News und Nachrichten von 2012

Datum: 23.05.2012



Photovoltaik

Photovoltaik in Israel: Arava schließt Finanzierung von Solarstrom-Projekten mit 58 MW ab

Mittwoch, 23.5.2012 - 21:50 (Solarserver)

Am 21.05.2012 meldete die Arava Power Company, dass sie ihre Finanzierung in Höhe von 162 Millionen US-Dollar (123 Millionen Euro) abgeschlossen hat. Mit dem Geld sollen zwei verschiedene Projekte finanziert werden. Sie bestehen aus acht Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 58 MW in der israelischen Region Negev. Die Migdal Insurance and Financial Holding Ltd. (Petah Tikva, Israel), die Bank Hapoalim BM (Tel Aviv, Israel) und Amitim (Israel) stellen für die ersten fünf Anlagen 104 Millionen USD (81 Millionen Euro) zur Verfügung. Diese Kraftwerke haben zusammen einen Nennleistung von 35 MW. Zusätzlich investieren der Noy Fund (Israel) und Keren Kayemth Leisrael in dieses Mehr lesen

TÜV Rheinland: Ökobilanzierung kann Umweltauswirkungen von Photovoltaik-Modulen verringern

Mittwoch, 23.5.2012 - 21:44 (Solarserver)

Umwelt- und Klimaschutz sind wichtige Gründe, die für die Nutzung der Solarenergie sprechen. Stromerzeugung durch Photovoltaik ist klimaneutral. Das gilt allerdings nur für die Nutzung der Photovoltaik im Betrieb, betont der TÜV Rheinland. Herstellung, Logistik, Installation und das Recycling von Anlagen und Modulen am Ende des Lebenswegs hätten durchaus Auswirkungen auf die Umwelt. Um diese Auswirkungen zu messen und zu reduzieren, biete TÜV Rheinland in einem internationalen Kompetenzteam zahlreiche Analyseverfahren. Mehr lesen

Photovoltaik in Malaysia: Solarstrom-Einspeisevergütung könnte auf Grund eines zu schnellen Zubaus gekürzt werden

Mittwoch, 23.5.2012 - 21:39 (Solarserver)

Die malaysische Behörde für nachhaltige Energieentwicklung (Sustainable Energy Development Authority, SEDA) berichtet, dass Malaysia mit seiner neuen Solarstrom-Einspeisevergütung (feed-in tariff, FiT) bereits Photovoltaik-Anlagen mit 140 MW gefördert hat. In Bezug auf alle erneuerbaren Energiequellen wurden Anlagen mit 312 MW gefördert. Laut SEDA ist es ?sehr wahrscheinlich?, dass die Vergütungssätze oder Degressionssätze vor der nächsten Bewerbungsrunde von Juli bis Ausgust 2012 noch angepasst werden müssen. Der starke Photovoltaik-Zubau sei das ?falsche Signal? für den Markt. Mehr lesen

Netzagentur meldet 1.150 MW Photovoltaik-Zubau im März

Mittwoch, 23.5.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Die Bundesnetzagentur hat den Zubau von PV-Anlagen in Deutschland im März 2012 auf rund 1.150 MW beziffert. Mehr lesen

Ascent Solar Liefert Photovoltaik-Module für Solarstrom-Anlagen auf Bahnhofsdächern in China

Mittwoch, 23.5.2012 - 15:33 (Solarserver)

Am 21.05.2012 meldete Ascent Solar Technologies Inc. (Thornton, Colorado, USA), dass es mit der Shenzhen Radiant Enterprise Company Ltd. (Shenzhen, China) und der Third Railway Survey and Design Institute (TDSI) Group Corporation (Tianjin, China) eine Vereinbarung abgeschlossen hat. Das Unternehmen wird seine flexiblen Dünnschichtmodule für Photovoltaik-Anlagen auf Bahnhofsdächern in ganz China liefern. Radiant wird die Anlagen zusammen mit TSDI planen, entwickeln und errichten. Dabei werden die Bahnhöfe teilweise umgebaut, teilweise sind es Neuinstallationen. Die Unternehmen gehen davon aus, dass alle PV-Anlagen auf den Bahnhofsdächern in den nächsten fünf Jahren eine Gesamtleistung Mehr lesen

Photovoltaik-Produzent China Sunergy macht im ersten Quartal 2012 schwere Verluste

Mittwoch, 23.5.2012 - 13:11 (Solarserver)

Am 22.05.2012 veröffentlichte die China Sunergy Company Ltd. (Nanjing, China) ihre Finanzergebnisse für das erste Quartal 2012. Das Unternehmen meldete einen erneuten Umsatzrückgang um 38% auf 68,5 Millionen US-Dollar (53,6 Millionen Euro), eine Umsatzrendite von -26% und einen Nettoverlust in Höhe von 9,55 Millionen USD (7,47 Millionen Euro). Für den Umsatzeinbruch macht China Sunergy seinen Absatzrückgang in dem Quartal und sinkende Photovoltaik-Preise verantwortlich. Mit seinem Absatz von insgesamt 79,9 MW, davon 75,2 MW Solarmodule, lag das Unternehmen jedoch an der Obergrenze seines Plans (70-80 MW). Mehr lesen

Südafrika gibt zehn Gewinner der Ausschreibung für erneuerbare Energien bekannt; Photovoltaik-Projekte mit 417 MW und eine Solarthermie-Anlage mit 50 MW

Mittwoch, 23.5.2012 - 13:03 (Solarserver)

Am 21.05.2012 gab das südafrikanische Energieministerium (Department of Energy, DoE) die Sieger der zweiten Runde seines ?Renewable Energy Independent Power Producer (IPP) Procurement Programme? bekannt. Das DoE hat sich in dieser Runde für neun Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 417 MW und eine Solarthermie-Anlage (concentrating solar power, CSP) mit 50 MW entschieden. Zu den Gewinnern zählen ACCIONA SA (Madrid, Spanien), Dreunberg, Sishen Solar und Solar Capital Ltd. (New York, New York, USA). ACCIONA wird ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 74 MW errichten. In der zweiten Runde genehmigte das DoE insgesamt 19 Projekte mit verschiedenen Technologien, die zusammen eine Nennleistung Mehr lesen

Solar-Unternehmen Pairan stellt Insolvenzantrag; Dr. Dirk Andres zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt

Mittwoch, 23.5.2012 - 12:56 (Solarserver)

Das Photovoltaik-Unternehmen Pairan GmbH mit Sitz in Bovenden (Südniedersachsen), hat beim zuständigen Amtsgericht in Göttingen wegen Zahlungsunfähigkeit Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Die rund 150 Pairan-Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Tschechien, Spanien, Griechenland und Italien planen und errichten Photovoltaik-Nachführanlagen, Freiflächenanlagen und Aufdachanlagen in ganz Europa. Mehr lesen

Grüne stellen Antrag zur Stärkung der Solarwirtschaft und fordern Rettungsprogramm für die Photovoltaik-Industrie

Mittwoch, 23.5.2012 - 12:41 (Solarserver)

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen hat einen Antrag beschlossen, der sicherstellen soll, dass jetzt wichtige Schritte zur Stärkung und Rettung der Solar-Industrie in Deutschland schnell und unbürokratisch angegangen werden können. Unter anderem fordern die Grünen ein Krisentreffen der Bundesregierung mit Vertretern der Solar-Branche und der Finanzwirtschaft. Die Bundesregierung soll darüber hinaus konstruktiv mit den Ländern über die EEG-Novelle verhandeln. Mehr lesen

Italien: Einschnitte bei der Solarförderung könnten sich verschieben

Mittwoch, 23.5.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Neureglung der Fördermechanismen im italienischen Photovoltaikmarkt nach der sog. "Conto Energia 5" könnte sich um einige Monate verzögern. Mehr lesen

BEE zum Energie-Gipfeltreffen am 23.05.: Bund und Länder müssen positive Signale für die Energiewende setzen und Hängepartie im Wärmesektor beenden; Vollbremsung beim Ausbau der Photovoltaik verhindern

Mittwoch, 23.5.2012 - 11:26 (Solarserver)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) erwartet von dem am 23.05.2012 anberaumten Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder eindeutige Signale für die konsequente Fortsetzung der Energiewende. "Insbesondere die seit einem Jahr andauernde Hängepartie im Bereich der energetischen Gebäudesanierung muss jetzt endlich beendet werden", verlangt BEE-Präsident Dietmar Schütz. Auch bei der Diskussion um die erneute Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) müsse eine gemeinsame Linie vereinbart werden, welche die drohende Vollbremsung beim Ausbau der Photovoltaik verhindere. Mehr lesen

Photovoltaik in Brandenburg: Solar Frontier und BELECTRIC bringen weltweit größtes CIS-Dünnschicht-Kraftwerk mit 28,8 MW ans Netz

Mittwoch, 23.5.2012 - 10:13 (Solarserver)

Solar Frontier (Tokio, Japan), der weltgrößte Hersteller von CIS-Dünnschicht-Modulen, und BELECTRIC (Kolitzheim), Weltmarktführer in der Systemintegration von Photovoltaik-Anlagen in den Jahren 2010 und 2011, haben gemeinsam das weltweit größte CIS-Dünnschicht Solarkraftwerk in Bochow (Brandenburg) ans Netz gebracht. Der Solarpark wurde im Rahmen eines geschlossenen Fondkonzeptes von der CommerzReal als Investor realisiert, das dafür erforderliche Fremdkapital wurde von der HypoVereinsbank (HVB)/UniCredit zur Verfügung gestellt. Mehr lesen

Die Intersolar positioniert sich im südamerikanischen Solar-Markt: ?Intersolar South America Summit? am 15.08.2012 in São Paulo

Mittwoch, 23.5.2012 - 9:40 (Solarserver)

Als weltweite Leitmesse für die gesamte Solarwirtschaft erschließt die Intersolar mit ihren Messen und Konferenzen die wichtigsten Solar-Märkte weltweit. Mit dem "Intersolar South America Summit" in São Paulo, Brasilien, adressieren die Veranstalter jetzt erstmals auch die südamerikanische Solar-Industrie und damit einen der spannendsten Zukunftsmärkte weltweit. Mehr lesen

Rösler setzt auf Neustart mit Altmaier und beharrt auf Kürzung der Photovoltaik-Förderung

Mittwoch, 23.5.2012 - 9:35 (Solarserver)

Bundeswirtschaftsminister Philip Rösler (FDP) sieht die Ernennung Peter Altmaiers (CDU) zum neuen Bundesumweltminister als ?Chance auf einen Neustart? und will die Photovoltaik-Förderung weiterhin drastisch kürzen. Die Länder, die wegen einer vom Bundestag beschlossenen gemeinsamen Gesetzesvorlage von Wirtschafts- und Umweltministerium den Vermittlungsausschuss angerufen haben, müssten sich bewegen, sagte der FDP-Chef im ARD-Morgenmagazin. Mehr lesen

Neue solare Rekorde

Mittwoch, 23.5.2012 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Photovoltaikanlagen Deutschlands werden zu einem immer beständigeren Faktor der Stromerzeugung. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

: Weltweit größte Anlage für Solarkollektoren mit Parabolrinnen

Mittwoch, 23.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Der 3M Geschäftsbereich Renewable Energy und das auf Solartechnologie spezialisierte Unternehmen Gossamer Space Frames haben im US-Bundesstaat Kalifornien den weltweit größten Solar-Parabolspiegel gestartet. Die neue Technologie setze Maßstäbe bei der Reduzierung von Ausrüstungs-und Installationskosten für konzentrierte solarthermische Kraftwerke, so das Unternehmen. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Pflanzenvielfalt macht Böden fruchtbarer

Mittwoch, 23.5.2012 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Je mehr verschiedene Pflanzenarten auf einer Wiese wachsen, desto mehr Biomasse produziert sie und desto fruchtbarer wird auch der Boden. Mehr lesen


Windkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Geothermie für Tanzania

Mittwoch, 23.5.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Geothermische Stromerzeugung ist eine der Lösungen für Tansania, die Stromnachfrage jetzt und in Zukunft zu lösen. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

Einmal e-mobil an die Adria und retour

Mittwoch, 23.5.2012 - 22:15 (Ökonews)

7. EUROZEM Alternativenergiesternfahrt 2012- Am 18. und 19. Mai veranstalteten die Kärntner E-Mobilpioniere Oliver Hromada und Matthias Köchl die 7. Alternativenergiesternfahrt. Mehr lesen

Energiewende braucht Entschlossenheit

Mittwoch, 23.5.2012 - 16:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bilanz der Umweltverbände zeigt dringende Aufgaben für Merkel und Altmaier. Mehr lesen

Merkel macht Energiewende zur Chefsache

Mittwoch, 23.5.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Auf dem heutigen Energiegipfel in Berlin haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die 16 Ministerpräsidenten der Bundesländer die Energiewende zur Chefsache erkoren. Mehr lesen

"Wir wollen den Erfolg" - Energiegipfel im Kanzleramt

Mittwoch, 23.5.2012 - 15:15 (Verivox)

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Mittwoch nach dem Energiegipfel mit den Ministerpräsidenten den Einsatz für ein Gelingen der Energiewende bekräftigt. Mehr lesen

Seehofer und die Energiewende – Was Bayern will

Mittwoch, 23.5.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Energiewende in Deutschland geht in eine neue Phase, seitdem sich das Hauen und Stechen auf die Ebene der Bundesländer verlagert hat. Mehr lesen

Effizienzförderung kontra Einsparquote

Mittwoch, 23.5.2012 - 14:15 (BINE Informationsdienst)

Kostengünstig und effektiv sollen die Optimierungsmaßnahmen für die Energieeffizienz sein. Doch wie umsetzen? Der Frage gingen Wissenschaftler vom ... Mehr lesen

Umfrage: Die Deutschen stehen hinter der Energiewende

Mittwoch, 23.5.2012 - 14:15 (Verivox)

Die Mehrheit der Deutschen ist von der Energiewende überzeugt. Die Begeisterung für grüne Energie endet allerdings, wenn es darum geht, mehr zu bezahlen. Mehr lesen

Greenpeace und BUND: Deutsche Energiewende stockt!

Mittwoch, 23.5.2012 - 14:15 (Ökonews)

Bilanz der Umweltverbände zeigt dringende Aufgaben für Merkel und Altmaier Mehr lesen

Staatspreise für Umwelt- und Energietechnologie 2012: Die Zukunft hat begonnen

Mittwoch, 23.5.2012 - 14:15 (Ökonews)

Zukunftsweisende Innovationen im Visier: Grandiose Lösungen, die beeindrucken Mehr lesen

OECD rät Deutschland zu CO2-Steuer und Pkw-Maut

Mittwoch, 23.5.2012 - 12:15 (Verivox)

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) empfiehlt der Bundesrepublik eine Steuer auf Kohlendioxid einzuführen. Mehr lesen

dena und Verbund: Fünf Thesen für deutsch-österreichische Energie-Kooperation

Mittwoch, 23.5.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und die auf Wasserkraft-Nutzung spezialisierte österreichische Verbund AG betonen in einem gemeinsamen Thesenpapier die Bedeutung der energiewirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Österreich. Mehr lesen

Energetische Sanierungen: Ende der Hängepartie gefordert

Mittwoch, 23.5.2012 - 10:15 (Verivox)

Anlässlich des Treffens zur Energiewende hat die Deutsche Umwelthilfe einen "Durchbruch" bei der Förderung der energetischen Gebäudesanierung gefordert. Mehr lesen

Wurde das Risiko von Atom-Katastrophen bislang unterschätzt?

Mittwoch, 23.5.2012 - 10:15 (Verivox)

Laut Forschern des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz ist das weltweite Risiko für einen katastrophalen Reaktorunfall größer als angenommen. Mehr lesen

RENIXX World kann wieder zulegen: JA Solar mit Gewinnsprung - schwache Zahlen bei Trina Solar erwartet

Mittwoch, 23.5.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Um 1,13 Prozent (+1,96 Punkte) hat sich gestern der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World verbessert, Schlusskurs 174,69 Punkte. Mehr lesen

Entspannung im Atomstreit belastet Ölpreise

Mittwoch, 23.5.2012 - 9:15 (Verivox)

Die Entspannung im Atomstreit zwischen dem Iran und den westlichen Industriestaaten hat am Mittwoch für sinkende Ölpreise gesorgt. Mehr lesen

Altmaier zum neuen Umweltminister ernannt - Energiegipfel auf dem Programm

Mittwoch, 23.5.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der CDU-Politiker und vorherige Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Altmaier ist durch den Bundespräsidenten Joachim Gauck zum Bundesumweltminister ernannt worden. Mehr lesen

Heizölpreise 2012 erneut gestiegen ? im Schnitt um 15 Prozent

Mittwoch, 23.5.2012 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Steigende Energiepreise machen Einsparungen durch milden Winter zunichte. Mehr lesen

Oxfam stellt neue interaktive Weltkarte ?Menschen im Klimawandel? vor

Mittwoch, 23.5.2012 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Menschen in armen Ländern tragen am wenigsten zum Klimawandel bei, sind aber am stärksten betroffen. Mehr lesen

Steiermark kann bis 2020 12% Windstrom erzeugen

Mittwoch, 23.5.2012 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Neue Windkraftprojekte stehen in den Startlöchern. Mehr lesen

: Regenerative Energie speichern

Mittwoch, 23.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Mobil telefonieren, mit dem Laptop unterwegs arbeiten und die Kamera ist sowieso immer dabei – dank handlicher „Akkus“ haben wir uns mittlerweile daran gewöhnt, elektrische Geräte überall und jederzeit nutzen zu können. Allerdings haben die praktischen Energiespeicher ihre Grenzen. So stehen bis heute etwa für überschüssigen Strom aus regenerativen Energiequellen wie Photovoltaik oder Windkraft keine geeigneten Speichermöglichkeiten zur Verfügung. Mehr lesen

BV Neubau: Neubau vergibt Klimaschutzpreis

Mittwoch, 23.5.2012 - 0:15 (Ökonews)

Vom Kräuterkisterl am Fensterbrett bis zur Farm am Dach: Gewinnen Sie mit Ihrem Beitrag zum Klimaschutz! Mehr lesen

Wiener VolksschullehrerInnen werden "strom-fit"

Mittwoch, 23.5.2012 - 0:15 (Ökonews)

Das Bildungsprojekt Leonardino hat bereits 260 Wiener Volksschulen mit Experimentierboxen zum Thema Luft ausgestattet und damit einen wertvollen Beitrag für spannenden Technikunterricht geleistet. Mehr lesen

Ausbau Temelins wird an Kostenexplosion scheitern

Mittwoch, 23.5.2012 - 0:15 (Ökonews)

Nur Milliardensubvention kann geplante Neubauten von Atomreaktoren in Europa retten - Petition gestartet Mehr lesen

AKW Temelin: OÖ fordert offizielles Hearing zur Umweltverträglichkeitsprüfung in Oberösterreich

Mittwoch, 23.5.2012 - 0:15 (Ökonews)

21.000 EinwenderInnen aus OÖ müssen ernst genommen werden! Mehr lesen

TÜV AUSTRIA verleiht ISO 14001 Zertifikat an die oekostrom AG

Mittwoch, 23.5.2012 - 0:15 (Ökonews)

Im Rahmen der 14. Hauptversammlung in der Oesterreichischen Nationalbank überreichte DI Dr. Hugo Eberhardt, Vorstandsvorsitzender von TÜV AUSTRIA, das ISO-Zertifikat an den Vorstand der oekostrom AG Mehr lesen

Der nukleare GAU ist wahrscheinlicher als gedacht

Mittwoch, 23.5.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Westeuropa trägt das weltweit höchste Risiko einer radioaktiven Verseuchung durch schwere Reaktorunfälle. Katastrophale nukleare Unfälle wie die Kernschmelzen in Tschernobyl und Fukushima sind häufiger zu erwarten als bislang angenommen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz haben anhand der bisherigen Laufzeiten aller zivilen Kernreaktoren weltweit und der aufgetretenen Kernschmelzen errechnet, dass solche Ereignisse im momentanen Kraftwerksbestand etwa einmal in 10 bis 20 Jahren auftreten können und damit 200 mal häufiger sind als in der Vergangenheit geschätzt. Ein Bericht von Susanne Benner Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich