News und Nachrichten von 2012
Datum: 20.07.2012
Photovoltaik an Autobahnen und Bahntrassen: Projektentwickler EnValue hat Freiflächenanlagen mit 12 MW Nennleistung installiert
Freitag, 20.7.2012 - 14:28 (Solarserver)
Der Photovoltaik (PV)-Projektentwickler EnValue GmbH (Garham) hat bis zum 30.06.2012 Freiflächenanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 12 Megawatt (MW) fertig gestellt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dabei sei an fünf Standorten in Bayern entlang von Autobahnen und Bahntrassen und einer Konversionsfläche in Brandenburg gleichzeitig gearbeitet worden. Insgesamt wurden in nur einem Monat rund 50.000 PV-Module der Hersteller Yingli Green Energy und ReneSola verbaut. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Yingli Green Energy veranstaltet Fußballspiel zwischen dem FC Bayern München und einem Verein aus Peking
Freitag, 20.7.2012 - 14:22 (Solarserver)
Anlässlich des 40. Jahrestags der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und China veranstaltet das vertikal integrierte Photovoltaik-Unternehmen Yingli Green Energy (Baoding, China) ein Fußballspiel zwischen der ersten Mannschaft des FC Bayern München und dem Beijing Guoan Football Club, einem der bekanntesten Fußballvereine der Volksrepublik China. Das Spiel unter dem Titel ?Yingli Cup? findet am 24.07.2012 um 19:30 Uhr Ortszeit im Workers? Stadium in Peking statt. Yingli ist seit Anfang 2011 offizieller Premium Partner des FC Bayern München. Mehr lesenBörse am Mittag: DAX und RENIXX leichter, SMA und SolarWorld klettern zweistellig
Freitag, 20.7.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - DAX und RENIXX geben im heutigen Handel bislang um jeweils rund 0,4 Prozent nach. Mehr lesenChinesischer Solarzellen-Hersteller Talesun gründet Zweigniederlassung in Italien
Freitag, 20.7.2012 - 13:36 (Solarserver)
Der Solarzellen-Hersteller Talesun (Changshu, China) expandiert weiter am europäischen Markt und eröffnet eine Zweigniederlassung in Norditalien, berichtet die Tochtergesellschaft Talesun Solar Germany GmbH (München) in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolares Bauen: Referenten aus aller Welt informieren auf internationalem Energieforum über die Integration von Photovoltaik und Solarthermie in die Gebäudehülle
Freitag, 20.7.2012 - 13:25 (Solarserver)
Vom 06. ? 07.12.2012 treffen sich Architekten und Energieplaner bereits zum siebten Mal beim ENERGY FORUM in Brixen (Italien). Die Fachkonferenz zur solaren Gebäudehülle habe sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, berichtet das Economic Forum (München), das die Konferenz veranstaltet. In Brixen können Experten aus aller Welt interdisziplinäre Netzwerke im Bereich des nachhaltigen Bauens knüpfen, Architekten und Fachplaner Ansprechpartner aus Wissenschaft, Bau- und Solarindustrie finden, und hier sollen aktuelle Entwicklungen auf den Punkt gebracht werden. Mehr lesensungreen energy erweitert Garantiepaket für Photovoltaik-Module um lineare Leistungsgarantie über 25 Jahre
Freitag, 20.7.2012 - 12:40 (Solarserver)
Die sungreen energy GmbH (Stuttgart), erweitert ab sofort ihr Garantiepaket für Photovoltaik (PV)-Kunden um eine lineare Leistungsgarantie über 25 Jahre. Für alle Solarmodule der ?sungreen MaXXtec plus Serie? gilt ab sofort eine stufenlose Mehrleistung, die einen garantierten Leistungsvorteil über 25 Jahre bringt. Dies gab Adrian Grabovac bekannt, der zum 01.08.2012 in die Geschäftsführung der sungreen energy GmbH berufen wurde, nachdem er bisher als Prokurist die Gesamtvertriebsleitung im Unternehmen verantwortete. Mehr lesenSiliziumkarbid-Wechselrichter von REFUsol belegt Spitzenplatz im Test von PHOTON Profi
Freitag, 20.7.2012 - 12:36 (Solarserver)
Am 18.07.2012 meldete die REFUsol GmbH (Metzingen), dass ihr Siliziumkarbid-Wechselrichter 020K-SCI im Test des Magazins PHOTON Profi die Bewertung ?sehr gut +? erhielt. Das Modell mit einem Spitzenwirkungsgrad von 98,7 Prozent war in dem Test das beste Gerät in der Kombination höchster Wirkungsgrad über breiten Eingangsspannungsbereich. Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik: Amonix schließt Fabrik in Nevada
Freitag, 20.7.2012 - 12:30 (Solarserver)
Aufgrund des intensiven Wettbewerbs und einer geringeren Nachfrage als erwartet hat Amonix Inc. (Seal Beach, Kalifornien) seine Fabrik im Norden von Las Vegas (Nevada) geschlossen, berichtet das Unternehmen. Dies sei Teil seines Umstrukturierungsplans. Die 19.900 Quadratmeter große Fabrik für Konzentrator-Photovoltaikmodule (CPV) hatte eine jährliche Produktionsleistung von 150 MW. Sie war erst seit einem guten Jahr in Betrieb. In der Pressemitteilung vom 19.07.2012 heißt es, die einzige staatliche Förderung, die das Unternehmen für das Werk bekommen hatte, sei eine Steuergutschrift in Höhe von 5,9 Millionen US-Dollar (4,8 Millionen Euro) gewesen, die es nicht einlösen konnte. Mehr lesenInsolventes Photovoltaik-Unternehmen Sovello führt weitere Investorengespräche; Transfergesellschaft für 475 Beschäftigte
Freitag, 20.7.2012 - 10:59 (Solarserver)
Die Geschäftsführung der Sovello GmbH (Thalheim) hat die Beschäftigten des integrierten Solarmodul-Herstellers vor einer weiteren Verhandlungswoche mit asiatischen Investoren auf einer Belegschaftsversammlung über anstehende Personalmaßnahmen unmittelbar informiert. ?In den Bereichen Forschung, Entwicklung, Anwendung, Produktion und Vertrieb müssen eine Vielzahl von Maßnahmen zügig und konsequent umgesetzt werden, um die Material- und Sachkosten so anzupassen, dass Sovello wieder schwarze Zahlen schreiben kann und für Investoren interessant bleibt?, erklärte Dr. Reiner Beutel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Sovello GmbH. Mehr lesenRENIXX am Ende fester - REC klettern nach Q2-Zahlen, SolarWorld-Chef Asbeck will auf Gehalt verzichten
Freitag, 20.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World konnte gestern durch späte Gewinne um 0,89 Prozent (+1,41 Punkte) zulegen, Schlusskurs 160,56 Punkte. Mehr lesenRWI warnt weiter vor hohen Photovoltaik-Ausbaukosten
Freitag, 20.7.2012 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Wirtschaftsforscher aus Essen gelten gemeinhin nicht als große Freunde der Solarförderung. Mehr lesen: Solarstrom, wo immer man ihn braucht
Freitag, 20.7.2012 - 2:15 (Solarportal24)
Unter einer Insel stellen sich die meisten ein Stückchen Land mit einer Palme drauf vor. Doch eine Insel kann auch Strom erzeugen – Sonnenstrom. Wo auch immer Strom benötigt wird und das öffentliche Stromnetz nicht hinkommt, kann mit Hilfe einer Photovoltaik-Insel vollkommen unabhängig Strom von der Sonne erzeugt werden. Die von den Photovoltaik-Modulen produzierte Energie wird dabei in speziellen Batterien gespeichert und steht jederzeit zur Verfügung. Mehr lesenSchwimmbad-Heizung mit Solarthermie ermöglicht regeneratives Sportvergnügen
Freitag, 20.7.2012 - 14:35 (Solarserver)
Die Zeiten, in denen in Schwimmhallen tonnenweise Warmwasser mit Strom oder fossilen Energiequellen erhitzt wurden, gehören der Vergangenheit an, betont der Solarthermie-Hersteller TiSUN GmbH (Söll, Österreich). Moderne Hallenbäder würden mit umweltfreundlicher Solarwärme versorgt, die das ganze Jahr über ideale Wassertemperaturen ermöglicht. Mehr lesenDeutsche Biogas AG steigert Konzernumsatz um 63 Prozent
Freitag, 20.7.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Friesoythe - Die DTB - Deutsche Biogas AG ist mit dem Geschäftsjahr 2011/2012 (bis 31.03.2012) zufrieden. Mehr lesenEngland: Immer mehr Pelletsheizungen
Freitag, 20.7.2012 - 2:15 (Ökonews)
Ein innovatives Fördermodell bringt die Nachfrage nach Pellets in England in Bewegung Mehr lesenÖsterreichischer Kesselerzeuger heizt Russland ein
Freitag, 20.7.2012 - 2:15 (Ökonews)
Großes Potential für Pelletsheizungen - Erste Anlagen bereits ausgeliefert Mehr lesenNetzanschlusskrise: Offshore-Branche braucht Hilfe vom Staat
Freitag, 20.7.2012 - 12:15 (Verivox)
Zahlreiche Kilowattstunden Offshore-Windstrom warten vergeblich darauf, ins deutsche Netz eingespeist zu werden. Niedersachsen fordert nun Hilfe vom Staat. Mehr lesenWetter: Wolken im Süden, Sonne in der Mitte – 19.000 MW PV- und Windenergie-Leistung zur Mittagszeit
Freitag, 20.7.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Tief "Rhiannon" über Skandinavien verlagert sich nach Osten, sorgt aber weiter für wechselhaftes und kühles Wetter in Deutschland. Mehr lesenKeine News gefunden.
Bundesministerin Annette Schavan besucht ZSW-Labor für Batterietechnologie; Aufbau einer Forschungsproduktionslinie für große Lithium-Ionen-Batterien in Ulm
Freitag, 20.7.2012 - 13:31 (Solarserver)
Am 20.07.2012 besuchte die Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm. Dort übergab sie den Zuwendungsbescheid für den Aufbau einer Forschungsproduktionslinie für Fertigungsprozesse. Mehr lesenKeine News gefunden.
: Niedersächsischer Umweltminister gründet Energierat
Freitag, 20.7.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Auf Initiative von Stefan Birkner, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, hat sich am 16. Juli in Hannover der Niedersächsische Energierat konstituiert. Die Expert/innenrunde besteht aus Vertreter/innen von Wirtschaft, Umweltverbänden, Gewerkschaften, Kirche und Forschung. Sie wird sich aktiv an der Umsetzung des Energiekonzepts des Landes beteiligen, die Arbeit kritisch begleiten und als unabhängiger Sachverständigenrat der Landesregierung den Energieminister in allen Fragen der Energiepolitik beraten. Mehr lesen: „NRW hat noch großes Potenzial beim Einsatz von Solarenergie“
Freitag, 20.7.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Nordrhein-Westfahlens Umweltminister Johannes Remmel sieht in NRW noch großes Potenzial für den Einsatz von Photovoltaik und Solarthermie. „Die Stromerzeugung aus Solarenergie hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Säule des Energiemixes der Zukunft entwickelt“, sagte Minister Remmel bei der zweiten Station der Initiative ZukunftsenergienNRW: Orte der Energiezukunft. „Wir nutzen in NRW trotzdem nur einen Bruchteil des möglichen Potenzials.“ Gerade mit Blick auf die enormen Kostenreduzierung der vergangenen Jahre bei Solarmodulen erwartet der Minister einen weiteren Ausbau. Mehr lesenBayerische Solaranlagenbetreiber warten auf Einspeisevergütung
Freitag, 20.7.2012 - 15:15 (Verivox)
Der Energieversorger E.ON hat große Probleme mit der Zahlung der Einspeisevergütung an Solaranlagenbetreiber in Bayern. Grund sei ein IT-Problem. Mehr lesenEin C02-Fussabdruck für eine Bäckerei - wie sieht der aus?
Freitag, 20.7.2012 - 14:15 (Ökonews)
Das Umweltbundesamt hat erstmals für eine große Handwerksbäckerei eine Treibhausgasbilanz erstellt- für die Bäckerei Strück in Wien. Mehr lesenNiedersachsen: Umweltminister Birkner gründet Energierat
Freitag, 20.7.2012 - 11:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Braunschweig - Auf Initiative von Stefan Birkner, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, hat sich in Hannover der Niedersächsische Energierat konstituiert. Mehr lesenAsse-Stilllegung: Niedersachsen hofft auf Unterstützung vom Bund
Freitag, 20.7.2012 - 10:15 (Verivox)
Das marode Atommülllager Asse soll schnellstmöglich komplett stillgelegt werden. Das beschlossen am Donnerstag die Mitglieder des niedersächsischen Landtags. Mehr lesenÖkostrom: Aus Anschubfinanzierung wurde ein Förderregime
Freitag, 20.7.2012 - 10:15 (Verivox)
Die Ökostrom-Förderung droht die Strompreise in die Höhe zu treiben. Dieser Ansicht ist der Chef des Kartellamts. Er fordert ein neues Fördermodell. Mehr lesenMaterialforscher entwickeln hocheffiziente Energiespeicher
Freitag, 20.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Saarbrücken - Am Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM) in Saarbrücken entwickeln Forscher neuartige Doppelschichtkondensatoren als Alternativtechnologie zu herkömmlichen Batterien. Mehr lesenKlimawandel: Großer Eisberg von Grönland-Gletscher abgebrochen
Freitag, 20.7.2012 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erneut ist es am Petermann-Gletscher an der Nordwestspitze Grönlands zu einem riesigen Eisabbruch gekommen - zum zweiten Mal seit 2010. Mehr lesenÖkostrom günstiger als Grundversorgung
Freitag, 20.7.2012 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Verivox präsentiert neuen Ökostrompreisindex. Mehr lesenIndustriestrompreise auf Tiefstand ? dafür müssen Haushalte zahlen
Freitag, 20.7.2012 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wechsel zu Ökostrom kann Geld sparen. Mehr lesen: Sonnenbaum setzt Zeichen für Erneuerbare Energie
Freitag, 20.7.2012 - 2:15 (Solarportal24)
Die niederländische Stadt Nimwegen hat ein neues Symbol, das für den Einklang von Natur und Technik steht und zugleich ein Zeichen für Erneuerbare Energie setzt: den Sonnenbaum. Das Werk des Künstlers Andreas Hetfeld ist einer Sonnenblume nachempfunden. Wie diese richtet der Sonnenbaum seine „Blüte“ ständig nach der Sonne aus und erzeugt dabei Solarstrom. Die Photovoltaik-Technik dafür kommt von der deutschen DEGERenergie GmbH aus Horb (Baden-Württemberg). Mehr lesen: Energiewende: Chance für Wirtschaft, Klima und Gesellschaft
Freitag, 20.7.2012 - 2:15 (Solarportal24)
In seiner Regierungserklärung hat der erste grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg) im Landtag die Chancen der Energiewende für Wirtschaft, Klima und Gesellschaft deutlich gemacht: „Die Energiewende ist eine Aufgabe von historischer Tragweite. Sie ist ein Generationenprojekt. Und sie bietet große Chancen – für Baden-Württemberg und weit darüber hinaus. Deshalb hat sich die Landesregierung zum Ziel gesetzt, Pionier und Antreiber der Energiewende zu sein.“ Mehr lesen: Jobmesse „zukunftsenergien nordwest“ 2013 in Bremen
Freitag, 20.7.2012 - 2:15 (Solarportal24)
Die „zukunftsenergien nordwest“, eine von Deutschlands größten Job- und Bildungsmessen für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, geht am 01. und 02. März 2013 in der Messe Bremen in die vierte Runde. Für das Jahr 2013 werden rund 100 Aussteller, 5.000 Besucher/innen und über 500 Stellenangebote erwartet. Mehr lesenJapan: Welche Energie für heute und morgen?
Freitag, 20.7.2012 - 2:15 (Ökonews)
Zukunft der Atomenergie ist ein zentrales Thema geworden- es wird immer mehr dagegen demonstriert. Mehr lesen: Basistechnologie für Elektromobilität aus Deutschland
Freitag, 20.7.2012 - 15:15 (Solarportal24)
In Ulm wird bald ein weiterer Baustein für in Deutschland produzierte Hochleistungsbatterien gesetzt. Das Forschungsinstitut ZSW errichtet dort mit Unterstützung des Industrieverbundes KLiB eine Anlage zur Erforschung seriennaher Fertigungsprozesse von großen Lithium-Ionen-Batterien. Die Forschungsproduktionslinie soll Herstellverfahren für prismatische Lithium-Batterien ab einer Größe von 20 Amperestunden (Ah) entwickeln und testen. Die Produktionslinie wird im ZSW Labor für Batterietechnologie (eLaB) bis 2014 errichtet. Mehr lesenPeugeot Ion als Fahrschulauto
Freitag, 20.7.2012 - 14:15 (Ökonews)
Ab sofort ist ein Variante des Elektroautos als Fahrschulauto zu haben Mehr lesenVDA: "Bedarf nach Individueller Mobilität steigt - Elektroautos eine Antwort
Freitag, 20.7.2012 - 14:15 (Ökonews)
Neue Mobilitätskonzept müssen entwickelt werden- Leise Elektroautos ein Teil davon Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.