News und Nachrichten von 2012

Datum: 12.07.2012



Photovoltaik

Schweizer Beteiligungsgesellschaft Capital Dynamics platziert Solar-Fonds mit 282 Millionen USD und Schwerpunkt auf kommerziellen Photovoltaik-Kraftwerken in den USA

Donnerstag, 12.7.2012 - 23:11 (Solarserver)

Die weltweite Beteiligungsgesellschaft Capital Dynamics (Zug, Schweiz) meldete am 10.07.2012 die erfolgreiche Platzierung des "US Solar Energy Fund", der in Solaranlagen an Standorten in den USA investieren wird. Die Platzierung ist der Abschluss einer erfolgreichen Finanzmittelbeschaffung. Das Gesamtkapital beträgt 282 Millionen US-Dollar (230 Millionen Euro) und stammt von mehr als 15 institutionellen Investoren aus den USA, Großbritannien, Australien, Deutschland, Südkorea und Japan, sowie Privatpersonen mit hohem Eigenkapital und Familienunternehmen. Mehr lesen

Photovoltaik in Maryland: Governor O'Malley, First Solar und FirstEnergy feiern Spatenstich für das größte Kraftwerk des US-Bundesstaates

Donnerstag, 12.7.2012 - 23:07 (Solarserver)

Mit Lokalpolitikern sowie Mitarbeitern von First Solar (Tempe, Arizona) und FirstEnergy (Akron, Ohio) nahm Marylands Gouverneur Martin O'Malley am 12.07.2012 den Spatenstich für eine etwa 647 Quadratkilometer große Solar-Farm vor. Sie wird auf einem Grundstück des bundesstaatlichen Gefängnisses (MCI) in Hagerstown errichtet. Nach der Fertigstellung wird das Photovoltaik-Kraftwerk eine Nennleistung von über 20 Megawatt (MW) haben. Dies ist genug, um zirka 2.700 Haushalte in Maryland zu versorgen. Außerdem werden durch die PV-Anlage jährlich rund 23.000 Tonnen CO2 eingespart. Dies entspricht den jährlichen Emissionen von etwa 4.400 PKW. Mehr lesen

Dünnschicht-Photovoltaik: Europäische Union fördert Dünnschicht-Projekt ?Scalenano? mit mehr als zehn Millionen Euro

Donnerstag, 12.7.2012 - 23:00 (Solarserver)

Die Europäische Union hat bis 2015 innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogramms Mittel in Höhe von mehr als 10 Millionen Euro für das Dünnschicht-Solarzellen-Projekt ?Scalenano? bewilligt. 13 europäische Forschungsgruppen werden an der Weiterentwicklung der Chalkogenid-Solarzellentechnologie arbeiten. Mehr lesen

Photovoltaik-Module von ET Solar belegen ersten Platz bei Freilandversuchen von PHOTON Lab

Donnerstag, 12.7.2012 - 14:44 (Solarserver)

Am 11.07.2012 meldete die ET Solar Group Corp. (Nanjing, China), dass ihre Photovoltaik-Module vom Typ ET-P660240 bei Freilandversuchen des Test- und Messlabors PHOTON Lab Spitzenwerte erreicht haben. Die Module mit einer Nennleistung von 240 Wp produzierten während der gesamten achtmonatigen Testlaufzeit 629 Kilowattstunden Solarstrom pro installiertem Kilowatt PV-Leistung. Mehr lesen

IBC SOLAR AG: 10 Millionen Photovoltaik-Module in 30 Jahren verkauft; 2-Gigawatt-Marke im Juni 2012 überschritten

Donnerstag, 12.7.2012 - 14:36 (Solarserver)

Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik, feiert dieses Jahr ihr 30. Firmenjubiläum und hat bis Ende Juni 2012 gruppenweit insgesamt Solarmodule mit einer Nennleistung von mehr als 2 Gigawatt (GW) geliefert. Bereits im März wurde mit der Lieferung des 10-millionsten Solarmoduls ein weiterer Meilenstein erreicht. Mehr lesen

Jurchen Technology schließt Rahmenvertrag mit BELECTRIC über Lieferung von Photovoltaik-Unterkonstruktionen für Anlagen mit umgerechnet 100 MW Leistung

Donnerstag, 12.7.2012 - 14:29 (Solarserver)

Die Jurchen Technology GmbH (Helmstadt), Produzent von Unterkonstruktionen für Photovoltaik-Dachanlagen und -Freiflächenanlagen sowie DC-seitige Verkabelungssysteme, wird Komponenten für umgerechnet 100 MW Photovoltaik-Leistung an den Systemintegrator BELECTRIC mit Sitz in Kolitzheim liefern. Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX und RENIXX fallen, Wechselrichter-Produzenten Power-One und SMA schwach

Donnerstag, 12.7.2012 - 14:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - An den Börsen zeigen heute die Aktienkurse überwiegend nach unten. Mehr lesen

Photovoltaik in Südkalifornien: 8minutenergy unterzeichnet Stromübertragungsvereinbarung für ein Kraftwerk mit 200 MW Nennleistung

Donnerstag, 12.7.2012 - 12:55 (Solarserver)

Am 09.07.2012 meldete 8minutenergy Renewables LLC (Folsom, Kalifornien) die Unterzeichnung einer Stromübertragungs- vereinbarung mit dem bundesstaatlichen Netzbetreiber (California Independent Systems Operator; ISO) und dem Versorgungsunternehmen San Diego Gas & Electric Company (SDG&E, San Diego, Kalifornien). Das Abkommen regelt die Einspeisung von Solarstrom aus einem im kalifornischen Imperial Valley geplanten Photovoltaik-Kraftwerk mit 200 Megawatt (MW) Nennleistung. Mehr lesen

Erster Intersolar-Award für Solar-Projekte zeichnet innovative Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen in Nordamerika aus

Donnerstag, 12.7.2012 - 12:50 (Solarserver)

Die Solar-Branchenmesse und -konferenz Intersolar North America gab am 11.07.2012 die Gewinner des ersten Intersolar-Awards für Solar-Projekte in Nordamerika bekannt. Dies sind die Enerworks Inc. mit ihrem Solar-Projekt Oxford Gardens, das Solar-Kraftwerk von Vanir Energy, LLC in Winston-Salem, N.C., bei dem christlichen Verein William G. White Jr., Family und ESA Renewables mit seinem Photovoltaik-Projekt an der Martins Creek Elementary School. Die Unternehmen und ihre Projekte wurden am 10.07.2012 auf der Intersolar North America in San Francisco feierlich geehrt. Mehr lesen

: IBC SOLAR AG überschreitet die 2-Gigawatt-Marke

Donnerstag, 12.7.2012 - 12:15 (Solarportal24)

Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) feiert dieses Jahr ihr 30. Firmenjubiläum und hat bis Ende Juni 2012 gruppenweit insgesamt Photovoltaik-Module mit einer Nennleistung von mehr als 2 Gigawatt (GW) implementiert. Damit können jährlich umgerechnet 475.000 Durchschnittshaushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden. Bereits im März wurde mit der Lieferung des 10-millionsten Photovoltaik-Moduls ein weiterer Meilenstein erreicht. Mehr lesen

: EU fördert Dünnschicht-Solarzellen-Projekt mit mehr als zehn Millionen Euro

Donnerstag, 12.7.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Die Europäische Union hat bis 2015 innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogramms Mittel in Höhe von mehr als 10 Millionen Euro für das Dünnschicht-Solarzellen-Projekt „Scalenano“ bewilligt. 13 europäische Forschungsgruppen werden an der Weiterentwicklung der Chalkogenid-Solarzellentechnologie arbeiten. In Deutschland sind das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Freie Universität Berlin an dem europäischen Konsortium beteiligt. Ziel ist, die Produktionskosten deutlich zu senken und mit nanostrukturierten Materialien zugleich den Wirkungsgrad der Dünnschicht-Module zu erhöhen. Mehr lesen

Neues U.S.-Photovoltaik-Unternehmen Solexel präsentiert besonders dünne Solarzelle auf Basis von kristallinem Silizium mit 19,33 Prozent Wirkungsgrad

Donnerstag, 12.7.2012 - 10:44 (Solarserver)

Auf der Intersolar North America Conference stellte Dr. Mehrdad Moslehi die neue Technologie seines Unternehmens zur Produktion dünner kristalliner Silizium-Schichten vor. Moslehi ist Gründer, Geschäftsführer und Technikchef von Solexel Inc. (Milpitas, Kalifornien). Solexel nutzt ein speziell geordnetes Kristallwachstum auf Silizium-Substraten zur Herstellung von Solarzellen. Das Unternehmen berichtet, bei internen Messungen habe es einen Zellwirkungsgrad von 19,33 Prozent erreicht und werde 2014 die Produktion im großen Stil 2014 beginnen. Mehr lesen

Photovoltaik in Sachsen-Anhalt: SUNfarming weiht 4,3 MW-Solarpark Barby ein

Donnerstag, 12.7.2012 - 8:10 (Solarserver)

Am 10.07.2012 hat die SUNfarming-Gruppe (Erkner) den Solarpark in Barby (Salzlandkreis) feierlich eingeweiht. Die Photovoltaik-Anlage, erstreckt sich über 75.000 Quadratmeter. Auf diesem Areal wurden rund 18.500 Solarmodule vom Typ SUNfarming CE 230-60P mit einer Einzelleistung von 235Wp verbaut. Dies entspricht einer Gesamtleistung von 4.348 kWp (4,3 MWp). Mit den erwarteten rund vier Millionen Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr können etwa 1.350 Haushalte (bei einem Verbrauch von 3.000 kWh jährlich) mit Elektrizität versorgt werden. Mehr lesen

Zwölf Prozent der deutschen Solaranlagen erbringen zu wenig Leistung

Donnerstag, 12.7.2012 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Analyse der Ertragsdaten aus 600.000 Photovoltaik-Anlagen ergibt signifikante Leistungsdefizite bei allen Anlagengrößen. Mehr lesen

: Gemeinsame Entwicklung von Photovoltaik-Anlagen für Kalifornien

Donnerstag, 12.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)

Valos Solar Ventures und Gehrlicher Solar America Corp planen eine strategische Zusammenarbeit zur gemeinsamen Entwicklung von Photovoltaik-Anlagen, die sich auf die Bereitstellung von Solarenergie für private und städtische Energieversorgungsunternehmen in Kalifornien konzentriert. Insgesamt geht es um Projektentwicklungen in Höhe von 235 MW. Mehr lesen

Ein Anti-Aging-Elixier für Solarzellen

Donnerstag, 12.7.2012 - 1:15 (Ökonews)

Photovoltaik-Module liefern Strom ohne Risiken und Nebenwirkungen für Umwelt und Klima. Doch der Sonnenstrom ist teuer. Die Module müssen daher möglichst lange halten. Mehr lesen

IBC Solar startet Pilotprojekt für Ortsnetzspeicher

Donnerstag, 12.7.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Gemeinsam mit den Stadtwerken Neustadt will der Systemanbieter einen Photovoltaik-Speicher in ein Ortsnetz integrieren. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermie auf der Intersolar North America 2012: Sun Master präsentiert solare Warmwassergewinnung mit einem einzigen "plug & work"-Kollektor

Donnerstag, 12.7.2012 - 9:53 (Solarserver)

Auf der Intersolar North America 2012 in San Francisco stellt Sun Master Energiesysteme GmbH (Österreich/Europa) erstmals die Weltneuheit "master.system" vor. Das steckfertige Solarthermie-System umfasse sämtliche Installationen und Systemkomponenten und lasse sich mit wenigen Handgriffen und völlig selbsterklärend an das bestehende Heizsystem anschließen, so der Hersteller. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Archea Biogas N.V.: Kapitalerhöhung und Börsen-Delisting im Oktober

Donnerstag, 12.7.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Waalre, Niederlande – Die Archea Biogas N.V., Komplettanbieter von Biogasanlagen, hat den erfolgreichen Abschluss ihrer am 01.02.2012 beschlossenen Kapitalerhöhung bekannt gegeben. Mehr lesen

Biogasrat+ stellt sich neu auf: Verband für Energiewende

Donnerstag, 12.7.2012 - 9:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Aus dem Biogasrat ist der Biogasrat+ geworden. Mehr lesen


Windkraft

Forschungsbericht zur Schallminderung bei Offshore-Windparks liegt vor

Donnerstag, 12.7.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - Acht Errichter und Betreiber deutscher Offshore-Windparks haben den Abschlussbericht zum Schallminderungsprojekt ESRa (Evaluation von Systemen zur Rammschallminderung) vorgelegt. Mehr lesen

China Ming Yang und Huaneng Renewables gründen Joint Venture für Wind- und Solarprojekte

Donnerstag, 12.7.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zhongshan, China - Der chinesische Windenergieanlagen-Hersteller China Ming Yang Wind Power hat die Gründung eines Joint Ventures zusammen mit dem chinesischen Versorger Huaneng Renewables bekannt gegeben. Mehr lesen

RENIXX World mit Schlussspurt - Keine Vestas-Übernahme durch Ming Yang, SMA und SolarWorld schwach

Donnerstag, 12.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der RENIXX World konnte im gestrigen Handel zwischenzeitliche Verluste am Ende nahezu vollständig wieder ausgleichen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Alleskönner von morgen: Synthetische flüssige Kohlenwasserstoffe als ideale Speicher und Treibstoffe

Donnerstag, 12.7.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Nutzung erneuerbarer Energien ist mit zwei grundsätzlichen Herausforderungen verbunden: Die erzeugte Strommenge entspricht oft nicht dem gerade vorhandenen Bedarf. Zugleich liegen zwischen Produktionsort und Verbraucher oft tausende Kilometer. Offshore-Windanlagen produzieren Strom beispielsweise in der Nordsee, während die meisten Verbraucher in den mitteleuropäischen Ballungszentren sitzen. Es gilt also, die Frage der Energiespeicherung und des Transports zu lösen. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Wie kann die Energiewende gelingen?

Donnerstag, 12.7.2012 - 19:00 (Ökonews)

EAA Energie Talk: Energiewende im freien Strommarkt? Welche Investitionen in den Ausbau der Netze sind nötig? Welche Kosten kommen auf Wirtschaft und Konsumenten zu? Mehr lesen

Energiearmut betrifft viele Verbraucher

Donnerstag, 12.7.2012 - 16:42 (Verivox)

Energie wird immer teurer. Besonders die Stromrechnung bereitet deshalb einkommensschwachen Haushalten große Probleme. 800.000 droht deshalb eine Stromsperre. Mehr lesen

Stromsperre: Bei offenen Rechnungen geht schnell das Licht aus

Donnerstag, 12.7.2012 - 15:15 (Verivox)

Energie wird immer teurer. Besonders die Stromrechnung bereitet deshalb einkommensschwachen Haushalten große Probleme. 800.000 droht deshalb eine Stromsperre. Mehr lesen

: Netzentwicklungsplan: Konzerninteressen gegen Bürgerbeteiligung und Energiewende

Donnerstag, 12.7.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Die Frist für die Bürgerbeteiligung zum Entwurf des Netzentwicklungsplans ist abgelaufen. Auf den ersten Blick erscheint es so, als hätte man hier den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, ihre Interessen und Bedenken einzubringen. Doch eine wirkliche Partizipation scheint gar nicht erwünscht zu sein, vermutet die gemeinnützige Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR. Mehr lesen

Stromüberschuss speichern und flexibel einsetzen

Donnerstag, 12.7.2012 - 11:15 (BINE Informationsdienst)

Bis 2050 sollen rund 80 Prozent des Strombedarfs aus Erneuerbaren kommen. Die gemeinsame Förderinitiative "Energiespeicher" der Bundesregie... Mehr lesen

Frankreichs Atommüll-Berg wächst und wächst

Donnerstag, 12.7.2012 - 11:15 (Verivox)

Die Atomnation Frankreich ist mit einem ständig wachsenden Berg an nuklearen Abfällen konfrontiert. Deren Lagerung stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Mehr lesen

Umweltfreundliches Gaskraftwerk fällt Energiewende zum Opfer

Donnerstag, 12.7.2012 - 10:15 (Verivox)

Es klingt kontrovers: Ein Vorzeige-Gaskraftwerk in Freiburg steht seit Monaten still. Grund ist zu viel Strom aus Wind- und Sonnenkraft. Mehr lesen

Energiekonzerne: Thüga macht den "großen Vier" Konkurrenz

Donnerstag, 12.7.2012 - 10:15 (Verivox)

Jahrelang galten E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW als die "großen Vier" der Energiewirtschaft. Nun stößt die Kommunalholding Thüga zunehmend in deren Liga vor. Mehr lesen

Jede achte deutsche PV-Anlage erzeugt zu wenig Strom

Donnerstag, 12.7.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Jede achte Solaranlage in Deutschland, das heißt zwölf Prozent, arbeitet deutlich unterhalb des Optimums, das für einen profitablen Betrieb notwendig wäre. Mehr lesen

Ölpreise fallen wieder leicht

Donnerstag, 12.7.2012 - 9:15 (Verivox)

Bis zur Mitte der Woche waren die Ölpreise gestiegen, nun fallen sie wieder etwas. Europäisches Brent-Öl kostete am Donnerstagmorgen 100,04 US-Dollar pro Fass. Mehr lesen

Wintershall schließt EU-Schiefergas vorerst aus

Donnerstag, 12.7.2012 - 9:15 (Verivox)

Die BASF-Tochter Wintershall erforscht effiziente Erdgas- und Erdöl-Förderung. Der Konzern ist sich sicher, dass kein Weg am umstrittenen Fracking vorbeiführt. Mehr lesen

An der Schwelle zu einem neuen Kohlezeitalter

Donnerstag, 12.7.2012 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

2011: Weiterhin vorwärts in die problematische Vergangenheit. Die vom Energiekonzern British Petroleum (BP) publizierten Energiezahlen für das Jahr 2011 machen es deutlich: Produktion und Verbrauch von fossilen Energieträgern erreichen neue Höchstwerte. Vor allem die Produktion von Kohle nimmt, getrieben vom chinesischen Energiehunger,ungehemmt zu. Dazu kommt dies: Die Förderung der fossilen Energieträger wird zunehmend umweltbelastender. Mehr lesen

: Startschuss für Leuchtturmprojekte der Speicherinitiative

Donnerstag, 12.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)

Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi), für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie für Bildung und Forschung (BMBF) haben den Startschuss für 60 innovative Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Energiespeicher gegeben. Um bis zum Jahre 2050 bei gleich bleibenden Anforderungen an die Versorgungssicherheit 80 Prozent des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien decken zu können, soll die gemeinsame Förderinitiative „Energiespeicher“ der Bundesregierung notwendige technologische Durchbrüche und Kostensenkungen unterstützen und zu einer schnellen Markteinführung neuer Energiespeicher beitragen. Mehr lesen

Luft und Leine: gut für die Umwelt und für’s Portemonnaie

Donnerstag, 12.7.2012 - 1:15 (Ökonews)

Energiebewusstes und sparsames Wäschetrocknen Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

100 Elektroautos für die Deutsche Bahn

Donnerstag, 12.7.2012 - 2:15 (Ökonews)

Zunächst 100 Elektroautos für die Servicekräfte - Ökostrom zum Aufladen Investition in Höhe von 3,5 Millionen Euro Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich