News und Nachrichten von 2012
Datum: 12.11.2012
Gestamp Solar schließt Strombezugsvereinbarung für Photovoltaik-Kraftwerke mit 30 Megawatt in Südafrika
Montag, 12.11.2012 - 19:13 (Solarserver)
Gestamp Solar SL (Madrid, Spanien) hat eine Strombezugsvereinbarung (PPA) für den Solarstrom aus zwei Photovoltaik-Projekten in Südafrika mit insgesamt 30 Megawatt geschlossen. Das Unternehmen hat außerdem die Projektfinanzierung in Höhe von 80 Millionen Euro über die Nedbank (Johannesburg, Südafrika) und IDC (Sandton, Südafrika) gesichert. Die beiden Projekte wurden im Dezember 2011 in der ersten Runde des südafrikanischen Programms "Renewable Energy Independent Producers? von insgesamt 28 Anträgen ausgewählt. Mehr lesenPhotovoltaik in Österreich: sinoPARTNER Technologie AG nimmt Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 1,4 MWp in Betrieb
Montag, 12.11.2012 - 19:10 (Solarserver)
Die sinoPARTNER Technologie AG mit Sitz in Bretten und Bruchsal nahm Ende Oktober 2012 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1,4 Megawatt (MWp) im Auftrag des Energieversorgers Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) in Betrieb. Die Gesamtleistung ist auf insgesamt 39 Dächer verteilt. Zu den Gebäuden gehören unter anderem die Hauptverwaltung der VKW in Bregenz, das Vorarlberger Katastrophenzentrum, das Landeskrankenhaus in Rankweil und das Landeskrankenhaus in Feldkirch. Mehr lesen: Gehrlicher Solar realisiert 9 MW-Photovoltaik-Kraftwerk in Rumänien
Montag, 12.11.2012 - 18:15 (Solarportal24)
Im ostrumänischen Isaccea stellt die Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München) den ersten Bauabschnitt einer Freiflächenanlage für den Investor und Betreiber Ra Ra Parc SRL fertig. Der Photovoltaik-Park, der sich zirka 220 Kilometer nordöstlich von Bukarest befindet, entsteht auf einer Gesamtfläche von 14 Hektar. Die Das Sonnen-Kraftwerk soll jährlich rund 12 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom produzieren. Mehr lesenOettinger wirbt wieder für EU-Harmonisierung
Montag, 12.11.2012 - 17:54 (Photovoltaik.eu)
EU-Energiekommissar Oettinger fordert erneut eine einheitliche europaweite Förderung für erneuerbare Energien. Er ist für eine ?Geschwindigkeitsbegrenzung? beim Ausbau der Photovoltaik in Deutschland. Mehr lesenTrina Solar kürzt Guidance für drittes Quartal 2012
Montag, 12.11.2012 - 16:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Changzhou, China - Der chinesische Solarzellen- und Modulhersteller Trina Solar hat die Prognose für das dritte Quartal 2012 gekürzt. Mehr lesenAltmaier: Hilfe für mitteldeutsche Solarfirmen
Montag, 12.11.2012 - 15:40 (Photovoltaik.eu)
Auf einem Regionalparteitag hat Bundesumweltminister Altmaier der Solarindustrie in Mitteldeutschland Unterstützung versprochen. Die bestehenden Schwierigkeiten der Photovoltaik-Unternehmen seien kein regionales Problem. Mehr lesen: „PV Briefing & Networking Forum USA“ diskutiert Photovoltaik in USA
Montag, 12.11.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Mit dem gemeinsamen „PV Briefing & Networking Forum USA“ lädt die weltweit erfolgreichste Netzwerkveranstaltung der Solarbranche, die Joint Forces for Solar, zum ersten internationalen Treffen der amerikanischen Solarbranche nach der Wiederwahl von Barack Obama. Am 15. November wird über die Bedeutung des US-amerikanischen Photovoltaik-Markts diskutiert. In Somerset (New Jersey) treffen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch unmittelbar auf Politikentscheider der Demokratischen Partei. Mehr lesenPhotovoltaik-Wechselrichterhersteller Mastervolt nimmt neues Testlabor in Betrieb und erhält ISO 9001 Zertifizierung
Montag, 12.11.2012 - 13:43 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Mastervolt International BV (Amsterdam, Niederlande) führt seine Qualitätsoffensive fort: Sein Prozessmanagementsystem wurde jüngst nach dem ISO 9001 Standard zertifiziert. Zusätzlich hat Mastervolt in ein Testlabor für Wechselrichter mit einer Leistung von bis zu 50 Kilowatt (kW) investiert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dort sollen auch unabhängige Stromversorgungssysteme und Dieselgeneratoren für Yachten aus dem eigenen Produktprogramm getestet werden. Mehr lesenPilotprojekt: Weidende Schafe verhindern Verschattung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage von IBC SOLAR
Montag, 12.11.2012 - 13:35 (Solarserver)
Am 08.11.2012 hat die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) den Solarpark Allstedt-Birkenhof (Kreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt) in Betrieb genommen. Das Photovoltaik-Kraftwerk auf dem zuvor ungenutzten Gelände einer ehemaligen Radarstation soll jährlich 5 Millionen Kilowattstunden (kWh) Solarstrom produzieren und damit rechnerisch rund 1.260 Haushalte versorgen. IBC SOLAR errichtete die PV-Anlage als Projektentwickler und Generalunternehmer innerhalb eines Monats. In einem Pilotprojekt wird die PV-Anlage gleichzeitig als Weidefläche für Schafe dienen, die wiederum die Verschattung der Module durch zu hohes Gras verhindern sollen. Mehr lesenGroßes Interesse an Experten-Workshop zur Photovoltaik in Polen; Polnische Solar-Förderung wird ungeduldig erwartet
Montag, 12.11.2012 - 13:23 (Solarserver)
"Obwohl noch gar kein Markt besteht, herrscht bereits ein sehr großes Interesse am polnischen Photovoltaik-Markt", fasste Grzegorz Wisniewski vom IEO (Instytut Energetyki Odnawialne) beim Experten-Workshop: Photovoltaik in Polen die Situation zusammen. Das große Interesse zeigte sich auch bei der mit rund 160 Teilnehmern sehr gut besuchten Veranstaltung. Der Workshop des Wissensdienstleisters Solarpraxis AG fand am 06. November 2012 in Berlin statt. Mehr lesenDena-Chef fordert strikt regulierten Photovoltaik-Ausbau
Montag, 12.11.2012 - 12:06 (Photovoltaik.eu)
Stephan Kohler gilt nicht als Freund des EEG. In einem ?Spiegel?-Interview spricht sich der Chef der Deutschen Energie-Agentur dafür aus, Solarparks auf Freiflächen nicht mehr zu fördern sowie den Photovoltaik- und Windkraft-Zubau strikt zu regulieren. Mehr lesenScatec vor Baubeginn für 75 MW Photovoltaik-Anlage in Südafrika
Montag, 12.11.2012 - 11:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oslo / Regensburg / Johannesburg – Der norwegische Solaranlagen-Entwickler Scatec Solar hat die endgültigen Verträge mit dem südafrikanischen Department of Energy (DEO) für den Bau eines 75 MW-Projektes unterzeichnet. Mehr lesenCanadian Solar liefert Photovoltaik-Module für das größte gewerbliche PV-Projekt der Türkei; Gehrlicher Merk Solar installiert Kraftwerk mit 540 kW am Flughafen Izmir
Montag, 12.11.2012 - 10:01 (Solarserver)
Canadian Solar (Guelph, Kanada), liefert seine CS6P-P-Solarmodule für das erste Photovoltaik-Projekt seit der Einführung der neuen türkischen Solarenergiegesetzgebung. YEK (das Gesetz zur Anwendung erneuerbarer Energiequellen zur Erzeugung von Elektrizität) gilt für Solar-Kraftwerke mit einer Leistung unter 500 Kilowatt (kW). Der Solarpark hat eine Nennleistung von 540 kW (450 kW netzgekoppelt und 90 kW netzunabhängig) und ist als größtes Photovoltaik-Kraftwerk des Landes ein Meilenstein bei der Nutzung der Solarenergie in der Türkei. Mehr lesenCentrosolar steigert Absatz im Kerngeschäft um 29 %; Kundenausfälle bei Centrosolar Glas und Wertberichtigungen belasten Ergebnis
Montag, 12.11.2012 - 8:36 (Solarserver)
Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen im Photovoltaik-Markt konnte die Centrosolar Group AG (München) ihren internationalen Absatz an Solarmodulen und PV-Systemen im dritten Quartal um 29 % gegenüber dem Vorjahresquartal ausbauen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Gleichzeitig blieb der Absatz im Bereich Solarglas deutlich hinter den Vorjahreswerten zurück: Durch die in vollem Gange befindliche Konsolidierung am Photovoltaik-Markt und die weltweite Nachfrageschwäche hätten viele Kunden ihre avisierten Abnahmemengen reduziert. Zudem führte die Insolvenz zweier wichtiger Glaskunden in den letzten beiden Quartalen zu temporären Einbußen bei den Umsätzen Mehr lesen: 540-kW-Photovoltaik-Kraftwerk für Flughafen Izmir
Montag, 12.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Canadian Solar und Gehrlicher Merk Solar erstellen gemeinsam das größte Photovoltaik-System der Türkei und zudem das erste Projekt nach der neu eingeführten türkischen Gesetzgebung zur Förderung von Solarstromanlagen unter 500 kW. Das Photovoltaik-Kraftwerk am Flughafen von Izmir umfasst eine 450 kW starke Freiflächen-Anlage sowie 90 kW netzunabhängige Systeme auf verschiedenen Radarstationen. Die beiden Partner hatten zuvor bereits gemeinsam in der Türkei ein staatliches 96-kW-Projekt fertiggestellt. Mehr lesenSolar-Prüfdienstleister TÜV Rheinland zertifiziert ab sofort auch Installationsbetriebe für Photovoltaik-Anlagen
Montag, 12.11.2012 - 0:13 (Solarserver)
TÜV Rheinland (Köln) startet als Prüfdienstleister für die Solar-Branche eine neue Qualitätsoffensive in Deutschland: Auf Basis eines detaillierten Kriterienkatalogs können sich Installationsbetriebe für Photovoltaik-Anlagen ab sofort überprüfen und neutral zertifizieren lassen. Erste Betriebe seien bereits zertifiziert, berichtet das Unternehmen. Ziel ist es, die Qualität und Sicherheit der in Deutschland betriebenen Photovoltaik-Anlagen dauerhaft und flächendeckend sicherzustellen. Mehr lesenNetzunabhängige Photovoltaik in Indien: Bundesstaat Kerala führt Förderprogramm für 2012/2013 ein
Montag, 12.11.2012 - 0:07 (Solarserver)
Der indische Bundesstaat Kerala hat ein Förderprogramm für netzunabhängige Photovoltaik-Dachanlagen für die Jahre 2012 und 2013 eingeführt. Im Rahmen des Programms ?Solar Rooftop Power Plants? fördert der Bundesstaat Aufdachanlagen mit 1 kW Nennleistung mit 39.000 indischen Rupien (562 Euro). Weitere 81.000 INR (1.167 Euro) Förderung werden von der indischen Zentralregierung für jede Anlage in Aussicht gestellt. Das neue Förderprogramm ist beschränkt auf 10.000 PV-Anlagen mit 1 kW Nennleistung, also insgesamt 10 MW installierter Photovoltaik-Leistung. Mehr lesenKeine News gefunden.
MT-Energie und Big Dutchman kooperieren beim Biogasanlagen-Vetrieb
Montag, 12.11.2012 - 14:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zeven/Vechta – Der Biogas-Anlagenbauer MT-Energie hat mit der Big Dutchman AG eine Vertriebskooperation geschlossen. Mehr lesenOffshore-Ausbau: Netzagentur setzt Tennet unter Druck
Montag, 12.11.2012 - 10:15 (Verivox)
Der Netzbetreiber Tennet hat beim Anschluss der Offshore-Windparks mit Kosten in Milliardenhöhe zu kämpfen. Nun hat die Bundesnetzagentur dem Unternehmen die Zertifizierung verweigert. Mehr lesenWoche 45/2012: RENIXX freundlich - Apollo Solar schießen nach oben, Vestas baut Verluste aus und Stellen ab
Montag, 12.11.2012 - 8:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist in der vergangenen Woche um 0,5 Prozent auf 160,09 Punkte gestiegen und hat damit einen weiteren kleinen Schritt nach oben getan. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Neue deutsche Klimaaußenpolitik: Herr Altmaier ? übernehmen Sie!
Montag, 12.11.2012 - 21:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Es ist Zeit für die klimapolitische Wahrheit! Die verfehlte Klimaaußenpolitik Deutschlands vernichtet die großen heimischen Klimaschutzerfolge, schädigt die Öko-Industrie und führt mittelfristig zur Unterminierung der deutschen Weltmarktposition. Zu dieser klimapolitischen Wahrheit gehört gleichermaßen: Entgegen der landläufigen Meinung ist die geradezu skandalöse Klimaschutz-Abstinenz vieler großer Klimasünder wie der USA, China und Russland nicht die Hauptursache für den Marsch in die Klimakatastrophe. Von Prof. Lutz Wicke Mehr lesen: Fraunhofer ISE legt ganzheitliches Energiemodell für Deutschland vor
Montag, 12.11.2012 - 18:15 (Solarportal24)
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat erstmalig in einer Simulation ein denkbares deutsches Energiesystem untersucht, das gänzlich auf Erneuerbaren Energien basiert. Demnach führt ein vollständig auf Erneuerbaren Energien basierendes Energiesystem nach erfolgter Transformation zu jährlichen Gesamtkosten, die nicht höher liegen als die jährlichen Gesamtkosten unseres heutigen Energiesystems - und zwar basierend auf heutigen Energiepreisen, also ohne Einbeziehung zukünftiger Steigerungen der Preise fossiler Energieträger. Mehr lesenDena kritisiert EEG und Bausparkassen-Report
Montag, 12.11.2012 - 17:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Stephan Kohler, Chef der Deutschen Energie-Agentur (Dena), hat sich gegen eine Fortführung der aktuellen Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ausgesprochen. Mehr lesenWerkstoffe für die neue Kraftwerksgeneration
Montag, 12.11.2012 - 16:07 (BINE Informationsdienst)
Höhere Dampfparameter ermöglichen in Kraftwerken eine effizientere und somit CO2-ärmere Energieumwandlung. Die nächste Kraftwerksgeneration soll D... Mehr lesen: Leitfaden für die Planung von Bürgerenergie-Anlagen
Montag, 12.11.2012 - 14:15 (Solarportal24)
„Die Menschen sollen die Energiewende selber in die Hand nehmen können“, so die baden-württembergische Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, anlässlich der heutigen Vorstellung des Leitfadens „Bürger machen Energie“. Mit umfassenden Informationen über mögliche Rechtsformen für Bürgerenergie-Anlagen, mit Tipps, wie solche Anlagen am besten zu realisieren sind und mit der Darstellung beispielhaft in Baden-Württemberg umgesetzter Projekte soll Bürgerinnen und Bürger die Beteiligung an der Energiewende erleichtert werden. Mehr lesenEnBW erhöht Strompreise um knapp 11 Prozent
Montag, 12.11.2012 - 14:15 (Verivox)
Der Stromkonzerne EnBW erhöht die Strompreise für Haushaltskunden um knapp 11 Prozent. Die Preise für Heizstrom steigen um rund 16 Prozent. Mehr lesen: Energiewende? – kommt uns nicht ins Haus!
Montag, 12.11.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Nach langem Ringen legen Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) den Entwurf einer Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, der die Erfordernisse der Energiewende und die selbst erklärten Ziele der Bundesregierung konsequent ignoriert. Sollte der Entwurf geltendes Recht werden, würde auf der größten Effizienz-Baustelle der Republik, der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes, weiter Stillstand herrschen. Darauf hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) in ihrer heute eingereichten Stellungnahme zum EnEV-Entwurf der Bundesregierung hingewiesen. Mehr lesenDeloitte-Studie: IKT-Technologie nimmt Schlüsselrolle bei Energiewende ein
Montag, 12.11.2012 - 11:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart/München - Laut dem Deloitte-Report "Smart Grid vs. Smart Market", für den 67 relevante Unternehmen befragt wurden, spielt die Informations- und Telekommunikationsbranche (IKT) bei der Ausgestaltung der Energiewende eine Schlüsselrolle. Mehr lesenSchwaches EU-Klimaziel verursacht Milliardenausfälle
Montag, 12.11.2012 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neue Studie von WWF und Greenpeace: Deutschland entgehen bis zu 17 Milliarden Euro. Mehr lesenOettinger fordert langsameren Solarausbau
Montag, 12.11.2012 - 10:10 (Verivox)
EU-Energiekommissar Oettinger drängt darauf, den Ausbau der Solarenergie zu verlangsamen. Andernfalls ginge der spätere technische Fortschritt ungenutzt vorbei. Mehr lesenSPD-Bundestagsfraktion: Schwarz-Gelb vertagt die Energiewende; Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien zu gering ausgestattet
Montag, 12.11.2012 - 9:47 (Solarserver)
Schwarz-Gelb riskiere die Energiewende, warnt der zuständige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion, Uwe Beckmeyer in einem Kommentar zur Bereinigungssitzung im Haushaltsausschuss am 08.11.2012. Die Beschlüsse der Regierungskoalition in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages zeigten, dass Union und FDP es mit einer soliden und verlässlichen Finanzierung der Energiewende national wie international nicht ernst meinen, so der SPD-Sprecher. Mehr lesenÖlpreise zu Wochenbeginn nahezu unverändert
Montag, 12.11.2012 - 9:15 (Verivox)
Zu Beginn der Woche haben sich die Ölpreise zunächst kaum bewegt. Händler nannten zur Begründung gegenläufige Faktoren am Ölmarkt. Mehr lesenKörper erstmals Energiequelle für ein Gerät
Montag, 12.11.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ohr kann Sender bis zu fünf Stunden betreiben. Mehr lesenDer Verkehr kann mehr in Sachen Klimaschutz
Montag, 12.11.2012 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neue Studie zeigt effektive Maßnahmen für weniger Treibhausgase. Mehr lesenGeorg Salvamoser Preis: Bewerbungen noch bis zum 15.11.2012 möglich
Montag, 12.11.2012 - 0:17 (Solarserver)
Bis zum 15.11.2012 läuft der Bewerbungsschluss für den Georg Salvamoser Preis. Gesucht werden Menschen, die mit ihren Projekten dazu beitragen, der Vision von 100 Prozent erneuerbaren Energien näher zu kommen. Bewerben können sich Einzelpersonen, Unternehmen, Kommunen, Institutionen und Vereine aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Mit einem Preisgeld von 50.000 Euro gilt der Georg Salvamoser Preis als einer der höchstdotierten Umweltpreise in Deutschland. Mehr lesen: Neue Studie zeigt effektive Maßnahmen für weniger Treibhausgase
Montag, 12.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die internationalen und nationalen Ziele zum Schutz des Klimas können nur erreicht werden, wenn alle Sektoren einen angemessenen Beitrag leisten. Prognosen gehen davon aus, dass der Verkehr weiter zunimmt. Deshalb ist der Verkehrssektor besonders gefordert, den Ausstoß an Treibhausgasen wirksam zu senken. Die neue Studie des Forschungsvorhabens „Renewbility II“ hat die Möglichkeiten und Potenziale zum Klimaschutz auf Grundlage eines neuen Modells bewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass der Verkehrssektor durchaus in der Lage ist, bis zum Jahr 2030 seine Treibhausgasemissionen deutlich zu verringern. Mehr lesen: Seminar zur Einführung von Energiemanagementsystemen
Montag, 12.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen veranstaltet am 27. November 2012 ein Seminar zur Einführung von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001. Das Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Energiebeauftragte produzierender Unternehmen, die die Energieeffizienz ihres Unternehmens verbessern oder ein Energiemanagementsystem einführen möchten. Mehr lesenGroße Batterien: Eine Speicherform für Wind- und Solarenergie
Montag, 12.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Forscher der Saar-Uni arbeiten an Zink-Luft-Batterie als Speicher Mehr lesenFernwärme im Passivhaus rechnet sich
Montag, 12.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Gelungene Kombination aus ökologischer Bauweise und umweltfreundlicher Energieversorgung für 220 Wohnungen bei U2-Station Aspernstraße. Mehr lesenSima lädt zum 3. Wiener Atomgipfel
Montag, 12.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Gemeinsam mit vielen Verbündeten für den europäischen Atomausstieg! Mehr lesenErfolg für Fahrschule Easy Drivers - Skarabela: Österreichischer Solarpreis 2012
Montag, 12.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Die Fahrschule Easy Drivers - Skarabela wurde vor kurzem in Kötschach-Mauthen in der Kategorie" Transportsysteme mit Erneuerbaren Energien" mit dem österreichischen Solarpreis ausgezeichnet Mehr lesenEnergiewende in Städten ? Option für Wien
Montag, 12.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
TELE-Haase ein Photovoltaik-Vorbild ? auch für Wiener Stadtwerke? Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.