News und Nachrichten von 2012
Datum: 27.01.2012
: Centrosolar AG: Umsatzziel 2011 knapp verfehlt
Freitag, 27.1.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Nach vorläufigen Berechnungen erwartet die Centrosolar Group AG (München) für 2011 einen Gesamtumsatz in Höhe von 294 Millionen Euro (ungeprüft; Vorjahr 403 Millionen Euro). Damit wurde das Ziel von 300 Millionen Euro knapp verfehlt. Der Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr lässt sich auf den deutlichen Preisverfall bei Modulen zurückführen, der im abgelaufenen Jahr bei rund 35 Prozent lag. Mehr lesen: Gehrlicher Solar America expandiert nach Massachusetts
Freitag, 27.1.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Die Gehrlicher Solar America Corp. hat zwei weitere Photovoltaik-Anlagen in den USA realisiert. Eines dieser Projekte, eine 151 kW-Freiflächenanlage, befindet sich in North Dartmouth (Massachusetts) und ist das erste Projekt des Unternehmens im US-Bundesstaat Massachusetts. Hier plant Gehrlicher Solar America im Laufe des Jahres weitere Projekte mit einer Gesamtkapazität von mindestens 5 MW. Mehr lesen: PHOTON: Keine erhöhte Netzbelastung durch große Photovoltaik-Anlagen
Freitag, 27.1.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Bundesumweltminister Norbert Röttgen erklärte gestern hinsichtlich großer Photovoltaik-Freiflächenanlagen: „Je größer die Solarleistung, je größer ist auch die Netzbelastung.“ Dieser Aussage widerspricht Das Solarstrom-Magazin „Photon“. Dessen Herausgeber Philippe Welter betont: „Photovoltaik-Anlagen entlasten in aller Regel die Netze, in die sie einspeisen. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine große oder mehrere kleine Anlagen errichtet werden. Lediglich die Gesamtleistung in einem Netzabschnitt ist relevant.“ Mehr lesenGehrlicher Solar America expandiert: erste Photovoltaik-Anlage im US-Bundesstaat Massachusetts errichtet, 5 MW in Massachusetts geplant
Freitag, 27.1.2012 - 12:21 (Solarserver)
Gehrlicher Solar America Corp. (Springfield, New Jersey), das US-amerikansiche Tochterunternehmen der Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München), hat seine erste Photovoltaik-Freiflächenanlage im US-Bundesstaat Massachusetts gebaut. Das PV-Kraftwerk in der Stadt North Dartmouth hat eine Nennleistung von 151 Kilowatt. Zusätzlich meldete Gehrlicher Solar America den Bau einer 322 Kilowatt-Photovoltaik-Aufdachanlage in Swedesboro (New Jersey). Mehr lesenFlorida: National Solar Power will Photovoltaik-Kraftwerke mit 100 Megawatt Gesamtleistung in Liberty County bauen
Freitag, 27.1.2012 - 12:13 (Solarserver)
Am 26.01.2012 meldete National Solar Power (NSP, Cape Canaveral, Florida) eine Vereinbarung mit dem Bezirk Liberty (Florida) über den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit 100 Megawatt (MW) Nennleistung. Die Gesamtleistung wird sich aus bis zu fünf Photovoltaik-Kraftwerken mit jeweils 20 MW zusammensetzen. Jedes von ihnen wird 80 Hektar groß sein und an NSPs Solarkraftwerk im Bezirk Gadsden (Florida) angrenzen. Um zur Finanzierung der Anlagen beizutragen, hat NSP kürzlich den Fond Green Infrastructure Partners LLC gegründet. Mehr lesenPhotovoltaik auf Jamaika: Kanadischer Projektentwickler Solamon plant Anlagen mit 60 Megawatt
Freitag, 27.1.2012 - 12:06 (Solarserver)
Am 25.01.2012 kündigte die Solamon Energy Corporation (Toronto, Kanada) Pläne zum Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Jamaika mit einer Gesamtleistung von 60 Megawatt (MW) an. Die Gesamtkosten sollen sich auf 450 Millionen US-Dollar (etwa 342,8 Millionen Euro) belaufen. Unter anderem will das Unternehmen eine Fertigungsanlage und ein Schulungszentrum bauen. Solamon will damit den lokalen Arbeitnehmern die Kompetenz für den künftigen Bau von Photovoltaik-Kraftwerken in der Region vermitteln. Ebenfalls am 25.01.2012 meldete das Unternehmen, dass es Mazen Braish zum Vizepräsidenten ernannt hat. Braish wurde damit beauftragt, Kontakte zu Politikern im Libanon und in den Vereinten Mehr lesenEPIA: Weltweiter Photovoltaik-Zubau erreichte letztes Jahr 27,7 Gigawatt
Freitag, 27.1.2012 - 11:19 (Solarserver)
Am 24.01.2012 veröffentlichte der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA (European Photovoltaic Industry Association, Brüssel, Belgien) einen neuen Bericht, wonach 2011 weltweit Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 27,7 Gigawatt (GW) in Betrieb genommen wurden, drei Viertel davon in Europa. Diese Zahlen zum PV-Weltmarkt liegen im Durchschnitt der Schätzungen von Marktforschern. Der "Market Report 2011" sagt unter anderem auch, dass sich die Zahl der Länder mit einem Gigawatt installierter Photovoltaik-Leistung von drei (2010) auf sechs (2011) erhöht habe. Mehr lesenCentrosolar verfehlt Umsatzziel – deutlich negatives EBIT erwartet
Freitag, 27.1.2012 - 11:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München – Einen Gesamtumsatz von 294 Mio. Euro erwartet die Centrosolar Group AG nach vorläufigen Berechnungen für das Jahr 2011, verglichen mit 403 Mio. Euro in 2010. Mehr lesen: Phoenix Solar AG realisiert Dachsolarkraftwerk in Slowenien
Freitag, 27.1.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat in Naklo (Slowenien) ein Dachsolarkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 800 Kilowatt realisiert. Die Photovoltaik-Anlage wurde von Phoenix Solar in Zusammenarbeit mit der Firma Gorenjske elektrarne errichtet und im Dezember 2011 fertig gestellt sowie an das Netz des örtlichen Stromversorgers angeschlossen. Sie zählt momentan zu den zehn größten Solarstromanlagen in Slowenien. Mehr lesenFörderstopp für Photovoltaik-Großanlagen in Italien steigert Bedeutung des Aufdachsegments und damit der regionalen Installateursbetriebe
Freitag, 27.1.2012 - 9:36 (Solarserver)
Italien fördert im zweiten Halbjahr 2012 keine großen Photovoltaik-Anlagen. Dies gab die für die Installation von Anlagen zuständige Energieagentur GSE (Gestore dei Servizi Energetici) bekannt. 2011 haben die installierten Großanlagen laut GSE die bereitgestellten Fördermittel bei weitem überstiegen. Die Differenz der Mehrkosten wird laut "Conto Energia IV" vom Budget für das zweite Halbjahr 2012 abgezogen. Mehr lesenOrganische Photovoltaik: Eight19 eröffnet Fertigungsanlage mit Rollenvordruck
Freitag, 27.1.2012 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Unternehmen Eight19 meldet die Eröffnung einer Fertigungsanlage für organische Photovoltaik-Module am Unternehmenssitz Cambridge (England). Mehr lesen: SRU Solar AG setzt Wachstumskurs fort
Freitag, 27.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die SRU Solar AG (Berga, Sachsen-Anhalt) setzte im vergangenen Jahr ihren erfolgreichen Wachstumskurs fort. Die Gesamtleistung der in 2011 installierten Freiflächen und Photovoltaik-Anlagen umfasst ein Volumen von rund 35 Megawatt-Peak (MWp). Für das Jahr 2012 rechnet SRU Solar im Vergleich zum Vorjahr mit einer Verdreifachung der installierten Leistung. Mehr lesen: Lieferabkommen für eines der größten Photovoltaik-Projekte in Abu Dhabi
Freitag, 27.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die kanadische Canadian Solar Inc. hat den Abschluss eines Lieferabkommens mit der Al Fahad Group bekannt gegeben. Im Rahmen der Vereinbarung liefert Canadian Solar Photovoltaik-Module im Umfang von mehr als 1,5 MW an die Al Fahad Group, welche den Bau eines der größten Photovoltaik-Projekte in Abu Dhabi vorantreibt. Mehr lesen: Kirchner Solar Group startet Markteintritt in Griechenland
Freitag, 27.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Kirchner Solar Group (Heinebach, Hessen) expandiert weiter im internationalen Raum. Das Unternehmen hat in Athen die Tochtergesellschaft Kirchner Solar Hellas gegründet. Die neue Gesellschaft soll dazu beitragen, regionalspezifische Lösungen für den griechischen Photovoltaik-Markt zu entwickeln und dort etablieren. Griechenland ist mit 300 Sonnentagen pro Jahr einer der attraktivsten Märkte Europas für Solarunternehmen. Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke in Thailand: Erste Parabolrinnen-Anlage mit Direktverdampfung speist mit voller Leistung von 5 MW ins Stromnetz ein
Freitag, 27.1.2012 - 8:26 (Solarserver)
Seit dem 25.01.2012 speist TSE 1 mit 5 Megawatt (MW) elektrischer Leistung ins öffentliche Energienetz Thailands ein. Die Solarlite GmbH aus Duckwitz in Mecklenburg?Vorpommern hat mit der Inbetriebnahme dieses Solarthermie-Kraftwerks in Südostasien einen wichtigen Meilenstein erreicht. Das Prinzip der Direktverdampfung, das bei TSE 1 zum ersten Mal kommerziell eingesetzt wird, hat den Vorteil, das Wasser in einem Absorberrohr durch Sonnenstrahlung direkt zu erhitzen und so den Dampf zum Antrieb der Turbine zu erzeugen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
RUB-Forscher stellen Wasserstoff aus Lichtenergie her
Freitag, 27.1.2012 - 9:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bochum - RUB-Forscher haben in Kooperation mit Kollegen der Pennsylvania State University ein biologisches System konstruiert, das mit Lichtenergie effizient Wasserstoff herstellt. Mehr lesenGeothermie - Warten auf den Durchbruch
Freitag, 27.1.2012 - 11:15 (Verivox)
Unterirdische Hitzespeicher gelten als Hoffnungsträger bei der regenerativen Erzeugung von Strom und Wärme. Doch noch fristen sie ein Schattendasein. Mehr lesenUnited Solar führt weltweit erste Solar-Hülle für den Kindle E-Reader von SolarFocus auf der CES in Las Vegas ein
Freitag, 27.1.2012 - 23:11 (Solarserver)
United Solar (Auburn Hills, Michigan, USA), Hersteller der UNI-SOLAR-Produkte und hundertprozentiges Tochterunternehmen der Energy Conversion Devices, Inc. (ECD), führt die weltweit erste Solar-Hülle für den Amazon Kindle E-Reader von SolarFocus Technology Co., Ltd ein, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Beleuchtung der SolarKindle-Hülle wurde auf der International Consumer Electronics Show (CES) vom 10.-13.01.2012 in Las Vegas (Nevada, USA) vorgestellt. Mehr lesenVerbraucherzentralen fordern einheitliches Ökostrom-Label
Freitag, 27.1.2012 - 17:15 (Verivox)
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert ein einheitliches und anspruchsvolles Label für Ökostrom, ähnlich wie bei Biolebensmitteln. Mehr lesenMonopolkommission erneuert ihre Kritik am EEG
Freitag, 27.1.2012 - 14:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Monopolkommission hat das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) erneut kritisiert: „Das Erneuerbare Energien-Gesetz und das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz leisten derzeit keinen eigenständigen Beitrag zum Klimaschutz.“ Mehr lesenFlexstrom-Geschädigte sollen sich an Verbraucherzentralen wenden
Freitag, 27.1.2012 - 13:16 (Verivox)
Die Verbraucherzentrale Hamburg ruft Kunden des Energieversorgers Flexstrom dazu auf, sich bei Problemen mit dem Energiediscounter an eine Verbraucherzentrale oder einen Rechtsanwalt zu wenden. Mehr lesenFracking: EU sieht keinen Anlass für schärfere Gesetze
Freitag, 27.1.2012 - 13:15 (Verivox)
Für die umstrittene Förderung von Schiefergas aus tiefen Gesteinsschichten sieht EU-Kommissar Günther Oettinger keine Notwendigkeit für strengere Gesetze. Mehr lesenDie Kontrolleure des europäischen Stromnetzes
Freitag, 27.1.2012 - 12:43 (Verivox)
Sie sind die Wächter des Hochspannungsnetzes: Die Coreso-Leitwarte kontrolliert die Stromflüsse, damit nicht plötzlich in Millionen Haushalten das Licht ausgeht. Mehr lesenRWE Dea darf in Norwegen verstärkt nach Öl und Gas bohren
Freitag, 27.1.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - Die norwegische Regierung hat RWE Dea Norge in der jüngsten Ausschreibungsrunde APA 2011 sieben neue Lizenzen für die Exploration nach Öl und Gas zugesprochen. Mehr lesenKein Durchblick bei ?Ökostrom?
Freitag, 27.1.2012 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert ein einheitliches Label in Anlehnung an das Biosiegel für Lebensmittel. Mehr lesenVerbraucher-Zentrale NRW: Zu wenige Ökostromtarife unterstützen Energiewende
Freitag, 27.1.2012 - 10:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Die Mehrzahl der über 2.000 Tarife, die derzeit als "Ökostrom-Angebote" präsentiert werden, leistet überhaupt keinen oder nur einen sehr geringen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Mehr lesenJapan verabschiedet sich bald von Atomstrom
Freitag, 27.1.2012 - 9:15 (Verivox)
Nur noch 3 der insgesamt 54 Atommeilern Japans erzeugen noch Strom. Auch diese werden zur Wartung bis Ende April abgeschaltet - ist Japan atomstromfrei. Mehr lesenAhmadinedschad: "Die Sanktionen werden nutzlos sein"
Freitag, 27.1.2012 - 9:15 (Verivox)
Mahmud Ahmadinedschad scheint das Ölembargo der EU gegen sein Land wenig zu beeindrucken: Die Sanktionen wären nutzlos, die EU kein bedeutender Handelspartner. Mehr lesenRENIXX World wieder fester - Aktie des chinesischen WEA-Herstellers Goldwind gefragt
Freitag, 27.1.2012 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 1,27 Prozent (+3,31 Punkte) gestiegen, Schlusskurs 263,81 Punkte. Mehr lesenAtomstrom als teuerste Form der Energiegewinnung
Freitag, 27.1.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Japan wegen Fukushima erstmals seit vielen Jahren im Handelsdefizit. Mehr lesenEU-Kommission kann nicht rechnen: Scharfe Kritik am Energiefahrplan 2050
Freitag, 27.1.2012 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutscher Nachhaltigkeitsrat kritisiert Preisannahmen der EU-Kommission zur Errechnung von Energieszenarien als ?nicht nachvollziehbar?. Mehr lesenErste deutsch-französische Energiegenossenschaft wird gegründet
Freitag, 27.1.2012 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Energiegenossenschaften, die in ihrer Region den 100% - Umstieg auf erneuerbare Energie organisieren wollen, gibt es schon über 300 in Deutschland. Mehr lesenIst Skifahren Schnee von gestern?
Freitag, 27.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Neue Broschüre der Naturfreunde zeigt die Folgen des Klimawandels auf den Wintersport plus mögliche Alternativen Mehr lesenRussland: Atommüll im Meer
Freitag, 27.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Fast 25000 Unterwasserobjekte sollen radioaktiven Abfall enthalten Mehr lesenGreenpeace: "Österreich muss Förderung von Schiefergas verbieten"
Freitag, 27.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Volksbefragung soll Entscheidung herbeiführen Mehr lesenDie Energiewende funktioniert über die Kunden
Freitag, 27.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Wie Stromkunden die Netze stabil halten - Forschungsprojekt der Uni Passau zur Energiewende Mehr lesenEnergiewende: Rufe nach systematischer Umsetzung werden lauter
Freitag, 27.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Hans-Peter Keitel, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), hat am 19. Januar "eindeutige Verantwortlichkeiten" für die Umsetzung der von der deutschen Bundesregierung eingeleiteten Energiewende gefordert. Diese fehlten bislang Mehr lesenMesse für Elektromobilität ?the electric avenue? findet vom 17.-20.05.2012 in Friedrichshafen statt
Freitag, 27.1.2012 - 23:05 (Solarserver)
Parallel zur Oldtimer-Messe ?Klassikwelt Bodensee? findet vom 17.-20.05.2012 auf dem Messegelände in Friedrichshafen wieder die Expo für nachhaltige Mobilität ?the electric avenue? statt, auf der aktuelle Elektrofahrzeuge präsentiert werden. Bereits im letzten Jahr zogen beide Veranstaltungen mehr als 43.000 Besucher an. Die Messe ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.