News und Nachrichten von 2010
Datum: 10.03.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Ecostream: Drastische Kürzung der Solar-Förderung gefährdet Wirtschaftlichkeit der Photovoltaik-Unternehmen
Mittwoch, 10.3.2010 - 16:15 (Solarserver)
Mit der geplanten Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom stehen der Solarwirtschaft in Deutschland schwere Zeiten bevor, warnt die Ecostream Deutschland GmbH in einer Pressemitteilung. Laut Bundesumweltminister Norbert Röttgen soll die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Dachanlagen bereits ab 1. April um 15 Prozent sinken - zusätzlich zu der im Erneuerbare-Energien-Gesetz verankerten Degression von neun bis elf Prozent für 2010. "Das ist viel zu kurzfristig und katastrophal für unsere laufenden Geschäfte", kommentiert Peter de Bree, Geschäftsführer der Ecostream Deutschland GmbH. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen Canadian Solar gründet deutsche Tochtergesellschaft
Mittwoch, 10.3.2010 - 16:15 (Solarserver)
Canadian Solar, eines der weltweit größten Solar-Unternehmen, verlässt seinen bisherigen deutschen Firmensitz in Babenhausen und zieht um nach München, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit der Standortwahl und der Gründung einer eigenständigen GmbH, der Canadian Solar Deutschland GmbH, stelle sich das Unternehmen noch stärker auf den deutschen Markt ein, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesenSMA Solar Technology AG verstärkt Präsenz in Nordamerika mit Solar-Wechselrichter-Produktion, Vertrieb und Service in Ontario
Mittwoch, 10.3.2010 - 11:15 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) wird ihre Präsenz in Nordamerika durch die Gründung einer Gesellschaft in Kanada verstärken. Der Standort soll im Laufe des ersten Halbjahres 2010 ausgewählt werden. Das anfängliche Investitionsvolumen beträgt nach Angaben des Unternehmens rund fünf bis zehn Millionen Euro. In dem neuen Werk wird SMA Photovoltaik-Wechselrichter der Produktfamilien Sunny Boy, Sunny Central und Sunny Island für den kanadischen Markt produzieren. Außerdem werden die Funktionen Vertrieb und Service in der neuen Gesellschaft gebündelt. SMA plant, mittelfristig rund 100 bis 200 Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen. Mehr lesenSOLON SE schließt Rahmenvertrag mit entrason
Mittwoch, 10.3.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin / Edertal-Giflitz - Die SOLON SE hat nach eigenen Angaben mit dem nordhessischen Solardistributor entrason einen mehrjährigen Rahmenvertrag über die Lieferung von Solarmodulen abgeschlossen. Mehr lesenAnlagenbauer KEMPER errichtet betriebseigenes Solar-Kraftwerk in Tschechien
Mittwoch, 10.3.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die KEMPER GmbH (Vreden) versorgt ihr Werk im tschechischen Poříčí nad Sázavou nahe Prag mit selbsterzeugtem Solarstrom und speist nicht verbrauchten Strom in das öffentliche Netz ein, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Anlagenbauer aus dem westfälischen Vreden werde hierfür ab Frühjahr 2010 neun Photovoltaik-Nachführsysteme aus eigener Herstellung vom Typ KemTRACK 60, 70 und 80 errichten. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen eine Photovoltaik-Dachanlage mit 1.320 Solarmodulen installiert. Nach Errichtung der Nachführsysteme wird das PV-Kraftwerk insgesamt über 2.700 Quadratmeter Modulfläche mit einer Gesamtleistung von 400 Kilowatt-Peak Mehr lesenPhotovoltaik: Fronius präsentiert neue Zentralwechselrichterserie Fronius CL: Modulares System. Maximaler Ertrag
Mittwoch, 10.3.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die neue Fronius CL-Zentralwechselrichterserie wurde entwickelt, um auf Dauer Höchstleistungen zu garantieren, berichtet die Fronius International GmbH (Wels, Österreich) in einer Pressemitteilung. Die Kombination aus ertragsstarker Leistungselektronik mit dem einzigartigen modularen Systemaufbau im Fronius "MIX"-Konzept ergebe maximalen Ertrag bei gleichzeitig höchster Ausfallssicherheit. In den Leistungsklassen 36, 48 und 60 kW sei der Fronius CL perfekt geeignet für Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von bis zu mehreren hundert Kilowatt. Mehr lesenOffgrid-Spezialist Phaesun baut Photovoltaik-Systeme für Telekommunikationsanlagen in Burkina Faso
Mittwoch, 10.3.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die Phaesun GmbH (Memmingen) errichtet bis Ende März zusammen mit ihrem Partner Ikratos Africa aus Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou zehn Solarstromanlagen in der Region Koudougou in Burkina Faso. Die Photovoltaik-Module erzeugen den Strom für Telekommunikationsanlagen. Auftraggeber ist die Telekommunikationsfirma Telecel Faso, die in Burkina Faso mit dieselbetriebenen Telekommunikationsanlagen bisher eine Netzabdeckung von 75 Prozent erreicht hat. Es ist Phaesuns erstes Projekt in dem westafrikanischen Binnenstaat. Mehr lesen: Intersolar Europe fördert junge deutsche Solarunternehmen
Mittwoch, 10.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar Europe unterstützt 2010 erneut die jüngsten und innovativsten Unternehmen der Branche: Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert die Messe den Innovationsstandort Deutschland und holt die Newcomer aus dem Bereich Solarwärme oder Photovoltaik nach München. Mehr lesenBetriebseigenes Solarkraftwerk in Tschechien
Mittwoch, 10.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Photovoltaik-Dachanlage auf Fertigungshalle - Nachführsysteme aus eigener Herstellung - Stromausbeute für eigenes Werk und öffentliches Netz Mehr lesenSolarthermie-Industrie: Start in eine neue Ära der industriellen Fertigung
Mittwoch, 10.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
SMEThermal 2010 - Solar Thermal Materials, Equipment and Technology Conference Mehr lesenBiogas-Branche fordert Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE)
Mittwoch, 10.3.2010 - 10:15 (Verivox)
Gegen die Macht großer Netzbetreiber für Erdgas fordert die Biogasbranche mehr Rechte für den Anschluss an das Gasnetz. Mehr lesenKonkurrenz zwischen Pellets-Labeln
Mittwoch, 10.3.2010 - 9:57 (Solarthemen)
Solarthemen 322: Zwei Zeichen, zwei Lager: In diesem Jahr kommt zum DINplus-Gütezeichen für Holzpellets ein zweites auf den Markt, ENplus. Zwar ist die europäische Norm für Holzpellets EN 14961-2 noch gar nicht da? Zeichen: DINCertco, DEPI Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 322. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenREpower: Einheitenzertifikat für MM-Baureihe
Mittwoch, 10.3.2010 - 12:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die REpower Systems AG hat nach eigenen Angaben für ihr Anlagenportfolio das erste Einheitenzertifikat für Neuanlagen vom Germanischen Lloyd erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Gericht weist Klage gegen Erhöhung der Strompreise ab
Mittwoch, 10.3.2010 - 16:15 (Verivox)
Das Landgericht Lüneburg hat am Mittwoch eine Klage von Bürgern gegen die Erhöhungen der Strompreise des Energieversorgers E.ON Avacon zurückgewiesen. Mehr lesenKWK-Hersteller 2G verzeichnet Umsatzanstieg auf rd. 50 Mio. Euro
Mittwoch, 10.3.2010 - 14:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Heek – Der KWK-Hersteller 2G-Bio-Energietechnik AG (2G) hat nach ersten vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von ca. 50 Mio. EUR (Vj.: 21,2 Mio. EUR) erzielt. Mehr lesenEnBW baut 6,5 MW-PV-Großanlage in Baden-Württemberg
Mittwoch, 10.3.2010 - 13:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH baut in Ulm-Eggingen auf einer ehemaligen Deponiefläche einen Solarpark mit einer Leistung von 6,5 MW. Mehr lesenAbsatz- und Preisrückgang bei Gas lassen E.ON-Gewinne schrumpfen
Mittwoch, 10.3.2010 - 12:15 (Verivox)
Absatz- und Preisrückgänge beim Gas haben den Gewinn von Deutschlands größtem Energiekonzern E.ON im letzten Jahr schrumpfen lassen. Mehr lesenHandelsblatt: Ministerium will Stromnetzbetreiber zu mehr Effizienz zwingen
Mittwoch, 10.3.2010 - 10:15 (Verivox)
Das Bundeswirtschaftsministerium will einem Pressebericht zufolge ein effizienteres Zusammenspiel der vier Stromnetzbetreiber erzwingen und die Stromverbraucher dadurch entlasten. Mehr lesenCOLEXON Energy AG verstärkt USA-Engagement - Wassertank als Energielieferant
Mittwoch, 10.3.2010 - 9:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Raleigh - COLEXON hat in Raleigh, North Carolina, eine 255 kWp Solarstromanlage auf der Dachfläche eines Frischwassertanks realisiert. Mehr lesenÖlpreise wieder leicht gestiegen
Mittwoch, 10.3.2010 - 9:15 (Verivox)
Am Mittwoch sind die Ölpreise im asiatischen Handel wieder leicht gestiegen. Anfängliche Kursverluste hatten die Ölpreise wieder wett gemacht und ins Plus gedreht. Mehr lesenRENIXX World gut behauptet - REC gewinnen kräftig
Mittwoch, 10.3.2010 - 9:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern um 0,14 Prozent (+0,92 Punkte) zulegen können, Schlusskurs 646,85 Punkte. Mehr lesen: Masdar-Projekt wegen finanziellen Schwierigkeiten vorerst gestoppt
Mittwoch, 10.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Das Prestige-Projekt Masdar-City in dem Arabischen Emirat Abu Dhabi muss nach Recherchen von Europressedienst einen herben Rückschlag hinnehmen. Zwei wichtige Personen, der Chef von Masdar Energie, Ziad Tassabehji, und der Chef der Masdar Immobilienentwicklung, Khaled Awad, sind von ihren Posten zurückgetreten. Das wegweisende Öko-Projekt Masdar soll die erste Stadt weltweit sein, die ihre Energie vollständig aus erneuerbaren Quellen bezieht und zeitgleich weder Kohlendioxid ausstößt, noch Abfall produziert. Mehr lesenNeue Broschüre: "Ökologisch bauen und gesund wohnen"
Mittwoch, 10.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Oö. Akademie für Umwelt und Natur präsentierte Leitfaden für klimagerechtes Bauen und Sanieren auf der Energiesparmesse in Wels Mehr lesenENERGY GLOBE präsentiert "Onlinecheck Energiespargemeinde"
Mittwoch, 10.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Neuartiger Onlinecheck wird von Bawag/P.S.K., Wüstenrot und Gemeindebund unterstützt Mehr lesenUmweltdachverband zum Tiroler Kraftwerks-Kriterienkatalog: TIWAG-Chef Wallnöfer muss sich stellen oder abtreten!
Mittwoch, 10.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
UWD zeigt in Stellungnahme Plus- und Minuspunkte des Entwurfes auf - Auch Ruhegebiete müssen Tabuzonen für Kraftwerksbau sein - Kriterienkatalog kein Ersatz für grundsätzliche Energiediskussion Mehr lesenDer energie-autarke Rechtsanwalt
Mittwoch, 10.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Dr. Reinhard Schanda ist Held des Monats Mehr lesenIm dänischen Broager wird Sonnenenergie abgeräumt
Mittwoch, 10.3.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gigantische Ausmaße hat die neue Solarthermie Großanlage von Arcon Solarvarme (Skørping, Dänemark) im dänischen Broager, die im August 2009 in Betrieb gegangen ist. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.