News und Nachrichten von 2012
Datum: 19.12.2012
Centrotherm verschafft sich mit China-Auftrag Luft
Mittwoch, 19.12.2012 - 15:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren – Centrotherm photovoltaics hat einen neuen Auftrag aus China erhalten. Mehr lesenPhotovoltaik in Großbritannien: Energieministerium legt neue Fördersätze im Rahmen der Vorgaben für erneuerbare Energien fest
Mittwoch, 19.12.2012 - 14:32 (Solarserver)
Am 18.12.2012 beschloss das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) nach langer Verzögerung die neuen Photovoltaik-Fördersätze im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben für die erneuerbaren Energien (Renewables Obligation; RO). Ab April 2013 gelten unterschiedliche Sätze für Aufdach- und Freiflächenanlagen. Photovoltaik-Aufdachanlagen werden mit 1,7 Zertifikaten (ROCs) gefördert. In den folgenden vier Jahren sinkt die Förderung um 0,1 ROC pro Jahr. Freiflächenanlagen starten bei 1,6 ROCs und haben eine andere Degression. Betreiber von Photovoltaik-Anlagen zwischen 50 kW und 5 MW Nennleistung können zwischen der RO-Förderung und der Solarstrom-Einspeisevergütung Mehr lesenEuropäischer Photovoltaik-Branchenverband EPIA ruft EU-Kommission auf, gegen Länder vorzugehen, die erneuerbare Energien nicht mehr fördern wollen
Mittwoch, 19.12.2012 - 14:25 (Solarserver)
Mehr als 70 Unternehmen und Vereinigungen der Photovoltaik-Branche haben einen Brief an die EU-Kommission unterzeichnet. Darin fordern sie, gegen Mitgliedsstaaten vorzugehen, die die Förderung erneuerbarer Energien stoppen oder rückwirkend kürzen wollen. Der europäische Photovoltaik-Branchenverband EPIA hat den Brief an EU-Energiekommissar Günther Oettinger geschickt. Der Verband beruft sich dabei auf jüngste oder bevorstehende Maßnahmen in Belgien, Bulgarien, der tschechischen Republik, Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien. Mehr lesen: centrotherm photovoltaics gewinnt wichtigen Auftrag aus China
Mittwoch, 19.12.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) wird Anfang 2013 Solarzellen-Produktionsanlagen für die Antireflexbeschichtung und Phosphordiffusion mit einer Kapazität von 300 Megawatt (MW) an CECEP Solar Energy Technology (Zhenjiang) Co., Ltd. liefern. Die Ausschreibung für das Schlüsselequipment der Solarzellenlinien erfolgte im Rahmen der ersten Kapazitätserweiterung der Zell- und Modulproduktion. Mehr lesenZertifizierungs-Unternehmen SGS: Photovoltaik-Module von Suntech für den Einsatz in Wüstenregionen geeignet
Mittwoch, 19.12.2012 - 13:52 (Solarserver)
Am 18.12.2012 meldete die Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China) dass ihre Solarmodule den "Blowing Sand Test" bestanden haben, der auf dem Standard DIN EN 60068-2-68 LC2 von SGS beruht. SGS sei das weltweit führende Unternehmen für Inspektion, Verifizierung, Prüfung und Zertifizierung, heißt es in der Pressemitteilung. Das Testergebnis bestätige, dass Suntechs Solarmodule für den Einsatz in Wüstenregionen geeignet sind. Mehr lesenPhotovoltaik in Marokko: AS Solar errichtet Solarstromanlagen für Gebäude der Agentur für Erneuerbare Energien
Mittwoch, 19.12.2012 - 13:40 (Solarserver)
Im Rahmen des dena-Solardachprogramms plante und installierte die AS Solar GmbH (Hannover) eine Photovoltaik-Anlage für die marokkanische Agentur für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (ADEREE). Die Kühl- und Klimaanlagen auf dem Dach der ADEREE in Rabat werden durch eine individuell geplante Photovoltaik-Pergola überdacht. Außerdem installierte AS Solar eine Solarstromanlage an der Gebäudefassade mit Modulen von Solarwatt und Wechselrichtern von SMA. Mehr lesenTrina Solar liefert Photovoltaik-Module mit bis zu 55 MW für Freiflächenanlagen in Südengland an Anesco
Mittwoch, 19.12.2012 - 13:40 (Solarserver)
Trina Solar Limited (Changzhou, China), wird in den kommenden vier Monaten Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von bis zu 55 MW an Anesco (Reading, Berkshire, U.K) liefern. Die ausgewählten Trina Solar-Module vom Typ PC14 sollen für acht Freiland-Großanlagen in Südengland genutzt werden, berichtet Trina Solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesenChinesisches Unternehmen BYD liefert Solarmodule mit 110 MW für Photovoltaik-Kraftwerke in Südafrika
Mittwoch, 19.12.2012 - 13:40 (Solarserver)
Die BYD Company Ltd. (Shenzhen, China) berichtet, dass sie einem nicht genannten Kunden Photovoltaik-Module mit 110 MW für zwei PV-Projekte in Südafrika liefern wird. Die Module sollen in einem Kraftwerk mit 75 MW Nennleistung und einem weiteren mit 35 MW verbaut werden. Beide Projekte hätten den Zuschlag im ersten Abschnitt des südafrikanischen ?Programms zur Förderung der unabhängigen Stromerzeugung aus alternativen Energien? (REIPPP) erhalten. Mehr lesencentrotherm photovoltaics meldet wichtigen Auftrag für Solarzellen-Produktionsanlagen aus China
Mittwoch, 19.12.2012 - 13:22 (Solarserver)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) wird Anfang 2013 Solarzellen-Produktionsanlagen zur Antireflexbeschichtung und Phosphordiffusion mit einer Kapazität von 300 Megawatt (MW) an CECEP Solar Energy Technology (Zhenjiang) Co., Ltd. liefern. Die Ausschreibung für das Schlüsselequipment der Solarzellen-Linien erfolgte im Rahmen der ersten Kapazitätserweiterung der Zell- und Modulproduktion. CECEP Solar erteilte dem weltweiten Marktführer für Diffusions- und PECVD-Anlagen aus Blaubeuren den Auftrag für die wichtigen Kernprozesse Mehr lesenHeftige Kritik an Novelle des slowakischen EEG; Regierung will Photovoltaik-Förderung weiter zurückfahren
Mittwoch, 19.12.2012 - 9:50 (Solarserver)
Das slowakische Wirtschaftsministerium hat im Parlament heftige Kritik für seine Pläne zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (Zákon o podpore obnovite?ných zdrojov energie) geerntet, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Grund hierfür sei in erster Linie der Plan, die Förderung für große Gas- und Dampfkraftwerke zu erhöhen. Die Novelle sieht aber auch vor, dass die Regulierungsbehörde ÚRSO die Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energiequellen künftig pro Jahr um bis zu 20 % senken kann, während die Höchstgrenze bisher bei 10 % lag. Mehr lesenPhotovoltaik in Italien: Conto Energia 5 überschreitet Fördersumme von 6,5 Milliarden Euro; Solarstromanlagen mit 16,1 GW in Betrieb
Mittwoch, 19.12.2012 - 9:24 (Solarserver)
Am 17.12.2012 hat die italienische Energieagentur Gestore Servizi Energetici (GSE) mitgeteilt, dass die Fördersumme des Conto Energia 5 die Marke von 6,5 Milliarden Euro überstiegen hat. 463.746 Photovoltaik-Anlagen (16,1 GW) sind bereits in Betrieb, weitere 2.670 Solarstromanlagen (650 MW) stehen noch im 1. Register des Conto Energia 5, berichtet die Beratungsgesellschaft New Energy Projects (München). Mehr lesenClean Capital erwirbt Photovoltaik?Anlage mit 630 kWp in Italien für österreichisches Family Office
Mittwoch, 19.12.2012 - 9:19 (Solarserver)
Die in Linz und Wien ansässige Unternehmensgruppe Clean Capital hat den Ankauf eines Solarparks in der italienischen Region Marken abgeschlossen. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von rund 630 Kilowatt (kW) ist seit 31.08.2012 an das italienische Stromnetz angeschlossen und wurde für ein österreichisches Family Office erworben, berichtet Clean Capital. Das Investitionsvolumen betrage zirka 1,9 Millionen Euro. Mehr lesenPhoton erscheint (vorläufig) weiter
Mittwoch, 19.12.2012 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Bereits im Januar soll wie geplant die nächste Print-Ausgabe der Zeitschrift Photon - Das Solarstrommagazin erscheinen." Mehr lesen: Ertragsgewinn durch Schneeräumen verschwindend gering
Mittwoch, 19.12.2012 - 8:15 (Solarportal24)
Im Zusammenhang mit Photovoltaik-Anlagen wird regelmäßig kontrovers diskutiert, ob sich eine Schneeräumung der Module (manuell oder z. B. durch elektrisches Anwärmen) rentiert. Als Einrichtung für Photovoltaik-Forschung hat sich das TEC-Institut für technische Innovationen dieser Frage angenommen und einen entsprechenden Vergleichstest durchgeführt. Verblüffendes Ergebnis: Auf ein Betriebsjahr bezogen ist der Ertragsgewinn durch Schneeräumen verschwindend gering. Mehr lesenVorhersagen für den Solarmarkt 2013
Mittwoch, 19.12.2012 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
IHS iSuppli hat insgesamt zehn Prognosen für den globalen Photovoltaik-Markt im Jahr 2013 veröffentlicht. Mehr lesenUmfrage: Wartung, Instandhaltung, Pflege und Betrieb einer Photovoltaikanlage
Mittwoch, 19.12.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Online-Marktplatz Milk the Sun und das PhotovoltaikZentrum ? starten eine gemeinsame Onlinebefragung zum Thema Wartung, Instandhaltung, Pflege und Betrieb einer Photovoltaik-Anlage. Mehr lesen: Zwei Photovoltaik-Anlagen feierlich eingeweiht
Mittwoch, 19.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Im Beisein geladener Gäste aus Energiewirtschaft, Forschung und Politik wurden vor wenigen Tagen zwei Photovoltaik-Anlagen im Rahmen des dena-Solarprogramms Polen auf dem Campus der Faculty of Civil Engineering der Technischen Universität Warschau an das Netz angeschlossen und feierlich eingeweiht. Mehr lesenIbereólica beantragt Umweltgenehmigung für solarthermisches Kraftwerk mit 400 MW in Chile
Mittwoch, 19.12.2012 - 11:46 (Solarserver)
Am 10.12.2012 beantragte das chilenische Tochterunternehmen von Ibereólica (Madrid, Spanien) die Umweltgenehmigung für ein solarthermisches Kraftwerk (CSP) mit einer Leistung von 400 Megawatt (MW) in der Region Antofagasta. Die Anlage soll 3,29 Milliarden US-Dollar (2,5 Milliarden Euro) kosten und aus vier Solarturm-Kraftwerken bestehen, die mit Flüssigsalz-Speichern ausgestattet sind. Das Solar-Kraftwerk soll in der Stadt María Elena gebaut und an das Stromnetz Norte Grande (SING) angeschlossen werden. Mehr lesenKonflikt zwischen Ortsbild- und Klimaschutz: Generelles Verbot der Aufständerung von Solarthermie-Kollektoren laut Urteil des Verwaltungsgerichts München möglich
Mittwoch, 19.12.2012 - 9:58 (Solarserver)
Um einen hohen Solarwärme-Ertrag zu erzielen, werden auf Hausdächern installierte Kollektoren häufig aufgeständert, um den Einstrahlwinkel zu optimieren und zu gewährleisten, dass während der Wintermonate auf die Anlage fallender Schnee von selbst abrutscht. Nicht plan zum Dach liegende Kollektoren sind manchen Kommunen jedoch ein Dorn im Auge: Gerade wenn ein bestimmter Neigungswinkel des Daches vorgeschrieben ist, verbieten immer mehr Gemeinden in kommunalen Gestaltungssatzungen gleichzeitig auch die Aufständerung von Solarthermie-Kollektoren, um das Ortsbild zu schützen. Mehr lesenDeutschland produziert mehr Bioethanol
Mittwoch, 19.12.2012 - 16:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Produktion von Bioethanol in Deutschland ist im Jahr 2012 deutlich gestiegen. Mehr lesenIberdrola baut Wikinger Offshore-Projekt mit AREVA-Turbinen
Mittwoch, 19.12.2012 - 13:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris/Bremerhaven - Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat bei AREVA Windenergieanlagen für ein deutsches Offshore-Projekt bestellt. Mehr lesenSiemens stellt neuen 4 MW Offshore-Prototyp auf
Mittwoch, 19.12.2012 - 11:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Siemens Energy hat im dänischen Österild den ersten Prototyp seiner neuen Vier-Megawatt-Windenergieanlage installiert. Mehr lesenRENIXX scheitert an 170-Punkte-Marke: Nordex klettern um acht Prozent – GT Advanced Technologies schwach nach Ausblick
Mittwoch, 19.12.2012 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,08 Prozent (-0,13 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 168,26 Punkte. Mehr lesenOSTWIND verkauft vier Windparks in Pas-de-Calais
Mittwoch, 19.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Windparks haben Gesamtleistung von 42 MW Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Fracking: Ade für Studie der Uni Texas
Mittwoch, 19.12.2012 - 22:15 (Ökonews)
Schiefergasförderung ist ein heißes Thema in Europa- In den USA wurde bisher fleißig gepumpt.. Nun wurde eine Studie wieder zurückgezogen Mehr lesenBEE widerspricht Expertenkommission: Versorgungssicherheit ist gewährleistet
Mittwoch, 19.12.2012 - 18:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hält die Aussagen der Expertenkommission zum Monitoringbericht der Bundesregierung beim Thema Versorgungssicherheit für falsch. Mehr lesenRegierung will Gebäude-Sanierung attraktiver machen
Mittwoch, 19.12.2012 - 17:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Zum Jahresende legt die Bundesregierung nochmal einige Maßnahmen für die Energiewende vor. Mehr lesen: Machnig: Bundesregierung eigentliches Risiko für Gelingen der Energiewende
Mittwoch, 19.12.2012 - 17:15 (Solarportal24)
„Das eigentliche Risiko für das Gelingen der Energiewende ist die Bundesregierung“, sagte der Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig heute anlässlich der Vorstellung des ersten Monitoring-Berichts zur Umsetzung der Energiewende durch die Bundesminister Peter Altmaier und Philipp Rösler. Selbst die von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission unter Leitung des Mannheimer Umweltökonomen Prof. Dr. Andreas Löschel stellt schwere Mängel bei der Energiewende fest. Mehr lesenE-mobil: Neues Carsharing am Flughafen
Mittwoch, 19.12.2012 - 16:15 (Ökonews)
Gemeinsam mit Europcar und Wien Energie hat die REWE AG am Fughafengelände Wien-Schwechat einen neuen Standort zum Ausleihen von Elektro-Fahrzeugen geschaffen. Mehr lesen: Bundesnetzagentur veröffentlicht Positionspapier zu technischen Einrichtungen bei EEG-Anlagen
Mittwoch, 19.12.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Die Bundesnetzagentur hat heute ein Positionspapier zu technischen Einrichtungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) veröffentlicht. Damit bestehen nun klare Anforderungen an diese Einrichtungen. Das EEG sieht grundsätzlich für Erneuerbare-Energien-, Grubengas- und KWK-Anlagen technische Einrichtungen vor, mit denen der Netzbetreiber die Einspeiseleistung aus der Ferne regeln kann. Mehr lesen: Ersten Monitoringbericht „Energie der Zukunft“ vorgestellt
Mittwoch, 19.12.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler haben heute den ersten Monitoringbericht „Energie der Zukunft“ vorgestellt. Zuvor hatte das Bundeskabinett den Bericht verabschiedet. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass die Generationenaufgabe Energiewende vorangekommen ist, es jedoch weitere Herausforderungen zu meistern gilt. Die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich kritisch mit dem Bericht und mit der Stellungnahme der Experten auseinanderzusetzen. Mehr lesenIndustrielle Bedenken an Energieautonomie in Vorarlberg
Mittwoch, 19.12.2012 - 15:15 (Ökonews)
12 Industrievertreter stehen, laut einer Umfrage, den Plänen des Landes, energieautonom zu werden, skeptisch gegenüber - Grüne wundern sich, dass Vorarlberger Unternehmen Chancen der Energieautonomie nicht erkennen Mehr lesenOffener Brief an Energiekommissar Oettinger
Mittwoch, 19.12.2012 - 15:07 (Photovoltaik.eu)
Der Europäische Verband der Photovoltaik-Industrie EPIA kritisiert die Einführung rückwirkender Regulierungsmaßnahmen für Erneuerbare Energien in mehreren europäischen Ländern. Mehr als 70 internationale Photovoltaik-Unternehmen und -Verbänden unterstützen diese Initiative. Mehr lesenBundeskabinett bringt Neubau von 2.800 km Stromnetz auf den Weg
Mittwoch, 19.12.2012 - 14:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Das Bundeskabinett hat das Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) verabschiedet. Mehr lesenGDF verkauft 60% seines Erneuerbare-Energien-Portfolios in Kanada
Mittwoch, 19.12.2012 - 14:38 (Solarserver)
GDF Suez wird 60% seines Portfolios an Kraftwerken auf Basis erneuerbarer Energien in Kanada an die Mitsui & Company Ltd. (Tokyo, Japan) und ein Konsortium unter Fiera Axium Infrastructure Inc. (Montreal, Kanada) verkaufen. Dazu gehören Windturbinen und Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 317 MW Nennleistung, die zwischen 2013 und 2014 in Betrieb gehen sollen. Für die Transaktion stellen fünf Banken eine Projektfinanzierung in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar (834 Millionen Euro). Mehr lesen: DUH: Energiewende vor der Bundesregierung schützen
Mittwoch, 19.12.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Im Wahljahr 2013 werden die Weichen weit über die nachfolgende Legislaturperiode hinaus gestellt: Richtung Erfolg oder Misserfolg bei der Energiewende, Richtung Erfolg oder Misserfolg beim nationalen, europäischen und möglicherweise sogar beim weltweiten Klimaschutz, Richtung Erfolg oder Misserfolg auch beim umweltorientierten Verbraucherschutz. Darauf haben die beiden Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), Jürgen Resch und Michael Spielmann, anlässlich der Jahrespressekonferenz der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation in Berlin hingewiesen. Mehr lesen: Monitoringbericht: BEE widerspricht Expertenkommission
Mittwoch, 19.12.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hält die Aussagen der Expertenkommission zum Monitoringbericht der Bundesregierung beim Thema Versorgungssicherheit für falsch. Die Wissenschaftler hatten in ihrer Kommentierung des Berichtes gewarnt, dass die aktuell geplanten Kraftwerkskapazitäten „deutlich nicht ausreichen“. „Diese Aussage können wir nicht nachvollziehen. Es ist sowohl ausreichend gesicherte Kraftwerksleistung in Deutschland verfügbar als auch genügend Reservekapazität für mögliche regionale Engpässe sichergestellt“, kommentiert BEE-Präsident Dietmar Schütz die Stellungnahme der Experten. Mehr lesenRösler und Altmaier loben die Energiewende
Mittwoch, 19.12.2012 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Rösler und Altmaier stellen Monitoring-Bericht ?Energie der Zukunft? vor. Mehr lesenSpaniens Senat lässt Energiesteuern steigen
Mittwoch, 19.12.2012 - 13:47 (Photovoltaik.eu)
Wie alle Stromerzeuger in Spanien werden Betreiber von Photovoltaik-Anlagen in Spanien ab Januar eine Sondersteuer von sieben Prozent zu zahlen haben. Der spanische Photovoltaik-Industrieverband UNEF erwartet als Folge eine wachsende Zahl von Zahlungsunfähigkeiten. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX kämpft weiter mit 170-Punkte-Marke, DAX legt zu – Gamesa einigt sich wegen Personalabbau
Mittwoch, 19.12.2012 - 13:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der RENIXX World Aktienindex für regenerative Energien kämpft weiter mit der 170-Punkte-Linie. Mehr lesenWohnen im Auftrag der Energieforschung
Mittwoch, 19.12.2012 - 12:51 (BINE Informationsdienst)
Der Solar Decathlon Europe ist ein Wettbewerb für Wohnhäuser, die ihren Energiebedarf in der Jahresbilanz solar decken. Ob sie die Wettbewerbsanford... Mehr lesenRegierung schnürt Maßnahmenpaket für schnellere Energiewende
Mittwoch, 19.12.2012 - 12:15 (Verivox)
Regierung zeigt Tatendrang: 2800 Kilometer an neuen Stromautobahnen sollen gebaut werden. Außerdem sollen Hausbesitzer bis zu 5000 Euro Zuschuss erhalten, wenn sie energetisch sanieren. Mehr lesenEU pumpt 1,2 Milliarden Euro in EE-Projekte
Mittwoch, 19.12.2012 - 10:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel, Belgien – Die Europäische Kommission fördert innovative Demonstrationsprojekte im Bereich erneuerbare Energien mit 1,2 Mrd. Euro. Mehr lesenZehn Jahre für 88 Kilometer: Neue Stromautobahn eingeweiht
Mittwoch, 19.12.2012 - 10:15 (Verivox)
Ganze zehn Jahre Planungs- und Bauzeit hat die Stromautobahn zwischen Schwerin und Hamburg verschlungen. Nun wurde sie von Bundeskanzlerin Merkel offiziell eingeweiht. Mehr lesenEnergieverbrauch in Privathaushalten geht zurück
Mittwoch, 19.12.2012 - 10:15 (Verivox)
Die Bundesbürger sparen in ihren eigenen vier Wänden immer mehr Energie. Im vergangenen Jahr ging der Verbrauch um 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück. Mehr lesenLEBEN mit der ENERGIEWENDE
Mittwoch, 19.12.2012 - 10:15 (Ökonews)
Der ganze Kinofilm Version 1 Mehr lesen: Neue Stromtrassen: Rösler setzt Akzeptanzansätze aufs Spiel
Mittwoch, 19.12.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Kurz vor dem Ziel setzt die Bundesregierung das bei der Planung des Stromnetzes für die Energiewende bei betroffenen Anwohnern mühsam erworbene Vertrauenskapital aufs Spiel. Das Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG), das Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) heute im Kabinett zur Abstimmung stellt, widerlegt nach Überzeugung der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) mutwillig die im bisherigen Konsultationsverfahren zum Netzentwicklungsplan Strom (NEP 2012) erklärte Bereitschaft der Bundesregierung zu einer echten Bürgerbeteiligung. Mehr lesenPrognose: Kohle wird zum wichtigsten Energielieferant
Mittwoch, 19.12.2012 - 9:15 (Verivox)
Kohle wird binnen zehn Jahren an Bedeutung gewinnen und den derzeit wichtigsten Energielieferanten Öl überholen. Zu dieser Einschätzung gelangt die Internationale Energieagentur. Mehr lesenÖlpreise nahezu unverändert - starker Rückgang der US-Bestände
Mittwoch, 19.12.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise zeigen sich am Mittwoch nahezu unverändert. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Februar-Lieferung betrug am Morgen 108,94 Dollar. Mehr lesen: Altmaier und Rösler zur „Energie der Zukunft“
Mittwoch, 19.12.2012 - 8:15 (Solarportal24)
Heute um 11.00 Uhr wollen sich Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler zur „Energie der Zukunft“ in Deutschland äußern. PHOENIX überträgt die Pressekonferenz zur Vorstellung des ersten Monitoringberichts live. Mehr lesenRückwirkende Änderung der Einspeisvergütung: In manchen Staaten passiert!
Mittwoch, 19.12.2012 - 1:15 (Ökonews)
Europäische Solarindustrie schreibt an EU-Energiekommissar Oettinger Mehr lesenEU-Klimapolitik: 1,2 Mrd. EUR als Starthilfe für 23 innovative Projekte für erneuerbare Energien
Mittwoch, 19.12.2012 - 1:15 (Ökonews)
Projekte werden aus Verkauf von Emissionszertifikaten kofinanziert Mehr lesen: Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept geht in die Bürgerbeteiligung
Mittwoch, 19.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Das baden-württembergische Umweltministerium hat einen Arbeitsentwurf zum integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept vorgelegt. In diesem werden insgesamt 110 Maßnahmen aufgelistet, mit deren Umsetzung die Ziele der Landesregierung beim Klimaschutz und der Energiepolitik erreicht werden sollen. Das Konzept geht jetzt in eine umfassende Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung, genannt BEKO. Mehr lesenErfolgreich in Marokko
Mittwoch, 19.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Unternehmen aus Hannover setzt umfassendes Energiekonzept um Mehr lesenBundesbedarfsplangesetz für neue Stromtrassen: Rösler setzt Akzeptanzansätze aufs Spiel
Mittwoch, 19.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Restriktive Haltung gegenüber Teilerdverkabelung verhindert Innovation ? Gesetzentwurf heute im Bundeskabinett in Berlin ? Bundestag soll Gesetzentwurf in Richtung Bürgerfreundlichkeit korrigieren Mehr lesenEU-Richtlinie: Atommülltransfer soll erlaubt werden
Mittwoch, 19.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
BBU und BI protestieren gegen "Dammbruch" Mehr lesenÖkostrom kostet ärmere Haushalte mehr
Mittwoch, 19.12.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Ärmeren müssen demnach 1,3 Prozent ihres Einkommens für die erneuerbaren Energien ausgeben, bei den einkommensstärksten zehn Prozent sind es nur 0,2 Prozent. Mehr lesenMilliarden-Strom für den Staat
Mittwoch, 19.12.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Staat nimmt mit der Strompreiserhöhung im kommenden Jahr rund 3,4 Milliarden Euro zusätzliche Mehrwertsteuer ein. Mehr lesenRWE und Euronics starten Partnerschaft für E-Mobilität
Mittwoch, 19.12.2012 - 7:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dortmund / Ditzingen - Die Euronics Deutschland eG und die RWE Effizienz GmbH arbeiten im Bereich Elektromobilität zusammen. Mehr lesenElektroauto fit für die Langstrecke?
Mittwoch, 19.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Hoffnungsträger E-Mobil Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.