News und Nachrichten von 2010

Datum: 7.08.2010



IMS Research startet vierteljährliche Datenbank zur weltweiten Photovoltaik-Nachfrage; installierte Gesamtleistung wird in den kommenden fünf Jahren 100 GW übersteigen

Samstag, 7.8.2010 - 21:26 (Solarserver)

Die kumulierte installierte Photovoltaik-Kapazität wird bis Ende 2014 120 Gigawatt (GW) übertreffen, berichtet das Marktforschungsinstitut IMS Research in einer Ankündigung seiner neuen Datenbank zur weltweiten Photovoltaik-Nachfrage. Laut IMS Research wird der globale PV-Zubau von 2011 ? 2014 jährlich um mehr als 20 % wachsen. In diesen vier Jahren prognostizieren die Marktforscher rund 80 GW Photovoltaik-Zubau weltweit. Die Wachstumsraten werden in den kommenden vier Jahren jedoch niedriger ausfallen als der riesige Zubau, der im laufenden Jahr vorhergesagt wird, und laut IMS Research ein Wachstum um rund 95 % bringen wird. Mehr lesen

Boomende Solar-Industrie stärkt die Aluminiumnachfrage

Samstag, 7.8.2010 - 21:18 (Solarserver)

Die Solar-Industrie boomt, und davon profitieren auch die deutschen Aluminiumverarbeiter: Rund 135.000 Tonnen Aluminium werden jährlich in Solaranlagen gebraucht. Dem Wachstumsmarkt Solartechnik widmet die weltgrößte Branchenmesse ALUMINIUM 2010 (14. bis 16. September 2010 in Essen) erstmals eine spezielle Ausstellungsfläche. Im Rahmen eines eigenen Themenpavillons präsentieren Anbieter von Aluminiumtechnologien und -produkten für den Solarmarkt ihre Entwicklungen und Lösungen. Mehr lesen

Photovoltaik-Systemintegrator futurasol beendet erstes Halbjahr mit Rekord: 2,5 MWp am Netz

Samstag, 7.8.2010 - 20:57 (Solarserver)

Am 8. Juli 2010 stimmte der Bundestag dem im Vermittlungsausschuss verhandelten Kompromiss zur Solarstromvergütung zu. Die lange unklaren politischen Weichenstellungen erschwerten auch für den Münchner Solarkraftwerks-Spezialisten futurasol GmbH die Planung im ersten Halbjahr. Hinzu kam die nach wie vor angespannte Lage auf dem Modul- und Wechselrichter-Markt. Dennoch gingen allein zum 30.6. weitere 13 Photovoltaik-Dachanlagen an das Netz, die futurasol teils in Eigenregie, teils in Zusammenarbeit mit Planungsbüros und Investoren umsetzte. Damit habe futurasol im ersten Halbjahr 25 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 2,5 MWp errichtet, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

25. EU PVSEC: Mp-tec stellt zweite Generation der Photovoltaik-Nachführanlage "Skytrap" vor

Samstag, 7.8.2010 - 20:48 (Solarserver)

Mp-tec Hersteller und Anbieter von Solartechnik aus dem brandenburgischen Eberswalde, stellt vom 6. bis 9. September auf der 25. EU PVSEC (Europäische Photovoltaik-Konferenz und -ausstellung) die zweite Generation seines einachsigen Systems "Skytrap" im spanischen Valencia vor. Die neueste "Skytrap"-Generation biete auf einer verzinkten Stahlplattform Platz für bis zu 18 Quadratmeter Modulfläche. Die PV-Nachführanlage sei mit einem opto-elektronischen Solarsensor ausgestattet und reagiere in Echtzeit auf die Veränderung des Sonnenstandes. Mehr lesen

AUO Solar: Photovoltaik-Zuverlässigkeitslabor im Rahmen des Testdatenprogramms von Underwriters Laboratories zertifiziert

Samstag, 7.8.2010 - 20:37 (Solarserver)

Die AU Optronics Corp. (Hsinchu, Taiwan) gab am 05.08.2010 bekannt, dass ihr Photovoltaik-QRA Labor in Taichung offiziell die Zertifikation des bezeugten Testdatenprogramms (Testing Data Program / WTDP) der Underwriters Laboratories (UL) erworben hat. Das Labor des Unternehmens sei das erste in Taiwan mit vier Zertifizierungsmarken für professionelles Testen (IEC 61215, IEC 61646, IEC 61730 und UL 1703). UL WTDP wird ausgeführt von UL, einem weltweit führenden Anbieter von Produktsicherheitstests und Zertifizierung. Da es für Photovoltaik-Komponenten und Module notwendig ist, wenigstens 25 Jahre Leistung zu erbringen, habe AUO etwa drei Millionen US-Dollar investiert, als Mehr lesen

juwi übernimmt Envoda komplett

Samstag, 7.8.2010 - 10:55 (Solarthemen)

Solarthemen 333: Die juwi Solar GmbH hat zum 1. August die Envoda GmbH in ihr Unternehmen eingegliedert. An Envoda war juwi zuvor schon zu 50 Prozent beteiligt. juwi nutzt dies, um für die Realisierung von kleineren und mittleren Photovoltaikanlagen einen eigenen Geschäftsbereich zu etablieren. Überzeugen Sie sich [...] Mehr lesen


Solarthermie-Flachkollektoren mit Folien: Neues BINE-Projektinfo präsentiert ökonomische Alternative zu Röhrenkollektoren

Samstag, 7.8.2010 - 21:05 (Solarserver)

Solarthermische Flachkollektoren müssen bei Betriebstemperaturen zwischen 70 und 120 °C wirksamer, leichter und kostengünstiger werden. Nur so werden sie für eine breite Anwendung in der solaren Kühlung, solaren Nahwärmeversorgung und in der solaren Prozesswärmeerzeugung attraktiv. Sowohl Vakuum-Röhrenkollektoren als auch die relativ schweren, doppeltverglasten Flachkollektoren weisen hier bereits sehr gute Wirkungsgrade auf. Das BINE-Projektinfo "Kunststoff-Folie isoliert Flachkollektor" (08/10) berichtet über die Forschung an Alternativen: Polymerfolien als Isolation in einfach verglasten Flachkollektoren - sowohl vor als auch hinter dem Absorber. Mehr lesen

Städte bauen vermehrt Solarkataster auf

Samstag, 7.8.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Services unterstützen Verbreitung von Solarthermie und Fotovoltaik. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Österreich versagt beim Klimaschutz

Samstag, 7.8.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im EU-Vergleich schneidet Österreich in vier verschiedenen Öko-Rankings gut ab und belegt insgesamt den zweiten Platz hinter Schweden. Mehr lesen

Städtischer Klimaschutz: Eitelkeiten dominieren

Samstag, 7.8.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Umwelt-Aktivitäten von Europas Citys untereinander kaum vergleichbar. Mehr lesen

Gute Nachrichten in Zeiten der Ölpest: Die Natur kehrt zurück!

Samstag, 7.8.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Mai 2010 konnte Naturefund die zehnte Fläche für die Natur kaufen und schützen. In allen Projekten zeigt sich: Sobald Lebensräume in Ruhe gelassen werden, kehrt die Natur zurück. Mehr lesen


Elektroautos in Deutschland gefragt

Samstag, 7.8.2010 - 1:15 (Ökonews)

Insbesondere junge Fahrer interessieren sich für die neue Fahrzeuggeneration Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich