News und Nachrichten von 2012
Datum: 12.09.2012
GE-Wechselrichter für Chiles größtes Photovoltaik-Kraftwerk
Mittwoch, 12.9.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Mithilfe fortschrittlicher Technologien zur Energieumwandlung unterstützt der US-Konzern GE Chile bei der Errichtung des bislang größten PV-Kraftwerks. Mehr lesenPhotovoltaik in Zentralkalifornien: PG&E schließt Strombezugsvereinbarungen mit First Solar für den Solarstrom aus PV-Kraftwerken mit 72 MW
Mittwoch, 12.9.2012 - 16:08 (Solarserver)
Die Pacific Gas and Electric Company (PG&E, San Francisco, Kalifornien, USA) hat Strombezugsvereinbarungen (power purchase agreements, PPAs) für den Solarstrom aus zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit 72 Megawatt (MW) Nennleistung geschlossen, die First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) derzeit in Zentralkalifornien entwickelt. Es handelt sich um das Vorhaben Lost Hills mit 32 MW im Bezirk Kern und das Cuyama-Projekt mit 40 MW im Bezirk Santa Barbara. First Solar will 2013 mit dem Bau beginnen. Mehr lesenPhotovoltaik in Frankreich: Installierte Leistung liegt über drei Gigawatt; ehrgeizige Klimaziele der französischen Regierung
Mittwoch, 12.9.2012 - 13:27 (Solarserver)
Im März 2012 lag die installierte Photovoltaik-Leistung in Frankreich über drei Gigawatt, berichtet die französische Exportförderungsagentur UBIFRANCE (Paris) in einer Pressemitteilung. Dies seien elf Prozent mehr als zum Jahresende 2011. Derzeit haben 16 Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Solarzellen ihren Produktionsstandort in Frankreich. Ihre Produktionsleistung beträgt rund ein Gigawatt. Elf französische Unternehmen, Institute und Kompetenzcluster nehmen vom 25. -28.09.2012 an der Fachmesse PVSEC in Frankfurt teil. Mehr lesen: Sieben Photovoltaik-Projekte erfolgreich ans Netz gebracht
Mittwoch, 12.9.2012 - 12:15 (Solarportal24)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat im August erfolgreich sieben Photovoltaik-Projekte in Italien mit einer Gesamtleistung von 3,6 MWp ans Netz gebracht. Die Dachanlagen in einer Größenordnung von 300 kWp bis 999 KWp wurden in Norditalien errichtet und fallen nach Auskunft des Unternehmens noch unter den Einspeisetarif des Conto Energia IV. Zukünftig wolle man aber auch in Italien verstärkt auf die Umsetzung von Photovoltaik-Projekten ohne geförderte Einspeisetarife setzen, so das Unternehmen. Mehr lesenSolarleistung in Deutschland erstmals über 30.000 MW - Altmaier zufrieden mit rückläufigem Zubau
Mittwoch, 12.9.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Der Photovoltaik-Zubau in Deutschland ist im August mit der Absenkung der Vergütungssätze erwartungsgemäß zurückgegangen. Mehr lesen100 bis 120 Megawatt in Tschechien
Mittwoch, 12.9.2012 - 11:19 (Photovoltaik.eu)
In Tschechien könnten in diesem Jahr 100 bis 120 Megawatt Photovoltaikleistung neu installiert werden. Darunter sollen viele Aufdach-, aber auch Insel- und Hybridanlagen sein, die ohne Subventionen aufgestellt werden. Mehr lesenHalbleiter Galliumnitrid spart Energie in Elektro-Autos und Photovoltaik-Anlagen
Mittwoch, 12.9.2012 - 8:39 (Solarserver)
Der Einsatz des Halbleiters Galliumnitrid in der Elektronik von Autos und Photovoltaik-Anlagen kann deutlich Energie sparen, berichtet das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF (Freiburg) in einer Pressemitteilung. Die elektronischen Bauteile seien effizienter, kleiner und benötigten weniger Kühlung als die vorherrschenden Silizium-Komponenten. Forscher des IAF haben nun einen Transistor auf Galliumnitrid-Basis entwickelt, der die Verlustleistung in Spannungswandlern halbiere. Mehr lesenPhotovoltaik in Großbritannien: Energieministerium will Solarstrom-Förderung im Rahmen der Vorgaben für erneuerbare Energien einschränken
Mittwoch, 12.9.2012 - 8:31 (Solarserver)
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat vorgeschlagen, die Photovoltaik-Förderung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben für die erneuerbaren Energien (Renewables Obligation; RO) auf 1,5 Zertifikate (ROCs) zu kürzen und Anlagen mit einer Nennleistung unter 5 Megawatt (MW) aus dem Programm auszuschließen. Der britische Solar-Verband STA hat diesen Vorschlag verurteilt. Bis 2012 seien unter dem RO sehr wenige Photovoltaik-Anlagen installiert worden, da es sich finanziell nicht gelohnt habe. Der Verband beruft sich außerdem auf Kürzungen der nationalen Solarstrom-Einspeisevergütung. Mehr lesenDünnschicht-Photovoltaik: Heraeus präsentiert Sputtertargets für CIGS-Solarzellen auf der EU-PVSEC
Mittwoch, 12.9.2012 - 8:23 (Solarserver)
Zur Solarmesse EU-PVSEC vom 25. bis 28.09.12 in Frankfurt am Main zeigt die Heraeus Materials Technology GmbH & Co. KG (Hanau) Sputtertargets für die Herstellung von CIGS-Solarzellen. Im Vordergrund stehen qualitativ hochwertige Targetmaterialien, die Herstellern von Dünnschichtsolarzellen Kosten- und Wettbe-werbsvorteile gegenüber kristallinen Zellen ermöglichen, berichtet das Unternehmen. Über die reine Targetfertigung hinaus unterstütze Heraeus seine Kunden bereits in der Produktentwicklung, um so die optimale Kostenstruktur für das spätere Endprodukt aktiv mitzugestalten. Sein aktuelles Produkt- und Leistungsportfolio ist an Stand G16 in Halle 3.0 zu sehen. Mehr lesenGläubigerversammlung der SOLARWATT AG stimmt für Restrukturierungsplan und ermöglicht Neuausrichtung des Photovoltaik-Unternehmens
Mittwoch, 12.9.2012 - 8:15 (Solarserver)
Bei dem Erörterungs- und Abstimmungstermin am 11.09.2012 haben die Gläubigergruppen der SOLARWATT AG (Dresden) geschlossen für den von SOLARWATT und den Sanierungsexperten der Salans LLP erarbeiteten Restrukturierungsplan gestimmt, berichtet SOLARWATT in einer Pressemitteilung. Das Amtsgericht Dresden hat daraufhin den Restrukturierungsplan bestätigt. Damit hat das PV-Unternehmen, das im nächsten Jahr zwanzigjähriges Jubiläum feiert, den wichtigsten Meilenstein in dem seit 13. Juni 2012 laufenden Insolvenzverfahren erreicht. Der Restrukturierungsplan umfasst wesentliche Sanierungsbeiträge aller Gläubiger der SOLARWATT AG. Mehr lesenIsofoton eröffnet im November 2012 neue Photovoltaik-Produktion in Ohio, USA
Mittwoch, 12.9.2012 - 8:03 (Solarserver)
Isofoton SA (Málaga, Spanien) hat für November 2012 die Eröffnung einer Photovoltaik-Fertigungsanlage im US-Bundestaat Ohio angekündigt. Zunächst soll die Fabrik jährlich PV-Komponenten mit 50 Megawatt Nennleistung produzieren. Später ist ein Ausbau auf 300 MW Jahresleistung geplant. Nach der Eröffnung wird die Solar-Fabrik in der Stadt Napoleon 120 Arbeitnehmer beschäftigen, nach dem Ausbau sollen es bis zu 330 werden. Bevorzugt werden Veteranen des US-Militärs eingestellt. Die Ankündigung erfolgte am 11.09.2012 auf der Messe Solar Power International (SPI) in Orlando (Florida). Mehr lesenChinesischer Photovoltaik-Produzent Hanwha SolarOne meldet höheren Absatz, aber anhaltende Verluste im zweiten Quartal
Mittwoch, 12.9.2012 - 7:58 (Solarserver)
Die Hanwha SolarOne Company Ltd. (Shanghai, China) hat die noch ungeprüften Finanzergebnisse für das zweite Quartal veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen Umsatzrückgang um 40 % im Vergleich zum Vorjahr auf 169 Millionen US-Dollar (132 Millionen Euro), obwohl es 12 % mehr Photovoltaik-Module (231 MW) verkauft hat. Die Umsatzrendite betrug minus 7,7 %, der Nettoverlust 42 Millionen USD (33 Millionen Euro). Hanwha verkaufte 57 % seiner Produkte auf dem deutschen Markt, nur 17 % im Asien-Pazifik-Raum und 7 % in Nordamerika. Mehr lesenPhotovoltaik: Überzogene Qualitätsansprüche kosten unnötig Geld
Mittwoch, 12.9.2012 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kontroverse Diskussionen auf ?Quality for Photovoltaics?-Workshop Mehr lesenErnst & Young: Solar-Investitionen lohnen sich am meisten in den USA
Mittwoch, 12.9.2012 - 0:56 (Solarserver)
Ernst & Young hat seinen Attraktivitätsindex für erneuerbare Energien im zweiten Quartal 2012 veröffentlicht. Danach nimmt China bezogen auf alle erneuerbaren Energien eine Spitzenposition ein. Die USA sind bei Photovoltaik- (PV) und solarthermischen Kraftwerken (CSP) nach wie vor auf Platz eins. Die Neuinvestitionen in die Solar-Branche stiegen seit dem ersten Quartal um 24 % auf 59,6 Milliarden US-Dollar (46,5 Milliarden Euro), Fusionen und Übernahmen sanken um 50 % auf rund 10 Milliarden USD (7,8 Milliarden Euro). Der Bericht stufte die USA im Index für alle erneuerbaren Energien ARI (all renewables index) um 1,5 Punkte herab. Sie liegen damit zusammen mit Deutschland Mehr lesenFirst Solar liefert Photovoltaik-Module für ein Kraftwerk mit 25 MW Nennleistung im indischen Bundesstaat Rajasthan
Mittwoch, 12.9.2012 - 0:51 (Solarserver)
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat mit Green Infra Ltd. (Neu Delhi, Indien) vereinbart, Dünnschichtmodule auf Basis von Cadmiumtellurid für ein Photovoltaik-Kraftwerk im indischen Bundesstaat Rajasthan zu liefern. Das Projekt gehört zur zweiten Gruppe in Phase eins der Jawaharlal Nehru National Solar Mission (JNNSM). Green Infra hat außerdem Juwi Solar Inc. (Boulder, Colorado, USA) mit der Planung, Lieferung und dem Bau (EPC) der Anlage beauftragt. Mehr lesenPhotovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung in Tadschikistan: Deutsche Energie-Agentur vereinbart neue Kooperationsprojekte
Mittwoch, 12.9.2012 - 0:49 (Solarserver)
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena, Berlin) wird im Auftrag der tadschikischen Regierung gemeinsam mit deutschen Unternehmen ein Photovoltaik-Kraftwerk und eine Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK) in Tadschikistan bauen, berichtet die dena in einer Pressemitteilung. Entsprechende Absichtserklärungen seien am 07.09.2012 in der Hauptstadt Duschanbe unterzeichnet worden. Mehr lesen: Photovoltaik als gutes Beispiel für alternative Stromgewinnung
Mittwoch, 12.9.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Auf den Gebäuden der Berufsbildenden Schulen in Salzwedel (Sachsen-Anhalt) speist seit Kurzem eine 124,20 kWp Photovoltaik-Anlage Sonnenstrom in das öffentliche Netz ein. Die Berufsschule ist eine von insgesamt vier Schulen im Landkreis, die im Jahr 2012 eine Photovoltaik-Anlage installiert bekommen haben und mit einer Gesamtjahresleistung von 341.000 kWh zukünftig 85 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen können. Mehr lesen: Solarindustrie: Hoher Kostenvorteil durch Einsatz des richtigen Lasers
Mittwoch, 12.9.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Für die Produktion sensibler elektronischer Bauteile wie Solarzellen sind berührungslose und materialselektive Laserprozesse von zentraler Bedeutung. Das Werkzeug Licht kann für die kristalline und die Dünnschicht-Photovoltaik den entscheidenden Schritt zu höheren Effizienzen und geringeren Herstellungskosten ermöglichen. Mit diesem Ziel entwickelt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT robuste, industrietaugliche Verfahren zur hochauflösenden Strukturierung dünner Schichten sowie maschinentechnische Komponenten für hohen Durchsatz. Mehr lesenKeine News gefunden.
EU-Kommission will Einsatz von Biokraftstoffen begrenzen
Mittwoch, 12.9.2012 - 10:15 (Verivox)
Bei den EU-Vorgaben für Biokraftstoffe bahnt sich eine Änderung an. Ein neues Gesetz könnte das Aus für den weithin umstrittenen Treibstoff E10 bedeuten. Mehr lesenDie Gier nach Fleisch ist das Problem, nicht Biosprit
Mittwoch, 12.9.2012 - 0:15 (Ökonews)
Eine Ansichtssache von Franz Alt - Teller oder Tank ? wofür produzieren wir Lebensmittel? Die Deutschen werfen über 40 Prozent ihrer Lebensmittel weg und essen mehr Fleisch als ihnen gut tut. Mehr lesenEnertrag beendet nächtliches Dauerblinken von Windkraft-Anlagen
Mittwoch, 12.9.2012 - 17:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dauerthal - Das nächtliche Blinken von Windenergieanlagen ist nach Meinung des Windstromerzeuger Enertrag eines der größten Akzeptanzprobleme von Windenergieprojekten. Mehr lesenErfolgreichster Tag des Windes aller Zeiten
Mittwoch, 12.9.2012 - 16:00 (Ökonews)
Hunderte begeisterte BesucherInnen feierten Eröffnungsfest des Windparks in Kittsee Mehr lesenRENIXX World gegen den Trend schwächer - LDK Solar am Indexende, Windtitel von Vestas und Suzlon verlieren ebenfalls
Mittwoch, 12.9.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel um 0,87 Prozent (-1,54 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 176,48 Punkte. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Neues EU-Energiespargesetz macht Sinn
Mittwoch, 12.9.2012 - 21:15 (Ökonews)
EU-Energieeffizienz-Richtlinie verpflichtet Mitgliedstaaten zur Renovierung öffentlicher Gebäude Mehr lesenHoval ist klima:aktiv pakt2020-Partner
Mittwoch, 12.9.2012 - 21:15 (Ökonews)
Freiwillige Verpflichtung zur Erreichung der heimischen Klimaziele Mehr lesenUS-Dachverband für erneuerbare Energien meldet mehr dezentrale Stromerzeugung in den USA und mehr Solar-Förderprogramme der einzelnen Bundesstaaten
Mittwoch, 12.9.2012 - 16:05 (Solarserver)
Der US-Dachverband für erneuerbare Energien IREC (Latham, New York) hat seinen Jahresbericht 2012 über die Förderung erneuerbarer Energien in den USA veröffentlicht. Er umfasst eine Liste der Entwicklungen in den zehn wichtigsten Bundesstaaten. Im "2012 Annual Updates & Trends Report" heißt es, 16 US-Bundesstaaten hätten inzwischen Ziele für die dezentrale Stromerzeugung in ihre energiepolitischen Programme aufgenommen. Da die Solar-Märkte einen Aufschwung erlebten, seien die Installationskosten für private Photovoltaik-Anlagen um 14 % gesunken, bei allen anderen sogar um 20 %. Mehr lesenGebäude im Lebenszyklus und Energiesystem
Mittwoch, 12.9.2012 - 15:15 (BINE Informationsdienst)
Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein neues Konzept für den Forschungsbereich Energieoptimiertes Bauen (EnOB) vorgelegt. Damit werden neue Anforde... Mehr lesenSES Energiesysteme: Umgang mit BHKW am Südpol überlebenswichtig
Mittwoch, 12.9.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Crew der Südpol-Forschungsstation Neumayer III wechselt in Kürze und die neue Mannschaft bereitet sich auf ihren einjährigen Einsatz vor. Mehr lesenJapan will bis 2030 aus der Atomkraft aussteigen
Mittwoch, 12.9.2012 - 13:15 (Verivox)
Wie aus einem Zeitungsbericht hervorgeht, strebt die japanische Regierung den Ausstieg aus der Atomenergie bis zum Jahr 2030 an. Mehr lesenUmweltminister unterstreicht deutsches Vorbild bei Energiewende
Mittwoch, 12.9.2012 - 12:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Altmaier hat die Bedeutung Deutschlands bei der Energiewende unterstrichen. Das deutsche Vorbild könne international Schule machen. Mehr lesenJuristische Expertise für erneuerbare Energien: Becker Büttner Held und Kuhbier Rechtsanwälte fusionieren
Mittwoch, 12.9.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Becker Büttner Held (BBH), Beratungshaus im Bereich der Energie- und Infrastrukturwirtschaft, fusioniert zum 1. Januar 2013 mit den Energieexperten der Sozietät Kuhbier Rechtsanwälte. Mehr lesenNeue Richtlinie verpflichtet EU-Staaten zum Energiesparen
Mittwoch, 12.9.2012 - 10:15 (Verivox)
Die EU-Staaten sind dazu verpflichtet, ihren Energieverbrauch jährlich um mindestens 1,5 Prozent zu reduzieren. Dies schreibt eine Richtlinie des Europaparlaments vor. Mehr lesenEU-Kartellverfahren: Gazprom rückt keine Unterlagen heraus
Mittwoch, 12.9.2012 - 10:15 (Verivox)
Im EU-Wettbewerbsverfahren geht die russische Regierung auf Konfrontationskurs: Der Energieriese Gazprom darf keine Unterlagen herausrücken. Mehr lesenÖlpreise stagnieren auf Vortagesniveau
Mittwoch, 12.9.2012 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise zeigen sich am Mittwoch im asiatischen Handel nahezu unverändert. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent betrug wie am Vortag 115,40 US-Dollar. Mehr lesenStrom aus der Druckmaschine
Mittwoch, 12.9.2012 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Noch gilt die Organische Photovoltaik als verhältnismäßig junge Technologie zur Erzeugung von regenerativem Strom. Mehr lesenÖko-Institut berechnet Klimabilanz von Tiefkühlprodukten
Mittwoch, 12.9.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Haben tiefgekühlte Produkte eine schlechtere Klimabilanz als frische oder solche aus der Dose? Mehr lesen: Weiterbildungsstudium Energie- und Ressourceneffizienz
Mittwoch, 12.9.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Kosten senken trotz steigender Energie- und Rohstoffpreise? Der innovative Master-Fernstudiengang Energie- und Ressourceneffizienz vermittelt Kompetenzen rund um das Thema von Energie- und Gebäudemanagement und Optimierung von Produktionsprozessen über Green Economy bis zu Erneuerbaren Energien. Mehr lesenKlimanews: Sonnblick-Regionale-NOEST-Bürgerbeteilung
Mittwoch, 12.9.2012 - 0:15 (Ökonews)
Die Radiosendung Klimanews ist online anzuhören oder als MP3 zum Download vorhanden Mehr lesenElektroautos von BMW für Berliner Effizienzhaus Plus
Mittwoch, 12.9.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - BMW hat im Beisein von Bundesbaustaatssekretär Rainer Bomba der Familie Welke/Wiechers – Bewohner des Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität – einen Mini E und einen BMW ActiveE zur testweisen Nutzung für drei Monate übergeben. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.