News und Nachrichten von 2012
Datum: 17.12.2012
Hilfe beim Nachrüsten
Montag, 17.12.2012 - 18:36 (Photovoltaik.eu)
Um Bestandsanlagen mit mehr als zehn Kilowatt Leistung entsprechend der 50,2-Hertz-Regelung umzurüsten, schicken Netzbetreiber seit einiger Zeit Fragebögen an die Betreiber von Photovoltaik-Anlagen. Der Bundesverband Solarwirtschaft hilft nun beim Ausfüllen. Mehr lesenGILDEMEISTER Energy Solutions meldet Großauftrag für Photovoltaik-Kraftwerke und Stromspeicher-Technik
Montag, 17.12.2012 - 17:48 (Solarserver)
GILDEMEISTER (Bielefeld) hat für den Geschäftsbereich Energy Solutions Aufträge im Wert von 29,2 Millionen Euro erhalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Projekte zur Erzeugung und Speicherung von Solar- und Windstrom in Rumänien, Italien und Deutschland sollen noch in diesem Jahr beginnen. Mehr lesenBayernLB finanziert eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke Frankreichs; 40 MW in der Region Aquitaine
Montag, 17.12.2012 - 17:38 (Solarserver)
Die BayernLB finanziert als Konsortialführer einen der größten Solarparks Frankreichs für Aquila Capital aus Hamburg. Gemeinsam mit der HSH Nordbank arrangierte und strukturierte die BayernLB die Projektfinanzierung mit einem Volumen von 113 Millionen Euro. Der Solarpark mit einer Leistung von 40 Megawatt (MW) befindet sich in der Region Aquitaine in Südwestfrankreich und besteht aus vier Teilparks auf einer Gesamtfläche von rund 90 Hektar. Der jährliche Solarstrom-Ertrag wird mit rund 50 Millionen Kilowattstunden (kWh) prognostiziert. Mehr lesenScheuten Solar stattet Supermarkt in den Niederlanden mit Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage aus
Montag, 17.12.2012 - 13:44 (Solarserver)
Scheuten Solar (Venlo, Niederlande) hat eine Photovoltaik-Anlage mit 290 Solarmodulen auf dem Dach einer Filiale der Supermarkt-Kette Lidl im niederländischen Weert errichtet. Der am 28.11.2012 offiziell eröffnete Supermarkt nutzt den auf dem Dach produzierten Solarstrom zur Kühlung, statt ihn in das Netz einzuspeisen. Mehr lesenSOLON Energy: Solarstrom selbst produzieren und nutzen eröffnet großes Sparpotenzial für Gewerbe und Industrie
Montag, 17.12.2012 - 13:43 (Solarserver)
Die SOLON Energy GmbH (Berlin) bietet ab sofort eine umfangreiche Beratung zum Eigenstromverbrauch für Gewerbe und Industrie an. Solarstrom selbst zu erzeugen und zu nutzen, könne für Unternehmen ein großes Sparpotenzial eröffnen, betont das Unternehmen. Gewerbe und Industrie verfügen vielfach über große Dächer und benötigen den Strom vorwiegend tagsüber. Mit einem eigenen Kraftwerk auf dem Dach können sie laut SOLON eine Kilowattstunde Solarstrom für 0,10 bis 0,15 Euro dauerhaft günstig und für bis zu 20 Jahre planbar erzeugen. Mehr lesenBSW-Solar: Nachrüstung von Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 10 Kilowatt Leistung beginnt; Betreiber müssen keine Kosten tragen, aber mitwirken
Montag, 17.12.2012 - 13:42 (Solarserver)
Viele Betreiber von Solarstromanlagen erhalten in diesen Tagen Post von ihrem Netzbetreiber. Denn über 300.000 Photovoltaik-Anlagen müssen in den nächsten zwei Jahren nachgerüstet werden. Neue Anlagen, deren Wechselrichter ab April 2011 produziert wurden, sind nicht betroffen, denn sie entsprechen schon der neuen Regelung. Mehr lesenErstes Photovoltaik-Diesel-Hybridkraftwerk der Megawattklasse in Südafrika in Betrieb; Wechselrichter und intelligente Systemsteuerung von SMA
Montag, 17.12.2012 - 13:41 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat das erste netzferne solare Diesel-Hybrid-Kraftwerk der Megawattklasse in Südafrika mit Photovoltaik-Wechselrichtern und intelligenter Systemsteuerung ausgestattet. Die Anlage aus 4.200 Solarmodulen und 63 Sunny Tripower-Wechselrichtern von SMA ergänzt seit November die Dieselstromversorgung einer Chromerzmine mit jährlich bis zu 1,8 Gigawattstunden Solarstrom. Mit der Photovoltaik-Anlage kann der Minenbetreiber seine Kraftstoffkosten und den CO2-Ausstoß reduzieren. Mehr lesen: Conergy baut grünes Großkraftwerk auf Stalldach in Brandenburg
Montag, 17.12.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Die Conergy AG baut auf sechs neu errichteten Stalldächern in der brandenburgischen Gemeinde Uckerland eine 1 MW-Photovoltaik-Anlage. Auf der insgesamt über 8.000 Quadratmeter großen Dachfläche werden über 4.000 Conergy Module installiert, die künftig rund 950.000 Kilowattstunden Sonnenstrom im Jahr produzieren. Damit werden die Stallungen direkt mit sauberer Energie vom Dach sowie zusätzlich etwa 240 Haushalte in der Region versorgt. Mehr lesen: Produktion von Klein-Photovoltaik-Anlagen in Mozambique ausgezeichnet
Montag, 17.12.2012 - 12:15 (Solarportal24)
Mozambique ist ein armer dünnbesiedelter afrikanischer Flächenstaat, dem es vor allem in ländlichen Raum an elektrischer Versorgung fehlt. Kleine Photovoltaik-Anlagen für den häuslichen Gebrauch können Abhilfe schaffen. Noch besser ist es, wenn diese auf einfache und kostengünstige Weise im Land selbst produziert werden können. Benjamin Seckinger stellte sich in seiner Bachelorarbeit der Aufgabe, eine Pilotanlage für die Produktion solcher Photovoltaik-Anlagen zu realisieren. Mehr lesenSunways entlässt Hälfte der Mitarbeiter in Arnstadt
Montag, 17.12.2012 - 10:10 (Photovoltaik.eu)
Der Photovoltaikhersteller Sunways reduziert die Produktionskapazität bei Solarzellen und baut in Arnstadt die Hälfte des Personals ab. Das hat der Vorstand beschlossen. Der Aufsichtsrat stimmte zu. Mehr lesenPhotovoltaik-Kraftwerk auf dem Stalldach: Conergy baut Solarstromanlage mit 1 MW in Brandenburg
Montag, 17.12.2012 - 10:06 (Solarserver)
Die Conergy AG (Hamburg) baut ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von einem Megawatt (MW) auf sechs neu errichteten Stalldächern in der brandenburgischen Gemeinde Uckerland. Auf der insgesamt über 8.000 Quadratmeter großen Dachfläche werden über 4.000 Conergy-Module der ?P-Serie? künftig jährlich rund 950.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugen und damit die Stallungen direkt versorgen sowie zusätzlich etwa 240 Haushalte in der Region, berichtet das Unternehmen. Mehr lesenNachrichtenagentur Xinhua: 90% der chinesischen Polysilizium-Hersteller setzen Produktion aus
Montag, 17.12.2012 - 9:43 (Solarserver)
Der chinesische Photovoltaik-Branchenverband CPIA berichtet unter Berufung auf die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua, dass 90% der chinesischen Polysilizium-Hersteller die Produktion ausgesetzt hätten. CPIA-Generalsekretär Wang Bohua ergänzte, dass Jiangsu Zhongneng Polysilicon Technology Development (Xuzhou, China), Daqo New Energy (Chongqing, China), Asia Silicon (Xining, China) und andere Hersteller nur mit halber Auslastung arbeiten. Mehr lesenKW 50/2012: RENIXX legt kräftig zu - Chinesische Solar-Titel sehr gefragt, SolarWorld erfreut über US-Geschäft
Montag, 17.12.2012 - 8:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der RENIXX World hat in der vergangenen Woche um 6,22 Prozent (+9,91 Punkte) kräftig zugelegt, Schlusskurs 169,27 Punkte. Mehr lesenPhoton Europe GmbH insolvent; Geschäftsbetrieb der Photovoltaik-Fachzeitschriften wird fortgeführt
Montag, 17.12.2012 - 6:50 (Solarserver)
Rechtsanwalt André Seckler aus Aachen, vorläufiger Insolvenzverwalter der Photon Europe GmbH, führt den Geschäftsbetrieb des Herausgebers diverser Photovoltaik-Publikationen vollumfänglich fort. "Bereits im Januar soll wie geplant die nächste Print-Ausgabe der Zeitschrift Photon - Das Solarstrommagazin erscheinen", sagte Seckler. Auch der Internet-Auftritt - unter anderem mit aktuellen Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche - werde weiterhin regelmäßig gepflegt und aktualisiert, heißt es in der Pressemitteilung des Insolvenzverwalters. Mehr lesen: Photovoltaik-Module: Je größer die Verunreinigung, desto größer die Verluste
Montag, 17.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Es stürmt. Der Wind wirbelt Laub und Dreck auf. Ein typischer Tag im Spätherbst. Eigentlich sollte der Regen die Photovoltaik-Module der Solarstromanlage von Staub und Verschmutzungen befreien. Doch stattdessen setzen sich Rückstände aus Niederschlägen, Vogeldreck, Ackerbau und Umweltemissionen als klebriger Belag auf den Moduloberflächen ab. Die Folge: Wird die Lichteinstrahlung der Module durch äußere Einflüsse negativ beeinträchtigt, sinkt ihr Ertrag und somit auch die Rentabilität der Anlage um bis zu zehn Prozent. Eine Modulreinigung könnte Abhilfe schaffen. Mehr lesen: Photovoltaik-Industrie: Machnig befürchtet weitere Stellenstreichungen
Montag, 17.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig bedauert die Entscheidung des Photovoltaik-Unternehmens Sunways AG, am Standort Arnstadt bis zu 50 Prozent seiner Arbeitsplätze zu reduzieren. Für die prekäre Lage der deutschen Photovoltaik-Branche macht Machnig auch die Bundesregierung verantwortlich, die durch unvorhersehbare Kürzungen beim EEG und Verunglimpfung der gesamten Photovoltaik-Branche als „Preistreiber“ eine Zukunftsindustrie gefährde. Mehr lesenÖsterreich: Photovoltaik-Rekordjahr und ungeklärte 30 Fördermillionen
Montag, 17.12.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Klimafonds: Über 30 Fördermio. nicht ausbezahlt, ÖSG rettet PV-Rekordjahr. Mehr lesenWie das Smartphone wirklich smart wird
Montag, 17.12.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Stromverbrauch der deutschen Haushalte, der auf das Konto von Mobiltelefon & Co geht, ist inzwischen auf 35 Milliarden Kilowattstunden jährlich gestiegen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Börse am Mittag: DAX und RENIXX starten leichter – Mitsubishi-Vestas-Gespräche dauern an, Cropenergies hebt Prognose an
Montag, 17.12.2012 - 13:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – An den Aktienmärkten ist der Start in die neue Handelswoche bislang ernüchternd verlaufen. Mehr lesenwpd erteilt 105 MW-Auftrag an Repower
Montag, 17.12.2012 - 11:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg / Toronto - Die Suzlon-Tochter REpower Systems SE hat mit der wpd europe GmbH, einer Tochter des Projektentwicklers wpd AG, einen Vertrag über die Lieferung von insgesamt 51 Windenenergieanlagen geschlossen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
: Kritik an Stimmungsmache gegen Erneuerbare Energien
Montag, 17.12.2012 - 18:15 (Solarportal24)
„Die Aussagen des Instituts der deutschen Wirtschaft zu den Verteilungswirkungen des EEG stellen den gezielten Versuch dar, die Erneuerbaren Energien für soziale Not in Deutschland verantwortlich zu machen. Das ist absurd und dient ausschließlich dazu, Stimmung gegen die Energiewende zu machen. Es ist gerade das EEG, das erstmals Investitionen in regenerative Kraftwerke und entsprechende Rendite für eine breite Schicht in der Bevölkerung ermöglicht hat“, erklärt BEE-Präsident Dietmar Schütz zu den Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Mehr lesenKlimaschutz wird immer teurer
Montag, 17.12.2012 - 17:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zürich, Schweiz - Wenn Klimaschutzmaßnahmen nicht bald umgesetzt werden, wird es immer schwieriger und teurer, die weltweite Klimaerwärmung auf zwei Grad zu beschränken. Mehr lesenAustralische Regierung investiert 83 Millionen US-Dollar in die Solar-Forschung
Montag, 17.12.2012 - 17:44 (Solarserver)
Am 13.12.2012 gab die australische Regierung bekannt, dass sie im Zuge ihrer Solar-Kooperation mit den USA (USASEC) mehr als 83 Millionen US-Dollar (63 Millionen Euro) in die Solarenergie-Forschung investieren werde. Dies stoße weitere Investitionen von Forschung und Industrie in Höhe von 140 Millionen USD (106 Millionen Euro) an. Somit fließen insgesamt über 220 Millionen USD (167 Millionen Euro) in die Solar-Forschung. 40 Organisationen in den USA und Australien sind beteiligt. Mehr lesenOettinger bremst Energiewende in Deutschland aus
Montag, 17.12.2012 - 17:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat Deutschland aufgefordert, das Tempo bei der Energiewende zu drosseln. Mehr lesenCropEnergies schraubt Prognose erneut hoch
Montag, 17.12.2012 - 14:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mannheim – Die CropEnergies AG hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs 2012/13 den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent auf 510 Mio. Euro (Vorjahr: 426 Mio. Euro) gesteigert und die Prognose für das Gesamtjahr erneut angehoben. Mehr lesenDas Ende der Atomstory
Montag, 17.12.2012 - 14:00 (Ökonews)
Ist der Bau von Atomkraftwerken weder ökonomisch rentabel noch notwendig, dann können wir uns auch eine Debatte über ihre Sicherheit ersparen. Mehr lesenVeranstaltungen im Januar und Februar 2013
Montag, 17.12.2012 - 13:49 (BINE Informationsdienst)
Der Veranstaltungsnewsletter des BINE Informationsdienstes informiert über interessante Veranstaltungen zu erneuerbaren Energien und Energieeffizi... Mehr lesenNeue Studie: Verlässliche Finanzierungsinstrumente für erneuerbare Energien sind unabdingbar für künftiges Marktdesign
Montag, 17.12.2012 - 13:15 (Solarserver)
Verlässliche Finanzierungsinstrumente für regenerative Kraftwerke werden auch in Zukunft unverzichtbar sein, um den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzubringen, betont der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Sie sind unabdingbarer Bestandteil eines erfolgreichen Marktdesigns, so eine der Kernbotschaften einer aktuellen Studie, die das Institut für ZukunftsEnergieSysteme IZES für den BEE und die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy erstellt hat. Mehr lesen: Verlässliche Finanzierungsinstrumente für Erneuerbare Energien unabdingbar
Montag, 17.12.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Verlässliche Finanzierungsinstrumente für regenerative Kraftwerke werden auch in Zukunft unverzichtbar sein, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzubringen. Sie sind damit unabdingbarer Bestandteil eines erfolgreichen Marktdesigns. Dies ist eine der Kernbotschaften einer aktuellen Studie, die das Institut für ZukunftsEnergieSysteme IZES für den Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy erstellt hat. Künftig bilden die Erneuerbaren Energien den Mittelpunkt unseres Stromsystems. Diese Tatsache muss sich auch im neu zu gestaltenden Strommarkt widerspiegeln, so die Autoren der Studie. Mehr lesenStudie: Geringverdiener durch Ökostrom-Förderung stark belastet
Montag, 17.12.2012 - 13:15 (Verivox)
Einkommensschwache Haushalte werden einer Studie zufolge durch die Umlage für erneuerbare Energien besonders stark belastet. Mehr lesenJapan baut Atomkraftwerke auf Erbeben-Spalte
Montag, 17.12.2012 - 11:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Tokio – In Japan sind offenbar mindestens zwei Atomkraftwerke auf besonderes erbebengefährdetem Terrain gebaut worden. Mehr lesenJapan baut Atomkraftwerke auf Erdbeben-Spalte
Montag, 17.12.2012 - 11:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Tokio – In Japan sind offenbar mindestens zwei Atomkraftwerke auf besonderes erdbebengefährdetem Terrain gebaut worden. Mehr lesen: NABU fordert schnelle Entscheidung für mehr Klimaschutz in der EU
Montag, 17.12.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Anlässlich der heutigen Ratssitzung der EU-Umweltminister in Brüssel fordert der NABU, die seit Langem verschleppten Entscheidungen zur künftigen EU-Klimapolitik bereits im ersten Halbjahr 2013 zu klären. „Bei der UN-Klimakonferenz in Doha hat Polen die gesamte EU in Geiselhaft für die Fortsetzung des Kyoto-Protokolls genommen. In Deutschland blockiert Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler weiterhin jede Maßnahme für mehr Klimaschutz in der EU. Bundeskanzlerin Angela Merkel muss jetzt sicherstellen, dass die notwendigen Entscheidungen für einen funktionierenden Emissionshandel nicht an der fehlenden Positionierung der Bundesregierung scheitern“, forderte NABU-Präsident Mehr lesenFukushima-baugleicher Atomreaktor in Spanien abgeschaltet
Montag, 17.12.2012 - 11:15 (Ökonews)
IAEA-Werbeveranstaltung in Fukushima kann Niedergang der Atomkraft nicht verhindern - GLOBAL 2000-Atomexperte schildert Situation vor Ort Mehr lesenStaat kassiert Steuermilliarden durch höhere Strompreise
Montag, 17.12.2012 - 10:15 (Verivox)
Die Strompreiserhöhung im kommenden Jahr beschert dem deutschen Staat Mehreinnahmen bei der Mehrwertsteuer in Höhe von rund 3,4 Milliarden Euro. Mehr lesenÖlpreise leicht gestiegen zu Wochenbeginn
Montag, 17.12.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Montag leicht gestiegen. Beobachter führen dies auf zuletzt positive Konjunkturdaten aus den USA und China zurück. Mehr lesen: Offene Meisterschaften der Plusenergiehäuser
Montag, 17.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Das aktuelle BINE-Projektinfo „Im Wettkampf um das beste Plusenergiehaus“ (17/2012) stellt die beiden deutschen Beiträge des diesjährigen europäischen Solar Decathlon in Madrid vor. In diesem Wettbewerb für komplett solar versorgte Wohnhäuser messen sich Hochschulteams aus aller Welt mit ihren Demonstrationsgebäuden. Teams der Hochschulen aus Konstanz und Aachen hatten mit ganz unterschiedlichen Ansätzen den vierten und fünften Platz von 18 Teilnehmern erreicht. Mehr lesenAtomare Kreuzung
Montag, 17.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Wenn der Bau von Atomkraftwerken weder ökonomisch rentabel noch notwendig ist, dann können wir uns auch eine Debatte über ihre Sicherheit ersparen. Mehr lesenDesign schützt Umwelt
Montag, 17.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Ein Gabelstapler, der beim Bremsen seine eigene Energie erzeugt oder eine Heizung, die 20 Prozent Heizenergie und 50 Prozent Strom spart Mehr lesenOffene Meisterschaften der Plusenergiehäuser
Montag, 17.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Der Decathlon, also der Zehnkampf, gilt in der Leichtathletik wegen der geforderten Vielseitigkeit als Königsdisziplin. Genau auf diese Fähigkeit, unterschiedlichen Anforderungen möglichst umfassend gerecht zu werden, kommt es beim Solar Decathlon an Mehr lesenErste Studie über Energiespeicherung mit flüssiger Luft
Montag, 17.12.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Flüssige Luft ist eine neue Energiespeichertechnologie, die nach Meinung von Fachleuten einige unserer größten energietechnischen Probleme lösen könnte. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.