News und Nachrichten von 2010

Datum: 21.01.2010



Die Photovoltaik innovativ fortentwickeln

Donnerstag, 21.1.2010 - 20:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Konzept für eine Solare Innovationsstrategie in Deutschland. Wenn jetzt ein Absinken der garantierten Einspeisevergütungen ansteht, sollte deshalb zugleich eine offensiv ausgerichtete Weiterentwicklung der Photovoltaik-Forschung eingeleitet werden. Von Hermann Scheer MdB, Präsident von EUROSOLAR e.V. Mehr lesen

AT&S und Solland Solar realisieren Prototypenline für PV-Module mit Rückseitenkontaktzellen

Donnerstag, 21.1.2010 - 15:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leoben, Österreich - Der niederländische Solarzellenhersteller Solland Solar und der österreichische Leiterplattenproduzent AT&S wollen im Rahmen der Weiterführung ihrer Technologiekooperation eine Prototypenlinie für PV-Module mit den Rückseitenkontaktzellen von Solland Solar realisieren. Mehr lesen

AT&S und Solland Solar realisieren Prototypenlinie für PV-Module mit Rückseitenkontaktzellen

Donnerstag, 21.1.2010 - 15:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leoben, Österreich - Der niederländische Solarzellenhersteller Solland Solar und der österreichische Leiterplattenproduzent AT&S wollen im Rahmen der Weiterführung ihrer Technologiekooperation eine Prototypenlinie für PV-Module mit den Rückseitenkontaktzellen von Solland Solar realisieren. Mehr lesen

PNM und First Solar schließen Vertrag über Solarstrom aus Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 22 MW in New Mexico

Donnerstag, 21.1.2010 - 14:15 (Solarserver)

PNM (Albuquerque), New Mexicos größtes Stromversorgungsunternehmen, hat einen Vertrag mit First Solar (Tempe, Arizona) geschlossen über den Bau von Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 22 Megawatt (MW) in New Mexico. First Solar werde die Kraftwerke mit seinen hoch entwickelten Solarmodulen an fünf verschiedenen Stellen im Versorgungsgebiet von PNM bauen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Auswahl erfolge nach Kosten, Verfügbarkeit und Eignung der Flächen; Stärke der Sonneneinstrahlung; Aspekten des Umweltschutzes und der Genehmigung sowie Unterstützung vor Ort. Mehr lesen

Neues Tarifdekret für Solarstrom in Frankreich - Vereinfachte Gebäudeintegration als neue Kategorie eingeführt

Donnerstag, 21.1.2010 - 13:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris/Freiburg/Berlin (iwr-pressedienst) – In Frankreich wurde am 14. Januar ein neues Dekret zur Neuregelung der Vergütung für Solarstrom veröffentlicht, das für Solaranlagen gilt, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Betrieb waren. Mehr lesen

Schmack zu Viessmann

Donnerstag, 21.1.2010 - 12:20 (Solarthemen)

Solarthemen 319: Die Viessmann Werke GmbH & Co. KG hat Schmack Biogas AG übernommen. Der Biogasanlagenhersteller hatte im Oktober vergangenen Jahres Insolvenz angemeldet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Viessmann übernimmt drei Viertel? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für [...] Mehr lesen

CDU/CSU: Photovoltaik-Gesamtkonzept geht in richtige Richtung

Donnerstag, 21.1.2010 - 11:15 (Solarserver)

Anlässlich der am 20.10.2010 bekanntgewordenen Absicht des Bundesumweltministeriums (BMU), die Vergütung für Solarstrom einmalig zum 1. April 2010 um 15 Prozent zu kürzen, erklärte der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer MdB: "Das vom BMU vorgeschlagene Gesamtkonzept, bestehend aus einer einmaligen Kürzung der Förderung für die Photovoltaik zum 1. April 2010 um 15 Prozent, aus einer zusätzlichen Absenkung um weitere 10 Prozent für Solar-Freiflächenanlagen auf Ackerflächen sowie aus einer Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Eigenverbrauch geht in die richtige Richtung. Mehr lesen

NABU: Solarförderung muss mit Augenmaß sinken; drastische Einschnitte gefährden Photovoltaik-Markt in Deutschland

Donnerstag, 21.1.2010 - 9:15 (Solarserver)

Anlässlich der am 20.01.2010 bekannt gewordenen Pläne der Bundesregierung, die Einspeisevergütung für neue Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden um weitere 15 Prozent und auf Ackerflächen sogar um 25 Prozent bis zum Sommer einzuschränken, hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) vor den Konsequenzen für den deutschen Photovoltaik-Markt gewarnt. "Es ist richtig, dass die Vergütungssätze für Solarstrom im Erneuerbare-Energien-Gesetz den gesunkenen Preisen für Photovoltaik-Anlagen angepasst werden. Doch die geplanten Einschnitte kommen zu plötzlich und sind zu hoch. Sie gefährden den weiteren Ausbau der Solarenergie in Deutschland", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Mehr lesen

RENIXX World schwach: Umweltminister Röttgen will Solarstrom-Förderung ab April kappen

Donnerstag, 21.1.2010 - 8:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern deutlich um 2,16 Prozent (-16,02 Punkte) gefallen, Schlusskurs 725,29 Punkte. Mehr lesen

Umweltminister Röttgen will Photovoltaik deutlich ausbauen, Förderung aber um 15 Prozent reduzieren

Donnerstag, 21.1.2010 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Photovoltaik in Deutschland kann voraussichtlich weiterhin unbegrenzt ausgebaut werden. Mehr lesen

Neues Tarifdekret für Solarstrom-Einspeisevergütung in Frankreich

Donnerstag, 21.1.2010 - 3:15 (Solarserver)

Das von der französischen Solar-Branche seit Monaten erwartete Dekret zur Neuregelung der Vergütung für Solarstrom vom 12. Januar wurde am 14. Januar veröffentlicht und gilt für Photovoltaik-Anlagen, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Betrieb waren, berichtet die Kanzlei Sterr-Kölln & Partner in einer Pressemitteilung. Das neue Dekret unterscheide zwischen gebäudeintegrierten Photovoltaikanlagen (intégration au bâti), Solarstromanlagen mit vereinfachter Gebäudeintegration (intégration simplifiée au bâti) und sonstigen Anlagen. Mehr lesen

BayernLB und Sparkassen sichern Finanzierung für Gehrlicher Solar AG; 95 Mio. Euro Konsortialkredit für bayerischen Solar-Pionier

Donnerstag, 21.1.2010 - 3:15 (Solarserver)

Mit einer Konsortialfinanzierung unter Führung der BayernLB sichert sich der Photovoltaik-Systemintegrator Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München) ausreichend Mittel für das geplante Unternehmenswachstum. Die Transaktion habe einen Umfang von 95 Millionen Euro, der anteilig von der BayernLB, anderen Banken und bayerischen Sparkassen bereitgestellt wird, berichtet die BayernLB in einer Pressemitteilung. Die Transaktion sei auf erhebliches Interesse gestoßen, die ursprünglich angepeilte Summe von 65 Millionen Euro deutlich übertroffen worden. Mehr lesen

SOLARWATT baut Photovoltaik-Freilandanlage auf Sardinien

Donnerstag, 21.1.2010 - 3:15 (Solarserver)

Die SOLARWATT AG (Dresden) errichtete über ihre Tochtergesellschaft SARDAWATT s.r.l. ein schlüsselfertiges Solar-Kraftwerk mit einer Gesamtleistung von rund 1,7 Megawatt (MWp) in der Provinz Ogliastra auf Sardinien. Im Dezember 2009 wurde die Solarstrom-Anlage an das Mittelspannungsnetz des örtlichen Energieversorgers Enel gebracht. Das Solar-Kraftwerk ist laut SOLARWATT eine der derzeit größten aktiven Photovoltaik-Anlagen auf Sardinien und erwartet einen spezifischen Solarstrom-Ertrag von rund 1.450 Kilowattstunden pro installiertem Kilowatt Photovoltaik-Leistung (kWh/kW) pro Jahr. Mehr lesen

: Zehntausende deutscher Photovoltaik-Arbeitsplätze gefährdet

Donnerstag, 21.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die Pläne der Bundesregierung, die bereits zum 1. Januar 2010 um 9 Prozent gesenkte Einspeisevergütung um weitere 15 Prozent zu reduzieren, und das bereits ab 1. April 2010, bedeutet eine existenzielle Gefährdung der deutschen Photovoltaik-Industrie. Ein weicherer Übergang ist zwingend erforderlich, so die Mainzer SCHOTT AG. „Nach Aussage der LBBW-Studie vom 13. Januar 2010 kommt diese Entscheidung den chinesischen Niedriglohnherstellern zugute und gefährdet zehntausende von Arbeitsplätzen in Deutschland, alleine über 1.000 bei SCHOTT in Bayern, Rheinland-Pfalz und Thüringen.“ Mehr lesen

: PHOTON: Anpassung der Solarstromvergütung sichert langfristiges Marktwachstum in Deutschland

Donnerstag, 21.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die Chefredakteurin des Solarstrom-Magazins PHOTON, Anne Kreutzmann, erklärt zum Vorschlag des Bundesumweltministeriums zur Anpassung der Solarstrom-Vergütungssätze: „Bundesumweltminister Röttgen hat den Weg für viele zusätzliche Photovolatik-Anlagen in Deutschland frei gemacht. Denn das Erneuerbare-Energien-Gesetz funktioniert nur dann wirklich effektiv, wenn sich die Förderung an der Höhe der Produktionskosten orientiert. Mit der geplanten Anpassung der Vergütungssätze wird genau das wieder erreicht. Das EEG sorgt so für die größtmögliche Menge an Solarstrom zum bestmöglichen Preis. So kann Solarstrom kurzfristig eine bedeutende Rolle im deutschen Energiemix übernehmen.“ Mehr lesen

Leises Roboter-Segelboot soll Wale erforschen

Donnerstag, 21.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Autonomes Roboter-Segelboot wurde in Österreich entwickelt Mehr lesen

Solarer Spitzenstandort: Deutscher PV-Branche drohen neue Kürzungen

Donnerstag, 21.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

EuPD Research stellt "Standortgutachten Photovoltaik in Deutschland 2009" vor Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Nachhaltigkeit von Biomasse: Staatssekretärin Klöckner stellt erstes europäisches Zertifizierungssystem vor

Donnerstag, 21.1.2010 - 15:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Flüssige Biobrennstoffe und Biokraftstoffe dürfen in der EU nur noch gefördert oder auf die Energieziele angerechnet werden, wenn sie aus nachhaltigem Biomasseanbau stammen. Mehr lesen

Brasiliens Präsident eröffnet Bioethanol-Kraftwerk

Donnerstag, 21.1.2010 - 14:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sao Paulo, Brasilien - Brasiliens Präsident Luiz Inacio Lula da Silva hat Medienberichten zufolge das weltweit erste Kraftwerk eröffnet, das kommerziell Strom aus Bioethanol produziert. Mehr lesen

Andritz liefert Holzpelletier-Anlage für RWE-Innogy-Projekt

Donnerstag, 21.1.2010 - 10:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Graz, Österreich – Den Auftrag zur Lieferung der von RWE-Innogy in den USA geplanten Pelletanlage hat der Technologie-Konzern Andritz erhalten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Baden-Württemberg gründet Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie

Donnerstag, 21.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Zukunftsfähige Arbeitsplätze in der Elektromobilität sollen gesichert werden Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Deutschland: Gefahr für Ausbau der Erneuerbaren Energien?

Donnerstag, 21.1.2010 - 22:15 (Ökonews)

Radikale Kürzung der Solarförderung gefährdet Ausbaupfad der Erneuerbaren Energien im Stromsektor Mehr lesen

dena-Studie - 1,4 Mio. Erdgasfahrzeuge bis 2020 in Deutschland möglich

Donnerstag, 21.1.2010 - 19:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Erdgas und Bio-Erdgas (Biomethan) bleiben als Kraftstoffe in Deutschland bisher weit hinter ihren Möglichkeiten zurück, obwohl sie im Vergleich zu Diesel oder Benzin deutlich weniger CO2-Emissionen und Schadstoffe verursachen. Mehr lesen

Gazprom-Chef: Keine Probleme mit Ukraine-Transit

Donnerstag, 21.1.2010 - 15:15 (Verivox)

Der russische Erdgas-Produzent Gazprom erwartet in diesem Winter keine Einschränkungen bei der Belieferung Westeuropas durch mögliche Konflikte mit der Ukraine. Mehr lesen

Manager Magazin: EnBW hat Interesse an Steag

Donnerstag, 21.1.2010 - 14:15 (Verivox)

Laut einem Magazinbericht hat der Energiekonzern EnBW Interesse an dem Essener Kraftwerksunternehmen Steag. Mehr lesen

Neu im Netzwerk Regenerativen Energiewirtschaft: GEO CMC GmbH

Donnerstag, 21.1.2010 - 12:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die GEO CMC GmbH ist der neueste Teilnehmer am Netzwerk der Regenerativen Energiewirtschaft. Mehr lesen

Verband fordert kritische Betrachtung der Effekte der Laufzeitverlängerung

Donnerstag, 21.1.2010 - 11:15 (Verivox)

Der Verband kommunaler Unternehmen kritisiert, dass die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerte die Marktmacht der Energieriesen zementiert. Mehr lesen

Ölpreise halten sich weiter unter der 80-Dollar-Marke

Donnerstag, 21.1.2010 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben sich am heutigen Donnerstag kaum verändert. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate kostete im frühen Handel 78,01 US-Dollar. Mehr lesen

Nordsee soll Ökostrom mobilisieren

Donnerstag, 21.1.2010 - 8:10 (Solarthemen)

Solarthemen 319: Mit einem neuen Hochspannungsnetz in der Nordsee wollen die Anrainerstaaten künftig Offshore-Windstrom flexibel weiterleiten. Der Gedanke an eine europaweite Vernetzung der geplanten Windparks in der Nordsee ist nicht neu. Doch als Vertreter aller europäischen Nordsee-Staaten und Irlands? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] Mehr lesen

envietech 2010 in Wien

Donnerstag, 21.1.2010 - 1:15 (Ökonews)

Internationaler Kongress und Ausstellung am 4. und 5. Februar 2010 in Wien - Umwelttechnologie & Erneuerbare Energie - Umweltinnovationen und Klimawandel Mehr lesen

Plusenergie-Mehrfamilienhaus "Kraftwerk B"

Donnerstag, 21.1.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die grab architekten ag gehört zu den Pionieren des nachhaltigen Bauens in der Schweiz. Ein hohes Maß an Energieeffizienz und die möglichst optimale Nutzung von Solarenergie sind grundlegende Anforderungen des Architekturbüros, die im "Kraftwerk B" im schweizerischen Bennau vorbildlich verwirklicht sind. Mehr lesen

Österreichs Neuwagenflotte hat schlechte Klimabilanz

Donnerstag, 21.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Nicht einmal ein Prozent der neuen Pkw hat alternativen Antrieb - Klimaschutzabgabe auf Treibstoffe nötig Mehr lesen

Mobile World Congress 2010: Energiesparen leicht gemacht

Donnerstag, 21.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Fraunhofer-Wissenschaftler entwickeln Programme, mit deren Hilfe sich der Energieverbrauch von Geräten auf einen Blick bestimmen läßt Mehr lesen

E-Wirtschaft unterstützt umfassendes Konzept für E-Mobilität

Donnerstag, 21.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Strom wird Basis für effiziente und nachhaltige Verkehrslösungen Mehr lesen

Ökostromgesetz blockiert Engagement der Gemeinden

Donnerstag, 21.1.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Österreichs Gemeinden wollen auf Erneuerbare Energien umsteigen. ?Das Engagement ist groß, viele Projekte wären umsetzbar. Der neue Entwurf zum Ökostromgesetz blockiert aber leider wieder die Bemühungen der Gemeinden?. Mehr lesen

Chance für Bio-Holzkohle gegen globale Erwärmung

Donnerstag, 21.1.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Amazonas-Indianer liefern Idee für umweltfreundlichen Dünger Mehr lesen

Gebäudeklimatisierung ohne fossile Energie

Donnerstag, 21.1.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Technologie wird bereits seit über 25 Jahren, in mehr als 70 Ländern der Welt erfolgreich eingesetzt. Nun will man auch in Österreich durchstarten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich