News und Nachrichten von 2012

Datum: 21.07.2012



Photovoltaik

Das Märchen vom teuren Solarstrom

Samstag, 21.7.2012 - 15:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zurzeit wird in Deutschland eine Kilowattstunde Solarstrom für 16 bis 18 Cent erzeugt. Vor 25 Jahren kostete die KWh aus der Sonne noch 1 Euro und vor 12 Jahren noch 70 Cent. Die Bundesregierung geht davon aus, dass in etwa zehn Jahren die Kilowattstunde Solarstrom für acht bis zehn Cent gewonnen werden kann. Mehr lesen

Immer mehr Menschen beteiligen sich an Bürger-Solaranlagen

Samstag, 21.7.2012 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mehr als 80.000 Bürger engagieren sich genossenschaftlich in Bürgerkraftwerken. Große Mehrheit setzt auf Solarstrom. Mehr lesen

Solarstrom, wo immer man ihn braucht

Samstag, 21.7.2012 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Fotovoltaik-Inselanlage von Grammer Solar einfach in die Sonne stellen und Strom ernten. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Im Sommer den Pelletvorrat auffüllen

Samstag, 21.7.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Preis für Holzpellets im Juli unverändert günstig. Mehr lesen


Windkraft

Eine Erfolgsstory: Windkraft im Weinviertel

Samstag, 21.7.2012 - 1:15 (Ökonews)

Pernkopf: Niederösterreich hat bereits 377 Windräder und ist damit Nummer eins in Österreich Mehr lesen

EnBW geht neue Wege bei der Bürgerbeteiligung an Windparks

Samstag, 21.7.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH und die BürgerEnergie AG haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, der die Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung an Windparkprojekten der EnBW deutlich erweitert. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

: Klimafreundlich grillen mit Ökostrom-Grill

Samstag, 21.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)

So lecker die Bratwurst vom Rost eines Kohlegrills auch schmeckt - dem Klima erweist man mit dieser traditionellen Grillmethode keinen Gefallen: Pro Grilleinheit setzt ein handelsüblicher Holzkohlegrill fast sieben Kilogramm Kohlenstoffdioxid frei. Das entspricht demselben Wert, den ein Auto auf einer Strecke von 35 Kilometern ausstößt. Ein Elektrogrill verursacht dagegen überhaupt keine CO2-Emissionen - vorausgesetzt, man entscheidet sich für Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Mehr lesen

: Modernisierungsbonus für die Energiewende im Eigenheim

Samstag, 21.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)

Die viel diskutierte, politische Energiewende kommt nicht richtig in Fahrt. Im Gebäudebereich gibt es allerdings praktikable und umsetzbare Alternativen. Würde zum Beispiel die Energieeffizienz der rund 18 Millionen Wohngebäude in Deutschland durch die Modernisierung der gesamten Heizungsanlage auf ein technisch machbares Niveau gehoben, könnten über 80 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr und etwa 15 Prozent des gesamtdeutschen Endenergieverbrauchs im Jahr eingespart werden. Mehr lesen

: dena-Tipps für den Hauskauf

Samstag, 21.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)

Wer beim Kauf eines Hauses auf der sicheren Seite sein will, darf nicht mehr nur auf Lage und Aussehen achten – auch die Energieeffizienz spielt mittlerweile eine wesentliche Rolle. In Zeiten hoher Gas- und Ölpreise sind nur Häuser mit geringem Energiebedarf eine zukunftsfähige Geldanlage: Sie halten die Nebenkosten gering und den Wert stabil und bieten zudem zeitgemäßen Wohnkomfort. Damit der Kauf eines Hauses keine unerwarteten Mehrkosten mit sich bringt, empfiehlt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), bereits im Vorfeld die Energieeffizienz zu prüfen und einen möglichen Sanierungsaufwand mit zu bedenken. Mehr lesen

EU-Energielabel für Geräte: Handel erzielt EU-Durchschnitt, in einigen Kategorien großer Nachholbedarf

Samstag, 21.7.2012 - 1:15 (Ökonews)

Mit 58 % korrekt gelabelten Haushaltsgeräten zeigt sich auch in Österreich der bisherige europäische Trend bei der Umsetzung der verpflichtenden Energieverbrauchskennzeichnung. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Hat Elektromobilität Auswirkungen auf Arbeitsplätze?

Samstag, 21.7.2012 - 1:15 (Ökonews)

"ELAB" Srudie zeigt die Details dazu auf Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich