News und Nachrichten von 2010

Datum: 15.03.2010



Eine erfreuliche Wahrheit: Dokumentarfilm DIE 4. REVOLUTION - Energy Autonomy ab 18. März 2010 im Kino

Montag, 15.3.2010 - 13:15 (Solarserver)

Der Kino-Dokumentarfilm "DIE 4.REVOLUTION – Energy Autonomy" beschreibt anhand von Beispielen aus zehn Ländern auf vier Kontinenten, dass der Umstieg auf 100% erneuerbare Energien möglich ist. Es geht um eine Umstrukturierung der Machtverhältnisse - weg von zentralisierten Strukturen der konventionellen Energieversorger, weg von Öl, Kohle, Gas und Atom hin zu einer dezentralisierten Energieversorgung. Jeder kann Energie produzieren und konsumieren. Die Energiekosten werden neu verteilt. Energieautonomie ist die Chance für eine nachhaltige ökonomische Entwicklung, sozialen Frieden und letztendlich globale Gerechtigkeit. "Freie Energie für Alle!", lautet die zentrale Aussage Mehr lesen

Umweltministerin Conrad begrüßt Zustimmung des Bundesrats-Ausschusses gegen Kürzung der Solar-Förderung

Montag, 15.3.2010 - 10:15 (Solarserver)

Der rheinland-pfälzische Antrag zur geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung hat in der Sitzung des Umweltausschusses im Bundesrat am 11.03.2010 einen Teilerfolg erzielt. Unter Federführung des Landes habe der Antrag von Rheinland-Pfalz und Brandenburg durch kurzfristige Zusammenführung mit den Anträgen der Hansestädte Bremen und Hamburg sowie des Saarlandes zu einem 5-Länder-Antrag eine breite Mehrheit gefunden, berichtet das Umweltministerium Rheinland-Pfalz in einer Pressemitteilung. Der Umweltausschuss habe damit eine umfassende und kritische Stellungnahme zu den Plänen der Koalition beschlossen. Mehr lesen

BSW: Protektion für hiesige PV-Hersteller

Montag, 15.3.2010 - 8:19 (Solarthemen)

Solarthemen 323: Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fordert, unterstützt von der European Photovoltaic Industry Association (EPIA), protektionistische Maßnahmen zum Schutz der europäischen Photovoltaik-Industrie. Es gebe ein klares Ungleichgewicht zu den Rahmenbedingungen, die chinesische Unternehmen genössen, sagt BSW-Präsident Günter Cramer. Als ein Beispiel nennt er? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 323. Möchten Sie diesen Artikel [...] Mehr lesen

Dünnschicht-Photovoltaik: Moser Baer erreicht 7,3 % Modulwirkungsgrad und erhöht Leistung auf 400 Watt pro Modul

Montag, 15.3.2010 - 4:15 (Solarserver)

PV Technologies India Limited (PVTIL), ein Tochterunternehmen der Moser Baer India Ltd. (MBIL; Neu Delhi, Indien), berichtete im März 2010, das Unternehmen habe einen neuen Photovoltaik-Produktionsprozesses erfolgreich getestet und bewertet, mit dem der Wirkungsgrad der Single-Junction-Dünnschichtmodule des Unternehmens von 6 auf 7,3 % erhöht werden konnte. Mehr lesen

Lux Research: Bereinigung des globalen Solarmarktes verlagert sein Zentrum von Europa nach China

Montag, 15.3.2010 - 4:15 (Solarserver)

Nach dem für den Solar-Markt turbulenten Jahr 2009 wird sich das Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage bald auflösen, berichtet das unabhängige Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts) in einer Pressemitteilung. Laut Lux Research wird der Markt in 2010 aufgrund der erwarteten großen Nachfrage in Asien und in den USA auf 9,3 Gigawatt (GW) wachsen und ein Volumen von 39 Milliarden US-Dollar (28,5 Milliarden Euro) erreichen. Weiter sinkende Preise könnten die Erschließung neuer Märkte zur Folge haben, bis 2015 könnte der Solar-Markt einen Umfang von 26,4 GW beziehungsweise 77 Milliarden US-Dollar (56,3 Milliarden Euro) haben. Mehr lesen

DESERTEC: Bundeswirtschaftsminister Brüderle unterstützt Solarstrom-Großprojekt

Montag, 15.3.2010 - 4:15 (Solarserver)

Am 8. März hat der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, im Anschluss an ein Gespräch mit Vertretern der DESERTEC-Industrieinitiative (DII) und der DESERTEC Stiftung ein Pressestatement veröffentlicht. In Nordafrika gebe es beste Ressourcen zur Nutzung von Sonne und Wind, betont Brüderle. Es gebe ein gewaltiges Potenzial zur Deckung der Stromnachfrage in der Region und für eine sichere und klimafreundliche Stromversorgung in der EU, so der Minister. Dieses Potenzial gelte es zu nutzen - und dafür sei das Engagement der Wirtschaft unerlässlich. Er begrüße es deshalb sehr, dass sich die Unternehmen, die hinter der Initiative stünden, für die nachhaltige Mehr lesen

: Sunways AG: Monokristalline Zellen mit einem Wirkungsgrad von 19,1 Prozent

Montag, 15.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Der Sunways AG (Konstanz) und dem Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ist es im Rahmen eines gemeinsamen Entwicklungsprojektes unter Einsatz der etablierten Siebdrucktechnologie zur Metallisierung von Silizium-Photovoltaik-Zellen gelungen, monokristalline Zellen mit einem Wirkungsgrad von 19,1 Prozent herzustellen. Ziel des Projekts sei, die Effizienz von Silizium-Photovoltaik-Zellen weiter zu steigern, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



TÜV SÜD zertifiziert mit „GreenMethane“ Biogas für das Erdgasnetz

Montag, 15.3.2010 - 13:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH zertifiziert nach eigenen Angaben mit „GreenMethane“ auf Erdgas-Qualität aufbereitetes Biogas, das als Bioerdgas wie Erdgas verwendet und staatlich gefördert werden könne. Mehr lesen


Nordex liefert 50 MW nach Pakistan

Montag, 15.3.2010 - 16:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Norderstedt (iwr-pressedienst) - Nordex hat mit der FFC Energy Limited, Rawalpindi, einen Vertrag über die Lieferung eines 50-MW-Windkraftwerks geschlossen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



ALTER-MOTIVE CONFERENCE VIENNA

Montag, 15.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Englischsprachige Konferenz Im Mittelpunkt stehen alternative Kraftstoffe (Biofuels, Wasserstoff...) sowie alternative (Elektroautos, Brennstoffzellenfahrzeuge) und effizientere Antriebssysteme Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Gorleben: Röttgen riskiert Atommüll-Gau

Montag, 15.3.2010 - 20:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Umweltminister Röttgen, der kürzlich noch vom Ende der Atomkraft in Deutschland sprach, will weiterhin den Salzstock Gorleben als mögliches Atommüll-Endlager untersuchen lassen. Mehr lesen

Greenpeace: AKW-Laufzeitverlängerung blockiert 200 Milliarden Euro bis 2030; erneuerbaren Energien droht Investitionslücke

Montag, 15.3.2010 - 17:15 (Solarserver)

Die von der schwarz-gelben Bundesregierung beabsichtigte Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke könnte künftige Investitionen in erneuerbare Energien in Höhe von rund 200 Milliarden Euro bis 2030 verhindern, kritisiert Greenpeace in einer Pressemitteilung. Bliebe es beim gesetzlich verankerten Atomausstieg, flössen diese Gelder in den Ausbau der erneuerbaren Energien, in Kraft-Wärme-Kopplung und Energiespartechnologien. Das gehe hervor aus dem Greenpeace-Energiekonzept "Plan B 2050". Vor allem neue, mittelständische Unternehmen und Stadtwerke würden diese Klimaschutz-Investitionen leisten. Greenpeace fordert, den Atomausstieg zu beschleunigen und als Investitionsmotor für Mehr lesen

Energiesparlampe, LED- oder Halogenlampe?

Montag, 15.3.2010 - 15:04 (Verivox)

Stromsparen hin oder her: Viele Menschen, die Wert auf eine angenehme und gemütliche Beleuchtung in der Wohnung legen, sind von Energiesparlampen enttäuscht. Die meisten klagen über das zu kalte, ungemütliche Licht. Mehr lesen

Speicherung von Ökostrom im Gasnetz

Montag, 15.3.2010 - 13:19 (Verivox)

Einem Magazinbericht zufolge ist deutschen und österreichischen Forschern bei der Suche nach Möglichkeiten zur Speicherung von Ökostrom ein Durchbruch gelungen. Mehr lesen

Focus: Durchbruch bei der Speicherung von Ökostrom

Montag, 15.3.2010 - 13:15 (Verivox)

Einem Magazinbericht zufolge ist deutschen und österreichischen Forschern bei der Suche nach Möglichkeiten zur Speicherung von Ökostrom ein Durchbruch gelungen. Mehr lesen

Vattenfall zieht seinen Antrag auf Atomstrom-Übertragung zurück

Montag, 15.3.2010 - 11:15 (Verivox)

Der Energieversorger Vattenfall Europe hat seinen Antrag auf Übertragung von Stromproduktionsrechten vom Atomkraftwerk Krümmel auf Brunsbüttel zurückgezogen. Der Antrag war im Frühjahr 2007 beim Bundesumweltministerium gestellt worden. Mehr lesen

Greenpeace: Laufzeitverlängerung gefährdet Investitionen

Montag, 15.3.2010 - 10:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die mögliche Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke könnte künftige Investitionen in Erneuerbare Energien in Höhe von rund 200 Milliarden Euro bis 2030 verhindern. Mehr lesen

Kürzung der Solarenergie-Förderung für Freiflächen erst ab Oktober

Montag, 15.3.2010 - 10:15 (Verivox)

Die von der schwarz-gelben Koalition geplanten Kürzungen der Förderung neuer Solarenergie-Anlagen auf sogenannten Freiflächen sollen jetzt erst von Oktober 2010 an wirksam werden. Mehr lesen

SPD kritisiert Röttgen-Pläne zu Gorleben

Montag, 15.3.2010 - 10:15 (Verivox)

Die SPD-Bundestagsfraktion hat die Pläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) zur weiteren Erkundung von Gorleben als Atommüll-Endlager kritisiert. Es sei ganz offensichtlich, dass die Atomindustrie hier die Feder geführt habe. Mehr lesen

US-Konjunkturdaten lassen Ölpreise weiter sinken

Montag, 15.3.2010 - 10:09 (Verivox)

Am Montag sind die Ölpreise im asiatischen Handel weiter gesunken. Händler begründeten den Preisrückgang mit enttäuschenden US-Konjunkturdaten zum Wochenausklang. Mehr lesen

Klima-Rat wird kontrolliert

Montag, 15.3.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die UNO hat ein Aufsichtsgremium berufen, das die Arbeiten des Weltklimarats (IPCC) künftig überprüfen soll. Mehr lesen

: Tierisch umweltbewusst – Fressnapf produziert Strom aus Sonnenlicht

Montag, 15.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Auf den Dächern zweier Logistikzentren der Fachhandelskette Fressnapf in Krefeld und Feuchtwangen produzieren Photovoltaik-Module auf einer Fläche von 42.000 Quadratmetern ab sofort mehr als 1,9 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. „Wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz schließen sich nicht aus – sie bedingen einander“, erklärt Fressnapf-Chef Torsten Toeller. „Viele Unternehmen können mit ihren Dächern bares Geld verdienen anstatt sie ungenutzt zu lassen“, so Rudolf Sebald, Bereichsleiter Technik bei IBC SOLAR, dem Projektierer der beiden Anlagen. Mehr lesen

Klimanews: Klimafreundliche Hotels in Österreich

Montag, 15.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Radiosendung als MP3 zum Download oder als Livestream Mehr lesen

Naturstrom tanken in Hanau

Montag, 15.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Stadtwerke Hanau eröffnen erste Solartankstelle Mehr lesen


Elektromobilität: Nationaler Aktionsplan vorgestellt

Montag, 15.3.2010 - 21:15 (Ökonews)

Gemeinsam die Kräfte für E-Mobilität bündeln - Industrie, Forschung und Politik sollen zusammenarbeiten Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich