News und Nachrichten von 2012
Datum: 1.03.2012
Emnid-Umfrage: Zwei Drittel der Bürger halten Solarkürzung für falsch
Donnerstag, 1.3.2012 - 22:15 (Ökonews)
Ein Bündnis aus Gewerkschaften und Verbänden will am Montag in Berlin gegen die vom Bundeskabinett beschlossenen Förderkürzungen protestieren / 18 internationale Photovoltaik-Verbände appellieren an Bundeskanzlerin Merkel, die Kürzungen nicht umzusetzen Mehr lesenPhotovoltaik in Moldawien: Chinesisches Unternehmen TBEA Solar plant Kraftwerk in Chi?in?u
Donnerstag, 1.3.2012 - 22:08 (Solarserver)
Das chinesische Unternehmen TBEA SunOasis Co. Ltd. (Xinjiang) plant den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks in Moldawien, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Laut Medienberichten ist für die Anlage ein Standort in der Hauptstadt Chi?in?u oder in der näheren Umgebung vorgesehen. Mehr lesenAuswirkungen der Solarkürzung auf Solarunternehmen
Donnerstag, 1.3.2012 - 17:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Am 27. Februar rief das Nachrichtenportal photovoltaik-guide.de zu einer Kurzumfrage auf. Mehr lesen: Emnid-Umfrage: Zwei Drittel der Bürger halten Photovoltaik-Kürzung für falsch
Donnerstag, 1.3.2012 - 16:15 (Solarportal24)
Zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland wollen auch in Zukunft einen starken Photovoltaik-Ausbau. Wie eine aktuelle, repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. zeigt, finden 65 Prozent der Befragten es falsch, den jährlichen Ausbau der Solarstrom-Erzeugung gegenüber den vergangenen beiden Jahren mehr als zu halbieren. Auch auf die Frage, ob es richtig sei, Betreibern von Photovoltaik-Anlagen zukünftig zwischen 30 und 40 Prozent weniger Förderung für ihren Solarstrom zu zahlen, antworteten 65 Prozent: Das ist falsch. Mehr lesenKabinettsbeschluss zur Solar-Kürzung: rpv präsentiert portable Solarstromanlagen für den Eigenverbrauch
Donnerstag, 1.3.2012 - 16:07 (Solarserver)
Das ?Solarausstiegsgesetz? kommt, das hat das Bundeskabinett am 29.02.2012 beschlossen. Solarstrom für den Eigenverbrauch gewinne damit an Bedeutung berichtet die rpv Elektrotechnik GmbH - und präsentiert portable, kompakte Photovoltaik-Anlagen, die in wenigen Minuten aufgebaut und in Betrieb genommen werden können. Mit "miniClever" präsentieren die Solar-Spezialisten aus Balingen ein Produkt, das diesen Vorstellungen gerecht wird und durch seine Einfachheit weitere Vorteile bietet. Mehr lesen: Centrosolar demonstriert in Berlin gegen Photovoltaik-Ausstieg
Donnerstag, 1.3.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Die Centrosolar AG aus Hamburg demonstriert am kommenden Montag in Berlin gegen den geplanten Photovoltaik-Ausstieg der Bundesregierung. Mit 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tritt Centrosolar von allen Standorten in Deutschland die Reise in die Hauptstadt an, um an der vom Bundesverband Solarwirtschaft organisierten Großkundgebung teilzunehmen. Erwartet werden nach aktuellem Stand mehr als 10.000 Teilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik. Mehr lesen: SCHOTT Solar und Stadtwerke Mainz weihen erstes Projekt in Italien ein
Donnerstag, 1.3.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Die Mainz Solar GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Mainz AG und der SCHOTT Solar AG, verwirklicht in Kooperation mit SCHOTT Italvetro S.p.A. ihr erstes Photovoltaik-Projekt in Italien. Die 200-kWp-Anlage auf dem Dach des Produktionsstandortes der SCHOTT Italvetro in Borgo a Mozzano ist Anfang Januar 2012 ans Netz gegangen. Die Photovoltaik-Anlage wird mit insgesamt 851 Modulen von SCHOTT Solar eine Jahresleistung von rund 240.000 Kilowattstunden grünem Strom erzeugen. Mehr lesenSCHOTT Solar will als erstes Solar-Unternehmen Ökobilanzen für Photovoltaik-Produktion und Produkte vom TÜV Rheinland zertifizieren lassen
Donnerstag, 1.3.2012 - 14:03 (Solarserver)
Am 28.02.2012 meldete die SCHOTT Solar AG (Mainz), dass sie sich als erstes Unternehmen in der Solar-Branche um das Ökobilanzzertifikat ?LCA Methode zertifiziert? von TÜV Rheinland beworben hat. Derzeit prüfe das Zertifizierungsinstitut SCHOTT Solars Methode zum Erstellen der Ökobilanz. Mehr lesenSunways stellt P3-Technologie zur Ertragssteigerung von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen vor
Donnerstag, 1.3.2012 - 13:04 (Solarserver)
Die Sunways AG (Konstanz) präsentiert auf dem 27. Symposium Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein eine Neuentwicklung zur Steigerung der Leistung, der Sicherheit und des Ertrags von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen. Die "P3 Technology" biete danke einzigartiger Fertigungsprozesse und strenger Qualitätskontrollen einen deutlichen Mehrwert. Mehr lesenInsolvenzverfahren über das Vermögen des Photovoltaik-Unternehmens SOLON SE eröffnet
Donnerstag, 1.3.2012 - 13:00 (Solarserver)
Das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg hat am 01.03.2012 um 8.00 Uhr das Insolvenzverfahren über das Vermögen der SOLON SE wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet. Mehr lesenCentrosolar demonstriert in Berlin gegen Solar-Ausstieg; 1.000 Arbeitsplätze bei Centrosolar in ganz Deutschland gefährdet
Donnerstag, 1.3.2012 - 12:46 (Solarserver)
Die Centrosolar AG (Hamburg) demonstriert am 05.03.2012 in Berlin gegen den geplanten Solar-Ausstieg der Bundesregierung. Mit 600 Mitarbeitern tritt Centrosolar von allen Standorten in Deutschland die Reise in die Hauptstadt an, um an der vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) organisierten Großkundgebung teilzunehmen. Erwartet werden nach aktuellem Stand mehr als 10.000 Teilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik. Mehr lesenEmnid-Umfrage: Zwei Drittel der Bürger halten Solarkürzung für falsch
Donnerstag, 1.3.2012 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
18 internationale Photovoltaik-Verbände appellieren an Bundeskanzlerin Merkel, die Kürzungen nicht umzusetzen. Mehr lesenUmfrage: Zwei Drittel der Deutschen halten Photovoltaik-Kürzung für falsch
Donnerstag, 1.3.2012 - 11:35 (Solarserver)
Zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland wollen auch in Zukunft einen starken Solarstrom-Ausbau. Wie eine aktuelle, repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zeigt, halten es 65 Prozent der Befragten für falsch, den jährlichen Ausbau der Solarstrom-Erzeugung gegenüber den vergangenen beiden Jahren mehr als zu halbieren. Auch auf die Frage, ob es richtig sei, Betreibern von Solarstrom-Anlagen künftig zwischen 30 und 40 Prozent weniger Förderung für ihren Solarstrom zu zahlen, antworteten 65 Prozent: Das ist falsch. Mehr lesenEEG-Pläne rufen Verbände auf die Barrikaden
Donnerstag, 1.3.2012 - 11:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das Bundeskabinett hat den Entwurf zur Kürzung der EEG-Vergütungen für Solarstrom beschlossen. Mehr lesenLS Power schließt Finanzierung für Photovoltaik-Kraftwerk in Arizona mit 127 MW Nennleistung ab
Donnerstag, 1.3.2012 - 11:00 (Solarserver)
Am 29.02.2012 berichtete die LS Power Group (New York, New York, USA), dass sie die Finanzierung des Projekts Arlington Valley Solar Energy (AVSE) II abgeschlossen habe und der Bau genehmigt wurde. Das Photovoltaik-Kraftwerk soll im US-Staat Arizona gebaut werden und eine Nennleistung von 127 Megawatt (MW) haben. LS Power will im März 2012 mit dem Bau beginnen. Die Anlage soll 2013 in Betrieb gehen. Die Finanzierung des 550 Millionen US-Dollar Projekts (409 Millionen Euro) erfolgte in zwei Tranchen. Die langfristige institutionelle Finanzierung übernimmt die Prudential Capital Group (Chicago, Illinois, U.S.), die kurzfristigere Bankenfinanzierung Banco Santander SA (Santander, Mehr lesenUS-Photovoltaik-Unternehmen Abound Solar stellt Modulproduktion vorübergehend ein und entlässt 180 Mitarbeiter
Donnerstag, 1.3.2012 - 10:54 (Solarserver)
Am 28.02.2012 meldete Abound Solar Inc. (Loveland, Colorado, USA), dass es seine derzeitige Produktion von Cadmiumtellurid-Dünnschichtmodulen einstellen und 180 Mitarbeiter vorläufig entlassen werde. Mit diesem Schritt könne das Unternehmen schneller die Umstellungen beim Produktionsverfahren und der Ausrüstung vornehmen, die zur Herstellung seiner 85-Watt-Module vom Typ "AB2" mit einer neuen Produktionslinie notwenig seien. Diese Module haben einen Wirkungsgrad von 12,5 %. Abound Solar will die Produktion zum Jahresende wieder aufnehmen. Mehr lesenDIW-Stellungnahme zur geplanten Änderung der Solarstrom-Förderung: kontinuierliche Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland erforderlich
Donnerstag, 1.3.2012 - 10:49 (Solarserver)
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin) warnt vor übertriebenen Einschnitten in die Vergütung von Solarstrom. Der unerwartet starke Ausbau der Photovoltaik erfordere zwar die Stabilisierung der von Stromverbrauchern zu zahlenden EEG-Umlage, und Überförderungen müssten vermieden werden, so das DIW in einer Pressemitteilung. Zudem müssten das Ausbautempo gesenkt und kurzfristige Marktschwankungen ausgeglichen werden, die insbesondere durch Vorzieheffekten ausgelöst werden. Diese Ziele seien im Grundsatz gerechtfertigt, gleichzeitig soll aber die Marktentwicklung nicht allzu starken Schocks ausgesetzt werden und eine kontinuierliche Entwicklung der Photovoltaik Mehr lesen: SOLON SE: Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Donnerstag, 1.3.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Das Amtsgericht Charlottenburg hat am heutigen 1. März 2012 um 8.00 Uhr das Insolvenzverfahren über das Vermögen der SOLON SE (Berlin) wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Rüdiger Wienberg, Berlin, bestellt. Das Photovoltaik-Unternehmen SOLON SE hatte am 13. Dezember 2011 Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Mehr lesen: DIW Berlin warnt vor übertriebenen Einschnitten in Photovoltaik-Vergütung
Donnerstag, 1.3.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat in den letzten Jahren zu einem unerwartet starken Ausbau von Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom (Photovoltaik) geführt. Daraus ergeben sich nach Ansicht von Prof. Dr. Claudia Kemfert, Karsten Neuhoff und Dr. Jochen Diekmann vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin) in der gegenwärtigen Situation mehrere Herausforderungen. Als fraglich sehen die Expertinnen und Experten an, ob wirklich ein dringender Handlungsbedarf für so einschneidende Maßnahmen besteht, wie sie nun von der Bundesregierung vorgesehen sind. Mehr lesen: DGS: Aufruf zur Großdemo am 5. März in Berlin
Donnerstag, 1.3.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Das Bundeskabinett hat über weitere Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung entschieden. Mit der geplanten EEG-Anpassung droht zum 9. März ein einschneidender Rückschlag für die Energiewende und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Es ist jetzt außerordentlich wichtig, durch breit angelegte Aktionen Schlimmeres zu verhindern. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) hat sich dem Aufruf des Bundesverband Solarwirtschaft zu einer Großdemo in Berlin angeschlossen: Ziel ist eine große, zentrale und dadurch bundesweit wirksame Veranstaltung gegen den existenzgefährdenden Kahlschlag bei der Photovoltaik. Mehr lesenKurzumfrage zu den Auswirkungen der Photovoltaik-Kürzung: Solar-Unternehmen rechnen mit beträchtlichem Umsatzeinbruch und teilweise sogar mit Insolvenz
Donnerstag, 1.3.2012 - 10:01 (Solarserver)
Am 27.02.2012 rief das Nachrichtenportal photovoltaik-guide.de auf zu einer Kurzumfrage zur Photovoltaik-Förderkürzung und möglichen Umsatzeinbrüchen sowie zu den Erwartungen zur Geschäftsentwicklung von Solar-Unternehmen in Deutschland. An der nicht repräsentativen Umfrage beteiligten sich über 1.250 Unternehmen. Laut Studie erwartet die Mehrheit der befragten Unternehmen dramatische Umsatzeinbrüche als Folge der angekündigten Gesetzesänderung. Mehr lesenIWR-Energiewetter: Milde Luft, Sonne und viel Solarstrom
Donnerstag, 1.3.2012 - 9:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Das Hoch "Eitel" hat sich von der Biskaya nach Südfrankreich verlagert, kommt auf dem Weg nach Deutschland aber nur langsam voran. Mehr lesenYingli meldet schwere Verluste im vierten Quartal 2011; Solarmodul-Absatz sank um 30 Prozent
Donnerstag, 1.3.2012 - 8:58 (Solarserver)
Am 29.02.2012 veröffentlichte Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding China) die vorläufigen Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal 2011. Danach sind die Einnahmen im Vergleich zum vorherigen Quartal um 39 Prozent auf 408 Millionen US-Dollar gefallen (304 Millionen Euro). Außerdem meldete das Unternehmen einen Betriebsverlust von 601 Millionen USD (447 Millionen Euro). Yingli begründet die herben Verluste hauptsächlich mit negativen Wertberichtigungen des Polysilizium-Tochterunternehmens Fine Silicon Ltd. (Baoding, China) sowie mit Kosten im Zusammenhang mit Polysilizium-Lieferverträgen. Doch Yingli meldete auch einen Rückgang der Photovoltaik-Modulverkäufe Mehr lesenKürzung der Solar-Förderung im Bundestag umstritten; Regierung betont Kosten der Photovoltaik, Opposition wendet sich gegen "Lüge vom teuren Solarstrom? und warnt vor Arbeitsplatzverlusten
Donnerstag, 1.3.2012 - 8:16 (Solarserver)
In einer von SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragten Aktuellen Stunde zur geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung und zur Energieeffizienz am Mittwoch, 29. Februar 2012, hat Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen (CDU) die geplanten Einschnitte und Änderungen für die Solar-Industrie verteidigt. Die Entscheidung sei eine Mischung aus ?wirtschaftlicher Vernunft und sozialer Verantwortung?, sagte Röttgen vor dem Bundestag. Es gehe darum, die Solar-Industrie langfristig in den Markt zu integrieren. Mehr lesenKeine News gefunden.
Gesucht: das beste Bioenergie-Dorf
Donnerstag, 1.3.2012 - 14:18 (Solarthemen)
Solarthemen 370: Noch bis zum 1. Juni können sich Orte und Gemeinden, die mindestens die Hälfte ihres Wärme- und Strombedarfs aus regionaler Biomasse erzeugen, um den Titel ?Bioenergiedorf 2012? bewerben. Wer es bei dem Wettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) auf das Siegertreppchen schafft, dem winkt ein Preisgeld von jeweils 10000 Euro. Um [...] Mehr lesen: Erneuerbare sorgen für Wirtschaftskraft und Innovation
Donnerstag, 1.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die interkommunale Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber, die drei Landkreise im Norden Baden-Württembergs umfasst, ist für ihr Engagement als „Energie-Kommune“ des Monats Februar 2012 ausgezeichnet worden. „Ein gut koordinierter Ausbau von Erneuerbaren Energien wird zunehmend zu einem wichtiger Standortfaktor für die Kommunen und Regionen“, meint Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien mit Blick auf die ausgezeichnete Leistung der Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber. Mehr lesenNeuer Nordex-CEO tritt seinen Dienst an
Donnerstag, 1.3.2012 - 14:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Dr. Jürgen Zeschky (51) hat beim WEA-Hersteller Nordex SE zum 1. März 2012 das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernommen. Mehr lesenREpower Systems sichert Kreditlinien über 750 Mio. Euro
Donnerstag, 1.3.2012 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Der WEA-Hersteller REpower Systems SE hat mit einem durch BayernLB, Commerzbank Aktiengesellschaft und Deutsche Bank AG geführten Konsortium einen Vertrag zur Aufnahme eines syndizierten Kredits in Höhe von 750 Mio. Euro unterzeichnet. Mehr lesenDeWind schließt 20 MW-Windprojekt in den USA ab
Donnerstag, 1.3.2012 - 11:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Irvine, USA – Der amerikanische WEA-Hersteller DeWind Co., eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Co. Ltd., hat die Installation von zehn WEA vom Typ DeWind D8.2 2.0 MW im Frisco-Windpark abgeschlossen. Mehr lesenPNE Wind AG erwartet Zahlung aus Offshore-Verkauf mit Verspätung
Donnerstag, 1.3.2012 - 8:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven – In einer Adhoc-Mitteilung berichtete der Windpark-Projektierer PNE Wind AG, dass die erste Zahlung aus dem Verkauf des Offshore-Windparkprojektes "Gode Wind II" nicht am 29. Februar 2012 erfolgte, sondern nun am 23. März 2012 zusammen mit der zweiten Zahlung erwartet wird. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
China eröffnet Zentrum für den strategischen Ausbau der erneuerbaren Energien
Donnerstag, 1.3.2012 - 22:17 (Solarserver)
Am 23.02.2012 fand die feierliche Eröffnung eines nationalen Zentrums für erneuerbare Energien in Peking statt. Chinesische und internationale Politiker waren bei der Veranstaltung anwesend. Das Zentrum soll den strategischen und politischen Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben. Die Regierung von Dänemark unterstützte die Entwicklung des China National Renewable Energy Center (CNREC) im Rahmen des chinesisch-dänischen Entwicklungsprogramms für erneuerbare Energien. Unter den Teilnehmern der Eröffnungsfeier waren Amtsinhaber der chinesischen Kommission für Entwicklung und Reformen (NDRC), der nationalen Energie-Behörde (NEA), des Finanzministeriums, des Ministeriums Mehr lesenStromversorger Arizona Public Service testet netzgekoppelten 1,5 Megawattstunden-Energiespeicher
Donnerstag, 1.3.2012 - 22:03 (Solarserver)
Am 23.02.2012 meldete der Stromversorger Arizona Public Service Company (APS, Phoenix, Arizona) den Beginn der Testphase für einen neuen 1,5 Megawattstunden-Energiespeicher. Damit untersucht das Unternehmen die Vorteile von netzgekoppelten Energiespeichern und unterstützt die Netzintegration der Solarenergie. Electrovaya Inc. (Mississauga, Kanada) entwickelte den Energiespeicher, der auf einer Lithium-Ionen-Batterie basiert. Das Unternehmen arbeitete mit ABB zusammen um die Regelungstechnik und Wechselrichter für die Anlage zu liefern. Im laufenden Jahr soll der Speicher in einem Umspannwerk betrieben werden. Später ist geplant, ihn zu verlegen, um ein Photovoltaik-Kraftwerk Mehr lesenSchiefergasförderung: (volks)wirtschaftlicher Unsinn!
Donnerstag, 1.3.2012 - 19:00 (Ökonews)
Experten und Betroffene warnen vor Schäden an Gesundheit, Eigentum und Umwelt Mehr lesenBadenova und EWS klagen gegen Bundesnetzagentur
Donnerstag, 1.3.2012 - 18:05 (Verivox)
Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und der Freiburger Energieversorger Badenova haben Klage gegen die Bundesnetzagentur eingereicht. Mehr lesenAusstiegs-Problem: kein AKW-Rückbau ohne Endlager
Donnerstag, 1.3.2012 - 15:15 (Verivox)
Deutschland steigt aus der Atomkraft aus - so weit, so gut. Doch derzeit ist völlig unklar, wie die alten Atommeiler abgebaut werden sollen. Mehr lesenStromriesen erhöhen Preise noch nicht
Donnerstag, 1.3.2012 - 15:10 (Verivox)
Deutschlands größte Energieversorger E.ON und RWE halten sich mit Preiserhöhungen derzeit zurück. Experten rechnen zum Mai mit Preisanpassungen. Mehr lesenErneuerbare schlagen Atomkraftwerke; Auswertung von Daten der Strombörse widerlegt das Märchen von der Stromknappheit
Donnerstag, 1.3.2012 - 13:57 (Solarserver)
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung steigt in Deutschland weiter. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2012 haben Photovoltaik- und Windenergieanlagen bereits 13,2 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert (Jan. ? Feb. 2011: 9,3 Mrd. kWh). Das sind 42 Prozent mehr als vor einem Jahr, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster als Ergebnis einer Auswertung von Daten der Strombörse EEX in Leipzig mit. Mehr lesenNiedersachsen: Strategie für mehr Klimaschutz
Donnerstag, 1.3.2012 - 12:27 (Solarthemen)
Solarthemen 370: Eine Regierungskommission hat in Niedersachsen Empfehlungen für eine Klimaschutzstrategie vorgelegt. In dreijähriger Arbeit haben die 42 Mitglieder der Regierungskommission Klimaschutz unter dem Vorsitz von Uwe Schneidewind vom Wuppertal Institut 75 Vorschläge erarbeitet. Sie sind die ?entscheidende Grundlage? für die geplante Klimaschutzstrategie Niedersachsens. Diese soll noch in der ersten Jahreshälfte 2012 verabschiedet werden. Im [...] Mehr lesenErneuerbare schlagen Atomkraftwerke – das Märchen von der Stromknappheit
Donnerstag, 1.3.2012 - 12:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung steigt in Deutschland weiter an. Mehr lesenGrüner Traum, graue Wirklichkeit: Südafrika im Energie-Zwiespalt
Donnerstag, 1.3.2012 - 11:15 (Verivox)
Südafrika prahlt mit ambitionierten Plänen für den Ausbau von Erneuerbaren Energien. Doch am meisten investiert das Land in neue Kohle- und Atomkraftwerke. Mehr lesenVorreiter der Energiewende: Ökostrombranche wird erwachsen
Donnerstag, 1.3.2012 - 11:15 (Verivox)
Vor einigen Jahren noch belächelten viele die ersten Ökostromanbieter in Deutschland. Inzwischen hat sich die Branche zu einem Erfolgsmodell gemausert. Mehr lesenProfessoren in die Schulen
Donnerstag, 1.3.2012 - 10:36 (Solarthemen)
Solarthemen 370: Eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingerichtete Forschungsbörse vermittelt Uni-Experten zu Nachhaltigkeitsthemen an Schulen. Auch eine Reihe von Experten für erneuerbare Energien macht schon mit. Schüler können mit Hilfe der im Internet organisierten Börse direkt von Wissenschaftlern im Klassenzimmer lernen, was Nachhaltigkeit bedeutet. Über die Website www.forschungsboerse.de können Lehrer Wissenschaftler aus ihrer [...] Mehr lesenEnerGen Süd liefert keinen Strom und kein Gas mehr
Donnerstag, 1.3.2012 - 10:11 (Verivox)
Laut Medienberichten verkauft die insolvente Genossenschaft Energen Süd ab März weder Strom noch Gas. Die Kunden fallen nun in die Grundversorgung. Mehr lesenÖlpreise nahezu stabil: Händler setzen auf China
Donnerstag, 1.3.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Entwicklung der Ölpreise scheint sich auf hohem Level einzupendeln. Ein Barrel der Nordseesorte Brent verteuerte sich mit 9 US-Cent nur noch leicht. Mehr lesenRENIXX World nur noch knapp über 250 Punkte - First Solar am Indexende nach schwachen Zahlen
Donnerstag, 1.3.2012 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern 1,04 Prozent (-2,65 Punkte) verloren, Schlusskurs 251,70 Punkte. Mehr lesenEnergiewende vor Ort: Aktionswoche für Solarenergie
Donnerstag, 1.3.2012 - 8:30 (Solarthemen)
Solarthemen:kom: Die Energiewende ist in aller Munde. Wie sie praktisch umgesetzt werden kann, zeigen viele Aktionen während der vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) organisierten Woche der Sonne. Der BSW-Solar lädt alle Kommunen ein, die Veranstalter wie Handwerksbetriebe, Vereine und Schulen bei ihren Aktionen zu unterstützen oder seitens der Kommune auf die Solarkampagne aufmerksam zu machen. [...] Mehr lesenSPD-Sprecher Becker zur Aktuellen Stunde im Bundestag: Verordnungsermächtigung zur Anpassung der Einspeisevergütungen für Ökostrom wahrscheinlich vom Tisch
Donnerstag, 1.3.2012 - 8:22 (Solarserver)
Im Rahmen der Debatte über die künftige Solar-Förderung meldet die SPD-Bundestagsfraktion einen Teilerfolg. Mitglieder der Koalitionsfraktion hätten überzeugt werden können, dass die von der Regierung geplante Entmachtung des Parlaments durch eine EEG-Verordnung in den Kern des Gesetzes eingreift und somit abzulehnen ist, berichtet Dirk Becker, stellvertretender energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Mehr lesenSolar-Verbände veröffentlichen ?Staffelsteiner Erklärung 2012?
Donnerstag, 1.3.2012 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Energieexperten aus Wissenschaft und Wirtschaft zu den Kürzungsplänen der Bundesregierung. Mehr lesenGreenpeace-Studie: Schwere AKW-Unfälle wahrscheinlicher als angenommen
Donnerstag, 1.3.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Atomaufsichten gehen von mangelhaften Sicherheitsanalysen aus. Mehr lesenPolar-Schutz auf Eis gelegt
Donnerstag, 1.3.2012 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Beide Pole sind äußerst empfindlich gegenüber Umweltzerstörungen und spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des globalen Klimas. Mehr lesen: Forschungsradar Erneuerbare Energien: Energieforschung im Überblick
Donnerstag, 1.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Viele wissenschaftliche Studien gehen der entscheidenden Frage nach, wie die Zukunft der Stromerzeugung aussieht. Dabei untersuchen sie eine große Bandbreite unterschiedlicher Szenarien. Um einen besseren Überblick über wichtige energiewirtschaftliche Arbeiten zu geben, bietet das Forschungsradar Erneuerbare Energien ab sofort einen neuen Service: Die Fachredaktion der Agentur für Erneuerbare Energien stellt die Ansätze verschiedener Forschungsbeiträge einander gegenüber. Mehr lesenJohnson Controls auf dem 82. Auto-Salon Genf
Donnerstag, 1.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Lithium-Ionen-Pionier präsentiert Energiespeicher der neuen Generation Mehr lesenEnergieausweis für Siedlungen
Donnerstag, 1.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Wie ökologisch, sozial und volkswirtschaftlich nachhaltig ist Ihre Siedlung? Mehr lesenEngagement der WienerInnen für Sonnenenergie eindrucksvoll bewiesen
Donnerstag, 1.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Vassilakou: Anteile für 1. BürgerInnen-Solarkraftwerk innerhalb eines Tages ausverkauft Mehr lesenProgramm des Waldviertler Energie-Stammtisches
Donnerstag, 1.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Termine auch auf www.oekotermine.at Mehr lesenFCKW-Ersatzstoffe: Gut für die Ozonschicht, schlecht fürs Klima
Donnerstag, 1.3.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Montreal-Protokoll hat dazu geführt, dass die meisten ozonschädigenden Substanzen wie Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) verboten wurden. Schöner Nebeneffekt: Da FCKW potente Treibhausgase sind, hat das stufenweisen FCKW-Verbot auch dem Klima genutzt. Doch nun droht ein "Rebound-Effekt", die Erderwärmung zusätzlich zu beschleunigen: Fluorierte Treibhausgase, die als FCKW-Ersatzstoffe in den letzten Jahren in zunehmenden Mengen in die Atmosphäre gelangten, sind ebenfalls sehr klimaaktiv, viele noch dazu extrem langlebig. Mehr lesenProgramm zur Elektromobilität vor Förderkürzung?
Donnerstag, 1.3.2012 - 9:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bündnis 90/Die Grünen haben sich in einer Kleinen Anfrage (17/8250) bei der Bundesregierung nach den aktuellen Planungen zur Förderung der Elektromobilität erkundigt. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.