News und Nachrichten von 2010
Datum: 1.12.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik und Solarthermie: Haus liefert Energie für Bewohner und deren Autos
Mittwoch, 1.12.2010 - 15:49 (Solarserver)
Beim Realisierungswettbewerb "Plusenergiehaus mit Elektromobilität" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) ging der erste Preis an das Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren (ILEK) in Stuttgart. Das unter der Leitung von Werner Sobek entwickelte Gebäude wird bis Mitte 2011 in Berlin gebaut werden. Die optimierte räumliche Ausrichtung und die architektonische Integration von Photovoltaik und Solarthermie machen es möglich: Das ausgezeichnete Haus der Zukunft produziert mehr Energie als es braucht, es versorgt zusätzlich die Elektrofahrzeuge der Bewohner und kann darüber hinaus auch noch Strom in das öffentliche Netz einspeisen. Mehr lesenEnergie optimal nutzen: Fraunhofer IAF entwickelt effiziente Leistungselektronik für Photovoltaik und Elektromobilität
Mittwoch, 1.12.2010 - 15:36 (Solarserver)
Regenerative Energieerzeugung und Elektromobilität sind zentrale Themen auf dem Weg zu einer ressourcenschonenden, klimaschützenden und gleichzeitig wettbewerbsfähigen Volkswirtschaft. Hoch effiziente Leistungswandler auf der Basis des neuen Halbleitermaterials Galliumnitrid (GaN) sind eine hierfür unverzichtbare neue Schlüsseltechnologie, so das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF (Freiburg) in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik in Ontario: Ein Jahr Goldrausch; DEGERenergie baut Marktführerschaft bei Nachführsystemen aus
Mittwoch, 1.12.2010 - 15:23 (Solarserver)
Ein positives Fazit zieht DEGERenergie (Horb a.N.) nach einem Jahr Solar-Boom in Ontario, Kanada: Der deutsche Tracking-Hersteller hat sich dort als klarer Marktführer in seinem Bereich positioniert. DEGERenergie ist nach eigenen Angaben mit mehr als 35.000 installierten Solar-Nachführsystemen Weltmarktführer. Mehr lesen: SMA wird Partner im Leuchtturmprojekt E-Energy
Mittwoch, 1.12.2010 - 14:15 (Solarportal24)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) wird Partner im Programm E-Energy. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) initiierten Förderschwerpunkts sollen neue Lösungen für künftige dezentrale Energieversorgungsstrukturen geschaffen werden. Ein zentrales Thema ist vor diesem Hintergrund der Eigenverbrauch von Solarstrom, der durch die neue EEG-Regelung im Bereich Photovoltaik besonders gefördert wird. Mehr lesen: Manz Automation AG: Neuaufträge von mehr als 50 Millionen Euro
Mittwoch, 1.12.2010 - 14:15 (Solarportal24)
Die Manz Automation AG, einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, hat Neuaufträge im Gesamtvolumen von mehr als 50 Millionen Euro erhalten. Diese stammen Unternehmensangaben zufolge überwiegend von asiatischen Kunden und werden im kommenden Geschäftsjahr umsatz- und ertragswirksam. Da weitere große Projekte anstünden, geht das Unternehmen beim Umsatz 2011 von einer deutlichen Steigerung aus. Mehr lesenPhotovoltaik-Anlage von Centrosolar auf der Deutschen Botschaft in Laos; dena-Solardachprogramm bringt deutsche Technologie nach Südostasien
Mittwoch, 1.12.2010 - 14:03 (Solarserver)
Dank der Centrosolar AG können die Mitarbeiter der Deutschen Botschaft in Laos jetzt auch bei Stromausfällen gelassen bleiben. Dr. Peter Wienand, deutscher Botschafter in Vientiane, hat im Oktober ein Backup-Solarsystem mit einer Leistung von 5,7 Kilowattpeak (kWp) eingeweiht. "Wir freuen uns über die neue deutsche Technologie, mit der wir den ökologischen Fußabdruck der Deutschen Botschaft in Vientiane reduzieren können", zeigte sich Dr. Wienand vor den geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft begeistert. Mehr lesenYingli Green Energy: Mehr als 1.000 MW Photovoltaik-Module verkauft; Solar-Unternehmen meldet hohe Nachfrage für 2011
Mittwoch, 1.12.2010 - 11:17 (Solarserver)
Yingli Green Energy (Baoding, China), eines der weltweit größten vertikal integrierten Photovoltaik-Unternehmen, das seine Produkte unter der Marke Yingli Solar vertreibt, konnte bereits einen Monat früher als erwartet Verträge für Modullieferungen über 1.000 Megawatt (MW) für das kommende Jahr abschließen. "Dies ist ein Meilenstein für uns, der für unser Wachstum in 2011 und die hohe Nachfrage einen deutlichen Nachweis liefert", sagt Liansheng Miao, Vorsitzender und Vorstand von Yingli Green Energy. Mehr lesenNetzentlastung durch intelligente Solarstrom-Eigenverbrauchserhöhung: SMA wird Partner im Leuchtturmprojekt "E-Energy"
Mittwoch, 1.12.2010 - 10:10 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG wird Partner in dem von Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Leuchtturmprojekt erklärten Programm E-Energy. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) initiierten Förderschwerpunkts werden neue Lösungen für künftige dezentrale Energieversorgungsstrukturen geschaffen. Mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sollen intelligente Energiesysteme, so genannte Smart Grids, betrieben werden, in denen viele Erzeugungsanlagen - zunehmend auch solche mit erneuerbaren Energien - mit den Einrichtungen der Stromnetze und den Endgeräten im Haushalt kommunizieren. Ein zentrales Thema ist vor diesem Hintergrund Mehr lesenPhotovoltaik-Technologieanbieter Manz gewinnt Neuaufträge im Gesamtvolumen von mehr als 50 Millionen Euro
Mittwoch, 1.12.2010 - 9:06 (Solarserver)
Die Manz Automation AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, hat Neuaufträge im Gesamtvolumen von mehr als 50 Millionen Euro erhalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Diese umfassen in erster Linie Anlagen zur Produktion von Touchpanels sowie Automations- und Prozessanlagen für die Herstellung kristalliner Solarzellen. Die Neuaufträge stammen überwiegend von asiatischen Kunden und werden im kommenden Geschäftsjahr umsatz- und ertragswirksam. Mehr lesenLebensmittelmarkt realisiert Glas-Konstruktionen mit integrierter Photovoltaik-Anlage
Mittwoch, 1.12.2010 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Einsatz erneuerbarer Energien und klimaschonender Technik war das erklärte Ziel einer namhaften Lebensmittelmarkt-Kette für den Neubau ihrer Filiale in Eppingen (Baden-Württemberg). Mehr lesen: Solartankstellen für E-Bikes
Mittwoch, 1.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)
E-Bikes erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Die mit einem Elektromotor betriebenen Fahrräder ermöglichen eine komfortable und umweltfreundliche Fortbewegung. In Japan gibt es nun öffentliche Ladestationen, die mit Photovoltaik-Modulen betrieben werden. Mehr lesen246 neue Solar-Häuser: Rekordjahr für das Sonnenhaus-Institut
Mittwoch, 1.12.2010 - 15:07 (Solarserver)
246 neue Sonnenhäuser verzeichnet das Sonnenhaus-Institut (Straubing) in diesem Jahr - eine Rekordzahl seit Gründung des Kompetenznetzwerks. Die Gesamtzahl der Sonnenhäuser in der Bundesrepublik steigt damit auf über 750. Allein in Bayern kamen im Jahr 2010 120 neue Sonnenhäuser hinzu. Aber auch im Norden der Republik und in Österreich etabliert sich das solarthermische Bau- und Heizkonzept der Straubinger Solarexperten zunehmend. Erste Sonnenhäuser wurden außerdem in der Türkei, Ungarn und Italien realisiert. Im kommenden Jahr stehen Pilotprojekte in Frankreich an, berichtet das Sonnenhaus-Institut in einer Pressemitteilung. Sonnenhäuser erreichen im Vergleich zu anderen Mehr lesenWeltpremiere: Biokraftstoff m normalen Flugbetrieb bei der Lufthansa
Mittwoch, 1.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Sechsmonatiges Pilotprojekt startet im April 2011 Mehr lesenÜber die Rolle der Bioenergien im zukünftigen Energiemix
Mittwoch, 1.12.2010 - 0:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Soziale, ökologische und energiepolitische Betrachtungen Mehr lesenTestfeld für kleine Windräder
Mittwoch, 1.12.2010 - 14:41 (Solarthemen)
Solarthemen 340: In Brunsbüttel hat Mitte November der Aufbau des bundesweit ersten Demo-Parks für Kleinwindanlagen begonnen. Initiatoren des Marschwind-Projektes sind die beiden Unternehmen Smart Power Electronics GmbH (SPE ? Itzehoe) und Ahlf Elektrotechnik GmbH (Brunsbüttel), die zusammen die Kleinwindpark AE & SPE GmbH gegründet haben. ?Wir wollen an dem Standort fünf Anlagen mit einer Gesamtleistung [...] Mehr lesenForschung: EU-Offshoreprojekt HiPRWind geht an den Start
Mittwoch, 1.12.2010 - 12:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven - Mit einem Kick-Off Meeting ist das EU-Offshore-Forschungsprojekt HiPRWind (High Power, High Reliability Offshore Wind Technology) gestartet worden. Mehr lesenRENIXX World behauptet – Nordex und Vestas fester nach positiver Branchenstudie
Mittwoch, 1.12.2010 - 8:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat den gestrigen Handel mit einem kleinen Plus von 0,06 Prozent (+0,32 Punkte) beendet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Pro Jahr im Durchschnitt 15,7 Minuten Stromausfall
Mittwoch, 1.12.2010 - 16:15 (Verivox)
Deutschland hat in Europa die zuverlässigsten Stromnetze, im Jahr 2009 war die Stromversorgung der Kunden mit einer Zuverlässigkeit von 99,99 Prozent gewährleistet. Mehr lesenBundesnetzagentur veröffentlicht Monitoringbericht 2010
Mittwoch, 1.12.2010 - 15:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Monitoringbericht 2010 vorgelegt. Die Regulierungsbehörde befasst sich darin mit verschiedenen Aspekten des Elektrizitäts- und Gasmarktes in Deutschland. Mehr lesenVerbraucherzentrale untersagt FlexStrom versteckte Preiserhöhung
Mittwoch, 1.12.2010 - 15:15 (Verivox)
Der Stromanbieter FlexStrom darf nach Angaben von Verbraucherschützern seinen Kunden keine verdeckten Preiserhöhungen mehr mit einer fragwürdigen Methode unterschieben. Mehr lesenE.ON verkauft Beteiligung an Gazprom
Mittwoch, 1.12.2010 - 15:15 (Verivox)
E.ON verkauft seine Beteiligung an dem russischen Energiekonzern Gazprom für 3,4 Milliarden Euro. Mehr lesenVariable Stromtarife erleben nur schleppenden Start
Mittwoch, 1.12.2010 - 15:15 (Verivox)
Bisher ist es meist egal, wann sich die Stromzähler der meisten deutschen Verbraucher drehen, denn jede Kilowattstunde kostet gleich viel. Das soll sich jedoch ändern. Mehr lesenVorerst keine Castor-Transporte von Ahaus nach Russland
Mittwoch, 1.12.2010 - 14:15 (Verivox)
Vorerst werden die umstrittenen Transporte von Atommüll vom Zwischenlager Ahaus (Nordrhein-Westfalen) ins russische Majak offenbar nicht stattfinden. Mehr lesenE.ON: Ausbau der Solarenergie wird beschleunigt
Mittwoch, 1.12.2010 - 10:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - E.ON baut seine Solarstromaktivitäten weiter aus und will die Solarenergie so zum zweiten Standbein im Bereich Erneuerbarer Energien machen. Mehr lesenBulgarisch-russisches AKW Belene wird doch gebaut
Mittwoch, 1.12.2010 - 10:15 (Verivox)
Nach einigen Differenzen will Bulgarien nun doch gemeinsam mit Russland das Kernkraftwerk Belene bauen, ein entsprechendes Abkommen wurde unterzeichnet. Mehr lesenÖlpreise: Leichte Erholung von Vortagesverlusten
Mittwoch, 1.12.2010 - 9:10 (Verivox)
Im frühen Handel verteuerte sich der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Januar um 35 Cent auf 84,46 US-Dollar. Mehr lesenKlimawandel lässt Medien Aids vergessen
Mittwoch, 1.12.2010 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Welt-Aids-Tag 2010: 33 Millionen Menschen leben mit demHI-Virus - laut Spiegel online. Mehr lesen2050 - Die Zukunft der Energie
Mittwoch, 1.12.2010 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
LichtBlick steht konsequent für Klimaschutz und Energiewende. Wir wollen eine ökologische Stromversorgung ohne Atom und ohne Kohle. Mehr lesen: Auf der Suche nach dem Super-Akku von Übermorgen
Mittwoch, 1.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Elektroantriebe sind EINE Idee für die Mobilität der Zukunft. Den nötigen Strom liefern Batterien. Die Energiespeicher, etwa Lithium Ionen-Batterien, müssen jedoch noch deutlich leistungsfähiger und kostengünstiger werden. Um sich im weltweiten Forschungswettlauf um die beste Technologie optimal zu positionieren, gründet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit der Universität Ulm jetzt das neue Forschungszentrum Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU). Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.