News und Nachrichten von 2012

Datum: 1.02.2012



Photovoltaik

Solarmodul-Ertragstest von PHOTON: Photovoltaik-Modul von REC ist Testsieger; Bestes deutsches Produkt auf Platz vier

Mittwoch, 1.2.2012 - 15:41 (Solarserver)

Ein Solar-Modul des norwegischen Herstellers REC ASA ist Sieger des Modulertragstests 2011 der PHOTON Europe GmbH (Aachen), berichtet der Fachverlag in einer Pressemitteilung. Die detaillierten Testergebnisse werden in der Februar-Ausgabe des Magazins ?PHOTON Profi - Photovoltaik-Fachwissen für die Praxis? vorgestellt. Mehr lesen

Innovatives Zelldesign macht Solarzellen noch effizienter; Silberleitpasten von Heraeus im Einsatz für Hochleistungszelle mit über 20 % Wirkungsgrad

Mittwoch, 1.2.2012 - 15:36 (Solarserver)

Forschern des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE, Freiburg) ist die Entwicklung kristalliner Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von über 20 % gelungen. Heraeus ist mit innovativen Silberleitpasten zur Kontaktierung der Zelle maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt, berichtet der Edelmetall- und Technologiekonzern mit Sitz in Hanau in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik-Indachlösung von SOLARWATT von der italienischen Energieagentur zertifiziert

Mittwoch, 1.2.2012 - 15:27 (Solarserver)

Am 31.01.2012 berichtete die SOLARWATT AG (Dresden), dass die Photovoltaik-Indachlösung ?Easy-In? von der italienischen Energieagentur Gestore dei Servizi Energetici (GSE) als ?innovatives System? ausgezeichnet wurde. Damit erhält es je nach Anlagengröße eine zwischen 50 und 70 Prozent höhere Solarstrom-Einspeisevergütung gegenüber Anlagen ohne diese Zertifizierung. Mehr lesen

: Import-Zölle auf chinesische Photovoltaik-Zellen und -Module rückwirkend möglich

Mittwoch, 1.2.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Die SolarWorld AG (Bonn) begrüßt den Beschluss des US-amerikanischen Handelsministeriums über eine Rückwirkung von möglichen Antisubventionszöllen gegen chinesische Photovoltaik-Zellen und -Module. Erstmals in der Geschichte des US-Handelsrechts hatte das US-Department of Commerce am Montag (Ortszeit) bereits vor einer Entscheidung über die Verhängung von Zöllen erklärt, dass diese bereits drei Monate rückwirkend in Kraft treten würden. Mehr lesen

: Q-Cells SE erzielt grundsätzliche Einigung mit Anleihe-Inhabern

Mittwoch, 1.2.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Die Q-Cells SE hat eine grundsätzliche Einigung zur Restrukturierung aller drei ausstehenden Wandelanleihen in einer umfassenden Gesamtlösung erzielt. Nach der Veröffentlichung der Mitteilung am 24. Januar 2012, in der Q-Cells eine zweistufige Finanzrestrukturierung angekündigt hatte, hätten sich wesentliche Inhaber der 2012, 2014 und 2015 fälligen Wandelschuldverschreibungen auf eine für beide Seiten vorteilhafte Lösung geeinigt, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik-Gebäudeintegration in Frankreich: Conergy und Soligest errichten 6 MW auf Lagerhallen

Mittwoch, 1.2.2012 - 13:33 (Solarserver)

Conergy Frankreich hat gemeinsam mit seinem lokalen Partner Soligest drei Photovoltaik-Indachanlagen mit insgesamt 6,1 Megawatt (MW) Nennleistung realisiert. Auf insgesamt 67.000 Quadratmetern industrieller Dachfläche haben die Solar-Experten mehr als 80.000 Dünnschichtmodule verbaut. Auch für die Auslegung sowie die technische Anlagenplanung war Conergy verantwortlich. Das Großprojekt besteht aus drei Anlagen. Mehr lesen

Photovoltaik-Konzern REC erhält 37,5 Millionen US-Dollar nach Auflösung eines Liefervertrags für Wafer

Mittwoch, 1.2.2012 - 13:30 (Solarserver)

Am 31.01.2012 meldete die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen), dass ein nicht genannter Kunde einen langfristigen Vertrag zur Lieferung von Wafern aufgelöst hat. Als Ausgleich werde das betreffende Unternehmen im ersten Quartal 2012 an REC 37,5 Millionen US-Dollar (etwa 28,5 Millionen Euro) zahlen. Dies ist das jüngste Beispiel eines aufgelösten Liefervertrages für Wafer. Bereits am 13.01.2012 meldete REC, dass ein Kunde einen solchen Vertrag storniert habe und an das Unternehmen einen Ausgleich von 55,4 Millionen US-Dollar (42,2 Millionen Euro) zahlen werde. Mehr lesen

SOLON und Bauder schließen Vertriebskooperation für Photovoltaik-Lösung auf Flachdächern

Mittwoch, 1.2.2012 - 12:48 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Hersteller SOLON SE (Berlin) und die Paul Bauder GmbH & Co. KG (Stuttgart), ein europäischer Hersteller von Dachsystemen, haben eine Vertriebskooperation geschlossen. Dies verkündete Bauder-Geschäftsführer Paul-Herrmann Bauder am 01.02.2012 auf der Fachmesse ?Dach und Holz? in Stuttgart. Die Unternehmen wollen künftig gemeinsam eine Photovoltaik-Lösung für Flachdächer anbieten, die mit Bitumen- oder Kunststoff abgedichtet sind. Dabei kommt das SOLON-System SOLfixx zum Einsatz, das speziell für Flachdächer mit reduzierter Traglastreserve entwickelt wurde. Es kann ohne Dachdurchdringung bzw. Ballastierung montiert werden. Mehr lesen

Photovoltaik in den USA: Fluor Corporation baut Solarstrom-Kraftwerk mit 125 MW in Arizona

Mittwoch, 1.2.2012 - 12:05 (Solarserver)

Am 31.01.2012 gab die Fluor Corporation (Irving, Texas, USA) bekannt, dass sie mit der LS Power Group (New York, New York, USA) einen Vertrag über Planung, Lieferung und Bau (engineering, procurement and construction, EPC) geschlossen habe. Fluor will im US-Bundesstaat Arizona ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 125 Megawatt (MW) Nennleistung bauen. LS Power habe die Projektfinanzierung abgeschlossen, alle wichtigen Genehmigungen für das Projekt "Arlington Valley Solar Energy II? (AVSE II) eingeholt und eine Strombezugsvereinbarung für den dort erzeugten Solarstrom geschlossen. Fluor geht davon aus, die Anlage Ende 2013 in Betrieb nehmen zu können. Mehr lesen

Total tauscht Tenesol gegen Sunpower-Anteile ein

Mittwoch, 1.2.2012 - 11:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

San Jose, USA - Der im RENIXX World gelistete Solarzellen- und Solarmodulhersteller SunPower hat Tenesol für 165,4 Mio. US-Dollar übernommen. Mehr lesen

CNPV-Module qualifizieren sich für "Made in EU"-Zuschuss bei italienischen PV-Anlagen

Mittwoch, 1.2.2012 - 10:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Luxemburg und Dongying, China - CNPV Solar Power SA, Hersteller von integrierten Solar- und Photovoltaik-Produkten mit Sitz im Grossherzogtum Luxemburg, hat die externe Bestätigung bedeutender europäischer Inhalte in seinen polykristallinen Modulen bekannt gegeben. Mehr lesen

CNPV-Module erhalten höhere Vergütung in Italien

Mittwoch, 1.2.2012 - 10:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Luxemburg und Dongying, China - CNPV Solar Power SA, Hersteller von integrierten Solar- und Photovoltaik-Produkten mit Sitz im Grossherzogtum Luxemburg, hat den EU-Nachweis für seine polykristallinen Module bekannt gegeben. Mehr lesen

USA: Dyesol gibt OTCQX-Notierung bekannt

Mittwoch, 1.2.2012 - 10:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Queanbeyan, Australien – Der australische Lieferant für Komponenten von Farbstoffsolarzellen Dyesol hat die Umnotierung in die OTCQX in den USA bekannt gegeben. Mehr lesen

: PHOTON-Test: Photovoltaik-Modul von REC lieferte am meisten Strom

Mittwoch, 1.2.2012 - 10:15 (Solarportal24)

In seinem Langzeittest hat das Labor des Fachverlages PHOTON im vergangenen Jahr kontinuierlich den Ertrag von 46 Modultypen internationaler Hersteller gemessen. Sieger des PHOTON-Modulertragstest 2011 ist ein Photovoltaik-Modul des norwegischen Herstellers REC ASA. Die detaillierten Testergebnisse stellt das Magazin „PHOTON Profi - Photovoltaik-Fachwissen für die Praxis“ in seiner Februar-Ausgabe vor. Mehr lesen

Photovoltaik in Europa: Solarbuzz erwartet weniger Förderung, aber mehr Wachstum in kleineren Märkten

Mittwoch, 1.2.2012 - 9:48 (Solarserver)

Am 30.01.2012 veröffentlichte Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien) eine Studie, laut der das starke vierte Quartal 2011 in den europäischen Photovoltaik-Märkten einen Rückgang der staatlichen Förderprogramme im Jahr 2012 zur Folge hat. Außerdem werden die europäischen Märkte an vielfältiger, so das Marktforschungsunternehmen. Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik: Semprius-Module erreichen Wirkungsgrad von 33,9 Prozent

Mittwoch, 1.2.2012 - 9:41 (Solarserver)

Am 31.01.2012 meldete Sepmrius Inc. (Durham, North Carolina), mit den unternehmenseigenen Konzentrator-Photovoltaikmodulen (CPV) einen Wirkungsgrad von 33,9 Prozent erreicht zu haben. Dies übertreffe den bisherigen Rekord des Unternehmens von 32,0 Prozent deutlich. Das Institut für Solarenergie der Technischen Universität Madrid testete die CPV-Module im Labor unter standardisierten Bedingungen bei 850 Watt pro Quadratmeter und einer Zelltemperatur von 25 Grad Celsius. Der gemessene Wert wurde durch Freiluft-Tests des Instituts für Konzentrator-Photovoltaik-Systeme (Puertollano, Spanien) bestätigt. Mehr lesen

Studie: Solarstrom senkt Börsenstrompreise um bis zu zehn Prozent

Mittwoch, 1.2.2012 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solarstrom senkt die durchschnittlichen Preise an der EPEX-Strombörse um bis zu 10%, zur Mittagszeit sogar um bis zu 40%. Mehr lesen

Konzernchefs zu Klassenkämpfern!

Mittwoch, 1.2.2012 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Plot des armen Stromkunden, der für die Solaranlage der Reichen blutet, ist professionelle Kommunikation. Professionell manipulierend. Sie haben es vielleicht gemerkt: es sind wieder Festwochen des Photovoltaik-Bashings. ?Katastrophe? schreien FAZ, Spiegel, WELT, Cicero und andere Blätter, weil die Energiewende tatsächlich Wirklichkeit wird mit dem Zubau an Solarmodulen! Das löst bei erheblichen Teilen der Publizistik Horrorvisionen aus: ?Solarwahn, Ananas in Alaska, Irrsinn, völlige Ineffizienz?, vermelden leidend die Leitmedien. Kolumne von Martin Unfried Mehr lesen

: Conergy und Soligest errichten 6 MW-Photovoltaik-Anlagen auf Lagerhallen

Mittwoch, 1.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Conergy Frankreich hat gemeinsam mit seinem lokalen Partner Soligest drei insgesamt 6,1 Megawatt starke Photovoltaik-Indachanlagen realisiert. Auf insgesamt 67.000 Quadratmetern industrieller Dachfläche haben die Solarexperten mehr als 80.000 Dünnschichtmodule verbaut. Die drei Industriedächer erzeugen zusammen jährlich 6,5 Gigawattstunden sauberen Strom. Mehr lesen

: Sunways zeigt Photovoltaik-Lösungen für energieeffizientes Bauen

Mittwoch, 1.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Vom 07. bis 10. Februar 2012 können sich französische Kunden auf der interclima+elec 2012 in Paris über das aktuelle Angebot in Sachen energieeffizientes Bauen informieren. Auch die Sunways AG (Konstanz) will in Paris innovative Lösungen aus dem Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik vorstellen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Desertec-Initiative unterstützt tunesisches Solarprojekt

Mittwoch, 1.2.2012 - 10:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Im Rahmen der Desertec-Initiative wird der Bau eines solarthermischen Kraftwerks in der Sahara-Wüste in Tunesien unterstützt. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

UPM baut Bioraffinerie zur Biodiesel-Produktion auf Holzbasis

Mittwoch, 1.2.2012 - 16:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Helsinki, Finnland - Das finnische Biotechnologie-Unternehmen UPM baut eine Raffinerie zur Herstellung von Biokraftstoffen aus Roh-Tallöl in Lappeenranta, Finnland. Mehr lesen

Pelletmarkt 2011 - Deutschland-Absatz lahmt

Mittwoch, 1.2.2012 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Im Jahr 2011 wurden in Deutschland rd. 1,9 Mio. Tonnen (t) Holzpellets produziert. Das sind rd. 100.000 mehr als im Vorjahr 2010. Mehr lesen


Windkraft

Nordex liefert Turbinen für 30-MW-Windpark in Spanien

Mittwoch, 1.2.2012 - 17:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Nordex hat den Auftrag zur Lieferung von zwölf Anlagen des Typs N90/2500 für den 30-MW-Windpark "Barbers" in der spanischen Provinz Tarragona, Katalonien, erhalten. Mehr lesen

Alstom liefert schlüsselfertiges Umspannwerk für Offshore-Windpark

Mittwoch, 1.2.2012 - 16:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mannheim - Das Konsortium Alstom Grid und SIAG Nordseewerke GmbH hat einen Auftrag für die schlüsselfertige Lieferung eines Offshore-Umspannwerks für den Windpark MEG 1 in der Nordsee erhalten. Mehr lesen

Erstes weiterbildendes Offshore-Studium startet im Oktober

Mittwoch, 1.2.2012 - 16:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oldenburg/Bremerhaven – Ab sofort können sich Interessierte für das erste international ausgerichtete, englischsprachige und berufsbegleitende Studium "Continuing Studies Programme Offshore Wind Energy" beim ForWind-Zentrum für Windenergieforschung an der Universität Oldenburg bewerben. Mehr lesen

Windjahr 2011: Dezember stimmt versöhnlich

Mittwoch, 1.2.2012 - 11:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Betreiber von Windkraftanlagen in Deutschland haben 2011 im Vergleich zu den letzten 10 Jahren ein leicht überdurchschnittliches Ertragsergebnis erzielt. Mehr lesen

Droht der Windkraftbranche eine Pleitewelle?

Mittwoch, 1.2.2012 - 11:15 (Verivox)

Die Solarindustrie kämpft derzeit schon gegen Preisstürze und Insolvenzen. Gleiches droht nach Ansicht eines Experten auch der Windbranche. Mehr lesen

RENIXX World gibt nach - Trina, LDK und First Solar am Indexende, Vestas nach China-Auftrag fester

Mittwoch, 1.2.2012 - 9:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel 0,91 Prozent verloren (-2,42 Punkte), Schlusskurs 263,81 Punkte. Mehr lesen


Wasserkraft

Österreich legt Rahmen für Wasserkraft-Ausbau fest

Mittwoch, 1.2.2012 - 17:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wien - Mit dem Österreichischen Wasserkatalog hat Umweltminister Nikolaus Berlakovich den Rahmen für den weiteren Ausbau der Wasserkraft im Alpenland vorgestellt. Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Eurosolar: Mitnahmeeffekte durch Marktprämie treiben EEG-Umlage

Mittwoch, 1.2.2012 - 17:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Vor dem Hintergrund der Kostendebatte um das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) kritisiert Eurosolar die Politik. Mehr lesen

: Röttgen: Erneuerbare Energien für Elektroautos

Mittwoch, 1.2.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Die Ergebnisse zweier wesentlicher Projekte des Öko-Instituts und des Instituts für Energie- und Umweltforschung zum Thema Klima- und Umweltverträglichkeit von Elektroautos wurden nun veröffentlicht. Sie zeigen: Erst die Nutzung zusätzlicher erneuerbarer Energien ermöglicht eine signifikante Reduzierung der CO2-Emissionen. Dieser Ansatz ist zentraler Bestandteil des Regierungsprogramms Elektromobilität. Das Bundesumweltministerium unterstützt die intelligente Netzintegration und Kopplung an Strom aus erneuerbaren Quellen mit einem umfangreichen Forschungsförderprogramm. Mehr lesen

Stromverbraucher stabilisieren die Netze

Mittwoch, 1.2.2012 - 15:18 (BINE Informationsdienst)

Das EU-Projekt "All4Green" erforscht, wie die Netzinfrastruktur die Herausforderungen der Energiewende verkraftet. Die Universität Passau, ... Mehr lesen

Demos gegen Atomtransport von Jülich nach Ahaus geplant

Mittwoch, 1.2.2012 - 15:15 (Verivox)

Gegner des geplanten Castor-Transports von Jülich nach Ahaus kritisieren Umweltminister Röttgen: Der Transport sei planlos und gefährde Millionen Menschen. Mehr lesen

Teilchenbeschleuniger-Milliardenprojekt FAIR: Vorbereitende Bauphase für experimentellen nuklearphysikalischen Reaktor startet

Mittwoch, 1.2.2012 - 14:00 (Ökonews)

Der geplante Schwer-Ionen-Beschleuniger FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) kostet Milliarden, ist wissenschaftspolitisch fragwürdig und birgt unkalkulierbare Sicherheitsrisiken. Mehr lesen

Energiepolitisch die richtigen Signale setzen

Mittwoch, 1.2.2012 - 13:15 (Ökonews)

Investitionen in Erneuerbare Energien steuerlich erleichtern. Trotz Sparpaket Mehr lesen

Teilchenbeschleuniger-Milliardenprojekt FAIR: Vorbereitende Bauphase für experimentellen sub-nuklearen Reaktor startet

Mittwoch, 1.2.2012 - 13:15 (Ökonews)

Der geplante Schwer-Ionen-Beschleuniger FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) kostet Milliarden, ist wissenschaftspolitisch fragwürdig und birgt unkalkulierbare Sicherheitsrisiken. Mehr lesen

Niedersachsen präsentiert eigenes Energiekonzept

Mittwoch, 1.2.2012 - 12:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover - Die Niedersächsische Landesregierung hat das „Niedersächsische Energiekonzept" beschlossen. Mehr lesen

Pricewaterhouse Coopers: 2011 gab es in der Solar-Industrie mehr Fusionen und Übernahmen als je zuvor; Trend setzt sich 2012 fort

Mittwoch, 1.2.2012 - 12:38 (Solarserver)

Am 29.01.2012 berichtete Pricewaterhouse Coopers LLP (PwC, London, U.K.), dass es im letzten Jahr 56 % mehr Fusionen und Übernahmen (mergers and acquisitions, M&A) in der Solar-Industrie gab als im Jahr zuvor. Sie hatten ein Gesamtvolumen von 15,8 Milliarden USD (12 Milliarden Euro). Insgesamt erreichten Fusionen und Übernahmen von Erneuerbare-Energien-Unternehmen einen Rekordwert von 53,5 Milliarden USD (40,7 Milliarden Euro). Als Grund für die vermehrte Übernahme-Aktivität in der Erneuerbare-Energien-Branche gibt das Unternehmen in seiner Jahresstudie an, dass sich die Einstellung zur Atomenergie ändere. Trotz der Unsicherheit in der Branche und der Gesamtwirtschaft rechnet Mehr lesen

Kälte lässt Energieverbrauch steigen: Hält Russland Gas zurück?

Mittwoch, 1.2.2012 - 10:30 (Verivox)

Gazprom reduziert seine Gaslieferungen nach Europa. Der russische Staatskonzern gab an, mit den Vorräten zunächst die eigene Bevölkerung versorgen zu müssen. Mehr lesen

Kälte lässt Energieverbrauch steigen - Russland hält Gas zurück

Mittwoch, 1.2.2012 - 10:15 (Verivox)

Gazprom reduziert seine Gaslieferungen nach Europa. Der russische Staatskonzern gab an, mit den Vorräten zunächst die eigene Bevölkerung versorgen zu müssen. Mehr lesen

Kritik aus den eigenen Reihen: Röslers Solarproblem

Mittwoch, 1.2.2012 - 10:13 (Verivox)

Bundeswirtschaftsminister Rösler stieß mit seiner Forderung nach niedrigeren Fördermitteln für Solarenergie nicht nur bei einigen Koalitionspartnern auf Kritik. Mehr lesen

Ölpreise steigen leicht: China glänzt mit robuster Konjunktur

Mittwoch, 1.2.2012 - 9:15 (Verivox)

Das Thermometer fällt vielerorts, doch die Ölpreise steigen nur leicht. Ein Fass der Nordseesorte Brent verteuerte sich über Nacht um 36 US-Cent. Mehr lesen

Der Strommix in Deutschland im Jahr 2011

Mittwoch, 1.2.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Grafik zeigt die Zusammensetzung der Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2011. Mehr lesen

: Intelligent und sparsam – grüner rechnen am Fraunhofer-Institutszentrum

Mittwoch, 1.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Der nachhaltige Umgang mit der Umwelt und den zur Verfügung stehenden Ressourcen ist eine gesellschaftliche Verantwortung, der sich Forschung und Industrie stellen müssen. Dies betrifft nicht zuletzt auch die IT-Branche, denn mit der stetig wachsenden Leistung moderner Rechenzentren steigt auch deren Energieverbrauch. Auch am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin sind leistungsfähige Rechner die Basis für die Erforschung des „Intelligent Computing“ der Zukunft, mit dem der Campus schon heute eine Vielzahl von Unternehmen in der Region unterstützt. Mehr lesen

Das Einsparkraftwerk

Mittwoch, 1.2.2012 - 0:15 (Ökonews)

In Graz wird derzeit das Einsparkraftwerk umgesetzt - eine interessante Idee, die fossile Kraftwerke ersparen kann Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektroautos: Knackpunkt sind die Ladezeiten

Mittwoch, 1.2.2012 - 12:15 (Verivox)

Die Debatte um die Zukunft und Klimafreundlichkeit von Elektroautos geht weiter. Das Öko-Institut sieht den kritischsten Punkt in der Länge der Ladezeiten. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich