News und Nachrichten von 2012
Datum: 2.11.2012
Effizienzhaus Plus M. mit dachintegrierter Photovoltaik-Anlage erhält Plakette des Deutschen Solarpreises 2012
Freitag, 2.11.2012 - 17:49 (Solarserver)
Das in Darmstadt ansässige Büro ee concept gmbh ist im Rahmen des Deutschen Solarpreises 2012 für das Effizienzhaus Plus M. mit einer Plakette ausgezeichnet worden. Das an der Bergstraße gelegene Haus in Passivhausbauweise, erwirtschaftet Dank der dachintegrierten Photovoltaik-Anlage einen jährlichen Überschuss von 500 Kilowattstunden (Jahresbilanz ? berücksichtigte Energiebedarfe: Heizen, Warmwasser, Kühlen, Lüften, Beleuchtung, Haushaltsstrom). Mehr lesenPhotovoltaik-Fachgroßhändler Donauer Solartechnik eröffnet Vertriebsbüro in der Schweiz
Freitag, 2.11.2012 - 17:30 (Solarserver)
Seit Oktober 2012 haben die Schweizer Kunden von Donauer Solartechnik einen Ansprechpartner vor Ort: Claudio Mathiuet leitet das neue Vertriebsbüro in Wisen bei Olten. Seit mehr als fünf Jahren ist Donauer Solartechnik (Gilching) in der Schweiz aktiv. Bisher betreute der Photovoltaik-Fachgroßhändler die dortigen Kunden von seiner Zentrale in Bayern aus. Mehr lesenJenaer Forscher wollen Wirkungsgrad von CIGS-Solarzellen erhöhen
Freitag, 2.11.2012 - 16:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Im Rahmen eines vom Bundesumweltministerium unterstützenden Großprojektes mit dem Titel „Rechnerunterstützte Optimierung des Wirkungsgrades von CIGS-Dünnschichtsolarzellen in der industriellen Umsetzung“ wollen Forscher der Universität Jena den Wirkungsgrad von Dünnschichtsolarzellen auf 18 Prozent steigern. Mehr lesenPhotovoltaik-Inselsysteme versorgen indische Nationalparks mit Solarstrom
Freitag, 2.11.2012 - 13:46 (Solarserver)
Die Conergy AG (Hamburg) hat ein Photovoltaik-Projekt mit insgesamt 900 Kilowatt (kW) Nennleistung für das Madhya Pradesh Forest Department (MPFD) umgesetzt. Künftig versorgen 755 Solarstrom-Inselanlagen mit einer Leistung von einem kW und 29 Solarsysteme mit 5 kW die Ranger in den abgelegenen Forststationen und Nationalparkbüros mit grünem Strom. Damit ermöglichen sie sowohl einen Internetanschluss als auch die Kommunikation mit dem Hauptsitz in Bhopal. Mehr lesenPanasonic meldet weniger Umsatz in der Energiesparte; Photovoltaik-Expansionspläne vorerst gestoppt
Freitag, 2.11.2012 - 13:38 (Solarserver)
In ihrem neuesten Halbjahrsbericht, der den Zeitraum bis 30.09.2012 umfasst, meldet die Panasonic Corporation (Osaka, Japan) für ihre Energiesparte einen im Vergleich zum Vorjahr 5-prozentigen Umsatzrückgang auf 3,65 Milliarden US-Dollar (2,82 Milliarden Euro). Der Gewinn dieser Sparte betrug 35 Millionen USD (27 Millionen Euro). Insgesamt meldete Panasonic hohe Kosten für seine Umstrukturierung, darunter auch Minderungen seiner Vermögenswerte, in Höhe von 4,07 Milliarden USD (3,14 Milliarden Euro), sowie Verluste in Höhe von 8,72 Milliarden USD (6,73 Milliarden Euro). Das entspricht 38 % der Einkünfte im ersten Finanzhalbjahr 2013. Laut PV-Tech hat das Unternehmen seine Mehr lesenExklusiv: Siemens will Wechselrichtersparte zusammenkürzen
Freitag, 2.11.2012 - 10:38 (Photovoltaik.eu)
Der Konzern hat erst jüngst seinen Ausstieg aus der Photovoltaik und der Solarthermie bekanntgegeben. Nun erklärte ein Sprecher, dass auch die Wechselrichter-Sparte neu organisiert wird. Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik: Amonix erreicht Weltrekord-Modulwirkungsgrad von 33,5 %
Freitag, 2.11.2012 - 10:26 (Solarserver)
Amonix Inc. (Seal Beach, Kalifornien, USA) hat mit seinen Konzentrator-Photovoltaikmodulen (CPV) im Freigelände einen Wirkungsgrad von 33,5 % erreicht. Dies wurde von den National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums bestätigt und ist ein neuer Weltrekord in der Konzentrator-Photovoltaik. Den bisherigen Rekord von 30,3 % hielt ebenfalls Amonix. In der Testphase sei der Wirkungsgrad sogar bis auf 34,2 % gestiegen, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen: Chinas Photovoltaik-Markt auf der Überholspur
Freitag, 2.11.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten am 30. und 31. Oktober auf dem PV Module and PV Power Plant Workshop - China 2012 in Shanghai angeregt die neuesten Entwicklungen auf dem chinesischen Solarmarkt. China hat seine Ausbauziele für Photovoltaik bis zum Jahr 2015 von den im vergangenen Jahr angekündigten 5 Gigawatt auf zunächst 15 Gigawatt und anschließend sogar 20 Gigawatt hochgeschraubt. Dass China den deutschen Solarmarkt bald überholt haben wird, erwarten deshalb viele Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer. Mehr lesenHanwha SolarOne ernennt Min-Su Kim zum Präsidenten
Freitag, 2.11.2012 - 8:50 (Solarserver)
Die Hanwha SolarOne Company Ltd. (Shanghai, China) hat Min-Su Kim zum Präsidenten ernannt. Außerdem hat das Unternehmen Jeong-Eui Hong zum Technik-Vorstand ernannt. Hong soll mit Kim an der Weiterentwicklung der Photovoltaik-Technologie arbeiten. Kim gehört der Hanwha Gruppe (Seoul, Südkorea) seit 25 Jahren an und half dem Unternehmen als Mitglied des Planungsteams von Hanwha Chemical beim Eintritt in die Solar-Industrie. Mehr lesen: Sonnenstrom schützt Königstiger
Freitag, 2.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Für die Forstwirtschaftsverwaltung der Regierung in Madhya Pradesh in Indien hat die Conergy AG (Hamburg) ein insgesamt 900 Kilowatt starkes Photovoltaik-Insel-Projekt errichtet. Das Madhya Pradesh Forest Department (MPFD) beaufsichtigt neun verschiedene Nationalparks sowie 25 Wildtierreservate, in denen auch Indiens berühmte Bengalische Tiger beheimatet sind. Die Photovoltaik-Inselsysteme sind hier das Tor zur Außenwelt: Sie versorgen die Computer, Radios und Funkgeräte der Ranger stabil mit Sonnenstrom. Mehr lesen: Photovoltaik: Jahresend-Ralley nicht zu erwarten
Freitag, 2.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
In Deutschland sind im September 2012 14.427 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 980,829 MWp gemeldet worden. Die insgesamt in 2012 installierte Leistung steigt damit auf rund 6.227 MWp und liegt deutlich über dem Wert zum gleichen Zeitpunkt des vergangenen Jahres. Zurückzuführen ist dies nach Ansicht des Marktforschers EuPD-Research auf die Übergangsfristen nach der EEG-Novelle und die angekündigte (zubaubedingte) Degression ab dem 1. November. Eine Jahresend-Ralley sei somit nicht zu erwarten. Mehr lesenSolarthermisches Kraftwerk Ivanpah von BrightSource Energy ist zu zwei Dritteln fertig
Freitag, 2.11.2012 - 13:11 (Solarserver)
BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien, USA) berichtet, dass sein solarthermisches Kraftwerk Ivanpah bereits zu zwei Dritteln fertig und an das Stromnetz angeschlossen sei. Mehr als 117.000 Stahlpylonen und 77.000 Heliostate seien installiert worden. In einem Newsletter vom 30.10.2012 schreibt das Unternehmen, dass im Oktober mehr als 2.100 Arbeiter auf der Baustelle beschäftigt waren und der erste von drei Abschnitten gerade in Betrieb genommen werde. BrightSource rechnet damit, das gesamte Solarthermie-Kraftwerk mit 370 Megawatt (MW) in der südkalifornischen Mojave-Wüste nächstes Jahr in Betrieb zu nehmen. Mehr lesenErfreuliches Ergebnis für österreichischen Pelletkesselhersteller
Freitag, 2.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Marktstudie der Technischen Universität Graz bestätigt: KWB ist die Nummer 1 bei Pelletsheizungen Mehr lesenGroße Harmonie beim Energiegipfel - Bekenntnis zum Offshore-Ausbau
Freitag, 2.11.2012 - 15:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/Berlin – In Berlin ist der Energiegipfel zwischen den Vertretern der Bundesländer und der Bundesregierung um Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Ende gegangen. Mehr lesenLondon Array: Größter Offshore-Windpark der Welt erzeugt ersten Strom
Freitag, 2.11.2012 - 11:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
London – Dong Energy, E.ON und Masdar haben mitgeteilt, dass der erste Strom vom gemeinsamen Offshore-Windpark London Array fließt. Mehr lesenwpd´s dritter kroatischer Windpark mit 37 MW in Betrieb
Freitag, 2.11.2012 - 10:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen - Der Windpark Ponikve in Kroatien ist planmäßig in Betrieb gegangen. Mehr lesenRENIXX tritt auf der Stelle – Nordex trotz Analysten-Kommentar gefragt, China WindPower und Alterra Power verlieren zweistellig
Freitag, 2.11.2012 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat sich gestern kaum bewegt (+0,04 Prozent) und den Handel bei 157,54 Punkten beendet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Energiegipfel im Kanzleramt
Freitag, 2.11.2012 - 20:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Die Bürger können wissen, dass wir uns gemeinsam dem Ziel der Energiewende verpflichtet fühlen", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mehr lesenMerkel-Gipfel darf Energiewende nicht abbremsen
Freitag, 2.11.2012 - 19:15 (Ökonews)
Aktion zum deutschen Energiegipfel vor Bundeskanzleramt: Schluss mit dem Bremsen ? Energiewende jetzt! 100000 Unterschriften an Altmaier übergeben Mehr lesenKlimaschutz-Kooperation: LKW-Flotte fährt mit Biodiesel aus Alt-Speiseöl
Freitag, 2.11.2012 - 19:15 (Ökonews)
Ressourcenschonende Mobilität beie mit Alt-Speiseöl aus der McDonald´s Küche Mehr lesenEnergiewende lässt Abhängigkeit sinken: Erneuerbare vermeiden mehr als 6 Milliarden Euro Energieimporte
Freitag, 2.11.2012 - 17:43 (Solarserver)
Deutschland konnte im Jahr 2011 dank der erneuerbaren Energien auf den Import von fossilen Energieträgern im Wert von 6,02 Milliarden Euro verzichten. Je mehr Energie im Inland aus regenerativen Quellen erzeugt wird, desto weniger fossile Energieträger müssen importiert werden, betont die Agentur für Erneuerbare Energien. Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Ausgaben für die Einfuhr von Kohle, Öl und Gas um 220 Millionen Euro. Das geht aus einer vom Bundesumweltministerium geförderten Studie hervor, die das Kosten-Nutzen-Verhältnis der erneuerbaren Energien untersucht. Mehr lesenUmfrage: Vierzig Prozent der deutschen Stromkunden ziehen einen Anbieterwechsel in Betracht
Freitag, 2.11.2012 - 17:37 (Solarserver)
Der Energieversorger Ensys AG (Frankfurt/Main) berichtet, dass vierzig Prozent aller deutschen Stromkunden für das kommende Jahr einen Wechsel des Anbieters in Erwägung ziehen. Dies sei das Ergebnis einer repräsentativen Online-Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern, die Ensys in Auftrag gegeben hat. Grund für die hohe Wechselbereitschaft der Endverbraucher seien vor allem die steigenden Energiepreise. Die Ensys AG betont, auch Unternehmen seien von den Preiserhöhungen betroffen und benötigten intelligente Konzepte zur Kompensation. Mehr lesen: DUH: Energiewende wird nicht kostengünstiger, wenn wir sie langsamer vollziehen
Freitag, 2.11.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Die Deutsche Umwelthilfe warnt insbesondere die Bundesregierung eindringlich vor einer Strategie der Verzögerung bei der Energiewende. Zu den Ergebnissen des Energiegipfels im Bundeskanzleramt erklärt die Deutsche Umwelthilfe (DUH): Nicht der weitere Zubau von Erneuerbarer Energie ist das aktuell größte Problem der Energiewende, sondern die mangelnde Ausrichtung der alten Strominfrastruktur auf die künftig dominierenden Hauptträger des Stromsystems: Wind und Sonne. Mehr lesenDemo für beschleunigte Energiewende
Freitag, 2.11.2012 - 16:19 (Photovoltaik.eu)
Campact und der BUND überreichen Peter Altmaier über 85.000 Unterschriften für eine faire EEG-Umlage und gegen das Ausbremsen der Energiewende. Unter dem Motto ?Energiewende beschleunigen und fair gestalten? demonstrierten Anhänger der erneuerbaren Energien vor dem Bundeskanzleramt. Mehr lesen: Gemeinsam internationale Märkte für konzentrierte Solarenergie erschließen
Freitag, 2.11.2012 - 16:15 (Solarportal24)
Rund 35 deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben ein gemeinsames Positionspapier zu den Marktchancen von Sonnenwärmekraftwerken und zur konzentrierten Solarenergie veröffentlicht. Das neu gegründete Netzwerk mit dem Namen „Deutsche CSP“ will die Kräfte und Interessen der deutschen Unternehmen bündeln und ihre Chancen auf dem internationalen Markt erhöhen. Durch gemeinsame und gezielte Forschung und Entwicklung will das Netzwerk die Effizienz der Technologie steigern und die Kosten für die Stromgestehung weiter senken. Mehr lesenEDF investiert in Wind- und Meeresenergie
Freitag, 2.11.2012 - 15:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris - EDF Renewable Energy, die amerikanische Tochtergesellschaft von EDF Energies Nouvelles, hat den Windpark Spearville 3 eröffnet. Mehr lesenBundesregierung will Erneuerbare nicht ausbremsen
Freitag, 2.11.2012 - 14:59 (Photovoltaik.eu)
Auf dem Energiewendegipfel im Kanzleramt haben sich Bund und Länder auf ein weiteres Vorgehen geeinigt. Ausgangspunkt soll der Beschluss der Bundesländer aus der Vorwoche sein. Mehr lesenBundesregierung setzt im Ausland weiter auf Kohlekraftwerke
Freitag, 2.11.2012 - 14:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Die Bundesregierung setzt bei der Energieversorgung in Entwicklungs- und Schwellenländern weiter auf Kohlekraftwerke. Mehr lesenKonzept für Energiewende gesucht: Bund-Länder-Gipfel in Berlin
Freitag, 2.11.2012 - 12:15 (Verivox)
Die 16 Länderchefs und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) suchen beim heutigen Energiegipfel nach einem gemeinsamen Konzept für die Energiewende. Mehr lesenAktion zum Energiegipfel: "Schluss mit dem Bremsen - Energiewende jetzt!"; 100.000 Unterschriften an Altmaier übergeben
Freitag, 2.11.2012 - 11:17 (Solarserver)
Anlässlich des Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Paritätische Wohlfahrtsverband und das Kampagnennetzwerk Campact die Bundesregierung aufgefordert, die Energiewende zu beschleunigen und deren Kosten gerechter zu verteilen. Bei einer Kundgebung unter dem Motto "Schluss mit dem Bremsen - Energiewende jetzt" rangen eine Rösler- und eine Altmaier-Puppe mit Bürgern an einem riesigen Hebel um das Tempo der Energiewende. Zudem wurden Umweltminister Altmaier über 100.000 Unterschriften für eine faire Verteilung der Kosten der Energiewende übergeben. Mehr lesenEhemaliger Teldafax-Chef zu Schadensersatz verurteilt
Freitag, 2.11.2012 - 11:15 (Verivox)
Das Amtsgericht im niedersächsischen Lingen hat einem Kunden des insolventen Stromanbieters Teldafax in einem Zivilprozess Schadensersatz zugesprochen. Mehr lesenThüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht (CDU) gegen Quotenmodell für erneuerbare Energien
Freitag, 2.11.2012 - 11:03 (Solarserver)
Die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht hat im PHOENIX-Interview eine Quotierung der Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen abgelehnt: "Wir bekommen einen neuen Marktmechanismus nicht durch neue Quotierungen hin, sondern z.B. durch Auflagen, dass erneuerbare Energien im Komplex mit grundlastfähigen Energiequellen angeboten werden müssen", sagte Lieberknecht. Mehr lesenNABU zum Energiegipfel: Politisches Geschacher um Ausbauziele für erneuerbare Energien beenden
Freitag, 2.11.2012 - 9:29 (Solarserver)
Mit Blick auf den Energiegipfel von Bund und Ländern am 02.11.2012 fordert der Naturschutzbund Deutschland (NABU) eine bessere Verzahnung der Ausbauziele des Bundes mit den Einzelinteressen der Länder. "Statt verzerrte Kostendebatten zu führen und über Ausbauziele für die Erneuerbaren zu feilschen, müssen sich die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten endlich ihrer Verantwortung für die Koordination der Energiewende stellen", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Mehr lesenFünf Fragen an Josef Goeppel
Freitag, 2.11.2012 - 9:24 (Photovoltaik.eu)
Josef Goeppel, Umweltobmann der CDU/CSU Bundestagsfraktion, im Kurzinterview zur EEG-Reform. Goeppel spricht spricht sich gegen Begrenzungen des Zubaus der erneuerbaren Energien aus. Mehr lesenFünf Fragen an Josef Göppel
Freitag, 2.11.2012 - 9:24 (Photovoltaik.eu)
Josef Göppel, Umweltobmann der CDU/CSU Bundestagsfraktion, im Kurzinterview zur EEG-Reform. Goeppel spricht spricht sich gegen Begrenzungen des Zubaus der erneuerbaren Energien aus. Mehr lesenGazprom: Gewinn um 34 Prozent gesunken
Freitag, 2.11.2012 - 9:15 (Verivox)
Der russische Energiekonzern Gazprom hat im ersten Halbjahr 2012 rund 15 Prozent weniger Gas abgesetzt. Der Gewinn ist um 34 Prozent gesunken. Mehr lesenVorbildliche Solarprojekte ausgezeichnet
Freitag, 2.11.2012 - 8:58 (BINE Informationsdienst)
Die Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien (Eurosolar) verlieh am 27. Oktober 2012 in Wuppertal den Deutschen Solarpreis. Der Preis wurde ... Mehr lesenEnergiegipfel: Bund und Länder wollen sich bei EE-Ausbauzielen einigen
Freitag, 2.11.2012 - 8:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) trifft sich heute in Berlin mit den Ministerpräsidenten und –präsidentinnen der Länder, um über gemeinsame und einheitliche Ziele und Vorgehensweisen bei der Energiewende zu diskutieren. Mehr lesenEnergiewende: Ausbauziele der Bundesregierung schaden Wirtschaft
Freitag, 2.11.2012 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Greenpeace-Studie zeigt: mehr Windenergie stärkt Haushalte, Wirtschaft und Beschäftigung. Mehr lesenÖlpreise: Brent und WTI gesunken
Freitag, 2.11.2012 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Freitag gefallen. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank im frühen Handel um 34 Cent auf 107,83 US-Dollar. Mehr lesenVor der US-Wahl: Energiewende amerikanisch
Freitag, 2.11.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In der Klimapolitik ist die Bilanz von Präsident Barack Obama enttäuschend - doch nur auf den ersten Blick. Mehr lesenEnergiegipfelchen oder Gipfeltreffen?
Freitag, 2.11.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
WWF fordert Weichenstellungen für die Energiewende. Mehr lesen: Energie gewinnen mit Lenkdrachen
Freitag, 2.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Windenergie im deutschen Flachland gilt als ausgereizt. Diese These wollen Forscherinnen und Forscher widerlegen. Künftig sollen Lenkdrachen den Wind einfangen und die gewonnene Bewegungsenergie in Bodennähe in Strom umwandeln. Dies schafft neue Standorte. Die pfiffige Idee hatten die Gründer der Berliner NTS Energie- und Transportsysteme GmbH. Für die Realisierung des Vorhabens holten sie das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart mit ins Boot. Mit der neuen Methode wollen die Projektpartner die starken Winde in bis zu 500 Metern Höhe nutzen. Mehr lesenErstes Gebäude in der Seestadt Aspern eröffnet
Freitag, 2.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Wirtschaftsagentur Wien eröffnet Technologiezentrum aspern IQ, das mehr Energie produziert als es verbraucht Mehr lesenDER STANDARD-KOMMENTAR "Desinteresse am Klimawandel"
Freitag, 2.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
von Eric Frey- Trotz Sandy ist Erderwärmung für die USA ein Randthema - leider auch für Europa Mehr lesenWelcher Elektroautofahrer/fahrerin kommt mit zum Hockenheimring?
Freitag, 2.11.2012 - 22:15 (Ökonews)
Der BUNDESVERBAND NACHHALTIGE MOBILITÄT verlost einige Plätze - Hockenheimring 14.November 2012 Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.