News und Nachrichten von 2012

Datum: 14.11.2012



Photovoltaik

Eon schließt Gaskraftwerke wegen Photovoltaik-Boom

Mittwoch, 14.11.2012 - 18:03 (Photovoltaik.eu)

Aufgrund sinkender Margen will der Energiekonzern mehrere Gaskraftwerke in Süddeutschland schließen. Derzeit liegt der Unterschied zwischen Brennstoffkosten und dem Verkaufserlös bei Gaskraftwerken bei 2 Euro je Megawattstunde. Mehr lesen

ET Solar liefert Module für Photovoltaik-Dach in Österreich mit 1,45 MW

Mittwoch, 14.11.2012 - 17:05 (Solarserver)

Die ET Solar Group Corp. (Nanjing, China) gibt die Netzanbindung eines kommerziellen Photovoltaik-Aufdachprojekts mit 1,45 Megawatt (MW) Nennleistung in Österreich bekannt. Das Projekt mit Solarmodulen von ET Solar wurde von der sinoPARTNER Technologie AG (Bretten, Deutschland) in Vorarlberg entwickelt und durchgeführt. Investor ist der Energieversorger Vorarlberger Kraftwerke AG. Mehr lesen

JA Solar bringt neue Photovoltaik-Modulreihe mit vollquadratischen monokristallinen Solarzellen auf den Markt

Mittwoch, 14.11.2012 - 16:46 (Solarserver)

Die JA Solar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat eine neue Photovoltaik-Modulreihe mit vollquadratischen 152 mm-Zellen auf Basis von monokristallinem Silizium vorgestellt. Das Unternehmen will im November 2012 mit der Massenproduktion beginnen. TÜV Rheinland (Köln) hat die Module mit einem maximalen Wirkungsgrad von 16,82% zertifiziert. Die Module mit jeweils 60 Solarzellen haben 270 Watt Nennleistung. Mehr lesen

Deutsche Energie-Agentur sieht gute Perspektiven für deutsche Photovoltaik-Unternehmen in Marokko

Mittwoch, 14.11.2012 - 13:24 (Solarserver)

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat einen Bericht über den Photovoltaik-Markt in Marokko und die Geschäftschancen für deutsche Unternehmen veröffentlicht. Demnach zeichnet sich für die nächsten Jahre eine dynamische Entwicklung ab. Im September 2012 haben Marokko und Deutschland ihre Zusammenarbeit in Energiefragen zu einer offiziellen Energiepartnerschaft erweitert, um insbesondere den Ausbau der erneuerbaren Energien in Marokko zu unterstützen. Dadurch eröffnen sich gerade für deutsche Unternehmen gute Perspektiven. Mehr lesen

: Q3-Zahlen SolarWorld: Massive Verluste, Personalabbau angekündigt

Mittwoch, 14.11.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Die Bonner SolarWorld AG meldet tiefrote Zahlen: Zwar habe man in den ersten drei Quartalen des Jahres 2012 den konzernweiten Absatz von Photovoltaik-Modulen und -Bausätzen im Segment Handel um 13,3 Prozent auf 431 (Q1-Q3 2011: 381) MW gesteigert, aber aufgrund der Marktverwerfungen die Umsatzziele nicht erreicht, so da Unternehmen. Für das Gesamtjahr 2012 erwartet der Konzern ein „deutlich negatives Ergebnis“. Das Unternehmen kündigt einen Personalabbau an. Mehr lesen

Innotech Solar meldet drei Jahre Modulproduktion ohne Hot-Spots

Mittwoch, 14.11.2012 - 13:02 (Solarserver)

Photovoltaik-Module des norwegischen Herstellers Innotech Solar (ITS, Narvik) sind seit Produktionsbeginn vor drei Jahren frei von Hot-Spots, berichtet das Unternehmen. Diese lokalen Temperaturerhöhungen können Solarmodule schädigen und zu erheblichen Ertragseinbußen der Photovoltaik-Anlage führen. In sehr seltenen Fällen komme es durch Hot-Spots zum Brand des Moduls.  ?Innotech Solar führt als einer der wenigen uns bekannten Zellhersteller Hot-Spot.Tests durch?, erklärt Dr. Paul Grunow, Vorstand des Photovoltaik-Instituts Berlin. Mehr lesen

AES Solar schließt Finanzierungen im Umfang von 752 Millionen US-Dollar ab

Mittwoch, 14.11.2012 - 12:13 (Solarserver)

AES Solar (Arlington, Virginia) hat drei Fremdfinanzierungen mit einem Gesamtvolumen von 752 Millionen US-Dollar (591 Millionen Euro) abgeschlossen. Darunter sind die Projektfinanzierung für das geplante Photovoltaik-Kraftwerk Mount Signal mit 266 Megawatt (MW) Nennleistung sowie PV-Kraftwerke mit 22,4 MW in Frankreich und ein Kredit für das Unternehmen, der mehrmals in Anspruch genommen werden kann, bis ein festgelegter Höchstbetrag erreicht ist. AES hat mit dem Bau des Mount Signal Solar-Kraftwerks im Imperial Valley in Südkalifornien begonnen und will die Solarstromanlage 2014 in Betrieb nehmen. Mehr lesen

Photovoltaik in Frankreich: EDF nimmt Kraftwerk Toul-Rosières mit 115 MW in Betrieb

Mittwoch, 14.11.2012 - 11:59 (Solarserver)

Am 13.11.2012 meldete EDF Energies Nouvelles (La Défense, Frankreich) die Inbetriebnahme eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 115 Megawatt (MW) Nennleistung auf einem ehemaligen Militärflughafen in der französischen Region Lothringen. Das PV-Kraftwerk Toul-Rosières nutzt etwa 1.4 Millionen Dünnschichtmodule von First Solar auf Basis von Cadmiumtellurid. Der Standort bedurfte aufwändiger Sanierungsarbeiten, darunter die Asbestentsorgung und den Abriss von 280 Gebäuden. Mehr lesen

SolarWorld schreibt tiefrote Zahlen - Sparprogramm als Reaktion

Mittwoch, 14.11.2012 - 11:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Die SolarWorld AG hat ihre Geschäftszahlen für die ersten drei Quartale des Jahres 2012 vorgelegt. Mehr lesen

Aleo Solar kämpft mit Verlusten

Mittwoch, 14.11.2012 - 11:28 (Photovoltaik.eu)

Die Geschäftszahlen der ersten drei Quartale bei dem Photovoltaik-Hersteller sind weiter negativ. Der EBIT-Verlust liegt bei 51,5 Millionen Euro. Mehr lesen

Trina Solar korrigiert Absatzziel für das dritte Quartal nach unten

Mittwoch, 14.11.2012 - 11:17 (Solarserver)

Am 12.11.2012 hat Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) sein Absatzziel für das dritte Quartal 2012 nach unten korrigiert. Das Unternehmen rechnet nun mit Photovoltaik-Modulverkäufen zwischen 375 und 385 Megawatt. Das sind 18 % weniger als ursprünglich erwartet. Trina geht von einer Bruttomarge zwischen null und 1,5 % aus, während im letzten Plan noch ein ?mittlerer einstelliger Bereich? angesetzt wurde. Das Unternehmen gibt sein Gesamtjahresziel zusammen mit den Ergebnissen des dritten Quartals am 20.11.2012 bekannt. Mehr lesen

aleo solar AG meldet deutlichen Umsatz- und Ergebnisrückgang in ersten drei Quartalen 2012

Mittwoch, 14.11.2012 - 10:31 (Solarserver)

Der Solarmodul-Hersteller aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2012 einen Umsatz in Höhe von 222,4 Millionen Euro erzielt. Damit fiel der Umsatz gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres (344,6 Mio. Euro) um 35,4 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuer (EBIT) beträgt minus 51,5 Millionen Euro (7,4 Mio. Euro), die EBIT-Marge liegt bei minus 23,2 Prozent (2,2 Prozent). Das Ergebnis je Aktie beläuft sich auf minus 4,88 Euro (0,37 Euro), die produzierte Leistung stieg auf 258,2 Megawatt (246,2 MW). Die aleo solar AG erzielte 58,7 Prozent des Umsatzes im Ausland (53,3 Prozent). Mehr lesen

SolarWorld AG veröffentlicht Geschäftszahlen zum 3. Quartal und meldet deutliche Ergebnisbelastung aufgrund des anhaltenden Solarmodul-Preisrückgangs

Mittwoch, 14.11.2012 - 10:25 (Solarserver)

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2012 steigerte die SolarWorld AG (Bonn) ihren konzernweiten Absatz von Photovoltaik-Modulen und -Bausätzen im Segment Handel um 13,3 Prozent auf 431 Megawatt (Q1-Q3 2011: 381 MW), konnte aber aufgrund der Marktverwerfungen ihre Umsatzziele nicht erreichen. Im 3. Quartal sei keine Belebung der Photovoltaik-Nachfrage im privaten Aufdachsegment in Deutschland eingetreten, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

Solarworld mit dickem Minus

Mittwoch, 14.11.2012 - 10:09 (Photovoltaik.eu)

Der Bonner Photovoltaik-Konzern kämpft mit sinkendem Umsatz und weiteren Verlusten. Solarworld will nun weiter Personal abbauen. Mehr lesen

Smarter Verkehr vernetzt Effizienz, Reichweite und Sicherheit für E-Fahrzeuge

Mittwoch, 14.11.2012 - 0:15 (Ökonews)

Intelligente Verknüpfung von Verkehrssteuerung, Fahrzeugtechnik und Energieversorgung Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

dena startet neue Version des Biogasregisters Deutschland

Mittwoch, 14.11.2012 - 0:15 (Ökonews)

Einführungsveranstaltungen und Intensivschulungen informieren über Neuerungen Mehr lesen

Neues Rührwerk für Biogasanlagen

Mittwoch, 14.11.2012 - 0:15 (Ökonews)

KSB Aktiengesellschaft stellt neues Tauchmotor-Rührwerk für den Einsatz in der Biogasproduktion und der Abwasserbehandlung vor. Mehr lesen


Windkraft

Altmaier: Kein Vorschlag zur Deckelung der Windenergie

Mittwoch, 14.11.2012 - 16:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - In einem aktuellen IWR-Interview hat Bundesumweltminister Peter Altmaier die aktuellen Pläne der Bundesregierung für die Energiewende und den Ausbau der erneuerbaren Energien erläutert. Mehr lesen

EnBW verschiebt Investitionen in Offshore-Windpark EnBW Hohe See

Mittwoch, 14.11.2012 - 15:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe/Berlin/Bremerhaven - Die EnBW verschiebt ihre Investitionsentscheidung für den geplanten Nordsee-Windpark EnBW Hohe See aufgrund der unsicheren Rechtslage. Mehr lesen

RENIXX gibt deutlich nach – Apollo Solar mit 50%-Minus, LDK und Nordex gefragt

Mittwoch, 14.11.2012 - 8:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel deutlich nachgegeben. Mehr lesen

TÜV Süd prüft 30 Offshore-Turbinen von Siemens

Mittwoch, 14.11.2012 - 8:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - TÜV Süd hat von Siemens Wind Power einen Auftrag zur Prüfung von 30 Windenergieanlagen in der Nordsee erhalten. Mehr lesen

Windreich AG: Offshore-Windpark Global Tech I ist früher am Netz

Mittwoch, 14.11.2012 - 0:15 (Ökonews)

Projekt Global Tech I liegt weiter im Plan - Stromproduktion bereits während der Bauphase Mehr lesen


Wasserkraft

Internationale Energieagentur: 2035 können die erneuerbare Energien ohne die Wasserkraft 15% des weltweiten Strombedarfs decken

Mittwoch, 14.11.2012 - 17:11 (Solarserver)

Laut der diesjährigen Ausgabe des Berichts ?World Energy Outlook? der Internationalen Energieagentur (IEA) werden die erneuerbaren Energien ihr Wachstum fortsetzen und bis 2015 zur zweitgrößten Stromquelle der Welt. Bis 2035 werden sie auch in Konkurrenz zur Kohle als weltweit größte Stromquelle treten. Die Studie prognostiziert jedoch auch, dass fossile Brennstoffe vorherrschen werden, da sie subventioniert werden und ihren Marktanteil in Nordamerika ausbauen können. Die IEA warnt, selbst bei einem politischen Umschwung werde sich die durchschnittliche globale Temperatur um 3,5 Grad Celsius erhöhen. Ohne die Maßnahmen zur Energiewende würde der Temperaturanstieg sogar 6 Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

: Studie: Preisverfall bei CO2-Zertifikaten treibt EEG-Umlage in die Höhe

Mittwoch, 14.11.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Die Ökostromumlage könnte im nächsten Jahr um 20 Prozent niedriger ausfallen, wenn der Preis der CO2-Zertifikate auf 40 Euro pro Tonne steigen würde. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace. Demnach sind der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie deutlich günstiger, als dies durch die EEG-Umlage derzeit erscheint. Mehr lesen

Energiespeicher: BMBF-Verbundprojekt forscht an Redox-Flow-Batterie

Mittwoch, 14.11.2012 - 17:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die HAW Hamburg hat zusammen mit mehreren Partnern das Forschungsprojekt „tubulAir“ gestartet. Mehr lesen

Netzentgelt-Befreiung stromintensiver Betriebe bleibt in Kraft

Mittwoch, 14.11.2012 - 15:15 (Verivox)

Trotz erheblicher Bedenken hat ein Gericht die Anträge zweier Stromnetzbetreiber abgelehnt, die gegen die rückwirkende Netzkosten-Befreiung industrieller Großverbraucher geklagt hatten. Mehr lesen

Rösler will Energie-Zusammenarbeit mit der Türkei stärken

Mittwoch, 14.11.2012 - 14:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Rösler reist zur Eröffnung der Tagung des Atlantic Council nach Istanbul, Türkei. Mehr lesen

Dokumentation zur Energiewende kommt in deutsche Kinos; Eintrittspreis entspricht der Erhöhung der EEG-Umlage

Mittwoch, 14.11.2012 - 13:29 (Solarserver)

Am Mittwoch, den 21.11.2012 um 20 Uhr feiert der Open-Source-Kinofilm ?Leben mit der Energiewende? im Filmtheater am Friedrichshain (Berlin) Premiere. Regisseur Frank Farenski kritisiert in dem Film die Meinung, dass die Energiewende den Strom zu teuer mache. Das Gegenteil sei richtig: Ohne die Energiewende werde Strom und Wärme schon in absehbarer Zukunft für Verbraucher und Wirtschaft unbezahlbar. Mehr lesen

RWE hebt Prognose für 2012 an - Stromabsatz geht zurück

Mittwoch, 14.11.2012 - 12:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - Der Energiekonzern RWE hat entgegen den Erwartungen die Prognose für 2012 angehoben. Mehr lesen

Thüga signalisiert Interesse an E.ON-Tochter

Mittwoch, 14.11.2012 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Die Thüga Aktiengesellschaft konkretisiert ihr Interesse an der E.ON Thüringer Energie AG. Mehr lesen

BASF und Gazprom vereinbaren milliardenschweres Tauschgeschäft

Mittwoch, 14.11.2012 - 10:15 (Verivox)

Milliardenschweres Tauschgeschäft: Die BASF-Tochter Wintershall übernimmt Anteile an Erdgasfeldern in Sibirien. Im Gegenzug trennt sich der Chemiekonzern vom Erdgasgeschäft. Mehr lesen

Ölpreise stagnieren zur Wochenmitte

Mittwoch, 14.11.2012 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise bewegen sich zur Wochenmitte kaum. Händler nannten unter anderem die uneinheitliche Tendenz der asiatischen Aktienmärkte als Grund. Mehr lesen

RWE mit besserem Ergebnis als erwartet

Mittwoch, 14.11.2012 - 9:15 (Verivox)

Das Energieunternehmen RWE blickt nach einem Gewinnplus in den ersten neun Monaten etwas optimistischer auf das Jahr. Der Versorger hält im Gesamtjahr nun ein leichtes Plus für möglich. Mehr lesen

WWF: Weniger Fleischkonsum für mehr Klimaschutz

Mittwoch, 14.11.2012 - 9:15 (Verivox)

Öfter das Auto stehen lassen, zu Ökostrom wechseln oder das Eigenheim energetisch dämmen - jeder kann etwas zum Klimaschutz beitragen. Auch andere Essgewohnheiten helfen. Mehr lesen

Klimawandel auf dem Teller

Mittwoch, 14.11.2012 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

WWF-Studie: Weniger Fleisch ist mehr Klimaschutz. Mehr lesen

Neues Verfahren zur Endlagersuche gefordert

Mittwoch, 14.11.2012 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Greenpeace legt erstmals einen eigenen Verfahrensvorschlag für die Suche nach einem Endlager für Atommüll vor. Mehr lesen

: Energiesparheld: Heizenergieverbrauch um 57 Prozent gesenkt

Mittwoch, 14.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Ganz Deutschland sorgt sich um steigende Energiepreise? Nicht so Peer Christian aus Neuenhagen bei Berlin, der als neuer Energiesparheld aus mehr als 56.000 Energiesparkonto-Nutzerinnen und -Nutzern ausgewählt wurde. Der Neuenhagener hat mit der Komplettmodernisierung seiner Heizungsanlage erreicht, wovon andere träumen: Den Heizenergieverbrauch um 57 Prozent zu senken und damit jährlich rund 500 Euro Energiekosten einzusparen. Mehr lesen

: Steigende Energiepreise: Nicht ärgern, sondern wechseln!

Mittwoch, 14.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Nicht ärgern, sondern wechseln: Steigende Strom- und Gaspreise müssen Verbraucherinnen und Verbraucher nicht einfach hinnehmen. Durch einen Wechsel des Energieversorgers lassen sich die Preiserhöhungen locker wieder ausgleichen. Abhängig von Verbrauch und Wohnort können mit einem verbraucherfreundlichen Tarif beim Strom bis zu 331 Euro und beim Gas bis zu 656 Euro pro Jahr eingespart werden. Das ergeben Modellrechnungen der Stiftung Warentest für die Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest. Mehr lesen

: Faktencheck Energiewende: Mythen ade!

Mittwoch, 14.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)

„Es ist an der Zeit mit den Gruselgeschichten aufzuräumen, die die Gegner der Energiewende in immer neuen Varianten streuen, um deren Erfolg zu sabotieren. Wir können zeigen, dass die Mär eines deindustrialisierten, von Stromausfällen geplagten Landes, dessen Bürger in Energiearmut leben werden, weil die Energieversorgung von Kohle und Atom auf Erneuerbaren Energien umgestellt wird, mit der Realität nichts zu tun hat“, so Eberhard Brandes, Vorstand der Umweltschutzorganisation WWF. Auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten hat der WWF die bekanntesten Energiewende-Mythen überprüft. Mehr lesen

Studie: Nahrungserzeugung verursacht bis zu 29 Prozent Treibhausgasemissionen

Mittwoch, 14.11.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Erzeugung von Nahrungsmitteln ist verantwortlich für fast ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektroautos: Fit für die Langstrecke?

Mittwoch, 14.11.2012 - 0:15 (Ökonews)

Der Elektromobilität soll die Zukunft gehören, doch noch blockiert neben der Batterietechnik auch die fehlende Infrastruktur ihren Siegeszug Mehr lesen

Neues Full-Service Leasing für Renault Elektroautos

Mittwoch, 14.11.2012 - 0:15 (Ökonews)

Die Renault Bank und ALD Autoleasing werden am 2012 auch im Bereich des gewerblichen Full-Service-Leasings von Elektrofahrzeugen zusammenarbeiten. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich