News und Nachrichten von 2010

Datum: 7.06.2010



Keine Deckel für Sonnenstrom

Montag, 7.6.2010 - 18:15 (Ökonews)

Hofer: Deckelung muss fallen - FPÖ will Erneuerbares Energien Gesetz für Österreich Mehr lesen

Würth Solar betritt israelischen PV-Markt

Montag, 7.6.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Schwäbisch Hall - Der Solarmodulhersteller Würth Solar hat ein Kooperationsabkommen mit dem in Tel Aviv ansässigen Unternehmen Bar Energies geschlossen. Mehr lesen

IEA-Roadmap für Photovoltaik

Montag, 7.6.2010 - 15:13 (Solarthemen)

Solarthemen 328: Die Internationale Energie Agentur (IEA) sieht in der Photovoltaik große Chancen, mahnt bei Regierungen allerdings an, diese Technologien auf längere Sicht zu fördern. Bis 2050 würden PV-Anlagen mit einer Leistung von etwa 3000 GW installiert sein können. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 328. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] Mehr lesen

Photovoltaik: IBC SOLAR AG knackt die Gigawatt-Marke

Montag, 7.6.2010 - 14:15 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) hat die Ein-Gigawatt-Marke beim Modulabsatz geknackt. Seit der Gründung des Unternehmens verkaufte IBC SOLAR Photovoltaik-Module und -Anlagen mit einer Gesamtleistung von einem Gigawatt/peak (GWp), berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Zum Vergleich: Insgesamt sind in Deutschland derzeit Photovoltaik-Anlagen mit einer Spitzenleistung von etwa 12 Gigawatt am Netz. Dass IBC SOLAR die Gigawatt-Marke jetzt erreicht hat, sei der erfolgreichen Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Fachpartnern sowie dem unternehmenseigenen Photovoltaik-Projektgeschäft zu verdanken. Alle bisher verkauften Solarmodule Mehr lesen

SPD-Bundestagfraktion zur Photovoltaik- und Solarthermie-Förderung: Energiepolitisches Fiasko der Bundesregierung

Montag, 7.6.2010 - 9:15 (Solarserver)

"Heute wurde uns einmal mehr die desaströse Energiepolitik der schwarz-gelben Bundesregierung vor Augen geführt", erklärte der stellvertretende energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Becker, die Bundesratsentscheidungen bezüglich der Kürzung der Solar-Förderung und der Fortsetzung des Marktanreizprogramms vom 04.06.2010. "Gleich in drei zentralen Punkten ist der Bundeskanzlerin Merkel ihr Zick-Zack-Kurs der vergangenen Monaten auf die Füße gefallen", so Becker. Der von CDU/CSU und FDP dominierte Bundesrat habe in der Debatte um die Solar-Förderung den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat angerufen und sich somit vehement gegen die geplanten Mehr lesen

SolarMagic-Chipsatz von National Semiconductor macht Photovoltaik-Module "intelligenter"

Montag, 7.6.2010 - 4:15 (Solarserver)

Die National Semiconductor Corporation, ein führendes Unternehmen im Design und in der Herstellung leistungsfähiger Analog-Halbleiter, stellt der Photovoltaik-Branche den ersten für den Einbau in Solarmodulen vorgesehenen SolarMagic-Chipsatz vor und definiert damit eine neue Kategorie von PV-Systemen: die "Smart Panels". Während bei Photovoltaik-Modulen heutzutage das Risiko bestehe, dass ihre Leistungsfähigkeit beispielsweise durch Alterung, Fehlanpassung oder Verschattung beeinträchtigt wird, seien Smart Panels mit integrierter, hochentwickelter Elektronik ausgestattet, damit die PV-Anlage einen maximalen Energieertrag erzielt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Umsatz im vierten Quartal rettet die Jahresbilanz für 2009

Montag, 7.6.2010 - 4:15 (Solarserver)

Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland stieg im vierten Quartal 2009 um 43 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. "Das ergibt eine gute Jahresbilanz 2009 für den Photovoltaik-Maschinenbau. Mit zwei Milliarden Euro Gesamtumsatz liegt unsere Branche nur zehn Prozent unter dem Rekordjahr 2008", berichtet Dr. Peter Fath, Technologievorstand der centrotherm photovoltaics AG und Vorsitzender des Vorstands VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel zur aktuellen Quartalsstatistik. Für das erste Quartal 2010 erwarteten die Meldefirmen eine Umsatzsteigerung zum Vorjahresquartal. Mehr lesen

SANYO stellt eigens für Europa entwickelte HIT-Solarmodule mit noch höherem Wirkungsgrad vor

Montag, 7.6.2010 - 4:15 (Solarserver)

Die SANYO Component Europe GmbH hat eigens für den europäischen Markt zwei neue Serien ihrer hochleistungsfähigen Solarmodule entwickelt, die dank ihrer niedrigen Spannung eine besonders kosteneffiziente Installation ermöglichen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Präsentiert werden die zwei neuen Photovoltaik-Module auf der diesjährigen Intersolar (9. – 11. Juni, Neue Messe München, Stand 170, Halle A 6). Mehr lesen

Pazifische Atoll-Inseln versinken nicht

Montag, 7.6.2010 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine im Wissenschaftsmagazin New Scientist erschienene Studie kommt zum Schluss, dass die flachen Koralleninseln im Süd- und Zentralpazifik doch nicht sinken. Mehr lesen

Die Sieger stehen fest

Montag, 7.6.2010 - 0:36 (Solarthemen)

Solarbundesliga: Die Solarbundesliga-Meisterschaft 2010 ist entschieden. Wer hat die Spitzenplätze in den sieben Einzelkategorien und der Gesamtwertung erreicht? Das wollen Sie erfahren? Dann kommen Sie zur Meisterfeier am 10. Juni auf der Messe Intersolar. (Bühne der Halle C3, Stand C 3.150) Ab 15.30 Uhr stimmt uns eine Sambagruppe ein, um 16.00 Uhr eröffnet Andreas Witt vom [...] Mehr lesen

Information braucht Motivation

Montag, 7.6.2010 - 0:32 (Solarthemen)

Solarbundesliga: Am 10. Juni um 13.45 Uhr hält Solarthemen-Herausgeber Andreas Witt während der Intersolar einen Vortrag zum Thema “10 Jahre Solarbundesliga - Solarsport motiviert”. Damit solle die Idee der Solarbundesliga dem Messepublikum vermittelt werde, erläutert Witt: “Um Informationen aufzunehmen, bedarf es einer Motivation. Und dies ist auch im Fall des Einsatzes erneuerbarer Energien so.” Die Solarbundesliga [...] Mehr lesen

Photovoltaik in Deutschland: Schwarze-gelbe Energiepolitik versinkt im Chaos

Montag, 7.6.2010 - 0:15 (Ökonews)

Über 300.000 Arbeitsplätze wurden in Deutschland im Bereich Erneuerbare Energien geschaffen- dennoch will man die Energiepolitik ändern Mehr lesen


Schäubles Sperre bedroht erneuerbare Wärme: Bundesrat und Kanzlerin sollen den Finanzminister von der Förderblockade abbringen

Montag, 7.6.2010 - 14:15 (Solarserver)

Mit einem eindringlichen Appell fordern Unternehmen im Markt der erneuerbaren Energien Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, die kürzlich erfolgte Sperrung des Marktanreizprogramms für Solarthermie, Biomasseheizungen und Wärmepumpen aufzuheben. In einem offenen Brief beziffert Rudolf Sonnemann, Chef der STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG und im Vorstand wichtiger Branchenverbände in Deutschland, den daraus resultierenden Umsatzausfall "bei mehr als 100 Industrieunternehmen und tausenden von Handwerksbetrieben auf weit über 1,5 Milliarden Euro". Mehr lesen

: Fördersperre: Markt für Solarthermie-Anlagen bricht um ein Drittel ein

Montag, 7.6.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Der vom Finanzminister verhängte Förderstopp für die Erneuerbaren Energien im Wärmemarkt hat zu einem massiven Markteinbruch für Solarwärmeanlagen geführt. Allein im Mai brach die Nachfrage durch das Einfrieren der Fördermittel um 33 Prozent ein. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Bundesindustrieverband Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) kritisieren das Vorgehen scharf. Mit jedem Monat, den die Entsperrung auf sich warten lässt, entsteht der Erneuerbare-Energien-Wärmebranche nach Einschätzung von BDH und BSW-Solar ein Schaden von mindestens 100 Millionen Euro. Mehr lesen

: Solarthermie: Marktanreizprogramm ist wichtigster Anstoß für Umstieg

Montag, 7.6.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Das Marktanreizprogramm (MAP) der Bun­desregierung ist das wichtigste Förderinstrument für Erneuerbare Energien im Wärmebereich. Durch direkte Zuschüsse oder zins­günstige Darlehen ist das MAP in vielen Fällen den Anstoß zum Umstieg auf eine klimafreundliche regenerative Wärmeversorgung. Ein erheblicher Teil der Investitionssumme fließt in Form von Gewerbe-, Umsatz- und Einkommensteuern direkt an den Fiskus zurück. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Atomkonzerne müssen für längere Laufzeit Steuer zahlen

Montag, 7.6.2010 - 18:15 (Verivox)

Für längere Laufzeiten ihrer Kernkraftwerke müsse die Atomkonzerne E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall eine neue Steuer bezahlen. Mehr lesen

Standards für kabellose SmartGrids für Erneuerbare Energien sollen festgelegt werden

Montag, 7.6.2010 - 18:15 (Ökonews)

ZigBee Alliance und SunSpec Alliance arbeiten via ZigBee Smart Energy zusammen an der Integration erneuerbaren Energien ins Smart Grid Mehr lesen

Neue Marktstatistik zu erneuerbaren Energien in Österreich

Montag, 7.6.2010 - 16:15 (Ökonews)

28.200 Arbeitsplätze, 3,4 Mrd. Euro Branchenumsatz, 15 Mio. to CO2-Ersparnis In den Technologiebereichen Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen Mehr lesen

Greenpeace: 80 Prozent erneuerbare Energien bis 2050 weltweit möglich

Montag, 7.6.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Bis 2050 könnten Erneuerbare Energien 80 Prozent des weltweiten Energiebedarfs decken. Mehr lesen

Energiewende durch Einsparungen bei fossilen Energieträgern finanzierbar

Montag, 7.6.2010 - 15:15 (Verivox)

Laut einer Studie könnten Erneuerbare Energien bis 2050 etwa 80 Prozent des weltweiten Energiebedarfs decken. Mehr lesen

Halbierung der Arbeitslosigkeit durch rasche Energiewende

Montag, 7.6.2010 - 15:15 (Ökonews)

ExpertInnen meinen: Durch eine sofortige Energiewende kann die Arbeitslosigkeit mittelfristig halbiert werden - Technologien sind vorhanden und erprobt, es fehlt an der breiten Umsetzung Mehr lesen

Gorleben: hunderte Atomkraftgegner protestieren für Atomausstieg

Montag, 7.6.2010 - 14:15 (Verivox)

Am Wochenende haben hunderte Atomkraftgegner vor dem geplanten atomaren Endlager Gorleben für den Atomausstieg demonstriert. Mehr lesen

Südafrikas Nachbarländer wollen während der WM mit Strom aushelfen

Montag, 7.6.2010 - 13:15 (Verivox)

Aufgrund des auf 275 Megawatt (MW) geschätzten täglichen Mehrbedarfs an Strom in Südafrika während der Fußball- Weltmeisterschaft haben die Nachbarländer Zulieferungen versprochen. Mehr lesen

Die Sonne als Energieträger rechnet sich vor allem für die Umwelt

Montag, 7.6.2010 - 11:15 (Verivox)

m sich zukünftig von Öl und Gas unabhängiger zu machen, wollen viele Hausbesitzer Sonnenenergie nutzen. "Wer in eine Solaranlage investieren will, muss sich zuerst informieren, welche für die eigenen Bedürfnisse ideal ist." Mehr lesen

"Spiegel": Vorstandsumbau bei RWE geplant

Montag, 7.6.2010 - 11:15 (Verivox)

Der Energiekonzern RWE plant laut "Spiegel"- Informationen einen Vorstandsumbau, der einen Zweikampf um die Nachfolge von Konzernchef Jürgen Großmann auslösen könnte. Mehr lesen

Wochenrückblick: RENIXX scheitert erneut an 600-Punkte-Linie

Montag, 7.6.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat die vergangene Woche nahezu unverändert bei 594,14 Punkten beendet. Mehr lesen

Energiekonzept soll Ende Juli stehen

Montag, 7.6.2010 - 9:15 (Verivox)

Mehr lesen

Gasantrieb kann Autokosten senken

Montag, 7.6.2010 - 9:15 (Verivox)

Autokäufer, die einen Neuwagen mit serienmäßigem Autogasantrieb erwerben, haben sich in der Regel für ein in seiner Klasse günstiges Fahrzeug entschieden. Mehr lesen

US-Ölpreis sinkt kurzzeitig unter 70 Dollar

Montag, 7.6.2010 - 9:15 (Verivox)

Der US-Ölpreis ist am Montag zum ersten Mal seit knapp zwei Wochen unter die Marke von 70 Dollar gesunken. Mehr lesen

Meine Anlage, mein Strom - eine Flatrate

Montag, 7.6.2010 - 8:45 (Solarthemen)

Solarthemen 328: Mit der EEG-Novelle zum 1. Juli soll auch eine Neuregelung der Vergütung erfolgen, die für selbst genutzten Solarstrom vom Netz- an den Anlagenbetreiber zu zahlen ist. Die Vergütung fällt zwar jetzt etwas geringer aus, als zunächst von Umweltminister Norbert Röttgen in Aussicht gestellt wurde, doch gerade bei einem hohen Anteil selbst genutzten Solarstroms [...] Mehr lesen

Studie WWF und Germanwatch: Anpassungsstrategien können Klimaprozess neue Dynamik bringen

Montag, 7.6.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Es ist besonders wichtig, dass wir in den vom Klimawandel bedrohten Entwicklungsländern Anpassungsmaßnahmen realisieren." Mehr lesen

Bildungsreisen zum Energiepionier

Montag, 7.6.2010 - 0:28 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Die EU fördert in der Allgäuer Kommune Wildpoldsried die Entwicklung von Angebotspaketen für einen ?Energietourismus?. Durch Einbindung regionaler Akteure soll die Wertschöpfung vor Ort erhöht werden. Über 100 Gruppen kamen allein in den letzten beiden Jahren in die vielfach ausgezeichnete 2500-Einwohner-Gemeinde Wildpoldsried, um sich vor Ort über die Nutzung erneuerbarer Energien zu informieren. Da deren [...] Mehr lesen

KlimaGut AG: Neue Aktien für den Klimaschutz

Montag, 7.6.2010 - 0:15 (Ökonews)

Pionier-Unternehmer machen klimafreundliche Gebäudesanierung zur soliden Geldanlage - KlimaGut AG startet Kapitalerhöhung Mehr lesen


Solar-Carports: doppelter Nutzen

Montag, 7.6.2010 - 13:00 (Solarthemen)

Solarthemen 328: Solar-Carports sind nicht erst seit der verstärkten öffentlichen Diskussion um Elektromobile auf dem Markt; auch anderen Fahrzeugen bieten sie einen trockenen Unterstand. Allerdings entdecken offenbar mehr und mehr Anbieter in Carports ein Produkt, das zukünftig nicht nur als Nische wahrgenommen werden könnte. Denn Carports gelten laut Erneuerbare-Energien-Gesetz als Gebäude und für Strom aus [...] Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich