News und Nachrichten von 2012
Datum: 16.11.2012
2 Elektriker - Photovoltaikanlagenmonteure m/w
Freitag, 16.11.2012 - 20:15 (Ökonews)
Die "Solarzelle Waldviertel" verstärkt erneut das PV-Team Mehr lesenPhotovoltaik-Projektentwickler WIRSOL arbeitet beim Bau eines Megawatt-Solarparks mit kirchlichen Investoren zusammen
Freitag, 16.11.2012 - 18:46 (Solarserver)
Am 13.11.2012 feierte die WIRSOL SOLAR AG gemeinsam mit der Erzdiözese Freiburg und der Gemeinde Schutterwald den Spatenstich für einen Solarpark mit 2,4 Megawatt (MW) Nennleistung. Das Photovoltaik-Kraftwerk wird auf einem 6,6 Hektar großen Gebiet in Schutterwald errichtet. Mehr lesenPhotovoltaik-Wechselrichterhersteller REFUsol erhält Auszeichnung für überdurchschnittliche Wachstumsraten
Freitag, 16.11.2012 - 18:42 (Solarserver)
Die REFUsol GmbH (Metzingen) erhält den Frost & Sullivan Growth Leadership Award. Der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller wird mit diesem Preis für die höchsten jährlichen Wachstumsraten in der Branche innerhalb der letzten drei Jahre ausgezeichnet. In der Begründung der Jury der internationalen Unternehmensberatung heißt es, die Wachstumsraten seien bemerkenswert und lägen im Jahr 2010 sogar um ein Vierfaches höher als der Durchschnitt im europäischen Wechselrichter-Markt. Der Preis wird jährlich vergeben. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Suntech erhält europäischen Kommunikationspreis
Freitag, 16.11.2012 - 18:32 (Solarserver)
Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), weltweit größter Hersteller von Photovoltaik-Modulen auf Silizium-Basis, wurde von der Internal Branding Academy (IBA) und dem Strategy Communication Institute (SCI) mit dem ?European Change Communications Award? ausgezeichnet. Dieser ehrt Unternehmen, die Veränderungsprozesse durch besonders originelle Kommunikationskampagnen begleitet haben. Suntech erhielt den Sonderpreis für Innovationskommunikation. Die Preisverleihung fand am 08.11.2012 in Salzburg statt. Mehr lesenSan Francisco startet neues Finanzierungsprogramm zur energetischen Gebäudesanierung; Immobilienunternehmen Prologis ist erster Teilnehmer
Freitag, 16.11.2012 - 18:21 (Solarserver)
San Francisco hat ein Finanzierungsprogramm für Anlagen zur Energieeffizienz und für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen auf kommerziellen Gebäuden gestartet. Es basiert auf dem Modell PACE (Property Assessed Clean Energy), nach dem Investoren energetische Sanierungen von Gebäuden mit Hilfe spezieller Anleihen der örtlichen Bezirksverwaltung vorfinanzieren können. Das Immobilien-Unternehmen Prologis Inc. (San Francisco) ist erster Teilnehmer des Programms. Prologis hat Johnson Controls Inc. (Milwaukee, Wisconsin) mit der energetischen Sanierung eines Gebäudes beauftragt. Dies umfasst unter anderem eine Photovoltaik-Dachanlage mit 200 Kilowatt (kW) Nennleistung. Mehr lesenSolaredge bietet jetzt auch Zentralwechselrichter an
Freitag, 16.11.2012 - 18:13 (Photovoltaik.eu)
Der Photovoltaik-Hersteller aus Isreal hat einen 850-Kilowatt-Zentralwechselrichter vorgestellt. Bisher hat sich Solaredge auf Power Optimizer konzentriert. Mehr lesen: „Seit Monaten anhaltender Shitstorm auf die deutsche Photovoltaik-Industrie“
Freitag, 16.11.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Erneuerbare erhöhen die Strompreise – so lautet die zentrale Emotionalisierung der politischen Energiewendendebatte. Der Politologe und Wirtschaftswissenschaftler Andrew Murphy bezeichnet das als „herrschenden Krieg der deutschen Energie-Monopolisten, die wegen des eigenen Existenzkrampfs alles Innovative und nachhaltig Sinnvolle nieder drücken wollen.“ In einem Interview mit der Sonnenenergie-Autorin Elke Kuehnle erläutert der Experte für „grüne“ Geldanlagen in Erneuerbare Energie-Technologien seine Einschätzung der deutschen Energiewende, die sich in Gerechtigkeits- und Monopolkämpfen verliere, statt Europa wegweisende Signale zu geben. Mehr lesen: Photovoltaik für Südafrika II
Freitag, 16.11.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Eines der ersten Photovoltaik-Großkraftwerke auf dem afrikanischen Kontinent wird im Frühjahr 2013 in Südafrika in Betrieb gehen. Auf einer Fläche, die rund 140 Fußballfeldern entspricht, werden nach Fertigstellung pro Jahr 145 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom produziert - genug, um den Strombedarf von 35.000 südafrikanischen Haushalten zu decken. Die Wechselrichter für die Photovoltaik-Anlage stammen von der deutschen SMA Solar Technology AG (SMA) (Niestetal). Mehr lesen: Photovoltaik-Park fängt Sonne am Morgen und Abend ein
Freitag, 16.11.2012 - 14:15 (Solarportal24)
800 Kilowatt Peak Spitzenleistung, rechnerisch rund 200 mit Elektrizität versorgte Haushalte und sie neigt sich nach Ost und West: Die neue Freiflächen-Photovoltaik-Anlage der Städtische Werke AG in Niestetal im Gewerbegebiet Sandershäuser Berg ist zwar nicht die größte oder leistungsfähigste Anlage Hessens, aber eine der ungewöhnlichsten. Denn sie ist nicht wie üblich nach Süden ausgerichtet, sondern in Ost-West-Richtung. Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat die Anlage als Generalunternehmer entwickelt, geplant und errichtet. Mehr lesenWarnschuss für LDK Solar von New Yorker Börse
Freitag, 16.11.2012 - 12:43 (Photovoltaik.eu)
Das chinesische Photovoltaik-Unternehmen droht das Delisting seiner Aktien an der New Yorker Börse. Der Aktienkurs muss dringend gesteigert werden. Mehr lesenNeuer Solarmodul-Test von TÜV Rheinland simuliert Schneelast
Freitag, 16.11.2012 - 12:27 (Solarserver)
TÜV Rheinland (Köln) hat einen neuen Prüfstand und ein Testprogramm entwickelt, das die Belastung von Photovoltaik-Systemen auf Schrägdächern durch Schnee simuliert. Der Prüfdienstleister bietet Herstellern in seinem Laborzentrum ab sofort die Möglichkeit, ihre Module, insbesondere Glas- und Rahmen-Module, sowie Befestigungssysteme für diese speziellen Belastungen zu testen. Mehr lesenPhotovoltaik-Projektentwickler SPI Solar meldet höheren Umsatz und negative Umsatzrendite im dritten Quartal 2012
Freitag, 16.11.2012 - 12:22 (Solarserver)
SPI Solar Inc. (Roseville, Kalifornien) hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet ein Umsatzwachstum um 5,2 % im Vergleich zum Vorjahr auf 36,2 Millionen US-Dollar (28,4 Millionen Euro), eine Umsatzrendite von minus 14 % und einen Nettoverlust von 7,2 Millionen USD (5,6 Millionen Euro). SPI hat sein Umsatzziel für 2012 auf 100 bis 120 Millionen USD gesenkt (zwischen 79 und 94 Millionen Euro). Grund dafür seien Bauverzögerungen bei Photovoltaik-Kraftwerksprojekten, die Module des Mutterunternehmens LDK Solar Inc. (Xinyu, China) nutzen und von der Chinesischen Entwicklungsbank (Beijing, China) gefördert werden. Mehr lesenPhotovoltaik in Südafrika: Finanzierung für zwei Kraftwerke mit je 75 MW Nennleistung abgeschlossen
Freitag, 16.11.2012 - 12:17 (Solarserver)
Ein Konsortium aus SolarReserve (Santa Monica, Kalifornien), der Kensani Group (Johannesburg, Südafrika) und Intikon Energy (Südafrika) hat die Finanzierung für zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit je 75 Megawatt (MW) Nennleistung in Südafrika abgeschlossen. Die Photovoltaik-Kraftwerke Letsatasi und Lesedi wurden vom südafrikanischen Energieministerium im Rahmen der ersten Runde einer Ausschreibung unabhängiger Stromerzeuger ausgewählt. Mehr lesenCanadian Solar meldet guten Auftragsbestand für Photovoltaik-Projekte, aber Umsatzrückgang um 35 % seit dem Vorjahr
Freitag, 16.11.2012 - 12:03 (Solarserver)
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht. Der Umsatz des Unternehmens ging im Vergleich zum Vorjahresquartal um 35 % auf 325 Millionen US-Dollar (255 Millionen Euro) zurück, die Umsatzrendite betrug minus 11 % und der Nettoverlust 43,6 Millionen USD (34,2 Millionen Euro). Das Unternehmen verkaufte Photovoltaik-Module mit insgesamt 384 Megawatt (MW). Das sind 8,2 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Die durchschnittlichen Verkaufspreise seien jedoch schneller gefallen als die Herstellungskosten. Canadian Solar meldet Fortschritte bei seiner Projektpipeline in mehreren Ländern und habe die Wirkungsgrade seiner ELPS-Solarzellen Mehr lesenPreisverfall bei Solarmodulen hält auch im Oktober 2012 an
Freitag, 16.11.2012 - 11:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der Preisverfall bei den Solarmodulen hat sich im Oktober 2012 weiter fortgesetzt. Mehr lesenSuntech kürzt Kapazitäten in USA
Freitag, 16.11.2012 - 11:26 (Photovoltaik.eu)
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller fährt seine Produktion in den USA zurück. Suntech will rund 50 Arbeitsplätze streichen. Mehr lesenPhotovoltaik in Italien: Solarstrom-Anteil im Netz steigt im Oktober 2012 auf mehr als 6 %
Freitag, 16.11.2012 - 10:03 (Solarserver)
Der italienische Netzbetreiber Terna SpA (Rom) hat Informationen über das italienische Elektrizitätssystem im Oktober 2012 veröffentlicht: 1,36 Gigawattstunden (GWh) und damit mehr als 6 % des gesamten Stroms wurden in diesem Monat mit Photovoltaik-Anlagen erzeugt. Die Solarstromerzeugung ist somit 17 % höher als ein Jahr zuvor. 72 % des italienischen Stroms wurden thermoelektrisch erzeugt, also mit fossilen Brennstoffen und Atomkraft, 16 % mit Wasserkraft, und an dritter Stelle folgt bereits die Photovoltaik. Mehr lesen: Solarkrise kostet weitere Arbeitsplätze
Freitag, 16.11.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Der Verlust von Arbeitsplätzen in der Photovoltaik-Branche geht weiter. Auch die Wörrstädter juwi verringert ihre Beschäftigtenzahl: 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen das Unternehmen verlassen, erklärte juwi-Gründer Matthias Willenbacher gegenüber der Allgemeinen Zeitung (Mainz). Die Solar-Kürzungen träfen noch 25 weitere juwi-Beschäftigte, die jedoch im Zuge von Umstrukturierungen künftig an anderen Stellen im Unternehmen eingesetzt werden könnten, berichtet das Blatt weiter. Mehr lesenEU-Projekt "PV GRID" zur besseren Integration von Solarstrom in Stromnetze gestartet
Freitag, 16.11.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ziel: Regulatorische Hindernisse bei der Integration von Solarstrom in Stromnetze identifizieren und abbauen. Mehr lesen: 238 MW Wind- und Photovoltaik-Anlagen für Südafrika
Freitag, 16.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Mainstream Renewable Power wird in Südafrika ein Wind- und zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 238 Megawatt (MW) bauen. Dazu hat das Unternehmen aus Dublin (Irland) entsprechende Verträge mit der südafrikanischen Regierung unterzeichnet. Mainstream will bereits in den kommenden Wochen mit dem Bau beginnen, alle drei Projekte sollen bis Mitte 2014 betriebsbereit sein. Mehr lesen: Nanosolar stellt 10,63 MW Photovoltaik-Anlage in Spanien fertig
Freitag, 16.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Nanosolar Inc. (San Jose, Kalifornien, USA) gab die Fertigstellung seiner bisher größten Photovoltaik-Installation bekannt. Die 10,63-MW-Anlage befindet sich in Alfarrasi in der Region Valencia in Spanien und ist Unternehmensangaben zufolge die heute größte Photovoltaik-Anlage der Region. Die Anlage wurde im November in Betrieb genommen und soll genügend Energie produzieren, um den Jahresbedarf von über 4.000 Haushalten zu decken. Mehr lesenTÜV Rheinland begleitet Bau des weltweit ersten gewerblichen solarthermischen Kraftwerks mit Fresnel-Technologie
Freitag, 16.11.2012 - 18:50 (Solarserver)
Der TÜV Rheinland (Köln) hat den Bau des solarthermischen Kraftwerks Puerto Errado 2 in Spanien als neutraler Zertifizierer begleitet. Im Auftrag des Generalunternehmers Novatec Solar und des Bauherren Tubo Sol PE2 haben die Fachleute alle Bauabschnitte bis zur Inbetriebnahme geprüft. Mehr lesenAlarmierender World Energy Outlook 2012
Freitag, 16.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Austria Solar fordert raschen Ausbau von Solarwärme Mehr lesenBiogasanlagen von MT-Energie werden ausgezeichnet
Freitag, 16.11.2012 - 14:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zeven - Im Rahmen der EuroTier/BioEnergy Decentral in Hannover sind die Sieger des Bundeswettbewerbs 2012 Musterlösungen zukunftsfähiger Biogasanlagen prämiert worden. Mehr lesenVestas erhält Großaufträge aus Italien und Südafrika
Freitag, 16.11.2012 - 16:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers, Dänemark - Der Windenergieanlagenhersteller Vestas hat einen Auftrag für 13 Windturbinen des Typs V112 der 3,0 MW-Klasse für den Windpark Matisse in der italienischen Provinz Apulien erhalten. Mehr lesenWindpark Bard Offshore 1: 100 von 400 MW sind am Netz
Freitag, 16.11.2012 - 14:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Emden - Der im Bau befindliche Hochsee-Windpark Bard Offshore 1 produziert gut ein Jahr vor seiner Fertigstellung mit mehr als 100 Megawatt und kann damit bereits rund 100.000 private Haushalte mit regenerativem Strom versorgen. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX unter 150, DAX unter 7.000-Punkte-Linie – Vestas sammelt Aufträge, Henkel mit neuen Zielen
Freitag, 16.11.2012 - 13:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – An den Börsen fallen die Aktienkurse heute bislang in den Keller. Mehr lesenOffshore-Windenergie: Norweger und Japaner interessiert an deutschen Lösungen
Freitag, 16.11.2012 - 10:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven - Zwei internationale Delegationen besuchen derzeit die Standorte der deutschen Offshore-Industrie. Mehr lesenRENIXX World fällt zurück: PV-Titel REC und Trina Solar mit zweistelligen Verlusten – Nordex und Cropenergies können zulegen
Freitag, 16.11.2012 - 9:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern einen Dämpfer erfahren und ist um 2,29 Prozent (-3,54 Punkte) gesunken, Schlusskurs 151,04 Punkte. Mehr lesenMehr Windenergie stärkt Haushalte, Wirtschaft und Beschäftigung
Freitag, 16.11.2012 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit ihren höheren Windenergiezielen könnten die Bundesländer bis zum Jahr 2020 30.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Stromspar-Wettbewerb ? "Baden sucht die eifrigsten StromsparerInnen"
Freitag, 16.11.2012 - 19:15 (Ökonews)
Baden startet den erste Stromsparwettbewerb. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen mitzumachen und im eigenen Haushalt so viel Strom wie möglich in einer Woche einzusparen! Anmeldung bis 18.11. 2012 - TOLLE PREISE zu gewinnen! Mehr lesenWeltweiter CO2-Ausstoß stieg 2011 auf neues Rekordniveau
Freitag, 16.11.2012 - 18:28 (Solarserver)
Die weltweiten CO2-Emissionen haben letztes Jahr wieder einen neuen Rekordwert erreicht: Mit 34 Milliarden Tonnen wurde so viel Kohlendioxid aus fossilen Energieträgern in die Atmosphäre geblasen wie noch nie, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR, Münster) in einer Pressemitteilung. Nach dem Rückgang der Emissionen im Jahr 2009 in Folge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise sei der jährliche CO2-Ausstoß auf den Wachstumspfad der letzten Jahre zurückgekehrt. 2010 lag er bei rund 33,2 Milliarden Tonnen. Mehr lesenEEG-Prognosen: Alles auf Nummer sicher?
Freitag, 16.11.2012 - 17:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben ihre Mittelfristprognose zur EEG-Umlage 2014 und zur Entwicklung der EEG-Stromerzeugung bis 2017 veröffentlicht. Mehr lesenAKW-Klage: Land Vorarlberg bekämpft Entscheidung des Landesgerichts
Freitag, 16.11.2012 - 17:00 (Ökonews)
LR Schwärzler: Vorliegende Gutachten werden aktualisiert und ergänzt Mehr lesenFrischer Wind für weltweite Klimapolitik
Freitag, 16.11.2012 - 16:00 (Ökonews)
Engagement der USA wichtiges Signal für Weltklimakonferenz in Doha Mehr lesenEurosolar warnt vor EU-Plänen zum Energie-Binnenmarkt
Freitag, 16.11.2012 - 15:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn – Eurosolar hat auf die Veröffentlichung der Pläne von EU-Energiekommissar Oettinger zu einem gemeinsamen Energiebinnenmarkt mit scharfer Kritik reagiert. Mehr lesen: Was sagen Merkel und Altmaier zu Oettingers Feldzug gegen die dezentrale Energiewende?
Freitag, 16.11.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Zu der gestern von EU-Energiekommissar Oettinger vorgestellten „Mitteilung der EU-Kommission“ erklärt Stephan Grüger, Mitglied des Vorstands der deutschen Sektion von EUROSOLAR e.V.: „Die Mitteilung der EU-Kommission übernimmt die unrealistischen und wirtschaftspolitisch verheerenden Vorgaben des „Strategiepapiers“ von EU-Energiekommissar Oettinger vom Juni dieses Jahres. Damit plant nun die gesamte EU-Kommission eine Rolle rückwärts in der Energiepolitik und huldigt den Interessen weniger Großkonzerne.“ Mehr lesenBP zahlt Strafe in Milliardenhöhe - weiterer Schadenersatz droht
Freitag, 16.11.2012 - 11:15 (Verivox)
Nach der schwersten Ölpest in der US-Geschichte muss der britische Ölkonzern BP eine hohe Strafe zahlen: 4,5 Milliarden Dollar. Doch es drohen weitere Schadenersatzforderungen des Staates. Mehr lesenSteigende Energiekosten verteuern Alltagsprodukte
Freitag, 16.11.2012 - 11:06 (Verivox)
Die Energiepreise haben Rekordstände erreicht. Die hohen Kosten haben breite Wirkung und treiben auch die Preise aller anderen Produkte des Alltags in die Höhe. Mehr lesenCDU will EEG durch die Hintertür abschaffen
Freitag, 16.11.2012 - 10:58 (Photovoltaik.eu)
Während die FDP offensiv in Deutschland für eine schnelle Reform des EEG und mittelfristig den Übergang in ein Quotenmodell wirbt, setzen CDU-Politiker eher auf Europa. Neben EU-Energiekommissar Oettinger hat nun auch der Europaabgeordnete Herbert Reul von der CDU einen Vorschlag eingebracht, der das Ende des EEG in Deutschland einläuten könnte. Mehr lesenEUROSOLAR kommentiert Oettingers "Mitteilung der EU-Kommission" zum Einspeisevorrang und zur Förderung der erneuerbaren Energien: "Werden sich Merkel und Altmaier schützend vor die Energiewende stellen?"
Freitag, 16.11.2012 - 10:36 (Solarserver)
Die Mitteilung der EU-Kommission vom 15.11.2012 übernehme die unrealistischen und wirtschaftspolitisch verheerenden Vorgaben des "Strategiepapiers" von EU-Energiekommissar Oettinger vom Juni dieses Jahres, erklärt Stephan Grüger, Mitglied des Vorstands der deutschen Sektion von EUROSOLAR e.V. Damit plane nun die gesamte EU-Kommission eine Rolle rückwärts in der Energiepolitik und huldige den Interessen weniger Großkonzerne. Mehr lesenEU-Kommission: Stromkunden verschenken bis zu 13 Milliarden Euro
Freitag, 16.11.2012 - 9:15 (Verivox)
Stromkunden in Europa verschenken nach Einschätzung der EU-Kommission Milliarden Euro, weil sie ihren Stromanbieter nicht wechseln. Mehr lesenNach Blackout in München: Wie stabil ist das deutsche Stromnetz?
Freitag, 16.11.2012 - 9:15 (Verivox)
Der Stromausfall in München legte am gestrigen Donnerstag Teile der Stadt lahm und sorgt nun für eine Debatte über die Stabilität der Stromversorgung in Deutschland. Mehr lesen: Neuer US-Preis für Erneuerbare Energien ausgeschrieben
Freitag, 16.11.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Die University of Louisville will zukünftig eine neue Auszeichnung mit einem Preisgeld in Höhe von 50.000 US-Dollar vergeben: den Leigh Ann Conn-Preis für Erneuerbare Energien. Damit sollen außergewöhnliche Ideen oder Erfolge Anerkennung finden, die globale Auswirkungen hatten oder voraussichtlich haben werden. Mehr lesenÖlpreise bewegen sich nach Vortagesverlusten kaum
Freitag, 16.11.2012 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise treten vor dem Wochenende auf der Stelle, nachdem sie am Donnerstag stark gefallen waren. Händler nannten das hohe Angebot an Rohöl als gegenläufigen Faktor. Mehr lesenHans-Josef Fell: CDU will das EEG über Brüssel abschießen
Freitag, 16.11.2012 - 8:14 (Solarserver)
In zwei bedeutsamen Vorschlägen von der EU-Ebene attackieren zwei CDU-Mitglieder das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland sowie ähnlich erfolgreiche Gesetze mit Einspeisevergütung in anderen EU-Ländern, berichtet Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen. "Offensichtlich handelt es sich um eine konzertierte Aktion der CDU, die fast gleichzeitig sowohl über das EU-Parlament als auch die EU-Kommission läuft, so Fell. Mehr lesenUniversity of Louisville startet 50.000 US-Dollar-Preis für erneuerbare Energien
Freitag, 16.11.2012 - 8:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Louisville, USA - Die University of Louisville (UofL) im US-Bundesstaat Kentucky will zukünftig eine neue Auszeichnung mit einem Preisgeld von 50.000 US-Dollar vergeben. Mehr lesenIRES-Konferenz: Wie viele Speicher sollen es sein?
Freitag, 16.11.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eines der wichtigen Themen auf der IRES-Speicherkonferenz in Berlin war die Frage, wie viele Speicher im deutschen Stromnetz sinnvoll sind. Mehr lesenBerliner Wasserbetriebe setzen konsequent auf Energie aus erneuerbaren Quellen
Freitag, 16.11.2012 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Klärwerk Schönerlinde wachsen drei Riesen-Windräder. Mehr lesenTokelau ist erstes Land der Welt mit 100 Prozent solarer Stromversorgung
Freitag, 16.11.2012 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Tokelau ist eines der entlegensten Länder der Welt - und das erste mit einer Energieversorgung ausschließlich aus Photovoltaik. Mehr lesenBreiter parlamentarischer Konsens über Anti-Atom-Politik
Freitag, 16.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Fünf-Parteien-Antrag als wichtiges Signal Mehr lesenWiener Atomgipfel: "Breite Allianz für ein atomkraftfreies Europa!"
Freitag, 16.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Gemeinsame Resolution gegen Laufzeitverlängerungen von Atomkraftwerken unter dem Deckmantel der Sicherheit und klare Absage an Erhöhung des EURATOM-Forschungsbudgets Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.