News und Nachrichten von 2012

Datum: 22.09.2012



Photovoltaik

Photovoltaik in Italien: Solarstromanlagen mit mehr als 12 kW können im Rahmen des Förderprogramms Conto Energia V nicht mehr angemeldet werden; jährlich nur noch 200 Millionen Euro für Einspeisevergütungen

Samstag, 22.9.2012 - 19:36 (Solarserver)

Seit dem 18.09.2012 können in Italien keine Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 12 Kilowatt (kW) Nennleistung im Rahmen des Förderprogramms Conto Energia V mehr angemeldet werden. Der italienische Netzbetreiber GSE wird am 08.10.2012 eine Liste der PV-Kraftwerke veröffentlichen, die Solarstrom-Einspeisevergütungen erhalten. Jährlich stehen nur noch 200 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. Mehr lesen

Photovoltaik und intelligente Stromnetze in den USA: Kyocera und NEDO starten Smart Grid-Demonstrationsanlage im Bundesstaat New Mexico

Samstag, 22.9.2012 - 19:19 (Solarserver)

Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan), die japanische New Energy Industrial Technology Development Organization (NEDO) und weitere Partner haben eine Smard Grid-Modellanlage im US-Bundesstaat New Mexico in Betrieb genommen. Kyocera lieferte die Module für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 910 Kilowatt (kW) Nennleistung. Hinzu kommt eine zusätzliche PV-Leistung von 90 kW für das Mikronetz in der Stadt Los Alamos (New Mexico). Die Anlage umfasst auch ein vernetztes Haus mit einer PV-Anlage mit 3,4 kW, einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität für 24 Kilowattstunden, einen Wärmespeicher und ein Energiemanagement-System für Privathäuser. Mehr lesen

JinkoSolar stellt Photovoltaik-Module der Wing-Serie auf der EU PVSEC 2012 aus

Samstag, 22.9.2012 - 19:14 (Solarserver)

JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China), ein vertikal integriertes Unternehmen und weltweit sechstgrößter Hersteller von kristallinen Photovoltaik-Produkten (Ranking IMS Research 2011), präsentiert seine neuesten Produkte auf der dieses Jahr zum 27. Mal stattfindenden EU PVSEC in Frankfurt. Erklärtes Ziel von JinkoSolar sei es, dem Kunden innovative Produkte und Neuheiten zu bieten und sich somit vom Wettbewerb zu differenzieren, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Chinesischer Photovoltaik-Produzent CSUN zeigt neue Lösungen auf der EU PVSEC; William Sheng wird Geschäftsführer der CSUN Europe GmbH

Samstag, 22.9.2012 - 19:09 (Solarserver)

China Sunergy Co., Ltd. (CSUN, Nanjing, China), ein auf Solarzellen und Photovoltaik-Module spezialisierter Hersteller, stellt auf der EU PVSEC aus, die vom 25. bis 28. September in Frankfurt am Main stattfindet. Neben den kürzlich eingeführten QSAR- und Bifacial-Modulen sowie Standardprodukten, zeigt CSUN auch eine neue Lösung mit höherem Wirkungsgrad und weiter reduzierten Kosten. Mehr lesen

Roth & Rau: Silbereinsparungen bei Solarzellen

Samstag, 22.9.2012 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Verfahren zur Front- und Rückseitenbeschichtung mit Nickel entwickelt: 50 ? 70% Silbereinsparung. Mehr lesen

Weltneuheit: Photovoltaiksessellift ist in Bau

Samstag, 22.9.2012 - 0:15 (Ökonews)

Der Photovoltaiksessellift wird am Golm umgesetzt- Ein Drittel der ENergie kommt von der Sonne- Nachrüstung älterer Liftanlagen möglich Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermie in Großbritannien: Energieministerium schlägt Förderung von 0,22 Euro pro Kilowattstunde Wärme aus privaten Anlagen vor

Samstag, 22.9.2012 - 19:32 (Solarserver)

Das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) hat drei Beratungsergebnisse zum Förderprogramm zur Wärmeproduktion aus erneuerbaren Energiequellen (Renewable Heat Incentive, RHI) veröffentlicht. Das Ministerium schlägt eine Vergütung von 0,173 Britischen Pfund (0,215 Euro) pro Kilowattstunde Wärme vor, die mit privaten Solarthermie-Anlagen erzeugt wird. Der Solarwärme-Ertrag soll mit dem erwarteten Verbrauch des Gebäudes verglichen werden. Die Vergütung soll sieben Jahre lang bezahlt werden. Das RHI wurde im November 2011 gestartet, jedoch nur für kommerzielle, industrielle, öffentliche und nicht-profitorientierte Solarwärme-Anlagen. Der weitaus größere Markt Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Windenergienutzung als Mannschaftssport

Samstag, 22.9.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Knapp 500 Bürgerinnen und Bürger organisieren in der Energiegenossenschaft Starkenburg eG die regionale Energiewende. Mehr lesen

Klares AUS für Windenergie in Kärnten

Samstag, 22.9.2012 - 0:15 (Ökonews)

Scheuch stoppt mit angekündigter Verordnung für Windkraftstandorträume den Windkraftausbau in Kärnten bevor er überhaupt begonnen hat Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Jahrestagung des FVEE: Industrievertreter aus der Erneuerbare-Energien-Branche zeigen, wie Forschung und Wirtschaft gemeinsam die Energiewende voranbringen können

Samstag, 22.9.2012 - 19:26 (Solarserver)

Für die Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) konnten prominente Redner aus der Wirtschaft gewonnen werden, welche die Perspektiven für die Branche der erneuerbaren Energien und Effizienztechnologien darstellen, berichtet der FVEE. Die Referentinnen und Referenten präsentieren ihre erarbeiteten Lösungen für die Transformation des Energiesystems. Schwerpunkte sind Photovoltaik, Windenergie, Wärme- und Kälte, Netze und Speicher. energieoptimierte Gebäude und Elektromobilität. Mehr lesen

Mathe-Nachhilfe für Wirtschaftsminister Rösler

Samstag, 22.9.2012 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Rechenkünste der Regierung gefährden Energiewende. Mehr lesen

Bundesrat billigt Spitzenausgleich bis 2022

Samstag, 22.9.2012 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Energieintensive Betriebe können auch in Zukunft mit Entlastungen bei der Stromsteuer rechnen. Mehr lesen

Österreich: Neue Ökostrom-Tarife unterstützen effizienten Ausbau Erneuerbarer Energien

Samstag, 22.9.2012 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mitterlehner hat Tarifverordnung für neue Anlagen erlassen. Mehr lesen

Europäische Union und China beschließen Zusammenarbeit in den Bereichen Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel

Samstag, 22.9.2012 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Andris Piebalgs: ?Die Vereinbarung mit China ist beispielhaft dafür, wie wir globale, uns alle betreffende Herausforderungen partnerschaftlich angehen können." Mehr lesen

: Medizinische Forschung über Gesundheitsfolgen von Atom-Katastrophen erheblich ausweiten

Samstag, 22.9.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die Ärzteorganisation IPPNW fordert eine erhebliche Ausweitung der medizinischen Forschung über die Gesundheitsfolgen von atomaren Katastrophen wie Fukushima. Dringend notwendig seien unabhängige epidemiologische Studien sowie die baldige Einrichtung eines umfassenden Registers, in dem alle Menschen erfasst werden, die aufgrund der Katastrophe von Fukushima vermutlich mehr als 1 mSv Strahlung durch unterschiedliche Quellen ausgesetzt waren. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich