News und Nachrichten von 2010
Datum: 4.03.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
SMA erhält Innovationspreis
Donnerstag, 4.3.2010 - 17:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bad Staffelstein/Niestetal – Die SMA Solar Technology AG ist beim 25. Symposium Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein mit dem Innovationspreis für Solar-Produkte ausgezeichnet worden. Mehr lesenVerbraucherschutzministerin Tack: Bundesregierung setzt falsches Signal bei der Solarstromförderung; Beteiligungsrecht des Bundesrates muss gesichert werden
Donnerstag, 4.3.2010 - 17:15 (Solarserver)
Scharfe Kritik übte Brandenburgs Umwelt- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) an der Entscheidung des Bundeskabinetts, die geplante Kürzung der Solarförderung zu billigen. "Das ist das falsche Signal. Wem es ernst ist mit einer zukunftsfähigen Energiepolitik, der darf nicht die erneuerbaren Energien aufs Abstellgleis schieben", sagte Tack. Sie kritisiert weiter, dass die Bundesregierung die Bundesratsbefassung im 1. Durchgang umgeht und damit eine sachkundige Beratung mit den Ländern unmöglich mache. Mehr lesenChinesischer Photovoltaik-Hersteller Suntech für Umweltengagement ausgezeichnet
Donnerstag, 4.3.2010 - 17:15 (Solarserver)
Suntech Power Holdings, Co., Ltd. (Wuxi, China), der weltgrößte Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium, wurde am 25.02.2010 in London mit dem FT ArcelorMittal Boldness in Business Award in der Kategorie Umweltengagement ausgezeichnet. "Wir fühlen uns sehr geehrt und freuen uns, diese Auszeichnung zu erhalten", sagte Dr. Zhengrong Shi, Präsident und Vorstand von Suntech, in seiner Dankesrede. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen Kyocera startet die Fertigung von Solarmodulen in den USA
Donnerstag, 4.3.2010 - 11:15 (Solarserver)
Der japanische Technologiekonzern Kyocera (Kyoto), einer der weltweit führenden Photovoltaik-Hersteller, wird in Kalifornien Solarmodule produzieren, um die wachsende Nachfrage nach sauberer Energie in den USA zu decken. Durch diese Expansion werde ein Meilenstein in der Produktion von Solarmodulen erreicht, betont Kyocera in einer Pressemitteilung. Weltweit strebe das Unternehmen eine Produktionskapazität von einem Gigawatt bis März 2013 an. Mehr lesenRegierungskabinett legt Formulierungshilfe für EEG-Novelle vor
Donnerstag, 4.3.2010 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Bundesregierung hat die Gesetzesvorlage zur Änderung der Einspeisetarife für Solarstrom beschlossen, die nun den Regierungsfraktionen zur Weitergabe an den Bundestag übergeben wird. Mehr lesenKabinett stimmt Senkung der Vergütung von Solarstrom zu; Röttgen: "Dynamischer Ausbau der Solarenergie sichergestellt"
Donnerstag, 4.3.2010 - 9:15 (Solarserver)
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 03.03.2010 die Formulierungshilfe für den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Ziel des Gesetzes ist es, einen dynamischen Ausbau der Solarenergie bei gleichzeitig sinkenden Vergütungen und damit Kosten sicherzustellen. Die Formulierungshilfe wird nun von den Regierungsfraktionen in das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren eingebracht. Mehr lesenBranchenverband für optische Technologien: Nur maßvolle Senkung der Solar-Förderung löst Photovoltaik-Innovationen aus
Donnerstag, 4.3.2010 - 9:15 (Solarserver)
Die Zulieferunternehmen der Photovoltaik-Branche haben sich für eine maßvolle Senkung der Förderung von Solarstromanlagen ausgesprochen. Im Gegenzug sollten verstärkt Fördermittel in Photovoltaik-Projekte investiert werden, um die Technologieführerschaft der deutschen Unternehmen zu untermauern. Die vom Bundeskabinett verabschiedeten Subventionskürzungen hält der Branchenverband SPECTARIS für zu hoch: "Eine einmalige Absenkung der Einspeisevergütung um maximal 10 Prozent ist sinnvoll, weil damit weitere Innovationsanreize in der Branche ausgelöst werden", sagte SPECTARIS-Geschäftsführer Sven Behrens. Der Verband vertritt die Unternehmen der Optischen Technologien, die mit Mehr lesenAsien erobert PV-Markt
Donnerstag, 4.3.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im ersten Quartal des laufenden Jahres zeigt der Photovoltaikmarkt zwei herausragende Merkmale: Er ist erstens wieder voll zum Leben erwacht und sollte 2010 um mehr als 60 Prozent zulegen ? und die asiatischen Produzenten übernehmen das Zepter endgültig. Mehr lesenEinspeisevergütung lässt Batterien attraktiv erscheinen
Donnerstag, 4.3.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarworld plant Kombilösung für Eigenverbraucher. Mehr lesenSOLON präsentiert das erste kristalline Modul zum Kleben für Metalldächer
Donnerstag, 4.3.2010 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das rahmenlose Modul SOLON Black 280/12 wird mit einem Silikonklebstoff direkt auf das Dach geklebt ? ohne Dachdurchdringung. Mehr lesenYingli Green Energy schließt Rahmenliefervereinbarung über 285 MW Photovoltaik-Module an Gehrlicher Solar
Donnerstag, 4.3.2010 - 4:15 (Solarserver)
Yingli Green Energy Holding Company Limited (Boading, China), einer der weltweit größten vertikal integrierten Photovoltaik-Produzenten, meldete Ende Februar 2010 die Unterzeichnung einer Rahmenvereinbarung mit der Gehrlicher Solar AG, einem der führenden europäischen PV-Systemintegratoren. Im Rahmen der auf drei Jahre angelegten Vereinbarung verpflichte sich Yingli Green Energy zur Lieferung von Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 285 Megawatt (MW) an Gehrlicher Solar bis 2012. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: Ticketshop zur solarpeq-Konferenz ab sofort geöffnet
Donnerstag, 4.3.2010 - 4:15 (Solarserver)
"Size matters: producing solar at large scale" lautet das Thema für die für die solarpeq-Konferenz am 27. September 2010. Ab sofort können sich Interessenten im Internet registrieren. Die Konferenz findet ganztägig am 27. September 2010 sowie bis mittags am 28. September statt, dem ersten Messetag der solarpeq - International Trade Fair for Solar Production Equipment. Veranstaltungsort ist das Congress Center Düsseldorf Ost (CCD Ost) mit direkter Anbindung an die Messehallen. Die Konferenz richtet sich an Entscheider und Praktiker aus der gesamten Photovoltaik-Produktionskette, die an praxisnahen Konzepten und Lösungen zu aktuellen Fragestellungen der Branche interessiert Mehr lesenBosch Solar Energy AG kooperiert mit Sustainable Energy, um den kanadischen Photovoltaik-Markt zu erschließen
Donnerstag, 4.3.2010 - 4:15 (Solarserver)
Sustainable Energy Technologies Ltd. (Toronto, Ontario) und die Bosch Solar Energy AG (Erfurt) gaben am 02.03.2010 bekannt, dass sie die Bosch-Dünnschichtmodule und Sunergy-Wechselrichter von Sustainable Energy in Ontario gemeinsam auf den Markt bringen wollen. Sie legten in einer Absichtserklärung fest, dass für die "PARALEX"-Anlagen von Sustainable Energy in der Provinz Ontario bevorzugt die hocheffizienten mikromorphen Dünnschichtmodule von Bosch Solar Energy eingesetzt werden sollen. Mehr lesen: Scheer: „Einspeisevergütung ist keine Subvention!“
Donnerstag, 4.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)
In seiner Bundestagsrede zum zehnjährigen Bestehen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR e.V. und Mitglied des deutschen Bundestages, das EEG als marktwirtschaftliches Instrument zur Schaffung eines echten Energiemarkts eingeordnet. Scheer, der einer der „Väter“ des am 25. Februar 2000 vom Bundestag verabschiedeten EEG war, widersprach der wiederholten Behauptung, die gesetzliche Einspeisevergütung sei eine „Subvention“. Die Bundesregierung plant bei der Photovoltaik drastische Kürzungen im EEG. Mehr lesenKeine News gefunden.
Pelletheizung: Förderfibel informiert über Fördermöglichkeiten
Donnerstag, 4.3.2010 - 10:15 (Verivox)
Über die verschiedenen Fördermöglichkeiten bei der Installation einer Pelletheizung informiert die neue, aktualisierte "Förderfibel 2010" des Deutschen Pelletinstituts (DEPI). Mehr lesenGE setzt verstärkt auf Windenergie – schneller Kapazitätsausbau möglich
Donnerstag, 4.3.2010 - 15:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster, New York - General Electric erwartet für die nächsten zwei Jahre einen globalen Umsatzanstieg für Onshore-Windturbinen um 130 Milliarden Dollar. Mehr lesenBP: Baubeginn von Windparks in den USA mit 575 MW Leitung bis 2011
Donnerstag, 4.3.2010 - 13:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/New-York – BP will bis zum Jahr 2011 mit dem Bau von drei Windparks mit einer Gesamtleistung von rd. 575 MW in den USA beginnen. Mehr lesenBP: Baubeginn von Windparks in den USA mit 575 MW Leistung bis 2011
Donnerstag, 4.3.2010 - 13:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/New-York – BP will bis zum Jahr 2011 mit dem Bau von drei Windparks mit einer Gesamtleistung von rd. 575 MW in den USA beginnen. Mehr lesenVestas eröffnet Technonogiezentrum auf den Philippinen
Donnerstag, 4.3.2010 - 11:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Singapur – Vestas Wind Systems hat nach eigenen Angaben ein neues IT-Zentrum auf den Philippinen eröffnet. Mehr lesenVestas eröffnet Technologiezentrum auf den Philippinen
Donnerstag, 4.3.2010 - 11:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Singapur – Vestas Wind Systems hat nach eigenen Angaben ein neues IT-Zentrum auf den Philippinen eröffnet. Mehr lesenRostocker Rohrwerke liefern Masten für weltgrößten Windpark
Donnerstag, 4.3.2010 - 11:15 (Verivox)
Der bevorstehende Bau des weltgrößten Windparks "London Array" vor der Themse-Mündung hat den Großrohrwerken in Rostock und Lubmin einen umfangreichen Auftrag zum Bau von Standmasten für insgesamt 175 Windräder beschert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Intelligentes Stromnetz soll künftig den Verbrauch steuern
Donnerstag, 4.3.2010 - 17:15 (Verivox)
Bislang kann das Stromnetz vor allem eines: Strom liefern. Doch Kommunikationstechnologie soll helfen, die Infrastruktur intelligenter zu machen. Mehr lesenEU stellt für Energieprojekte 2,3 Milliarden Euro zur Verfügung
Donnerstag, 4.3.2010 - 15:15 (Verivox)
Die Europäische Union stellt im Rahmen ihres Konjunkturprogramms insgesamt 2,3 Milliarden Euro für Energieprojekte zur Verfügung. Mehr lesenGDF Suez bekommt niedrige Gaspreise zu spüren - Prognose gesenkt
Donnerstag, 4.3.2010 - 10:15 (Verivox)
Der französische Energieversorger GDF Suez bekommt die schwachen Gaspreise und den durch die Krise ausgelösten Absatzrückgang deutlich zu spüren. Mehr lesenStudie: Kohle- und Atomstrom verlangsamen Ökostrom-Ausbau
Donnerstag, 4.3.2010 - 10:15 (Verivox)
Der von der Regierung geplante Übergang von Kohle- und Atomstrom ins Energiezeitalter der erneuerbaren Energien dürfte nach Ansicht von Ökoenergie-Branche und Wissenschaftlern steinig werden. Mehr lesen?Da gibt es kein Wenn und Aber?
Donnerstag, 4.3.2010 - 10:12 (Solarthemen)
Solarthemen 322: “Der Koalitionsvertrag ist eindeutig: Wir gehen den Weg in das regenerative Zeitalter mit dem Ziel, dass die erneuerbaren Energien den Hauptanteil an der Energieversorgung leisten. Da gibt es kein Wenn und Aber”, sagt Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium. Im Interview mit den Solarthemen räumt sie der regenerativen Wärme eine hohe Priorität ein? Foto: [...] Mehr lesenRENIXX World legt kräftig zu - Infigen Energy sowie Solartitel gefragt
Donnerstag, 4.3.2010 - 8:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel kräftig um 3,22 Prozent (+20,10 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 643,64 Punkte. Mehr lesenÖlpreise leicht gesunken - weiterhin über 80 US-Dollar
Donnerstag, 4.3.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am heutigen Donnerstag auf hohem Niveau leicht gesunken. Ein Barrel der US-Sorte WTI kam im frühen Handel auf 80,56 US-Dollar. Mehr lesenMinister Pfister regt ?Horber Modell? für landwirtschaftliche Flächennutzung an
Donnerstag, 4.3.2010 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wirtschaftsminister Ernst Pfister bei DEGERenergie: ?Eines der innovativsten Unternehmen im Land.? Mehr lesenSauberer Strom vom Solarsee
Donnerstag, 4.3.2010 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Es ist ein Projekt, wie es in dieser Größe weltweit wohl kein zweites gibt: Die K.W. Hardt KG betritt mit einem Vorhaben Neuland und könnte Vorreiter sein für die wirtschaftlich effiziente und ökologisch nachhaltige Nutzung ehemaliger Bergbau-Seen oder die Gewässersanierung. Von Stefan Scharkopf Mehr lesenNeue Energiequellen aus Sonnenlicht: Uni Rostock startet das Projekt ?Nano4Hydrogen?
Donnerstag, 4.3.2010 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wasserstofferzeugung aus Sonnenenergie, das wäre ein bahnbrechender Beitrag zu einer künftigen Energiegewinnung, die ohne fossile Rohstoffe auskommt und die Atmosphäre nicht belastet. Mehr lesenDienstwagen der Politiker
Donnerstag, 4.3.2010 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die vierte Dienstwagen-Erhebung der Deutschen Umwelthilfe zeigt beim Spritverbrauch einiger Spitzenpolitiker langsame Forschritte ? Rüttgers legt Klimadaten seines 450-PS-Audi erst nach Gerichtsentscheid offen ? Hessen vorn: Ministerpräsident Koch mit 348 Gramm CO2 pro Kilometer an der Spitze des Klimakiller-Rankings. Mehr lesenGrößter europäischer Ökoenergie-Kongress läuft in Wels
Donnerstag, 4.3.2010 - 3:15 (Ökonews)
Die Energiewelt trifft sich in Oberösterreich - Pellets, Solarthermie und Gebäudemodernisierung als Themen Mehr lesenA1 Energiemanagement für den Umweltpreis der Stadt Wien nominiert
Donnerstag, 4.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Intelligente Ressourcensteuerung reduziert Energieverbrauch und CO2-Emissionen von Sendestandorten - 438 Tonnen CO2 und 1,2 GWh Einsparung pro Jahr durch österreichweite Umsetzung des Projekts Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.