News und Nachrichten von 2012
Datum: 16.01.2012
Sovello kauft "Quad"-Öfen zur Fertigung von Photovoltaik-Wafern und will Kapazität bis 2013 um etwa 70 Megawatt ausbauen
Montag, 16.1.2012 - 22:21 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Hersteller Sovello GmbH (Thalheim, Sachsen-Anhalt) hat bei einem Bieterverfahren den Zuschlag für so genannte Quad-Öfen eines US-amerikanischen PV-Unternehmens zur Fertigung von Wafern erhalten. Mit der Investition von 35 Millionen Euro will das Unternehmen die Beschäftigung in den nächsten zwei Jahren sichern und führende Wettbewerbsposition bei der Herstellung von Solarmodulen anstreben. Bis 2013 soll die Produktionskapazität am Standort Thalheim um etwa 70 Megawatt (MW) gesteigert werden, von 180 MW auf 250 MW. Mehr lesenPhotovoltaik in den USA: PG&E erweitert Solarstrom-Kapazität 2011 um 185 Megawatt
Montag, 16.1.2012 - 22:14 (Solarserver)
Am 11.01.2012 meldete der Stromversorger Pacific Gas & Electric Company (PG&E, San Francisco, Kalifornien) das er die Photovoltaik-Kapazität in seinem Energie-Portfolio im Jahr 2011 um 185 Megawatt (MW) erhöht hat. Die Erweiterung verteilt sich auf acht verschiedene PV-Kraftwerke. Fünf davon, mit gemeinsamer Nennleistung von 135 MW, wurden von unabhängigen Entwicklern gebaut. Die drei restlichen mit 50 Megawatt Nennleistung baute das Versorgungsunternehmen im Central Valley von Kalifornien. Mehr lesenPhotovoltaik: Wechselrichter-Produzent Solectria Renewables vergrößerte Belegschaft 2011 um 65 Prozent
Montag, 16.1.2012 - 22:06 (Solarserver)
Am 11.01.2012 berichtete Solectria Renewables LLC (Lawrence, Massachusetts), internationaler Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, dass die Zahl der Angestellten im Jahr 2011 um 65 Prozent gesteigert worden sei. 2012 soll die Belegschaft nochmals um 50 Prozent vergrößert werden. Das Unternehmen erklärt, es sei gelungen, den Kundenbestand erheblich zu erweitern. Außerdem führt Solectria gesunkene Kosten, steigende Wirkungsgrade von Wechselrichtern und neue Möglichkeiten der Produktentwicklung als Gründe des Wachstums an. Mehr lesen: Fell: „Rösler gefährdet hunderttausende Arbeitsplätze“
Montag, 16.1.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Zur neuerlichen politischen Debatte über die Photovoltaik-Förderung, insbesondere zur Forderung von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, das Erneuerbare-Energien-Gesetz abzuschaffen und durch ein Quotenmodell zu ersetzen, erklärt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen: „Bundeswirtschaftsminister Rösler will offensichtlich die Energiewende nicht und gefährdet hunderttausende Arbeitsplätze in der Erneuerbare-Energien-Branche“. Mehr lesen: „Kürzungsorgie bei Photovoltaik-Förderung hat Substanz vieler Unternehmen geschwächt“
Montag, 16.1.2012 - 17:15 (Solarportal24)
„Die Solartechnologie wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle für die weltweite Energieversorgung spielen“, so Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig: „Die Frage ist nur, ob Deutschland dann noch dabei ist oder nicht.“ Die Bundesregierung habe die Investitionsbedingungen in der Solarwirtschaft ständig verschlechtert und die Unternehmen damit zusätzlich verunsichert, so der Minister: „Mit ihrer Kürzungsorgie bei der Photovoltaik-Förderung hat die Bundesregierung die Substanz vieler Unternehmen geschwächt.“ Mehr lesenSCHOTT Solar beruft Jörg Henkel zum Vorstand Vertrieb und Marketing
Montag, 16.1.2012 - 15:49 (Solarserver)
Jörg Michael Henkel (53) hat mit Wirkung vom 1. Januar 2012 das Vorstandsressort Vertrieb und Marketing bei der SCHOTT Solar AG (Mainz) übernommen. Der erfahrene Manager verantwortet damit die weltweite Markenpräsenz des Qualitätsherstellers von Photovoltaik-Modulen. Mehr lesenGrößte Photovoltaik-Dachanlage für Berliner Wohnsiedlung fertig gestellt: Solarstrom für die Sonnenallee
Montag, 16.1.2012 - 15:18 (Solarserver)
Innerhalb weniger Wochen wurde zum Jahresende 2011 in Berlin-Neukölln die größte Solarstrom-Dachanlage auf Wohnhäusern in der Hauptstadt fertiggestellt. Mit einer Gesamtleistung von einem Megawatt (MW) sorgt das aus 38 Photovoltaik-Einzelanlagen bestehende Solar-Kraftwerk für eine umweltfreundliche Stromerzeugung rund um die Sonnenallee. Mitte November begannen Monteure mit der Anbringung des Gestellsystems und der Installation von 4248 Solarmodulen. Mehr lesen: Masdar PV errichtet größten Photovoltaik-Park Thüringens
Montag, 16.1.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Der Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Produkten, Masdar PV, hat in weniger als zwei Monaten Thüringens größten Photovoltaik-Park nahe Gotha fertig gestellt. Auf einem ehemaligen Militärgelände werden künftig über 50.000 Solarstrommodule eine Nennleistung von 11,7 MWp in das Stromnetz einspeisen. Mit einem jährlichen Ertrag von 10,5 Millionen Kilowattstunden produziert der Park genug Strom, um rund 2.500 Vier-Personen-Haushalte zu versorgen. Mehr lesenPhotovoltaik in Thüringen: Masdar PV baut größten Solar-Park des Freistaats nahe Gotha
Montag, 16.1.2012 - 12:58 (Solarserver)
Masdar PV (Ichtershausen), Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Produkten, hat in weniger als zwei Monaten Thüringens größten Solarpark nahe Gotha fertig gestellt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dadurch seien alle Voraussetzungen für den Bezug der EEG-Einspeisevergütungssätze des Jahres 2011 erfüllt. Mehr lesenPhotovoltaik in Großbritannien: Berufungsgericht vertagt Entscheidung über Anfechtung des Solarstrom-Einspeisetarifs
Montag, 16.1.2012 - 12:50 (Solarserver)
Am 13.01.2012 meldete das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz, das Berufungsgericht habe bisher nicht entschieden, ob die Anfechtung des Urteils gegen die vom Ministerium geplanten Kürzungen der nationalen Einspeisetarife für Solarstrom gestattet wird. Das Ministerium rechnet mit einer Entscheidung innerhalb der nächsten Wochen. Am 21.12.2011 hatte der oberste Gerichtshof Großbritanniens entschieden, dass die Kürzung des Photovoltaik-Einspeisetarifs, elf Tage vor Ende der offiziellen Beratungsphase, unrechtmäßig war. Mehr lesenPhotovoltaik im Oman: Terra Nex plant den Bau von Anlagen mit 400 Megawatt sowie Produktionsstätten für Module und Rahmen
Montag, 16.1.2012 - 12:45 (Solarserver)
Am 15.01.2012 gab die Terra Nex Financial Engineering AG (Zug, Schweiz) Pläne für den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken im Sultanat Oman bekannt. Die Anlagen mit einer Nennleistung von 400 Megawatt (MW) sollen 2 Milliarden US-Dollar (etwa 1,57 Milliarden Euro) kosten. Neben der Produktion von PV-Modulen und Aluminium-Rahmen werden auch der Technologietransfer und die Ausbildung von Fachkräften geplant. Das Vorhaben soll gemeinsam mit der Investoren-Gesellschaft Middle East Best Select (MEBS) verwirklicht werden. Diese hat den Fond ?Solar Energy ? Photovoltaik in Oman? mit einem Startvolumen von 200 Millionen US-Dollar (etwa 157,7 Millionen Euro) gegründet. Dieser Fond soll Mehr lesen: Sovello investiert in neue Produktionsanlagen
Montag, 16.1.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Die Sovello GmbH hat Quad-Öfen der neuesten Generation für ihren Standort in Thalheim (Sachsen-Anhalt) erworben. Mit Quad-Öfen stellt das Photovoltaik-Unternehmen bei über 50 Prozent weniger Silizium und mehr als 50 Prozent weniger Energie verglichen mit herkömmlichen Wafersägeverfahren so genannte String-Ribbon-Wafer her. Mit Investitionen von rund 35 Millionen Euro in die neuen Produktionsanlagen will Sovello die Beschäftigung in den nächsten 2 Jahren sichern. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: Oerlikon Solar präsentiert 2. Generation der "ThinFab" mit 23 % geringeren Investitionskosten und 17 % höherer Kapazität in Abu Dhabi; neue Dünnschicht-Rekordzelle mit 12,5 % Wirkungsgrad
Montag, 16.1.2012 - 9:08 (Solarserver)
Oerlikon Solar hat am 16.01.2012 auf dem World Future Energy Summit 2012 (WFES) in Abu Dhabi die "ThinFab" der 2. Generation präsentiert. Diese schlüsselfertige Dünnschicht-Produktionsanlage setzt einen neuen Standard für die Fertigung umweltfreundlicher Solarmodule zu niedrigsten Kosten und hoher Qualität. Das neue Design ermögliche eine Senkung der Investitionskosten (Capex) von 23 % auf lediglich einen US-Dollar pro Watt Nennleistung (ca. 0,79 Eurocent) einschließlich technischer Unterstützung und Leistungsgarantien, berichtet das Unternehmen. Mehr lesenVDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Umsatzerwartung für 2011 trotz Rückgang der Auftragseingänge bestätigt
Montag, 16.1.2012 - 8:34 (Solarserver)
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland erreichte auch im dritten Quartal 2011 ein stattliches Niveau. Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte ein Umsatzplus von knapp zehn Prozent erzielt werden, berichtet der VDMA zu Beginn des Jahres 2012. ?Die beachtlichen Umsätze im dritten Quartal bestätigen die herausragende Position des deutschen Photovoltaik-Maschinenbaus auf den hart umkämpften internationalen Märkten", erklärt Dr. Peter Fath, Technologievorstand von centrotherm photovoltaics AG und Vorsitzender des Vorstands von VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel. Mehr lesenSMA Solar Technology AG meldet vorläufige Zahlen für 2011: Umsatz- und Ergebnisziele erreicht
Montag, 16.1.2012 - 8:25 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat nach vorläufigen Schätzungen des Vorstands im Jahr 2011 rund 1,7 Milliarden Euro Umsatz und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von über 240 Millionen Euro erzielt. Damit der Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern bei beiden Werten die Prognose-Ziele des Vorstands voll erreicht und das zweitbeste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielt. Mehr lesenPassivhaus Kompendium 2012 erschienen
Montag, 16.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Das Jahresmagazin informiert Bauherren und Fachleute gleichermaßen über alle wichtigen Aspekte des besonders energieeffizienten Passivhausstandards Mehr lesenKeine News gefunden.
Maisanbau für Biogasanlagen dehnt sich massiv aus
Montag, 16.1.2012 - 12:11 (Verivox)
Die Grünlandflächen in Deutschland sind aufgrund des massiv gestiegenen Maisanbaus, etwa für die Energiegewinnung in Biogasanlagen, drastisch gesunken. Mehr lesenMüll und Biomasse als Energielieferant
Montag, 16.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Bürgergenossenschaft treibt Umweltschutz, Energiewende und regionale Kreislaufwirtschaft an Mehr lesenSiemens soll 130 Turbinen für Einsatz im Ontariosee bauen
Montag, 16.1.2012 - 16:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Burlington, Kanada - Siemens Canada Limited hat von Windstream den Auftrag erhalten, 130 Turbinen für das erste kanadische Offshore-Windenergievorhaben im Ontariosee zu bauen. Mehr lesenChina Longyuan bestellt 25 Turbinen bei Gamesa
Montag, 16.1.2012 - 10:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Peking, China - Der regenerative-Energie-Erzeuger China Longyuan hat beim spanischen Windenergieanlagen-Hersteller Gamesa, beide im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistet, 25 Windturbinen des Typs G97-2.0 MW bestellt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Heiße Debatte um Energiewende in Deutschland
Montag, 16.1.2012 - 22:15 (Ökonews)
Der deutsche Wirtschaftsminister Rössler kritisiert das EEG- Der Umweltminister will die Förderung "nicht neu erfinden - Scharfe Kritik am Wirtschaftsminister Mehr lesenMist des Tages: FPÖ NÖ: Schiefergas-Förderung bei Poysdorf darf nicht fahrlässig abgelehnt werden
Montag, 16.1.2012 - 20:15 (Ökonews)
"Entwicklung eines vernünftigen Förderprogramms statt VP-Blockadepolitik" Mehr lesenAnti-Atomgipfel: Noch keine konkreten Ergebnisse
Montag, 16.1.2012 - 20:15 (Ökonews)
Weiterer Termin soll folgen- Rechtliche Fragen zum Atomstrom-Importverbot nach Österreich werden überprüft Mehr lesenEWE erhöht Strompreise zum März
Montag, 16.1.2012 - 17:15 (Verivox)
Der Energieversorger EWE Energie wird die Strompreise zum 1. März 2012 erhöhen. Der Preis pro Kilowattstunde steigt um 0,83 Cent brutto. Mehr lesen: Rösler fordert „Modernisierung“ des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Montag, 16.1.2012 - 16:15 (Solarportal24)
In einem Interview mit dem „Handelsblatt“ stellte der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister Phillipp Rösler erneut das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Frage. In seiner jetzigen Form habe es sich „überlebt“ und müsse „grundsätzlich reformiert“ werden. Auch die deutlich reduzierte Förderung der Photovoltaik, bei der es 2012 nach geltendem Gesetz zu einer weiteren Reduzierung um 27,7 Prozent kommen wird, wird von Rösler nach wie vor scharf angegriffen. Mehr lesenKlimaschutz: Deutschlands Emissionen 2010 um 2,7% gestiegen
Montag, 16.1.2012 - 15:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Menge der Treibhausgasemissionen in 2010 in Deutschland ist gegenüber dem Krisenjahr 2009 um 2,7 Prozent angestiegen. Mehr lesenGrünen-Sprecher Fell: Rösler will das Erneuerbare-Energien-Gesetz abschaffen
Montag, 16.1.2012 - 15:00 (Solarserver)
"Bundeswirtschaftsminister Rösler will offensichtlich die Energiewende nicht und gefährdet hunderttausende Arbeitsplätze in der Erneuerbare-Energien-Branche. Rösler hat heute im Handelsblatt gefordert, das EEG durch ein Quotensystem zu ersetzen", kommentiert Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Mehr lesenSupraleitende Strombegrenzer in Sachsen
Montag, 16.1.2012 - 14:42 (BINE Informationsdienst)
Ein supraleitender Strombegrenzer schützt im sächsischen Braunkohlenkraftwerk Boxberg die Eigenstromversorgung vor Schäden durch Kurzschlüsse und ... Mehr lesenWirtschaftminister Rösler will das Erneuerbare-Energien-Gesetz abschaffen
Montag, 16.1.2012 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundeswirtschaftsminister Rösler hat heute im Handelsblatt gefordert, das EEG durch ein Quotensystem zu ersetzen. Mehr lesenEnergiepreise im Januar 2012 gestiegen
Montag, 16.1.2012 - 13:15 (Verivox)
Da zum Jahreswechsel zahlreiche Strom- und Gasanbieter die Preise erhöht haben, sind die durchschnittlichen Kosten in beiden Bereichen leicht angestiegen. Mehr lesenZeit für eine umfassende "Atommülldebatte"
Montag, 16.1.2012 - 13:11 (Verivox)
Nach Ansicht von Atomkraftgegnern muss vor der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle eine umfassende "Atommülldebatte" geführt werden. Mehr lesenÖlembargo: Teheran warnt Golfstaaten vor Ersatzlieferungen
Montag, 16.1.2012 - 11:15 (Verivox)
Vor dem Hintergrund des geplanten EU-Ölembargos gegen den Iran hat Teheran die Golfstaaten mit deutlichen Worten vor Ersatzlieferungen gewarnt. Mehr lesenFDP-Ortsverband wird wegen Energiewende aufgelöst
Montag, 16.1.2012 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Einer der aktivsten FDP-Ortsverbände will sich auflösen ? wegen der Energiewende. Mehr lesenNachbarländer über deutschen Ökostrom verärgert
Montag, 16.1.2012 - 10:15 (Verivox)
Deutschlands europäischen Nachbarn sind verärgert über die schwankende Ökostromeinspeisung in ihre Netze, da dies die Stabilität ihrer Versorgung gefährdet. Mehr lesenE.ON und RWE halten an Atomsteuerklage fest
Montag, 16.1.2012 - 10:15 (Verivox)
Die Atomkraftwerkbetreiber E.ON und RWE wollen weiter gegen die Atomsteuer klagen - trotz der jüngsten Entscheidung des Finanzgerichts Baden-Württemberg. Mehr lesenRösler fordert Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Montag, 16.1.2012 - 9:15 (Verivox)
Eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) gefordert. Mehr lesenAuslaufmodell Nachtspeicherheizung
Montag, 16.1.2012 - 9:12 (Verivox)
Die Nachtspeicherheizung hat keine Zukunft mehr. Bis 2019 müssen die Stromfresser raus - doch wer Geld sparen will, sollte schon früher handeln. Mehr lesenWochenrückblick: RENIXX klettert um über 6 Prozent - PV-Titel an der Spitze
Montag, 16.1.2012 - 8:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - In der zweiten Handelswoche des Jahres ist der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World um 6,27 Prozent (+15,49 Punkte) nach oben geklettert, Schlusskurs 262,45 Punkte. Mehr lesenÖlpreise erholen sich nach S&P-Schock
Montag, 16.1.2012 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich am Montag leicht erholt. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg am Morgen um 48 Cent auf 110,83 US-Dollar. Mehr lesenGericht: Brennelementesteuer rechtens
Montag, 16.1.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Streit um die Rechtmäßigkeit der Brennelementesteuer haben die deutschen Atomkraftwerksbetreiber eine Niederlage einstecken müssen. Mehr lesenNur noch 5 der 54 Reaktoren in Japan in Betrieb
Montag, 16.1.2012 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nach der Abschaltung des Atomreaktors Ikata 2 sind nur noch fünf der 54 Atomreaktoren in Japan in Betrieb. Mehr lesen: Naturstrom AG: Zwei neue Ökostrom-Anlagen am Netz
Montag, 16.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Ende Dezember ging die erste vom Ökostrom-Anbieter Naturstrom projektierte Photovoltaik-Freiflächenanlage ans Netz. Zusammen mit einem Windpark, der ebenfalls noch vor Jahresende 2011 die Stromproduktion aufnahm, wird damit Ökostrom für über 4.800 Durchschnittshaushalte produziert. Mit beiden Projekten stoße Naturstrom beim Anlagenbau in neue Größenordnungen vor, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesenBlauer Himmel. Grüne Stadt
Montag, 16.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Bottrum- InnovationCity. auf dem Weg zur vorbildlichen Klimastadt - ein Video Mehr lesenMit gutem Gewissen und sauberem Strom
Montag, 16.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
PV-Anlage Morasice versorgt über 1.000 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom Mehr lesenEuropaweit größtes Schnellladenetz für E-Fahrzeuge entsteht in Estland
Montag, 16.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
ABB hat in Estland eine Ausschreibung über die Installation von 200 Schnellladestationen für Elektroautos gewonnen. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.