News und Nachrichten von 2012
Datum: 7.11.2012
Kahlschlag bei Bosch Solar
Mittwoch, 7.11.2012 - 17:27 (Photovoltaik.eu)
Bosch Solar Energy hat drastische Sparmaßnahmen beschlossen. Rund 3500 Mitarbeiter sind von dieser Entscheidung betroffen. Auch ein kompletter Ausstieg aus der Photovoltaik ist nicht mehr ausgeschlossen. Mehr lesenDEGERenergie veranstaltet erste Schulung zu Photovoltaik-Nachführsystemen für internationale Partner
Mittwoch, 7.11.2012 - 13:03 (Solarserver)
Am 05.11.2012 meldete die DEGERenergie GmbH (Horb a.N.), weltweit tätiger Produzent von Photovoltaik-Nachführsystemen, den erfolgreichen Abschluss ihrer ersten internationalen Partnerschulung mit Teilnehmern aus sieben Ländern. Nachdem das Unternehmen im Jahr zuvor den Grundstock für deutschsprachige Länder gelegt hatte, baut DEGER nun ein internationales Partnernetzwerk auf. Mehr lesenPhotovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR gründet Tochtergesellschaft in Indien mit Sitz in Mumbai
Mittwoch, 7.11.2012 - 12:59 (Solarserver)
Das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) gründet die indische Tochtergesellschaft IBC SOLAR Projects Pvt. Ltd mit Sitz in Mumbai. Die Aktivität der neuen Tochtergesellschaft soll sich vor allem auf das Projektgeschäft, die Installation großer Photovoltaik-Kraftwerke, sowie auf netzunabhängige PV-Anlagen und Systeme zur Notstromversorgung konzentrieren. Mehr lesenWelspun will Photovoltaik-Kraftwerk mit 100 MW im indischen Bundesstaat Chhattisgarh bauen
Mittwoch, 7.11.2012 - 12:39 (Solarserver)
Das für erneuerbare Energien zuständige Tochterunternehmen der Welspun Energy Ltd. (Neu Delhi, Indien) hat eine Absichtserklärung mit der Regierung des indischen Bundesstaates Chhattisgarh unterzeichnet: Das Unternehmen soll ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 100 Megawatt (MW) Nennleistung bauen. Die Regierung des Staates werde die notwendigen Genehmigungsverfahren, den Landerwerb, die Anmeldung und die Freigabe des Projekts erleichtern, betont Welspun. Das Unternehmen geht davon aus, dass es 2015 mit dem Bau der Anlage beginnen kann. Das Investitionsvolumen betrage 10 Milliarden indische Rupien (143 Millionen Euro). Mehr lesenGrünes Licht für größten Solarpark weltweit
Mittwoch, 7.11.2012 - 10:40 (Photovoltaik.eu)
Serbiens Regierung hat den Bau des Solarparks OneGiga freigegeben. Es wäre die größte Photovoltaikanlage der Welt. Der Bau soll 1,75 Milliarden Euro kosten. Mehr lesenPhotovoltaik mit Nanoröhren
Mittwoch, 7.11.2012 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
EU fördert Forschungsvorhaben mit 3,5 Millionen Euro. Mehr lesenMoncada Energy Group unterzeichnet Vertrag zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 94,5 MW in Südafrika
Mittwoch, 7.11.2012 - 9:59 (Solarserver)
Solar Capital De Aar (De Aar, Südafrika), ein Tochterunternehmen der Moncada Energy Group SRL (Aragona, Italen), hat eine Vereinbarung mit dem südafrikanischen Energieministerium getroffen: Das Unternehmen soll das größte Photovoltaik-Kraftwerk Afrikas mit einer Nennleistung von 94,5 Megawatt (MW) in Südafrika bauen. Außerdem hat Moncadas südafrikanisches Bau-Tochterunternehmen einen Vertrag über Planung, Lieferung und Bau (EPC) im Umfang von 182 Millionen Euro geschlossen. In dem PV-Kraftwerk werden Dünnschichtmodule von Moncada aus amorphem Silizium zum Einsatz kommen. Die Solarstromanlage soll im Juli 2013 fertig werden. Mehr lesenPhilip Comberg bleibt Vorstandsvorsitzender des Solar-Unternehmens Conergy; Andreas Pleßke wird Aufsichtsratsvorsitzender
Mittwoch, 7.11.2012 - 8:45 (Solarserver)
Der Aufsichtsrat des Hamburger Photovoltaik-Unternehmens Conergy AG hat Dr. Philip Comberg mit Wirkung zum 1. Januar 2013 für drei Jahre als Vorstandsvorsitzenden bestellt. Comberg war bisher Aufsichtsratsvorsitzender der Conergy AG und seit dem 12. Januar 2012 als Vorstandsvorsitzender in den Vorstand entsandt. ?Im anhaltend schwierigen Marktumfeld in der Solarbranche hat Dr. Comberg im vergangenen Jahr hervorragende Arbeit geleistet und wichtige Weichen für Conergys Zukunft gestellt?, sagte Dr. Andreas Pleßke, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender von Conergy. ?Dies soll er in den kommenden drei Jahren weiter vorantreiben und so für Kontinuität sorgen.? Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG realisiert 2-MWp-Pilotprojekt in Chile
Mittwoch, 7.11.2012 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Fertigstellung des Projektes im Norden Chiles im 1. Quartal 2013. Mehr lesenPhotovoltaik in Griechenland: Tochtergesellschaft von Phoenix Solar installiert 2012 Kraftwerke mit insgesamt 13 MW Nennleistung
Mittwoch, 7.11.2012 - 8:39 (Solarserver)
Die griechische Phoenix Solar E.P.E., eine Tochtergesellschaft des Photovoltaik-Systemhauses Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat 2012 bislang Photovoltaik-Kraftwerke mit mehr als 8 Megawatt (MW) Nennleistung installiert. Kürzlich erhielt das Unternehmen weitere Aufträge für zwei Solar-Kraftwerke mit je 2 MW sowie sieben mittelgroße Projekte mit insgesamt 1 MW Nennleistung. Damit kommt das Unternehmen im Jahr 2012 auf eine installierte Photovoltaik-Leistung von mindestens 13 MW. Mehr lesenIntersolar India prämiert erstmals herausragende Solar-Projekte in Indien
Mittwoch, 7.11.2012 - 8:21 (Solarserver)
Zum ersten Mal wurde am 06.11.2012 in Mumbai der Intersolar AWARD in der Kategorie ?Solare Projekte in Indien? auf der Intersolar India vergeben, Indiens größter Fachmesse und Konferenz der Solarwirtschaft. Der internationale Preis der würdigt Unternehmen für besonders herausragende Solar-Projekte. Die diesjährige Auszeichnung ging an die Clique Developments Limited für ihr solar betriebenes Klimatisierungssystem, die Gujarat Power Corporation für den ?Gujarat Solar Park? und an SunCarrier Omega für das Projekt ?Omega Net-Zero Energy Building?. Mehr lesenDer Intersolar AWARD 2012 für Solare Projekte in Indien
Mittwoch, 7.11.2012 - 1:15 (Ökonews)
Die Intersolar India prämiert erstmals herausragende Projekte in der Kategorie "Solare Projekte in Indien" Mehr lesenAbengoa schließt Strombezugsvereinbarungen für solarthermische Kraftwerke in Südafrika und beginnt Bau von Anlagen mit 150 MW
Mittwoch, 7.11.2012 - 10:05 (Solarserver)
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat mit dem Bau der solarthermischen Kraftwerke (CSP) Khi Solar One mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung und KaXu Solar One mit 100 MW begonnen. Beide Solar-Kraftwerke werden in der südafrikanischen Provinz Nordkap errichtet. Das Unternehmen hat für beide CSP-Kraftwerke Strombezugsvereinbarungen (PPAs) mit dem staatlichen Versorger Eskom (Sunninghill, Südafrika) unterzeichnet und die Projektfinanzierung mit südafrikanischen und internationalen Banken abgeschlossen. Mehr lesenEnviTec entwickelt Biogasanlagen in Russland
Mittwoch, 7.11.2012 - 11:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne – EnviTec baut sein Auslandsgeschäft weiter aus. Mehr lesen13 Nordex-Anlagen für Windpark "Suckow" in Mecklenburg-Vorpommern
Mittwoch, 7.11.2012 - 15:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Nordex hat einen Auftrag zur die Errichtung des Windparks "Suckow" im Landkreis Ludwiglust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, erhalten. Mehr lesenRWE Innogy testet 6 MW-Offshore-Turbinen an Land
Mittwoch, 7.11.2012 - 14:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Eemshaven, Niederlande - RWE Innogy und Essent haben im niederländischen Eemshaven zwei Windkraftanlagen vom Typ REpower 6M eingeweiht. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX gibt nach Obama-Wahl hohe Anfangsgewinne wieder ab, DAX freundlich - Vestas weitet Verluste aus
Mittwoch, 7.11.2012 - 13:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Nach der Wiederwahl von US-Präsident Barack Obama, die zügig fetsgestellt werden konnte, herrschte zunächst Erleichterung an den Aktienmärkten. Mehr lesenFachbuch über Windenergie aktualisiert
Mittwoch, 7.11.2012 - 12:58 (BINE Informationsdienst)
Das komplett überarbeitete BINE-Fachbuch "Nutzung der Windenergie" ist jetzt erschienen. Im Fokus stehen dabei Technologien, Konzepte und M... Mehr lesenFrankreich will bei Offshore-Windenergie aufholen
Mittwoch, 7.11.2012 - 11:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris – Frankreich will vor seinen Küsten bis 2020 Offshore-Windparks und Meerenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt sechs Gigawatt (GW) installieren und hat inzwischen die ersten Unternehmen ausgewählt, welche einige der Offshore-Windenergie-Projekte umsetzen sollen. Mehr lesenVestas steigert Umsatz und Verlust in Q3 - Stellenabbau wird forciert
Mittwoch, 7.11.2012 - 10:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aarhus, Dänemark – Der dänische Windenergieanlagen-Produzent Vestas hat seine Zahlen für das dritte Quartal 2012 vorgelegt und zusätzliche Maßnahmen zur Kostenreduktion angekündigt. Mehr lesenBureau Veritas darf auch alte Windkraftanlagen prüfen
Mittwoch, 7.11.2012 - 8:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die Bureau Veritas Industry Services GmbH hat das Akkreditierungsverfahren der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) erfolgreich abgeschlossen. Mehr lesenWWF: Andritz AG gefährdet das Leben von 60 Millionen Menschen am Mekong
Mittwoch, 7.11.2012 - 20:15 (Ökonews)
Xayaburi-Staudamm in Laos: WWF fordert Offenlegung von Minister Berlakovich Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Jahreskongress des BBK in Berlin
Mittwoch, 7.11.2012 - 20:00 (Ökonews)
BBK gestärkt mit erweitertem Präsidium und neuem Namen in die Energiewende Mehr lesenThomasLloyd platziert Erneuerbare-Energien-Fonds mit 40 Mio. Euro
Mittwoch, 7.11.2012 - 16:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zürich - Die auf die Bereiche Erneuerbare Energien und Cleantech spezialisierte, international tätige ThomasLloyd Group konnte für ihren Fonds ThomasLloyd CTI 20 (Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG) 40 Mio. Euro bei Investoren einwerben. Mehr lesenPräsident Obama will nun den Klimaschutz wieder auf die Agenda setzen
Mittwoch, 7.11.2012 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Während des gesamten US-Wahlkampfes spielte das Thema Klimaschutz kaum eine Rolle. Mehr lesenBMU-Staatssekretärin Reiche zeichnet Klimaschutz-Kommunen aus
Mittwoch, 7.11.2012 - 16:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium (BMU), Katherina Reiche, hat in Berlin die zehn Gewinner des Bundeswettbewerbs "Kommunaler Klimaschutz 2012" ausgezeichnet. Mehr lesenPräsident Obama - noch einmal vier Jahre! Mit mehr Klimaschutz!
Mittwoch, 7.11.2012 - 14:15 (Ökonews)
Eine 2. Amtsperiode für Obama könnte eine ambitionierte Klimaschutzpolitik ermöglichen Mehr lesen: DIW-Analyse: Quotenmodell für Erneuerbare Energien ungeeignet
Mittwoch, 7.11.2012 - 13:15 (Solarportal24)
In einer aktuellen Analyse kommen Energieexpertinnen und -experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zum Schluss, dass die derzeit von verschiedenen Seiten geforderte Einführung eines Quotenmodells zur Förderung Erneuerbarer Energien nicht empfohlen werden kann. Stattdessen sollte das Fördermodell des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) grundsätzlich beibehalten werden, so die Fachleute. Mehr lesenDesertec-Abkommen zunächst verschoben
Mittwoch, 7.11.2012 - 13:08 (Photovoltaik.eu)
Die ersten Referenzprojekte für die Wüstenstrom-Initiative sind derzeit in der Planung. Ein Regierungsabkommen verschiebt sich aber noch. Auch Rösler äußerte sich spektisch über Desertec. Dafür gibt es aber neue Details zum RWE-Projekt in Marokko. Mehr lesenZeitung: Ökostrom wird weniger gefördert als Kohle und Atom
Mittwoch, 7.11.2012 - 11:15 (Verivox)
Laut der Süddeutschen Zeitung wird Ökostrom weniger stark gefördert als Strom konventionellen Anlagen. Die Subventionen tauchen aber nicht auf der Rechnung auf. Mehr lesenTrotz Atomausstieg: Stromexport legt kräftig zu
Mittwoch, 7.11.2012 - 11:11 (Verivox)
Trotz des Atomausstiegs steuert Deutschlands Stromwirtschaft dieses Jahr auf einen kräftigen Exportüberschuss zu, wie die "Badische Zeitung" berichtet. Mehr lesenDer große Held dreht sich für mich
Mittwoch, 7.11.2012 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wirtschaft von unten braucht neue Gesetze: Warum ich zuhause bei mir in Niederlande eigenen Windstrom verbrauchen kann und warum das auch in Deutschland nötig ist. Hermann Scheer hatte es immer wieder voraus gesagt: Konsumenten werden zu Produzenten, wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu ihren Gunsten verändert werden. Dezentralisierung und Emanzipation von Konzernen fallen eben nicht aus der Luft, sondern müssen politisch gewollt und rechtlich verankert werden. Deshalb ist auch das ganze Generve bei der deutschen Stromdebatte so unglaublich oberflächlich. Es geht nämlich nicht um den abstrakten Preis des Stroms. Mehr noch geht es um die Machtfrage: wer produziert wo, Mehr lesenÖlpreise zeigen sich unbeeindruckt von Obamas Wiederwahl
Mittwoch, 7.11.2012 - 9:15 (Verivox)
Am frühen Mittwochmorgen haben sich die Ölpreise nahezu unbeeindruckt von der Wiederwahl des US-Präsidenten Barack Obama gezeigt. Mehr lesenPwC-Studie warnt: Klimaziele kaum noch einzuhalten
Mittwoch, 7.11.2012 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
CO2-Intensität müsste für Zwei-Grad-Ziel global um durchschnittlich 5,1 Prozent jährlich sinken. Reduktion in 2011 lag bei 0,7 Prozent. Mehr lesen: 100 Minuten über die Energieversorgung von morgen in 3sat
Mittwoch, 7.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
„Atomkraftwerke abschalten, Erneuerbare Energien anschalten“ - so einfach, wie es klingt, ist die Energiewende nicht. Der Sender 3sat zeigt im Wissensabend „wissen aktuell: Die Energiewende“ in über 100 Minuten, welche technischen-wissenschaftlichen Chancen und Hemmnisse in der Energiewende stecken. Mehr lesen: Energiewende: 100.000 Unterschriften an Altmaier übergeben
Mittwoch, 7.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Anlässlich des Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Paritätische Wohlfahrtsverband und das Kampagnennetzwerk Campact die Bundesregierung aufgefordert, die Energiewende zu beschleunigen und deren Kosten gerechter zu verteilen. Umweltminister Altmaier über 100.000 Unterschriften für eine faire Verteilung der Kosten der Energiewende übergeben. Mehr lesen: KfW-Förderung: Mehr als 50.000 Arbeitsplätze für ein Jahr gesichert
Mittwoch, 7.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die KfW-Programme zur Förderung Erneuerbarer Energien leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie des Stuttgarter Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW). Es ermittelte im Auftrag der KfW darüber hinaus eine Reihe positiver volkswirtschaftlicher Wirkungen der 2011 von der KfW im Inland herausgegebenen Kredite im Bereich Erneuerbare Energien. Mehr lesenGewinne FREIKARTEN für das GLOBAL2000 Geburstagsfest
Mittwoch, 7.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Atomkraft ist die gefährlichste Art der Energieerzeugung, verursacht radioaktiven Müll und ist ein Risiko für unsere Gesundheit und unsere Umwelt. Mehr lesenGLOBAL 2000 prangert an: Verbund klimaschädlichster Stromkonzern Österreichs
Mittwoch, 7.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
UmweltschützerInnen kritisieren Klimaschutz-Preisverleihung an Konzern, der weiter Kohlekraftwerke baut Mehr lesenOffener Brief and die Regierungen und Staatsoberhäupter Südindiens
Mittwoch, 7.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Atomkraft ist keine Antwort Mehr lesenEnergiewende gestalten
Mittwoch, 7.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Eine zukunftsfähige Energiepolitik braucht neue Rahmenbedingungen -Vorarlberger Grüne schlagen Energieautonomieanleihe vor Mehr lesenDie Stadt der Zukunft spart Energie
Mittwoch, 7.11.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Stadt der Zukunft muss vor allem eines: Energie sparen. Der Umbau der Städte ist bereits im Gange. Mehr lesenDeutsche Post setzt weiter auf Elektroautos
Mittwoch, 7.11.2012 - 14:15 (Ökonews)
Deutsche Post und StreetScooter GmbH setzen ihre Zusammenarbeit bis 2013 fort - Produktion des ersten Prototypen erfüllt Erwartung Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.