News und Nachrichten von 2012
Datum: 16.04.2012
Conergy setzt Hoffnungszeichen
Montag, 16.4.2012 - 16:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Philip Comberg, Vorstandschef des Solarherstellers Conergy, will 2012 operativ wieder schwarze Zahlen schreiben. Mehr lesenEcoluz Gehrlicher Solar do Brasil nimmt Photovoltaik-Kraftwerk auf dem Pituaçu-Fußballstadion in Salvador de Bahia (Brasilien) in Betrieb
Montag, 16.4.2012 - 16:44 (Solarserver)
Gehrlicher Ecoluz Solar do Brasil S.A, ein Gemeinschaftsunternehmen der Gehrlicher Solar AG (München) und des brasilianischen Unternehmens Ecoluz Participacoes S.A., meldete den Bau und die Inbetriebnahme eines 5.560 Quadratmeter großen Photovoltaik-Kraftwerks auf dem Pituaçu-Fußballstadion in Salvador de Bahia (Brasilien). Die PV-Anlage wurde am Samstag, den 24.03.2012 an das Netz angeschlossen. Mehr lesenPhotovoltaik-Modul alfasolar Pyramid mono erstmalig mit neuer Bypass-Technologie lieferbar
Montag, 16.4.2012 - 16:25 (Solarserver)
Die alfasolar GmbH aus Hannover stattet ihre Solarmodulserie "alfasolar Pyramid 60 mono" als erster Modulhersteller serienmäßig mit der neuen Anschlussdose von Spelsberg aus. Diese verfügt über die innovative "ISBT"-Technologie (Ideale Solare Bypass-Technologie) und wurde von alfasolar im Feldtest erprobt. Mehr lesen: Erfolgreich mit Messtechnologie für Konzentratorsysteme
Montag, 16.4.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Die Black Photon Instruments GmbH, ein Spin-Off des Fraunhofer ISE (Freiburg), nimmt erstmals mit einem eigenen Messestand an der 8. Konferenz und Messe für konzentrierende Photovoltaik-Systeme (International Conference on Concentrating Photovoltaic Systems, CPV-8) im spanischen Toledo teil. Das Freiburger Unternehmen präsentiert Messinstrumente und Sensoren zur Steigerung der Effizienz von Konzentrator-Photovoltaik-Systemen. Black Photon Instruments hat mit dieser Spezialisierung erfolgreich eine der vielfältigen Nischen der Solarbranche genutzt. Mehr lesen: Naturstrom verlängert Wechselaktion und setzt ein Zeichen gegen die Photovoltaik-Kürzung
Montag, 16.4.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Der unabhängige Ökostrom-Anbieter Naturstrom setzt den rabiaten Kürzungen bei der Photovoltaik und dem anhaltenden energiepolitischen Kompetenzstreit in der Bundesregierung ein klares Aufbruchsignal entgegen. Das Unternehmen verlängert seine seit Gründonnerstag laufenden Wechselaktion. Bis Ende April erhalten alle Neukundinnen und Neukunden ein Startguthaben in Höhe von 20 Euro. Mehr lesenSunPower auf dem Weg zu 86 US-Cent pro Watt
Montag, 16.4.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Jose, USA - SunPower vergfolgt derzeit Maßnahmen zur Kostensenkung und peilt das Ziel an, Solarzellen zu Produktionskosten von 86 US-Cent pro Watt herzustellen. Mehr lesenSolarworld-Aktie stürzt nach UBS-Kursziel weiter ab
Montag, 16.4.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die Aktien der SolarWorld AG sind nach der Senkung des Kursziels durch UBS heute eingebrochen. Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik: Black Photon Instruments präsentiert Messtechnologie auf CPV-Konferenz in Toledo
Montag, 16.4.2012 - 13:12 (Solarserver)
Am Montag, 16. April 2012 begann die 8. Konferenz und Messe für konzentrierende Photovoltaik-Systeme (International Conference on Concentrating Photovoltaic Systems, CPV-8) im spanischen Toledo. Die Black Photon Instruments GmbH (Freiburg), ein Spin-Off des Fraunhofer ISE, nimmt erstmals mit einem eigenen Messestand an dieser wichtigen Branchenveranstaltung teil. Am Stand Nr. 18 präsentiert das Freiburger Unternehmen Messinstrumente und Sensoren zur Steigerung des Wirkungsgrads von Konzentrator-Photovoltaik-Systemen. Mehr lesenChinesischer Photovoltaik- Hersteller Hanwha Solar eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Kalifornien
Montag, 16.4.2012 - 11:14 (Solarserver)
Hanwha Solar (Qidong, China), weltweiter Anbieter von Photovoltaik-Lösungen, hat am 12.04.2012 ein Labor zur Forschung und Entwicklung von Photovoltaik in Santa Clara (Kalifornien) eröffnet. Das Labor werde verschiedene neuartige Konzepte zur wirkungsvollen und kostengünstigen Umwandlung von Solarenergie in Strom untersuchen. Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik: Französische Umwelt- und Energieagentur fördert Multi-Megawatt-Programm des Heliotrop-Konsortiums mit 16 Millionen Euro
Montag, 16.4.2012 - 9:30 (Solarserver)
Das von Heliotrop SAS (Paris, Frankreich) angeführte HCPV1024-Konsortium will neue technologische Maßstäbe in der Entwicklung von großen Photovoltaik-Kraftwerken setzen. In einer Pressemitteilung kündigte Heliotrop an, mit seiner Konzentrator-Photovoltaik (CPV) Solarstrom zu Kosten zwischen 6 und 10 Eurocent pro Kilowattstunde zu produzieren. Damit wäre die Technologie mit allen anderen Methoden zur Stromerzeugung konkurrenzfähig. Mehr lesenWoche 15/2012: RENIXX leichter, Centrotherm auf Tiefststand
Montag, 16.4.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Auch in der vergangenen, nachösterlichen Woche mit nur vier Handelstagen hat der RENIXX World weiter nachgegeben und ist dabei im Laufe des Handels am Mittwoch sogar kurzzeitig unter die Marke von 210 Punkten gefallen. Mehr lesenGehrlicher Solar baut Solarpark auf ehemaligem Militärflugplatz in Brandenburg; Photovoltaik-Freiflächenanlage wird eine Gesamtleistung von 35 MW haben
Montag, 16.4.2012 - 9:02 (Solarserver)
Die Gehrlicher Solar AG (München) errichtet auf einem ehemalige Militärflugplatz in Brandenburg den Solarpark Flugplatz Perleberg. Nach aufwändiger Kampfmittelräumung des Konversionsstandortes sei jetzt auf allen Flächen die Baufreigabe erreicht werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nachdem diese letzte Hürde genommen wurde, stehe nun einem zügigen Baufortschritt nichts mehr im Wege. Die größte Photovoltaik-Anlage der Firmengeschichte mit einer Nennleistung von 35 Megawatt (MWp) soll jährlich rund 33 Millionen Kilowattstunden Solarstrom produzieren, was den Bedarf von mehr als 9.300 Drei-Personen-Haushalten decke. Mehr lesenSolarWorld-Chef Frank Asbeck kritisiert Förderkürzung scharf
Montag, 16.4.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Süddeutsche Zeitung: Frank Asbeck "Man will uns kaputtmachen" Mehr lesen: Baubeginn an Thüringens größtem Photovoltaik-Park
Montag, 16.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Wo einst im Tagebau tonnenweise gefährliches Uran abgebaut wurde, fließt in Kürze sauberer Sonnenstrom: Über 41.000 Photovoltaik-Module produzieren Öko-Strom für mehr als 5.600 Haushalte. Damit ist de Photovoltaik-Park der größte in Thüringen. Gebaut wird er von der juwi Solar GmbH, einer Tochter des Wörrstädter Projektentwicklers juwi. Baubeginn ist der 16.04.2012. Spätestens Ende Juni soll sie ans Netz gehen. Mehr lesenFlabeg Chef Axel Buchholz: Die Zukunft sehen wir in kombinierten solarthermischen Kraftwerken
Montag, 16.4.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – In einem aktuellen IWR-Interview hat der Chef der Flabeg Holding GmbH, Axel Buchholz, die aktuelle Situation und die Perspektiven des Glasspezialisten für solarthermische Kraftwerke (CSP) beschrieben. Mehr lesenKeine News gefunden.
Börse am Mittag: Übernahme-Gerüchte beflügeln Vestas-Aktie, Ölpreis fällt
Montag, 16.4.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - An den europäischen Börsen ist der Start in die neue Handelswoche von moderaten Zuwächsen gekennzeichnet. Mehr lesenWird Vestas von Chinesen übernommen?
Montag, 16.4.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Gerüchte über eine Übernahme lassen die Aktie des dänischen Windenergieanlagen-Herstellers Vestas heute bislang um rund 13 Prozent auf 7,44 Euro steigen (Stand 10:16 Uhr). Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
: Und der größte Fortschritt-Flop ist ... die Atomkraft!
Montag, 16.4.2012 - 18:15 (Solarportal24)
Atomkraft ist nach 3sat-Zuschauer-Ranking der größte Fortschritt-Flop. 3sat hatte seine Zuschauerinnen und Zuschauer nach den größten Fortschritt-Flops gefragt. Zuletzt standen 20 Flops zur Wahl - die Auflösung des Zuschauervotums zeigt 3sat in der heutigen Wissenschaftsshow „Die 20 größten Fortschritt-Flops“ mit Gert Scobel (Montag, 16. April, 20.15 Uhr). Mehr lesenUSA sind wieder wichtigster Standort für Investitionen in saubere und erneuerbare Energien, Finanzierungen ermöglichen erstmals einen Solar-Zubau von mehr als einem Gigawatt
Montag, 16.4.2012 - 17:06 (Solarserver)
Im weltweiten Wettrennen um Kapital und Investitionen für die erneuerbaren Energien haben die USA 2011 die Führungsposition zurückerobert. Seit 2009 hatte das Land hinter China Platz zwei belegt. Weltweit stiegen die Investitionen 2011 auf den Rekordwert von 263 Milliarden US-Dollar (201 Milliarden Euro). Dies bedeutet eine Steigerung um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die nicht-profitorientierte Organisation The Pew Charitable Trusts veröffentlichte diese Daten in einer neuen Studie zur Finanzierung der erneuerbaren Energien in der Gruppe der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G-20). Mehr lesenOstdeutscher Energie-Gipfel rund um die Energiewende; EU-Kommissar Günther Oettinger kommt am 10. und 11. Mai nach Leipzig
Montag, 16.4.2012 - 16:40 (Solarserver)
Die viel beschworene Energiewende ist beschlossene und politisch gewollte Sache ? doch bei der Umsetzung des generationenübergreifenden Mega-Projektes hake es gewaltig, stellt das Ostdeutsche Energieforum in einer Pressemitteilung fest. ?Uns läuft schlicht die Zeit davon, wenn wir 2022 die Atomkraftwerke abschalten wollen?, sagt Hartmut Bunsen, Sprecher der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlins. Mehr lesenIm "Dampfkochtopf" wird Bioabfall zu Kohle
Montag, 16.4.2012 - 15:15 (Verivox)
Zwei Unternehmer haben in Eigenarbeit einen "Dampfkochtopf" gebaut, der unter hohem Druck und Luftabschluss aus Bioabfällen Braun- und Steinkohle herstellt. Mehr lesenGut versichert: Münchener Rück und GCube kooperieren bei erneuerbaren Energien
Montag, 16.4.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Die Münchener Rück (Munich Re) hat eine Kooperation mit GCube geschlossen, einem der führenden Anbieter von Versicherungslösungen für Wind-, Solar-, Wasser-, Biomasse- und Gezeitenkraftwerke weltweit. Mehr lesen: DUH fordert klares Nein zu „EU-Markteinführungshilfen“ für Atomkraft
Montag, 16.4.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat die Bundesregierung aufgefordert, den Vorstoß Großbritanniens, Frankreichs, Polens und Tschechiens sofort und unmissverständlich zurückzuweisen, mit dem die vier Mitgliedstaaten in der EU eine Förder-Gleichstellung der Atomkraft mit den Erneuerbaren Energien erreichen wollen. Der Vorstoß sei der letzte Versuch „der Atomkraft in Europa neues Leben einzuhauchen, nachdem sie sich längst nicht nur sicherheitstechnisch sondern auch finanztechnisch als Hochrisikotechnologie erwiesen hat.“ Mehr lesenInnovative Technologien für die Energiewende
Montag, 16.4.2012 - 14:15 (BINE Informationsdienst)
Deutschland soll zu einer der weltweit energieeffizientesten Volkswirtschaften entwickelt werden. Dies will die Bundesregierung bei gleichzeitig wettb... Mehr lesenNord Stream: Erdgaslieferungen durch Ostseepipeline gestoppt
Montag, 16.4.2012 - 14:15 (Verivox)
In den nächsten zwei Wochen wird durch die Ostseepipeline kein Erdgas fließen. Die Ventile der Anlandestationen Portowaja und Lubmin sind geschlossen worden. Mehr lesenKlagenfurt: Gasdampfkraftwerk durch Umweltbundessenat nicht bestätigt
Montag, 16.4.2012 - 14:15 (Ökonews)
Landesrätin Prettner: Umweltverträglichste Lösung ist anzustreben Mehr lesenAtom-Gipfel: EEÖ fordert konkrete Maßnahmen!
Montag, 16.4.2012 - 14:15 (Ökonews)
Regierung soll klarem Wählerauftrag nachkommen und Österreich atomstromfrei machen. Atomstromimportverbot ist nur erster Schritt am Weg zu einer zukunftsfähigen Energiestrategie Mehr lesenBaden-Württemberg droht Klage von Energiekonzern EdF
Montag, 16.4.2012 - 13:15 (Verivox)
Im Streit mit Baden-Württemberg über den Kauf des Versorgers EnBW holt der französische Energiekonzern EdF laut einem Pressebericht zum Gegenschlag aus. Mehr lesenNein zu Atom-Subventionen der EU
Montag, 16.4.2012 - 12:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Was Großbritannien, Frankreich, Polen und Tschechien erreichen wollen. Forderung an die Bundesregierung: Am 20.4. ablehnen Mehr lesenEUROSOLAR: Merkel und Röttgen müssen Forderung nach Subventionen für Atomkraftwerke in Europa unmissverständlich zurückweisen
Montag, 16.4.2012 - 12:24 (Solarserver)
Zur Forderung von vier EU-Staaten nach Subventionen für Atomkraft erklärt Oliver Krischer, MdB, Vorstandsmitglied EUROSOLAR-Sektion Deutschland e.V.: "Das eigentliche Eingeständnis der atomfreundlichen Regierungen von Frankreich, Großbritannien, Tschechien und Polen mit ihrer Initiative in der EU ist: Neue Atomkraftwerke sind nicht wirtschaftlich zu betreiben. Und das trotz aller möglichen, seit Jahrzehnten vorhandenen Privilegien und Subventionen. Mehr lesenBayern schließt Endlager im Freistaat weiterhin aus
Montag, 16.4.2012 - 10:15 (Verivox)
Ein Atommüll-Endlager in Bayern? Die Wahrscheinlichkeit sei gleich null, erklärte Umweltminister Huber schon vor der anstehenden Überprüfung. Mehr lesenÖlpreise fallen - Hoffen auf Entspannung im Atomstreit mit Iran
Montag, 16.4.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Montag gefallen. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni fiel um 1,36 Dollar um 119,85 US-Dollar. Mehr lesenFreiburger Erklärung 3.0 zur Energiewende
Montag, 16.4.2012 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Unterzeichner der Freiburger Erklärung 3.0 mahnen gegenüber der Bundesregierung klare Ziele und verlässliche Strategien für eine erfolgreiche Energiewende an ... Mehr lesenNeue Energiesparlampen ohne Quecksilber mit hervorragender Lichtqualität
Montag, 16.4.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
WELTNEUHEIT: Die innovative Energiesparlampe ?3rdPPBulb? stellt eine überzeugende Alternative zu herkömmlichen Kompaktleuchtstoffröhren dar. Mehr lesen: Energieeffiziente Gebäude jetzt weltweit gefragt
Montag, 16.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Weltweit wird mittlerweile erkannt, dass der ungehemmte steigende Energiehunger der Bevölkerung nicht mehr lange gestillt werden kann und gerade im Gebäudesektor enorme Energieeinsparpotenziale von 80 bis 90 Prozent ohne Komfortverlust liegen. In China gelten seit 1.1.2012 um 70 Prozent strengere Energieeffizienzkriterien. In Südkorea und Kalifornien werden ab 2020 nur noch „Net zero energy buildings“ gebaut. Und in ganz Europa gilt ab 2020 das „Nearly zero energy building“ für sämtliche Neubauten. Für all diese neuen Standards ist das Passivhaus die Grundvoraussetzung um kostengünstig und technisch ausgereift Gebäude errichten oder sanieren zu können. Mehr lesenErneuerbare Energie Österreich in neuem Gewand
Montag, 16.4.2012 - 0:15 (Ökonews)
Relaunch für www.erneuerbare-energie.at Mehr lesenPassivhaus und Niedrigstenergiehaus haben die besten Marktaussichten
Montag, 16.4.2012 - 0:15 (Ökonews)
Das ist eines der Ergebnisse der Expertenbefragung: "Zukunft Bauen 2012" - Mehr als 200 Experten wurden befragt Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.