News und Nachrichten von 2012
Datum: 20.11.2012
ET Solar meldet Photovoltaik-Projekte mit 50 MW in Rumänien
Dienstag, 20.11.2012 - 18:39 (Solarserver)
Die ET Solar Group Corp. (Nanjing, China) gab am 20.11.2012 den Auftrag für den Bau mehrerer Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 50 Megawatt (MW) Nennleistung von Tinmar-Ind S.A. bekannt, einem der führenden Stromversorger und Energiehändler Rumäniens. Die Anlagen werden in den drei Bezirken Gorj, Giurgiu und Dolj in Südrumänien errichtet werden. Derzeit befinden sich laut ET Solar über 20 MW im Bau, die zum Großteil noch vor Ende 2012 fertig gestellt werden sollen. Mehr lesenForschungsstelle für Energiewirtschaft kritisiert ungleiche Solar-Förderung: Deutlich mehr Geld für Photovoltaik als für Solarthermie
Dienstag, 20.11.2012 - 18:34 (Solarserver)
Am 31.10.2012 hat die Bundesnetzagentur die neuen Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen bekannt gegeben. Demnach erhalten Besitzer von kleinen Solarstromanlagen eine Vergütung von 17,9 Eurocent für jede in das Netz eingespeiste kWh Strom. So kann eine Privatperson für eine durchschnittlich große PV-Anlage (5 kWp) innerhalb von 20 Jahren mit einer effektiven Förderung von etwa 435 ?/m² rechnen. Ein Vergleich mit Solarthermie-Anlagen, welche die Sonnenenergie nutzen, um Wärme zu generieren, zeige erhebliche Förder-Differenzen zwischen diesen beiden solaren Energieerzeugungsanlagen, so die Forschungsstelle für Energiewirtschaft. Mehr lesenPhotovoltaik in England: Lark Energy sichert sich Planungsgenehmigung für ein Kraftwerk mit 32 MW
Dienstag, 20.11.2012 - 18:29 (Solarserver)
Lark Energy hat die Planungsgenehmigung für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 32 Megawatt (MW) Nennleistung auf einem ehemaligen Militärflughafen in Leicestershire (England) erhalten. Die Bezirksverwaltung von Charnwood Borough erteilte die Planungsgenehmigung für das Kraftwerk Wymeswold Airfield am 08.11.2012. Die Anlage auf 60 Hektar Fläche soll aus etwa 125.000 Photovoltaik-Modulen bestehen und Großbritanniens größtes PV-Kraftwerk werden. Mehr lesenSteigender Absatz bei Jinko Solar
Dienstag, 20.11.2012 - 18:27 (Photovoltaik.eu)
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat seinen Verlust im dritten Quartal 2012 auf 6,4 Millionen Euro verringert. Der Umsatz erhöhte sich im Vergleich zum zweiten Quartal auf 175 Millionen Euro. Mehr lesenTrina Solar mit Einbußen
Dienstag, 20.11.2012 - 17:16 (Photovoltaik.eu)
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller kämpft mit den bestehenden Problemen auf den Photovoltaik-Märkten. Für das Gesamtjahr hat Trina Solar seine Erwartungen zurückgeschraubt. Mehr lesen: Kohlenstoff-Nanoröhren sollen Photovoltaik-Zellen effizienter machen
Dienstag, 20.11.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Polymer-Photovoltaik-Zellen – besonders ressourcenschonend in der Herstellung und im Recycling – sind leicht und flexibel und daher vielfältig einsetzbar. Eine Möglichkeit, diese Zellen effizienter zu machen, könnte in der Verbindung von Polymeren mit filigranen Hohlzylindern aus Kohlenstoff-Atomen, sogenannten Kohlenstoff-Nanoröhren (engl. carbon nanotubes, CNT), liegen. Ein internationales wissenschaftliches Konsortium arbeitet jetzt daran, die Leistungsfähigkeit von Solarzellen mithilfe CNT noch weiter zu verbessern. Mehr lesenPhotovoltaik an der Schwelle zur Netzparität
Dienstag, 20.11.2012 - 16:01 (Photovoltaik.eu)
Die Internationale Organisation für erneuerbare Energien hat ein Papier zur Preisentwicklung der erneuerbaren Energien veröffentlicht. Darin wird der Photovoltaik in Deutschland schon bald Netzparität eingeräumt. Mehr lesenIBC SOLAR errichtet Photovoltaik-Kraftwerk mit 5 Megawatt in Norditalien in nur 49 Tagen
Dienstag, 20.11.2012 - 13:48 (Solarserver)
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) eines der weltweit führenden Photovoltaik-Systemhäuser, hat in nur 49 Tagen ein Photovoltaik-Kraftwerk errichtet und an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Die Solarstromanlage wurde am Rande der norditalienischen Kleinstadt Maniago auf einem 140.000 Quadratmeter großen Areal gebaut und hat eine Nennleistung von rund 5.000 Kilowatt Peak (kWp). Mehr lesenAustralien beendet Solarförderung vorzeitig
Dienstag, 20.11.2012 - 12:09 (Photovoltaik.eu)
Die Regierung in Canberra will schon zum Jahresende die Förderung von Photovoltaik-Dachanlagen beenden. Verbände fürchten einen weiteren Einbruch der Photovoltaik-Nachfrage. Mehr lesenSolarWorld: Nachhaltigkeits-Zertifikat und Wachstumsmarkt Polen
Dienstag, 20.11.2012 - 11:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die SolarWorld AG wurde mit dem Gütesiegel "Green Brand Germany" ausgezeichnet. Mehr lesenKohlenstoff-Nanoröhren sollen Solarzellen effizienter machen
Dienstag, 20.11.2012 - 10:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München – Ein von einem spanischen Institut koordiniertes internationales Forscher-Konsortium arbeitet seit November 2012 daran, die Leistungsfähigkeit von Solarzellen mithilfe von Kohlenstoffnanoröhren weiter zu verbessern. Mehr lesenNeo Solar Power und DelSolar wollen größter Photovoltaik-Produzent Taiwans werden
Dienstag, 20.11.2012 - 10:14 (Solarserver)
Am 19.11.2012 kündigten die Neo Solar Power Corporation (NSP, Hsinchu, Taiwan) und Delta Electronics Inc. (Taipei, Taiwan) ihre strategische Zusammenarbeit an. Die Unternehmen wollen ein Gemeinschaftsunternehmen gründen, das der größte Solarzellenhersteller Taiwans und der zweitgrößte Produzent von PV-Zellen weltweit werden soll. Die Partner wollen die Geschäftszweige Solarzellen und ?Photovoltaik-Module von NSP und vom Delta-Tochterunternehmen DelSolar sowie Deltas Geschäftszweig Photovoltaik-Systeme zusammenführen. Für das Joint Venture ist eine Solarzellen-Produktionskapazität von 1,9 Gigawatt (GW) geplant. NSP will außerdem 13 bis 15 % der Anteile von DelSolar übernehmen. Mehr lesenPhotovoltaik in Japan: Markt erreichte im letzten Quartal ein Volumen von 627 Megawatt; Import von Solarzellen und Module wächst
Dienstag, 20.11.2012 - 10:05 (Solarserver)
Der japanische Photovoltaik-Industrieverband JPEA hat Statistiken zur Solarzellen- und Modulproduktion sowie zur Nachfrage in Japan im letzten Quartal veröffentlicht. Der Photovoltaik-Markt des Landes wuchs im Vergleich zum Vorjahresquartal um 180 % auf 627 Megawatt. Japan konnte 68 % seines Photovoltaik-Bedarfs mit eigenen Produkten decken, importierte jedoch 300 % mehr Solarzellen und Photovoltaik-Module als ein Jahr zuvor. Von den im Land hergestellten Photovoltaik-Modulen mit insgesamt 533 MW waren 36 % monokristallin, 41 % multikristallin und 23 % Dünnschicht-Module. Mehr lesenRENIXX gibt zwei Prozent ab: Apollo Solar knicken ein - SolarWorld und First Solar können zulegen
Dienstag, 20.11.2012 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern um 2,0 Prozent (-2,98 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 146,06 Punkte. Mehr lesenYingli meldet rückläufige Solarmodul-Verkaufszahlen und negative Umsatzrendite im dritten Quartal 2012
Dienstag, 20.11.2012 - 8:11 (Solarserver)
Die Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) hat ausgewählte vorläufige Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen rechnet mit einem Rückgang der Modulverkäufe um 17 % im Vergleich zum Vorquartal und einer Umsatzrendite von minus 22 bis minus 24 %. Wesentliche Gründe für diese negative Umsatzrendite seien Rückstellungen und Abschreibungen in Verbindung mit einer geringen Kapazitätsauslastung. Doch geht Yingli davon aus, bis Ende 2012 die Produktionskosten, mit Ausnahme der mit dem Rohstoff Silizium-Kosten verbundenen Kosten, auf unter 0,50 US-Dollar (0,4 Euro) zu senken. Mehr lesen: Photovoltaik Strompreisrechner statt Renditekalkulation
Dienstag, 20.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Photovoltaik ist teuer. Das ist die gängige Meinung. Die unfassbare Kostenentwicklung des letzten Jahres ist an der Mehrheit vorübergegangen, auch in Studien werden veraltete Zahlen veröffentlicht, da diese meist mit Daten des Vorjahres arbeiten. Das österreichische Solarberatungsunternehmen Dachgold (Wien) stellt jetzt einen alltagstauglichen Photovoltaik-Strompreisrechner vor, mit dem der genaue Preis für aus der Sonne produzierten Strom berechnet werden kann. Mehr lesen: Sonnige Aussichten für den indischen Solarmarkt
Dienstag, 20.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Auch 2012 zeigte die Intersolar India die gesamte Wertschöpfungskette der Solarwirtschaft: 86 Prozent der Aussteller präsentierten im Bereich Photovoltaik, drei Prozent stellten Produkte und Dienstleistungen der Solarthermie aus und 11 Prozent der Aussteller brachten Lösungen aus beiden Bereichen mit zur Intersolar India. Mit seiner hohen Sonneneinstrahlung, einer enormen Bevölkerungsgröße und seinem stetig wachsenden Energiebedarf gilt Indien als einer der weltweit attraktivsten Standorte für Solarenergie. Mehr lesen: Schutz vor Heizöl-Preisschock: Solarthermie
Dienstag, 20.11.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Die Heizölpreise klettern in unbekannte Höhen und die 100-Euro-Marke ist in unmittelbarer Reichweite. Damit kostet die jährliche Tankfüllung (3.000 Liter) aktuell knapp 3.000 Euro. Das ist ein Anstieg von rund 30 Prozent in nur zwei Jahren. „Die Kosten für Öl und Gas belasten Haushalte immer stärker. Wer dauerhaft gegen höhere Heizkosten ohne Komfortverlust vorgehen möchte, setzt auf die Sonne. Solarwärme bringt über Jahrzehnte Sicherheit in die Heizkostenabrechnung“, rät Helmut Jäger, 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke: BrightSource und Alstom erhalten den Zuschlag für eine Anlage mit 121 MW in Israel
Dienstag, 20.11.2012 - 13:18 (Solarserver)
Die israelische Regierung hat einem Gemeinschaftsunternehmen von BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien) und Alstom SA (Levallois-Perret, Frankreich) nach einer Ausschreibung den Zuschlag für den Bau eines solarthermischen Kraftwerks (CSP) mit 121 Megawatt (MW) Nennleistung in der Negev-Wüste erteilt. Megalim Solar Power Ltd. soll das solarthermische Kraftwerk BrightSource-Alstom Megalim planen, finanzieren und bauen. 2017 will Megalim die Anlage in Betrieb nehmen und anschließend 25 Jahre lang betreiben und warten. Dies ist eines von drei Projekten mit insgesamt 250 MW Nennleistung, die bei der Ausschreibung vergeben wurden. Nach Ablauf der 25 Jahre werden sie in Mehr lesenBioenergie vom Acker ist ein Irrweg!
Dienstag, 20.11.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Naturschützer kritisieren Nebeneffekte und fragwürdige Klimabilanz der Bioenergie. Mehr lesenSüdWestStrom kauft "Bard Offshore 1" doch nicht
Dienstag, 20.11.2012 - 14:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Tübingen/Stuttgart - Die SüdWestStrom Windpark GmbH & Co. KG wird den 400 MW Offshore-Windpark "Bard Offshore 1" nun doch nicht kaufen. Mehr lesenWindreich AG sichert 500 Millionen Euro für Nordsee-Windpark MEG 1
Dienstag, 20.11.2012 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wolfschlugen - Nach einjähriger Prüfung wurde nun die Zusage über bis zu 500 Millionen Euro erteilt, die zur Finanzierung des Eigenkapitals für den Nordsee Windpark MEG 1 dienen. Mehr lesenWindreich AG sichert 500 Millionen für Nordsee Windpark MEG 1
Dienstag, 20.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Senior Finance Debt von UBS und EIG Global Energy gesichert Projektfinanzierung über 1,85 Milliarden Euro steht vor Abschluss Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Baden-Württemberg zeichnet Consolar-Geschäftsführer Leibfried für solare Wärmepumpe aus
Dienstag, 20.11.2012 - 13:43 (Solarserver)
Am 19.11.2012 erhielt Dr. Ulrich Leibfried, Geschäftsführer der Consolar Solar Energiesysteme GmbH, die Auszeichnung ?Übermorgenmacher? des Landes Baden-Württemberg für die Entwicklung der solaren Wärmepumpe SOLAERA. Leibfried und sein Team arbeiteten jahrelang mit Forschungsinstituten wie der Universität Stuttgart und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) an dem System. Statt mit Öl oder Gas heizt SOLAERA mit Sonne, Luft und Eis. Die Ehrung durch den Umweltminister Franz Untersteller erfolgte in dem Haus des Architekten Jochen Schneider nahe Tübingen, das die benötigte Energie seit zwei Jahren mit SOLAERA in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt. Mehr lesenInstitut Solidarische Moderne für das EEG
Dienstag, 20.11.2012 - 21:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Keine Energiewende ohne EEG. ISM startet Social Web-Kampagne. Mehr lesen: CDU: „Den „schlafenden Riesen“ Energieeffizienz wecken“
Dienstag, 20.11.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Das „Schwarze-Peter-Spiel“ zwischen Bund und Ländern bei der Einführung eines Modells zur Förderung der Gebäudesanierung müsse endlich ein Ende haben, fordert der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang Steiger. Im Gebäudebereich entstünden 40 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs. Neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien sei deshalb die Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebereich die zweite wesentliche Säule bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende, so der Wirtschaftsrates der CDU in einer Pressemitteilung. Mehr lesenStrompreis: Fast 500 Versorger erhöhen Tarife zum Jahreswechsel
Dienstag, 20.11.2012 - 16:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Heidelberg – In Deutschland haben zum Jahreswechsel 468 Stromversorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 12 Prozent angekündigt. Mehr lesenWestern Wind sichert sich Langzeitkredit über 25 Millionen US-Dollar
Dienstag, 20.11.2012 - 15:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vancouver, Kanada - Der Regenerativ-Energie-Erzeuger Western Wind Energy hat mit einem institutionellen Kreditgeber einen Vertrag über die Aufnahme der Gesamtsumme von 25 Mio. US-Dollar durch seine 100 %-ige Tochtergesellschaft Western Wind Energy US Corporation abgeschlossen. Mehr lesenKlimaneutrales Wohnen - kein Problem
Dienstag, 20.11.2012 - 15:00 (Ökonews)
Mit einem neuen Mehrfamilienhaus in Schörfling zeigt Bauherr Ing. Josef Köttl was in naher Zukunft im Wohnbau technisch Standard sein wird, um fast ohne CO2-Emissionen auszukommen Mehr lesenDie Energiewende ist in Bürgerhand
Dienstag, 20.11.2012 - 13:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mehr als 80.000 Bürger sind in Deutschland schon in Energiegenossenschaften oder anderen Bürgerenergieprojekten aktiv. Mehr lesen: Im Interesse des Klimaschutzes Gebäudesanierung voran bringen
Dienstag, 20.11.2012 - 12:15 (Solarportal24)
Im Vorfeld der Sitzung des Vermittlungsausschusses zwischen Bundestag und Bundesrat am morgigen Mittwoch hat Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller erneut an Bund und Länder appelliert, sich auf ein Modell zur steuerlichen Absetzbarkeit von Gebäudesanierungen zu einigen. Baden-Württemberg hat Bund und Ländern vor rund einem Monat einen Kompromissvorschlag unterbreitet. Darin wird ein Weg aufgezeigt, wie die bislang strittige Frage zur Verteilung der zu erwartenden Steuermindereinnahmen zwischen Bund und Ländern gelöst werden könnte. Mehr lesen: Modell der Energiegenossenschaft erlebt eine Renaissance
Dienstag, 20.11.2012 - 12:15 (Solarportal24)
In Deutschland werden auch im Jahr 2012 wieder mehr als 150 Genossenschaften gegründet, deren Unternehmenszweck der Betrieb von Anlagen der Erneuerbaren Energien ist. Damit entsteht fast jeden zweiten Tag eine neue Energiegenossenschaft. „Bürgerbeteiligungsmodelle zeigen, dass die Erneuerbaren Energien Möglichkeiten der direkten Partizipation bieten und so für Akzeptanz sorgen“, so Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Mehr lesen: BEE: EU muss Subventionen für fossile und atomare Kraftwerke beenden
Dienstag, 20.11.2012 - 12:15 (Solarportal24)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) wertet die Bestrebungen der EU-Kommission, bestehende Monopol- und Oligopolstrukturen in der Energieerzeugung aufzulösen, als äußerst positiv. „Subventionen für fossile Energien müssen schnellstmöglich beendet werden“, erklärt BEE-Präsident Dietmar Schütz. Gleichzeitig warnt Schütz aber davor, durch die Formulierung „kohlenstoffarme Energieversorgung“ die hohen Subventionen für die Kernenergie aus dem Blick zu verlieren und künftig ihre Förderung zu ermöglichen. Dies werde von manchen Mitgliedsstaaten schon heute geplant. Mehr lesenStudie der Kohlenimporteure betont Bedeutung thermischer Kraftwerke
Dienstag, 20.11.2012 - 11:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Eine von der Prognos AG erstellte Studie im Auftrag des Vereins der Kohlenimporteure (VDKi) kommt zu dem Ergebnis, dass die Energiewende kann nur gelingen könne, wenn ausreichend flexible thermische (Kohle-)Kraftwerke am Netz bleiben. Mehr lesen: Strompreiswelle: 468 Versorger erhöhen um 12 Prozent
Dienstag, 20.11.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Deutschland erlebt eine Strompreiswelle von bisher ungekannten Ausmaßen. Zum Jahreswechsel haben 468 Stromversorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 12 Prozent angekündigt. Ein Musterhaushalt mit einem Stromverbrauch von 4.000 kWh muss künftig rund 120 Euro mehr pro Jahr bezahlen. Mehr lesenEnergiegenossenschaften: Bürger bieten Stromversorgern Paroli
Dienstag, 20.11.2012 - 9:46 (Verivox)
Die Genossenschaftsidee erlebt in Zeiten ständig steigender Strompreise eine Renaissance. Bundesweit haben sich bereits Tausende zusammengetan, um Wind- und Solarparks zu finanzieren. Mehr lesenKlimaschutz: CERINA-Plan geht um die Welt
Dienstag, 20.11.2012 - 9:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die weltweiten CO2-Emissionen sind im Jahr 2011 auf einen neuen Rekordwert von rd. 34 Mrd. Tonnen angestiegen. Mehr lesenEU-Energieverbrauch kann um zwei Drittel sinken
Dienstag, 20.11.2012 - 9:15 (Verivox)
Der Energieverbrauch innerhalb der EU ließe sich bis zum Jahr 2050 um zwei Drittel senken, wenn Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ergriffen werden würden. Mehr lesenÖlpreise fallen trotz Sorge um Nahost nur leicht
Dienstag, 20.11.2012 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise konnten am Dienstag das Plus der vergangenen Handelstage nahezu halten. Am Morgen fielen die Preise vor dem Hintergrund der Sorge einer Eskalation im Nahen Osten nur leicht. Mehr lesenDrei neue Energiegenossenschaften pro Woche
Dienstag, 20.11.2012 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Folge der zunehmenden Dezentralisierung der Energieversorgung erlebt das Modell der Energiegenossenschaft eine Renaissance. Mehr lesen: Risiken einer Zukunft ohne Klimaschutz
Dienstag, 20.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Treibhausgas-Emissionen der Menschheit brechen jedes Jahr neue Rekorde. Daher befinden wir uns auf einem Kurs, der schon bis zum Ende des Jahrhunderts zu einer Erderwärmung von vier Grad Celsius führen dürfte. Und somit in eine Welt mit Risiken außerhalb der Erfahrung unserer Zivilisation. Dazu zählen Hitzewellen, besonders in den Tropen, ein Hunderte Millionen Menschen betreffender Anstieg des Meeresspiegels, und Missernten, welche die globale Ernährungssicherheit gefährden - das zeigt ein für die Weltbank erstellter Report des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und von Climate Analytics aus Berlin. Betroffen seien vor allem die Armen dieser Welt, für die Mehr lesenLeben mit der Energiewende - Der Film -Teil 1
Dienstag, 20.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Erster Open-Source Kinofilm: "Leben mit der Energiewende" Mehr lesenWorld Energy Outlook 2012: Internationale Energieagentur spielt Ressourcenverknappung weiter herunter
Dienstag, 20.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Die Internationale Energieagentur (IEA) versucht, ein goldenes Zeitalter der fossilen Rohstoffe auszurufen. Mehr lesenAuf Lokalaugenschein bei der umgesetzten Energiewende
Dienstag, 20.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
LR Pernkopf zu Besuch bei der Ökoenergie in Wolkersdorf Mehr lesenErhöhen Ereuerbare Energien den Strompreis?
Dienstag, 20.11.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Interview mit Andrew Murphy: Erneuerbare erhöhen die Strompreise ist die zentrale Emotionalisierung der politischen Energiewendendebatte. Andrew Murphy bezeichnet das als ?herrschenden Krieg der deutschen Energie-Monopolisten, die wegen des eigenen Existenzkrampfs alles Innovative und nachhaltig Sinnvolle nieder drücken wollen.? Politisch würden die Stromsteuer und Effekte auf Strompreise als Wahlkampfthemen genutzt. Energie ist ein Grundrecht sagt Murphy, Strom werde aber ?nur? als Gerechtigkeitsthema diskutiert, auf eine Art, wie es typisch von Sozialdemokraten und Grünen üblich ist. Der aktuellen Regierung komme die Dauer dieser zermürbenden Diskussion aus seiner Sicht Mehr lesenElektromobilität erleben: Drive e in Hockenheim
Dienstag, 20.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
9. Qualitätsgipfel am Hockenheimring ? Eines der größten E-Mobilitäts-Fahr-Events "live" erlebt Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.