News und Nachrichten von 2012

Datum: 26.10.2012



Photovoltaik

Photovoltaik-Projektentwickler WIRSOL gründet neuen Geschäftszweig für Elektromobilität

Freitag, 26.10.2012 - 22:32 (Solarserver)

Erneuerbare Energien und Elektromobilität ergänzen sich optimal, besonders wenn Solarstrom in den Tank fließt. Um die Energiewende auf die Straßen zu bringen, hat der baden-württembergische Solarenergie-Dienstleister WIRSOL sein Portfolio um die Marke "E-Motion" erweitert. Mit ihrer Auswahl an Elektrofahrzeugen bietet die neu gegründete WIRSOL E-Mobility GmbH ab sofort eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen zum Test und Verkauf an, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

Wärmepumpe und Photovoltaik sind ein starkes Team für die Energiewende; Solarstromanlagen nach wie vor lohnend, insbesondere bei Eigenverbrauch

Freitag, 26.10.2012 - 22:28 (Solarserver)

Die Wärmepumpe als umweltfreundliches Heizsystem wird immer beliebter, berichtet die EnergieAgentur.NRW (Düsseldorf) in einer Pressemitteilung. In Nordrhein-Westfalen seien aktuell bereits 92.000 Wärmepumpen in Betrieb. 12.000 Wärmepumpen seien allein im Jahr 2011 hinzugekommen. Rund dreißig Prozent aller Neubauten in NRW heizen inzwischen mit einer Wärmepumpe, Tendenz steigend. Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. rechnet bis 2030 mit 400.000 installierten Anlagen in NRW. Mehr lesen

Steca Elektronik erhält Bayerischen Energiepreis 2012 für Photovoltaik-Wechselrichter

Freitag, 26.10.2012 - 22:24 (Solarserver)

Die Steca Elektronik GmbH (Memmingen) wurde für die Entwicklung des Photovoltaik-Wechselrichters StecaGrid 3600 im Wettbewerb um den Bayerischen Energiepreis 2012 ausgezeichnet. Das Unternehmen gehört in diesem Jahr zu den zwölf Trägern des Anerkennungspreises, den das bayerische Wirtschaftsministerium alle zwei Jahre vergibt. Durch die neue "Coolcept"-Topologie, die auf einem von Steca entwickelten und patentierten Schaltkonzept beruht, erreiche das Gerät in der Leistungsklasse 3,6 Kilowatt die weltweit besten Wirkungsgrade, so Steca. Mehr lesen

DEGERenergie: Solarstrom-Eigenverbrauch ist der Schlüssel zur kostengünstigen Energiewende

Freitag, 26.10.2012 - 22:13 (Solarserver)

Die DEGERenergie GmbH (Horb a.N.), Hersteller von Photovoltaik-Nachführsystemen, erklärt, die angestrebte Energiewende müsse nicht annähernd so teuer sein, wie Politik, Lobbyisten und Energieversorger es behaupten. Der Schlüssel für eine schnelle Verbreitung grüner Energie liege in der dezentralen Solarstrom-Erzeugung zum Eigenverbrauch. In diesem Zusammenhang verweist das Unternehmen auf seine Komplettlösung zur Solarstrom-Eigenversorgung mit Nachführtechnologie und Akkusystem. Mehr lesen

Bundespräsident Gauck verleiht höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas am 28.10.2012 an SMA-Gründer Günther Cramer, Andreas Bett vom Fraunhofer ISE und Soitec-Geschäftsführer Hansjörg Lerchenmüller

Freitag, 26.10.2012 - 22:04 (Solarserver)

Den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) teilen sich dieses Jahr der Mitbegründer und Aufsichtsratschef der SMA Solar Technology AG (Kassel), Günther Cramer, sowie das Forscher-Unternehmer-Duo Dr. Andreas Bett/Hansjörg Lerchenmüller (beide Freiburg). Bett ist stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, Lerchenmüller Geschäftsführer der Soitec Solar GmbH. Bundespräsident Joachim Gauck wird die mit insgesamt 500.000 Euro höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas am 28.10.2012 in Leipzig übergeben. Mehr lesen

Länderchefs wollen weiteren Ausbau der Erneuerbaren

Freitag, 26.10.2012 - 17:31 (Photovoltaik.eu)

Die Ministerpräsidenten haben sich gegen eine Deckelung des Ausbaus von Photovoltaik, Windkraft und Biomasse ausgesprochen. Sie fordern von der Bundesregierung bis Mitte nächsten Jahres ein abgestimmtes Energiewende-Konzept. Mehr lesen

: Reinigungsroboter für Photovoltaik-Kraftwerke

Freitag, 26.10.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim) hat zusammen mit der Schweizer Serbot AG einen Reinigungsroboter speziell für Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerke entwickelt. Mit einer normalen Fahrgeschwindigkeit von über 300 Metern pro Stunde und einer maximalen Breite von knapp 7 Metern kann der Roboter Unternehmensangaben zufolge mehr als 2.000 Quadratmeter pro Stunde reinigen. Mehr lesen

Bundestag beschließt Gewerbesteuer-Splitting für Photovoltaik

Freitag, 26.10.2012 - 15:51 (Photovoltaik.eu)

Nach der Windkraft werden ab 2013 auch bei Photovoltaik-Anlagen die Gewerbesteuereinnahmen zwischen den Gemeinden aufgeteilt. Die Entscheidung darüber dauerte lange. Mehr lesen

Ford baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,4 MW auf dem Dach seines Ersatzteillagers in Köln; klimaneutrales Laden von Elektrofahrzeugen möglich

Freitag, 26.10.2012 - 14:02 (Solarserver)

Die Ford-Werke GmbH (Köln) hat mit Unterstützung der RheinEnergie AG ein Gebäude ihres zentralen europäischen Ersatzteillagers mit einem Photovoltaik-Kraftwerk ausgestattet. Auf der 22.000 Quadratmeter großen Dachfläche sollen jährlich 1.100 Megawattstunden (MWh) Solarstrom produziert werden. Die Solarstrom-Produktion der PV-Anlage mit einer Nennleistung von 2,4 Megawatt (MW) reiche aus, um etwa 370 Kölner Haushalte oder 460 Ford Focus Electric bei einer Jahresfahrleistung von rund 15.000 Kilometern zu versorgen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

NRG und SunPower nehmen ersten Abschnitt der California Valley Solar Ranch mit 22 MW in Betrieb

Freitag, 26.10.2012 - 13:57 (Solarserver)

Am 24.10.2012 meldeten NRG Energy Inc. (Princeton, New Jersey, USA) und die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) die Inbetriebnahme des ersten Abschnitts des Photovoltaik-Kraftwerks California Valley Solar Ranch (CVSR) mit 22 MW. SunPower und die Bechtel Corporation (San Francisco, Kalifornien, USA) begannen im September 2011 mit dem Bau. Das Solar-Kraftwerk, das eine Nennleistung von insgesamt 250 MW haben wird, soll im Dezember 2013 in Betrieb gehen. NRG schloss den Kauf der California Valley Solar Ranch im September 2011 ab. Mehr lesen

Innotech Solar fordert Anreizprogramm für Photovoltaik-Module mit besonders guter Umweltbilanz; Studie belegt 80 Prozent weniger CO2-Ausstoß bei der Produktion von ITS-Modulen

Freitag, 26.10.2012 - 13:52 (Solarserver)

Die Photovoltaik-Module von Innotech Solar (ITS; Narvik, Norwegen) haben eine bis zu 80 Prozent bessere CO2-Bilanz als kristalline Standard-Solarmodule, berichtet das Unternehmen. Das belege eine aktuelle Studie von SmartGreenScans, einem niederländischen Prüfinstitut, das auf die Lebenszyklusanalyse von Photovoltaik-Systemen spezialisiert ist. Während bei der Herstellung von herkömmlichen kristallinen Modulen über 870 Kilogramm (kg) CO2 pro Kilowatt Peak (kWp) Anlagenleistung ausgestoßen würden, ergebe sich für ITS-Module je nach Modultyp ein Wert von nur 180 bis 244 kg CO2 pro kWp. Mehr lesen

Enerparc realisiert Großprojekt

Freitag, 26.10.2012 - 13:33 (Photovoltaik.eu)

Das Photovoltaik-Unternehmen aus Hamburg hat eine 52-Megawatt-Anlage auf einer Konversionsfläche in Brandenburg eröffnet. Enerparc investierte über 70 Millionen Euro in das Projekt. Mehr lesen

Photovoltaik in Chile: Derzeit werden Solarstrom-Anlagen mit insgesamt 3,34 Gigawatt entwickelt

Freitag, 26.10.2012 - 13:23 (Solarserver)

Das chilenische Zentrum für erneuerbare Energien CORFO hat seinen neuesten Monatsbericht über den Stand der Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien veröffentlicht: Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 2,05 Gigawatt (GW) wurden demnach bereits genehmigt, davon befinden sich allerdings erst Anlagen mit 3,9 Megawatt im Bau. Die chilenische Umweltagentur SEA entscheidet derzeit über PV-Anlagen mit 1,29 Gigawatt. Insgesamt werden derzeit in Chile Solarstrom-Anlagen mit insgesamt 3,34 Gigawatt entwickelt. Die meisten davon (2,9 GW) sollen in das nordchilenische Stromnetz (SING) einspeisen, der Rest (400 MW) liefert Solarstrom an das zentralchilenische Netz (SIC). Mehr lesen

Schüco zahlt Fördergelder zurück

Freitag, 26.10.2012 - 12:53 (Photovoltaik.eu)

Das Ministerium Sachsen-Anhalt erhält 8,6 Millionen Euro zurück, nachdem der Photovoltaik-Hersteller sein Werk in Osterweddingen geschlossen hat. Mehr lesen

Carpevigo will weiter wachsen

Freitag, 26.10.2012 - 11:37 (Photovoltaik.eu)

Das Photovoltaik-Unternehmen plant durch Zukäufe seine Kapazitäten bei der Stromproduktion zu erhöhen. Eine Kaufoption auf 51 Prozent der Solea AG will Carpevigo aber nicht einlösen. Mehr lesen

Entwicklungsbank fördert den Bau von Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken in Südafrika mit einem Kreditrahmen von 991 Millionen US-Dollar

Freitag, 26.10.2012 - 11:11 (Solarserver)

Die Development Bank of Southern Africa (DBSA) hat für 13 Solar-Projekte in Südafrika mit einer Gesamt-Nennleistung von 763 Megawatt (MW) einen Kreditrahmen von insgesamt 991 Millionen US-Dollar (764 Millionen Euro) gewährt. Unterstützt werden Photovoltaik-Kraftwerke mit 427 MW, solarthermische Kraftwerke mit 300 MW und ein Konzentrator-Photovoltaik-Kraftwerk (CPV) mit 36 MW. Die Anlagen gehören zu den Siegern der ersten Ausschreibungsrunde im Rahmen des "Renewable Independent Power Producers Program? des südafrikanischen Energieministeriums. Mehr lesen

Photovoltaik-Projektentwickler und Kraftwerksbetreiber CARPEVIGO verzichtet auf eine Beteiligung an der Solea AG

Freitag, 26.10.2012 - 10:41 (Solarserver)

Die CARPEVIGO-Gruppe (Holzkirchen), Entwickler und Betreiber von Anlagen und Kraftwerken zur solaren Stromerzeugung, will vor allem bei der Solarstrom-Produktion weiter wachsen. Diesbezüglich fänden derzeit Sondierungsgespräche mit deutschen sowie internationalen Solarkraftwerksbetreibern zwecks möglicher Akquisitionen statt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. CARPEVIGO werde jedoch nicht, wie geplant, 51 Prozent der Anteile an der Solea AG (Plattling) übernehmen und verzichte damit auf das Ausüben der Kaufoption. Der Verzicht resultiere aus unterschiedlichen Auffassungen hinsichtlich der strategischen Ausrichtung sowie deren operativer Umsetzung. Mehr lesen

Insolventes Photovoltaik-Unternehmen Sovello muss Kernmannschaft weiter verkleinern; 120 Mitarbeiter sollen gehen; Investorenprozess dauert an

Freitag, 26.10.2012 - 8:44 (Solarserver)

Der Investorenprozess des insolventen Photovoltaik-Unternehmens Sovello GmbH (Thalheim) dauert an. Da eine Fortführung des Unternehmens jedoch aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich sei, müsse die verbliebene Kernmannschaft weiter verkleinert werden, teilte der Insolvenzverwalter Lucas F. Flöther am 25.10.2012 mit. Die Belegschaft sei bereits informiert worden. Insgesamt bleiben rund 50 der zuletzt 170 Mitarbeiter im Unternehmen. Die restlichen Arbeitnehmer werden zum 1. November freigestellt. Mehr lesen

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Freitag, 26.10.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutschland lässt das fossil-nukleare Energiezeitalter hinter sich. Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermie in Österreich: Unternehmen können sich bis zum 31.10.2012 für Gütesiegel des Branchenverbands bewerben

Freitag, 26.10.2012 - 22:20 (Solarserver)

Bis zum 31.10.2012 können sich Anbieter thermischer Solaranlagen noch für das Gütesiegel des österreichischen Branchenverbands Austria Solar bewerben. Der Verband vergibt das Siegel seit 2003. Derzeit tragen 25 Betriebe das Siegel. Diese Unternehmen beliefern drei Viertel des österreichischen Solarthermie-Marktes. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Biogas für Uruguay: Weltec baut 3 MW große Anlage

Freitag, 26.10.2012 - 9:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vechta - Weltec Biopower wird eine Biogasanlage in Uruguay errichten. Mehr lesen

Weltec baut 3 MW Biogasanlage in Uruguay

Freitag, 26.10.2012 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vechta - Weltec Biopower wird eine Biogasanlage in Uruguay errichten. Mehr lesen


Windkraft

Windpower stellt größten Bürgerwindpark in Bayern fertig

Freitag, 26.10.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Regensburg – Die Windpower GmbH hat den größten Bürgerwindpark in Bayern fertiggestellt. Mehr lesen

Windreich und TenneT einigen sich bei Netzanbindung von Offshore-Windpark

Freitag, 26.10.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wolfschlugen/Bayreuth – Die British Wind Energy GmbH, Mitglied der Windreich-Gruppe, und der Übertragungsnetzbetreiber TenneT haben sich bei der Netzanbindung des Offshore-Windparks "Deutsche Bucht" auf eine Übergangslösung geeinigt. Mehr lesen

Gamesa streicht weltweit 1.800 Stellen

Freitag, 26.10.2012 - 13:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Madrid – Der spanische Windenergieanalagen-Hersteller Gamesa hat einen neuen Geschäftsplan für den Zeitraum 2013 bis 2015 vorgestellt und will demnach weltweit rund 1.800 Stellen streichen. Mehr lesen

Offshore-Windenergie-Service in der Ostsee: Leinen los für "Windcat 28"

Freitag, 26.10.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Flensburg – Die FRS Windcat Offshore Logistics GmbH (FOWL) hat den Betrieb des Crew-Transfer-Schiffes "Windcat 28" für den Service von Offshore-Windparks in der Ostsee aufgenommen. Mehr lesen

Ikea will 1,5 Milliarden Euro in Solar- und Windkraftwerke investieren

Freitag, 26.10.2012 - 0:00 (Solarserver)

Ikea (Leiden, Niederlande) hat einen neuen Nachhaltigkeitsplan veröffentlicht, der Energie- und Ressourcenunabhängigkeit vorsieht. Bis 2020 will das Unternehmen so viel Energie aus erneuerbare Quellen produzieren, wie die Ikea-Geschäfte und -Gebäude verbrauchen. Im Zuge der Strategie ?People & Planet Positive? will Ikea 1,5 Milliarden Euro in Anlagen zur Stromproduktion aus Solar- und Windenergie investieren. In den USA hat das Unternehmen bereits Photovoltaik-Anlagen auf 34 Geschäften und Lagerhäusern installiert, das sind 90 % aller Gebäude. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Yingli Green Energy veranstaltete Kundenkonferenz 2012 am Hauptsitz des Fußball-Weltverbands FIFA in Zürich

Freitag, 26.10.2012 - 21:59 (Solarserver)

Am 22.10.2012 veranstaltete Yingli Green Energy (Baoding, China) seine Kundenkonferenz am Hauptsitz des Fußball-Weltverbands FIFA in Zürich. Rund 200 Kunden, Partner sowie Vertreter renommierter internationaler Forschungsinstitute nahmen an der fünften Kundenkonferenz teil, berichtet das Unternehmen. Yingli Green Energy ist das erste chinesische Unternehmen und gleichzeitig das erste Unternehmen der erneuerbaren Energien, das sich als Sponsor der FIFA Fußball-Weltmeisterschaften 2010 und 2014 engagiert. Mehr lesen

Ikea will 1,5 Milliarden Euro in Erneuerbare investieren

Freitag, 26.10.2012 - 17:33 (Photovoltaik.eu)

Das schwedische Einrichtungshaus hat seine neue Unternehmensstrategie zur Nutzung erneuerbarer Energien veröffentlicht. Ikea plant demnach in den nächsten Jahren Investitionen von 1,5 Milliarden Euro. Mehr lesen

: Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien

Freitag, 26.10.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Die Heinrich-Böll-Stiftung hat eine Studie zu den Herausforderungen der Energiewende auf europäischer Ebene vorgelegt. Die Publikation „Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien“ bietet innovative Lösungsansätze zu Netzausbau und kosteneffizienter Förderung von Erneuerbaren Energien. Zudem mahnt sie zu einer stärkeren europäischen Kooperation bei der Energiepolitik. Mehr lesen

Gasmarkt im Umbruch: Warum die Gaspreise uneinheitlich tendieren

Freitag, 26.10.2012 - 16:15 (Verivox)

Der Gasmarkt in Europa und somit auch in Deutschland steht vor einem fundamentalen Umbruch. Die deutschen Verbraucher könnten davon künftig profitieren. Mehr lesen

Bundesumweltminister Altmaier: Erneuerbare Energien schnell marktfähig machen

Freitag, 26.10.2012 - 14:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bundesumweltminister Peter Altmaier will dafür sorgen, dass sich Strompreiserhöhungen wegen der Förderung der erneuerbaren Energien ? wie zum 1. Januar 2013 ? nicht wiederholen. Mehr lesen

Hohe Strompreise: Wohlfahrtsverband fordert Hilfen für Ärmere

Freitag, 26.10.2012 - 14:15 (Verivox)

Aufgrund des starken Anstiegs des Strompreises im kommenden Jahr hat der Paritätische Wohlfahrtsverband erneut Hilfen für ärmere Haushalte gefordert. Mehr lesen

Bundesumweltminister Peter Altmaier bekräftigt Pläne zur Neuregelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

Freitag, 26.10.2012 - 13:40 (Solarserver)

Bundesumweltminister Peter Altmaier hat eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) angekündigt. In einem "3 Fragen ? 3 Antworten"-Interview für den YouTube-Kanal der Bundesregierung hat er seinen Vorstoß am 26.10.2012 noch einmal begründet. Das geltende EEG sei allein auf den mengenmäßigen Ausbau der erneuerbaren Energien ausgerichtet, so Altmaier. Es habe keinen Einfluss auf qualitative Zusammensetzung, zeitliche Erzeugung, räumliche Verteilung und Zusammenspiel mit den konventionellen Energien und dem Ausbau der Netze. Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX leichter, RENIXX sehr schwach – SAP-Zahlen und Gamesa´s Rationalisierungs-Pläne gefallen

Freitag, 26.10.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World (-2,0 Prozent, 158 Punkte) fällt im heutigen Handel bislang deutlich zurück. Mehr lesen

Ministerpräsidenten müssen Energiewende in allen Bereichen vorantreiben

Freitag, 26.10.2012 - 11:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

?Ob der Umbau unserer Energieversorgung gelingt, hängt wesentlich vom Engagement der Bundesländer ab." Mehr lesen

Länderchefs bereiten sich auf Energiegipfel vor

Freitag, 26.10.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Weimar, Berlin – Die Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer bereiten sich derzeit bei einer Konferenz in Weimar auf den Anfang November stattfindenden Energiegipfel mit Bundeskanzlerin Merkel vor. Mehr lesen

IKEA will sich komplett mit erneuerbaren Energien versorgen

Freitag, 26.10.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hofheim-Wallau - Der IKEA Konzern hat seine neue Nachhaltigkeitsstrategie "People & Planet Positive" veröffentlicht, nach welcher das Unternehmen u.a. energieunabhängig werden soll. Mehr lesen

Neue Kommunalrichtlinie: Energiewende vor Ort

Freitag, 26.10.2012 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit Beginn des neuen Jahres können Kommunen und kulturelle oder soziale Einrichtungen wieder Zuschüsse für Klimaschutzprojekte beantragen. Mehr lesen

Verivox-Apps für Android und iOS

Freitag, 26.10.2012 - 10:15 (Verivox)

Die Verivox-App lassen sich Strom- und Gaspreise vergleichen Mehr lesen

Bundesländer suchen gemeinsamen Nenner für Energiewende

Freitag, 26.10.2012 - 10:15 (Verivox)

Die verschiedenen Interessen der einzelnen Bundesländer bei der Energiewende sind zu Beginn der Ministerpräsidentenkonferenz erneut deutlich geworden. Mehr lesen

RENIXX World wieder leichter – REC brechen nach Verkaufs-Empfehlung erneut ein, Power-One steigert EE-Umsatz

Freitag, 26.10.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist im gestrigen Handel um 0,73 Prozent (-1,18 Punkte) auf 161,37 Punkte gesunken und hat damit die Gewinne des Vortages zum größten Teil wieder abgegeben. Mehr lesen

Studie: Deutsches Energiespar-Defizit größer als erwartet - EU-Frist läuft

Freitag, 26.10.2012 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

DENEFF: Aufholen möglich und große Chance für niedrigere Energiekosten. Mehr lesen

: Neue Richtlinie unterstützt Energiewende vor Ort

Freitag, 26.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Ab 2013 können Kommunen und kulturelle oder soziale Einrichtungen wieder Zuschüsse für Klimaschutzprojekte beantragen. Das Bundesumweltministerium hat die entsprechende Kommunalrichtlinie novelliert und die Fördermöglichkeiten erweitert. Mehr als 100 Millionen Euro stehen für das nächste Jahr bereit. Anträge können vom 1. Januar bis zum 31. März 2013 eingereicht werden. Mehr lesen

: Zusammenarbeit bei Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz vereinbart

Freitag, 26.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Marokko verfügt nicht nur über riesige, sonnenbeschienene Wüstengebiete und eine lange Küste mit hohen Windgeschwindigkeiten - das Land hat sich auch bereits vor mehreren Jahren sehr ehrgeizige politische Ziele gesetzt: Bis 2020 plant die Regierung, 42 Prozent der Stromproduktion durch Erneuerbare Energien zu decken und den Energieverbrauch um 12 Prozent zu senken. Jetzt haben die marokkanische Agentur zur Entwicklung der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz (ADEREE) und die DESERTEC Foundation eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Mehr lesen

Dessertec: für ein grünes Marokko

Freitag, 26.10.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zusammenarbeit auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz. Mehr lesen

Desertec: für ein grünes Marokko

Freitag, 26.10.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zusammenarbeit auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Wirsol gründet Sparte für Elektromobilität

Freitag, 26.10.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Waghäusel – Der deutsche Solardienstleister Wirsol hat einen neuen Geschäftszweig für Elektromobilität gegründet. Mehr lesen

EcarTec Award: E-Mobile Vorreiter vor den Vorhang!

Freitag, 26.10.2012 - 3:15 (Ökonews)

In einer feierlichen Preisverleihung wurden am Abend des ersten Messetages der eCarTec 2012 die Gewinner des 4. eCarTec Awards ? des Bayerischen Staatspreises für Elektromobilität ? ausgezeichnet. Diesmal gab es 8 Kategorien Mehr lesen

Volle "Power" mit dem Elektroauto - geht das?

Freitag, 26.10.2012 - 0:15 (Ökonews)

Wiederum eine Testfahrt mit dem Nissan Leaf- Diesmal vollkommen uneingeschränkt, noch dazu mit Heizung Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich