News und Nachrichten von 2011
Datum: 28.03.2011
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik-Unternehmen relatio zu AKW-Abschaltungen und Wahlergebnissen: Stopp dem Solarboykott! Freiland-Solarstromanlagen am schnellsten realisierbar
Montag, 28.3.2011 - 20:07 (Solarserver)
"Der 'Ausstieg vom Ausstieg aus dem Atomausstieg' ist beschlossene Sache", stellt das Unternehmen relatio (Balingen) fest. Die aktuellen Wahlergebnisse hätten gezeigt, dass das Volk keine Atomkraft mehr will. Nun müssten die Stromerzeugungskapazitäten so schnell wie möglich durch erneuerbare Energien ersetzt werden. "Jeder ist dafür zuständig", sagt Unternehmer Bernd Bodmer, "Deutschland muss jetzt den energiewirtschaftlichen Wiederaufbau leisten." Baureife Photovoltaik-Projekte aus der Schublade könnten schon bald zur Sicherung der Stromversorgung beitragen. Mehr lesenPhotovoltaik?Systemanbieter SOLEOS erweitert Solarmodul-Line um das SOLEOS Black 250?2MS
Montag, 28.3.2011 - 20:04 (Solarserver)
Die SOLEOS Solar GmbH (Bornheim?Sechtem) erweitert die firmeneigene SOLEOS?Line um ein weiteres Photovoltaik-Modul der 250 Wp?Leistungsklasse und führt das erste Modul der SOLEOS Black Line ein. Für das SOLEOS Black 250?2MS "Made in Germany" gelte eine 10?Jahres Produktgarantie und es erreiche einen Wirkungsgrad von 15,2%. Mehr lesenSteuerberatungsgesellschaft Ecovis: Fiskus behindert Solarstrom vom eigenen Dach; Kontroversen um Vorsteuer bei Dachumbauten
Montag, 28.3.2011 - 20:00 (Solarserver)
Nach dem schweren Reaktorunfall in Japan wollen alle Parteien in Bund und Ländern den Umstieg auf erneuerbare und damit dezentraler produzierte Energien beschleunigen. Doch dabei erweisen sich die Finanzämter als Bremser, so die Steuerberatungsgesellschaft Ecovis AG in einer Pressemitteilung. "Wer zum Beispiel auf seinem Dach eine Photovoltaik-Anlage errichtet und dann als Umsatzsteuerpflichtiger die Vorsteuer auf notwendige Dachumbauten abziehen möchte, dem wird das nur zu oft mit allen erdenklichen Argumenten verwehrt", kritisiert Rainer Haid, Steuerberater bei Ecovis. Mehr lesenKing wird neuer CFO bei Suntech Power
Montag, 28.3.2011 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wuxi, China - David W. King wird neuer CFO des im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelisteten chinesischen Photovoltaik-Modulherstellers Suntech Power. Mehr lesenNeuer Geschäftsführer für den Zukunftsmarkt der Energietechnik; Dr. Norbert Menke soll GILDEMEISTER Energy Solutions leiten
Montag, 28.3.2011 - 14:27 (Solarserver)
Dr. Norbert Menke übernimmt am 1. April die Verantwortung für die Sparte "Energy Solutions" im GILDEMEISTER-Konzern. Die GILDEMEISTER Energy Solutions bieten innovative Lösungen für Windkraftkomponenten, Solar-Technik und Energiespeicherung. GILDEMEISTER bedient den wachsenden Markt der Solartechnik mit dem Photovoltaik-Nachführsystem "SunCarrier" der a+f GmbH, Würzburg. Mehr lesenBundesnetzagentur kann schneller
Montag, 28.3.2011 - 14:22 (Solarthemen)
Solarthemen 348: Die Bundesnetzagentur hat am 21. März nach mehr als zwei Monaten die Zahlen der im Dezember in Betrieb genommenen Solarstromanlagen vorgelegt. Sie könnte dies nach eigener Aussage aber auch schneller schaffen. Im Dezember vergangenen Jahres ging die Leistung gegenu?ber den Vormonaten noch einmal deutlich auf rund 1.174 Megawatt nach oben. Damit zeigte sich [...] Mehr lesen: Solar Millennium meldet Start für viertes spanisches Kraftwerksprojekt Ibersol
Montag, 28.3.2011 - 14:15 (Solarportal24)
Nach Gründung der Projektgesellschaft für das Parabolrinnen-Kraftwerk Ibersol ist die Flagsol GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen von Ferrostaal und der Solar Millennium AG, gemeinsam mit der Ferrostaal AG und dem spanischen Unternehmen Duro Felguera mit der Ausführung der ersten Baumaßnahmen beauftragt worden. Ab 2013 soll das Solarkraftwerk mit einer Leistung von 50 Megawatt Strom in das spanische Netz einspeisen und rund 150.000 Menschen mit umweltfreundlichem Strom versorgen. Mehr lesenWechselrichter-Hersteller Fronius präsentiert umfangreiche Produktpalette auf der Intersolar 2011
Montag, 28.3.2011 - 14:07 (Solarserver)
Fronius International stellt vom 8. bis zum 10. Juni 2011 in München eine umfangreiche Produktpalette zur Schau. Das österreichische Unternehmen will in diesem Jahr zusätzlich mit einem neuen Markenauftritt punkten. "Grenzen verschieben" lautet das Credo. "Tagtäglich arbeiten wir an der Entwicklung von innovativen Lösungen für die Solarelektronik. Dabei machen wir Unmögliches möglich, indem wir die Grenzen des Machbaren verschieben", fasst Dipl-Ing. Christoph Panhuber, Spartenleitung Fronius Solarelektronik, zusammen. Mehr lesenSolaria baut 6,36 MW-Photovoltaik-Kraftwerk in Bayern; 12,7 Millionen Euro-Finanzierung durch DKB
Montag, 28.3.2011 - 14:04 (Solarserver)
Die Solaria Stalldorf GmbH, eine hundertprozentige Tochter des spanischen Photovoltaik-Unternehmens Solaria Energía y Medio Ambiente, S.A. (Madrid), hat die Vereinbarung eines Kreditrahmens von 12,7 Millionen Euro bei der Deutschen Kreditbank AG (DKB) zur Finanzierung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 6,36 Megawatt (MW) Stalldorf bei Würzburg bekanntgegeben. Mehr lesenIHS iSuppli: Europa wird den Photovoltaik-Markt auch 2011 beherrschen
Montag, 28.3.2011 - 13:25 (Solarserver)
Trotz der brodelnden Probleme seiner Solar-Industrie werde auch im Jahr 2011 der größte Teil des Photovoltaik-Zubaus auf Europa entfallen, berichtet das Marktforschungsunternehmen IHS iSuppli (El Segundo, Kalifornien). Europa wird laut IHS im laufenden Jahr mit seinen 15 Teilmärkten einen Weltmarktanteil von 68,6 Prozent erreichen und auf einen PV-Zubau von 14,3 Gigawatt (GW) kommen. Mehr lesenKlima- und Energiefonds: 35 Millionen für 7.000 neue Photovoltaik-Anlagen in Österreich
Montag, 28.3.2011 - 12:15 (Ökonews)
Größte PV-Förderaktion startet ab 4.4.2011 - Ausbausprung von 30 Megawatt neuer Leistung - Berlakovich: Wichtiger Schritt in Richtung Energieautarkie Mehr lesenSolarWorld erhält Aufsuchungsrechte für Lithium an der deutsch-tschechischen Grenze
Montag, 28.3.2011 - 8:36 (Solarserver)
Die SolarWorld AG darf in Deutschland nach Lithium suchen. Die offizielle Genehmigungsurkunde überreichte der sächsische Wirtschaftsminister Sven Morlok an den Vorstandsvorsitzenden der SolarWorld AG, Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck, am 25.03.2011 in Altenberg-Zinnwald an der deutsch-tschechischen Grenze. Damit kann der Solar-Technologiekonzern die Erkundung des Rohstoffs im Ost-Erzgebirge beginnen, der vor allem für moderne Batterien zur Speicherung von Solarstrom benötigt wird. Mehr lesen: Solaria gibt Finanzierung von Photovoltaik-Kraftwerk in Stalldorf bekannt
Montag, 28.3.2011 - 0:15 (Solarportal24)
Die Solaria Stalldorf GmbH, eine hundertprozentige Tochter des spanischen Photovoltaik-Unternehmens Solaria Energía y Medio Ambiente, S.A., hat die Vereinbarung eines Kreditrahmens von 12,7 Millionen Euro bei der Deutschen Kreditbank AG (DKB) zur Finanzierung ihres 6,36 MWp-Photovoltaik-Kraftwerks in Stalldorf bei Würzburg bekannt gegeben. Mehr lesenKeine News gefunden.
Wieder höhere Zuschüsse im MAP
Montag, 28.3.2011 - 11:25 (Solarthemen)
Solarthemen 348: Seit dem 15. März gilt die neue Förderrichtlinie fu?r das Marktanreizprogramm fu?r erneuerbare Energien (MAP) des Bundes. Vor allem im Bereich der vom Bundesamt fu?r Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geförderten kleineren Solar-, Biomasse- und Wärmepumpenanlagen werden attraktivere Konditionen eingefu?hrt. Im Bereich des KFW-Programms ?Erneuerbare Energien?, das ebenfalls durch die Richtlinie geregelt wird, gab [...] Mehr lesenNordex erwartet Wachstumsimpulse ab 2012 - Aktie mit Gewinnsprung
Montag, 28.3.2011 - 12:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Mit Vorlage seines Jahresabschlusses bestätigt der Nordex-Konzern seine vor einem Monat veröffentlichten vorläufigen Eckdaten für 2010. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Tesla Roadster: 16 Millionen Kilometer auf den Strassen
Montag, 28.3.2011 - 21:15 (Ökonews)
Tesla-Fahrer aus aller Welt haben zusammen 1,9 Millionen Liter Benzin gespart Mehr lesenÖkostrom-Novelle nun in Begutachtung
Montag, 28.3.2011 - 20:15 (Ökonews)
Jährliches Fördervolumen soll um 43 Prozent auf 30 Millionen Euro steigen - Abbau der Wartelisten für neue Ökostrom-Anlagen - Unabhängig von Atomstrom-Importen werden Mehr lesenJapan: Kernschmelze in AKW bestätigt
Montag, 28.3.2011 - 19:00 (Ökonews)
Loch in der Reaktorhülle gibt erhöhte Radioaktivität frei Mehr lesenWer zu spät aussteigt, den straft der Wähler
Montag, 28.3.2011 - 18:15 (Ökonews)
Den Ausgang der gestrigen Landtagswahl in Baden-Württemberg und ihre Auswirkung auf die Bundespolitik kommentiert Greenpeace Energieexperte Tobias Münchmeyer Mehr lesenOettinger fordert Russland auf, Nabucco nicht zu blockieren
Montag, 28.3.2011 - 17:15 (Verivox)
Der Energiekommissar der Europäischen Union, Günther Oettinger, hat Russland aufgefordert, nicht die geplante Gaspipeline Nabucco zu blockieren. Moskau dürfe keinen Druck auf zentralasiatische Staaten ausüben, um diese davon abzuhalten, sich an Nabucco zu beteiligten. Mehr lesenEnergetische Gebäudesanierung: Förderung im kommunal-sozialen Bereich erweitert
Montag, 28.3.2011 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt - Zum 01.04.2011 verbessern die KfW Bankengruppe und das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) die Förderung von energetischen Sanierungsvorhaben bei Nichtwohngebäuden im Bereich der kommunalen und sozialen Infrastruktur. Mehr lesenEin Stop für Atomenergie in Deutschland?
Montag, 28.3.2011 - 16:00 (Ökonews)
Jetzt muss endgültige Stilllegung der sieben Altreaktoren und Rücknahme der Laufzeitverlängerung gesetzlich fixiert werden. Mehr lesenKohl: Fukushima kein Grund für Atomausstieg
Montag, 28.3.2011 - 15:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Letzte Woche hat sich Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl in der Bild mit einem Bekenntnis zur Atomkraft zu Wort gemeldet. Mehr lesenUmbau der EnBW für Kretschmann eine der ersten Aufgaben
Montag, 28.3.2011 - 15:15 (Verivox)
Winfried Kretschmann (Grüne), der voraussichtliche zukünftige Ministerpräsident von Baden-Württemberg, will den Umbau des Stromkonzerns EnBW zügig vorantreiben. Kretschmann sieht es als eine seiner ersten Aufgaben, zu verhindern, dass der scheidende Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) die Aufsichtsräte bestelle. Mehr lesenPwC: 2011 wieder höheres Übernahmevolumen bei erneuerbaren Energien
Montag, 28.3.2011 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt am Main - Das Reaktorunglück im japanischen Fukushima werde dem M&A-Geschehen im Bereich der Erneuerbaren Energien neue Impulse geben. Dies ist eine der Kernbotschaften der Studie "Renewables Deals" der Beratungsgesellschaft PwC. Mehr lesenHeizpumpe: bei alten Modellen im Sommer Regelung abschalten
Montag, 28.3.2011 - 14:15 (Verivox)
Alte Heizungspumpen verursachen häufig hohe Stromkosten. Wenn man sich einen Austausch der Pumpe derzeit nicht leisten kann, sollte man nach Ende der Heizperiode wenigstens die Regelung abschalten. Mehr lesen: Erneuerbare Energien tragen bereits 17 Prozent zur Energieversorgung in Deutschland bei
Montag, 28.3.2011 - 14:15 (Solarportal24)
Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der deutschen Stromversorgung lag 2010 mit rund 17 Prozent etwa einen halben Prozentpunkt höher als im Vorjahr. Deutliche Steigerungen waren unter anderem bei der Photovoltaik zu verzeichnen. Parallel dazu stieg auch die Bedeutung der Erneuerbaren Energien als Wirtschaftsfaktor und als Beschäftigungsmotor: Rund 370.000 Arbeitsplätzen, und damit 8 Prozent mehr als im Vorjahr, gehen mittlerweile auf das Konto der Erneuerbaren Energien. Mehr lesenSupraleiter sollen Wirkungsgrad von Generatoren erhöhen
Montag, 28.3.2011 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Siemens und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wollen die Hochtemperatursupraleiter-Technologie für die Stromerzeugung einsetzen. Mehr lesenErzeugung rasant gewachsen: erneuerbare Energien in Zahlen
Montag, 28.3.2011 - 12:49 (Verivox)
Der Atomunfall in Japan hat die Regierung dazu veranlasst, den Ausbau von erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Die Ökostromerzeugung wuchs im Jahr 2010 mit knapp 102 Milliarden Kilowattstunden um fast sieben Prozent. Mehr lesenBundesnetzagentur: Netzausbau wird Strompreis kaum treiben
Montag, 28.3.2011 - 12:15 (Verivox)
Nach Einschätzung der Bundesnetzagentur wird der geplante massive Ausbau des Stromnetzes für erneuerbare Energien nicht zu deutlich höheren Strompreisen führen. Mehr lesenÖkostromertrag rasant gewachsen: erneuerbare Energien in Zahlen
Montag, 28.3.2011 - 12:15 (Verivox)
Der Atomunfall in Japan hat die Regierung dazu veranlasst, den Ausbau von erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Die Ökostromerzeugung wuchs im Jahr 2010 mit knapp 102 Milliarden Kilowattstunden um fast sieben Prozent. Mehr lesenWahlergebnisse lassen erneuerbare Aktien steigen
Montag, 28.3.2011 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz lassen die Aktien aus dem Bereich erneuerbare Energien zu Beginn der neuen Handelswoche steigen. Mehr lesen"WiWo" meldet: Siemens erwägt Ausstieg aus Rosatom-Projekt
Montag, 28.3.2011 - 11:15 (Verivox)
Laut einem Bericht der "Wirtschaftswoche" denkt Siemens nach der Atomkatastrophe in Japan über einen Ausstieg aus dem geplanten Joint-Venture mit dem russischen Atomkonzern Rosatom nach. "Wir diskutieren derzeit alle Optionen." Mehr lesen"Earth Hour": Licht aus für den Klimaschutz in 134 Ländern
Montag, 28.3.2011 - 11:15 (Verivox)
Millionen Menschen weltweit haben am Samstag eine Stunde lang das Licht ausgeschaltet, um erneut ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen: "60 Minuten Dunkelheit, um die Welt zu erleuchten". Mehr lesenWochenrückblick: RENIXX weiter freundlich, Meyer Burger überzeugt mit Zahlen
Montag, 28.3.2011 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Auch in der zweiten Woche nach dem Erdbeben und dem Reaktorunglück in Japan waren Aktien aus dem Bereich erneuerbare Energien gefragt. Mehr lesenÖlpreise geben zum Wochenbeginn leicht nach
Montag, 28.3.2011 - 9:15 (Verivox)
Zum Wochenstart haben die Preise für Rohöl leicht nachgegeben. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai kostete am Montagmorgen 115,54 US-Dollar. Mehr lesenNeuer Investor steigt bei TelDaFax ein
Montag, 28.3.2011 - 9:15 (Verivox)
Beim angeschlagenen Strom- und Gasversorger TelDaFax ist ein neuer Investor eingestiegen. Das Unternehmen sei damit in der Lage, seine aktuellen Liquiditätsprobleme zu lösen und seine wirtschaftliche Lage deutlich zu verbessern, teilte TelDaFax am Montag in Troisdorf mit. Mehr lesenWinzlinge mit grossem Appetit auf Schadstoffe
Montag, 28.3.2011 - 0:15 (Ökonews)
Mikroorganismen sind Weltmeister im «Verdauen» von Schadstoffen. Ihren Hunger kann man sich etwa bei Ölkatastrophen oder bei der Sanierung von verseuchten Böden zunutze machen. Mehr lesenÜber die Klasse, die glaubt, immer alles im Griff zu haben
Montag, 28.3.2011 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Für eine gewisse gewissenlose Klasse von Technikern, Ingenieuren und Wissenschaftlern ist Machbarkeit ein Gott, ein Götzengott. So ist sie getrimmt, so ist sie konditioniert und indoktriniert. Diese Leute definieren sich als Angehörige einer Elite, und so denken und handeln sie auch. Alles glauben sie im Griff zu haben, zu kontrollieren. Die ganze Natur, denken sie, liegt ihnen zu Füßen, beherrschbar. Sie bedenken nicht Anfang und Ende, nicht das Wissen der anderen. Gastkommentar von Wolfgang Hingst Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.