News und Nachrichten von 2010
Datum: 24.08.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
SMA: Weltweit erstes UL-Zertifikat für Wechselrichter ohne Transformator
Dienstag, 24.8.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kassel/Northbrook - Als weltweit erstes Unternehmen hat SMA ein Zertifikat der Underwriters Laboratories® (UL) für seine transformatorlosen SMA Wechselrichter erhalten. Mehr lesenFraunhofer IPMS präsentiert großflächiges Photovoltaik-Modul aus Organischen Solarzellen
Dienstag, 24.8.2010 - 15:34 (Solarserver)
Auf der European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) 2010 stellt das Fraunhofer IPMS Demonstratoren von Photovoltaik-Modulen mit Solarzellen auf Basis organischer Materialien aus, die deutlich preiswerter hergestellt werden können als Silizium-Solarzellen, auch auf flexiblen Trägermaterialien und mit zusätzlichen Merkmalen. Forschern des Fraunhofer IPMS ist es gelungen, ein großflächiges Photovoltaik-Modul (80 x 20 cm²) auf Grundlage organischer Solarzellen herzustellen. Mehr lesenConergy stellt Systemlösung für Photovoltaik-Großanlagen auf der EU PVSEC vor
Dienstag, 24.8.2010 - 15:16 (Solarserver)
Das Photovoltaik-Unternehmen Conergy (Hamburg) kündigt eine Weltpremiere in Valencia an: Auf die Freifläche komme ab jetzt "Solar mit System". Basierend auf ihrer zehnjährigen Erfahrung haben die Solarexperten von Conergy eine neue Systemlösung für Photovoltaik-Großanlagen entwickelt: alle Komponenten und Services aus einer Hand und direkt vom Hersteller - und somit nur noch ein direkter Ansprechpartner für den Investor. Dem garantiere das neue Conergy-Großprojektsystem nicht nur höhere, sondern durch extrem verkürzte Planungs- und Installationszeiten auch deutlich frühere Erträge. Mehr lesenSCHOTT Solar weiht neuen Hauptsitz in Mainz ein
Dienstag, 24.8.2010 - 12:26 (Solarserver)
Die SCHOTT Solar AG schla?gt ein neues Kapitel in ihrer Unternehmensgeschichte auf: Gemeinsam mit rund 100 geladenen Ga?sten, darunter der rheinland-pfa?lzische Ministerpra?sident Kurt Beck und der Mainzer Oberbu?rgermeister Jens Beutel, weiht der Photovoltaik-Hersteller am 23.08.2010 seinen neuen Hauptsitz ein. Ku?nftig werden die Geschicke der SCHOTT Solar von der Mainzer Hattenbergstraße aus geleitet - in unmittelbarer Na?he zur Konzernmutter SCHOTT AG. "Mit dem Umzug vom unterfra?nkischen Alzenau nach Mainz schaffen wir Raum fu?r die Entwicklung unserer Solar-Tochter. Wir sta?rken die Vernetzung der SCHOTT Solar mit den Funktionen unserer Konzernzentrale und vor allem Mehr lesen: centrotherm photovoltaics: Neue Effizienzwerte durch verbesserten Kristallisationsprozess
Dienstag, 24.8.2010 - 11:15 (Solarportal24)
Durch einen weiter verbesserten Prozess im Kristallisationsofen zur Produktion von multikristallinen Ingots hat die centrotherm SiTec GmbH, eine hundertprozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), einen neuen Spitzenwert bei Zelleffizienz erreicht. Unter regulären Produktionsbedingungen wurden auf einer Pilotlinie für Solarzellen mittlere Effizienzwerte von 16,6 Prozent mit Spitzenwerten von bis zu 17,0 Prozent erzielt – bei sonst marktüblichen Mittelwerten von 16,2 bis 16,4 Prozent auf multikristallinem Material. Mehr lesen: Röttgen verteidigt Förderkürzung bei Photovoltaik
Dienstag, 24.8.2010 - 11:15 (Solarportal24)
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) erwartet nach der Kürzung der Solarstrom-Vergütung keinen Markteinbruch bei Photovoltaik-Anlagen. „Dafür gibt es keine Indizien“, so der Minister am Montag nach dem Besuch eines Solarzentrums in Erfurt. Röttgen verteidigte die Förderkürzung von bis zu 16 Prozent ab Oktober gegen erneute Kritik von Vertretern der Solarindustrie. Mehr lesenRöttgen erwartet keinen Solarmarkt-Einbruch durch Förderkürzung
Dienstag, 24.8.2010 - 10:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) erwartet nach der Kürzung der Solarstrom-Vergütung keinen Markteinbruch bei Solaranlagen: "Dafür gibt es keine Indizien". Mehr lesen: Erstes Mietshaus im Passivhaus-Standard in Berlin
Dienstag, 24.8.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Moderne Wohnqualität und niedrige Energiekosten können auch beim Bau von Mietshäusern hervorragend verbunden werden. Das jedenfalls findet Paul Grunow, Gründer des Photovoltaik-Unternehmens Q-Cells. Am Prenzlauer Berg in Berlin will er ein Wohn- und Gewerbemiethaus im Passivhaus-Standard errichten. Der Achtgeschösser am Arnimplatz soll insgesamt 41 Wohnungen beherbergen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Knapp eine Mio. Euro für Biogas-Forschung am ATB Postdam
Dienstag, 24.8.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Potsdam - Am Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB) wird zukünftig in zwei Forschungsprojekten die Mikrobiologie bei der Biogas-Erzeugung analysiert. Mehr lesenNordex mit Aufträgen aus China und Portugal
Dienstag, 24.8.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Der Windenergieanlagenhersteller Nordex hat in zwei Märkten neue Aufträge gewonnen. Mehr lesenUmweltdachverband richtet zur Verbund-Kapitalerhöhung einen Appell an den Bundeskanzler
Dienstag, 24.8.2010 - 0:15 (Ökonews)
Keine Schnellschüsse bei Verbund Mega-Kapitalerhöhung - Wasserkraftwerke in Österreich DOCH nicht ohne billiges Staatsgeld rentabel? Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Brüderle in der Kritik - Streit um Energiebericht
Dienstag, 24.8.2010 - 17:19 (Verivox)
Greenpeace hat dem Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle vorgeworfen, einen Bericht zur Energieversorgung seit Wochen bewusst zu verzögern, und nun Klage eingereicht. Mehr lesenEine Chronologie: Das Hin und Her um die Atomsteuer
Dienstag, 24.8.2010 - 16:15 (Verivox)
Die geplanten Milliarden-Zahlungen der Atomkonzerne sorgen seit Monaten für Zündstoff. Ein Rückblick. Mehr lesenWeltenergierat will Atom-Renaissance in Deutschland
Dienstag, 24.8.2010 - 16:15 (Verivox)
Der Weltenergierat Deutschland ruft nach einer Atomkraft-Renaissance. Alle europäischen Kernenergiestaaten, mit Ausnahme Deutschlands, hätten sich bereits für eine Laufzeitverlängerung entschieden. Mehr lesenBrüderle in Kritik - Streit um Energiebericht
Dienstag, 24.8.2010 - 16:15 (Verivox)
Greenpeace hat dem Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle vorgeworfen, einen Bericht zur Energieversorgung seit Wochen bewusst zu verzögern, und nun Klage eingereicht. Mehr lesenAktuelle Studie: Erneuerbare Energien haben Vorrang bei Investitionen
Dienstag, 24.8.2010 - 15:20 (Solarserver)
Drei von vier deutschen Energieversorgern planen bis 2012 Investitionen in erneuerbare Energien. Die herkömmliche Energieerzeugung rückt dagegen immer stärker in den Hintergrund. Weniger als jedes dritte Unternehmen will beispielsweise Geld für neue Kohle- oder Gaskraftwerke ausgeben. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Branchenkompass 2010 Energieversorger" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. Mehr lesenStudie: Versorger investieren zunehmend in erneuerbare Energien
Dienstag, 24.8.2010 - 13:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Drei von vier deutschen Versorgern planen bis 2012 Investitionen in erneuerbare Energien. Mehr lesenUmweltverbände: Energieeffizienz statt Laufzeitverlängerung
Dienstag, 24.8.2010 - 12:15 (Verivox)
Die Umwelt- und Verbraucherverbände wollen mehr Energieeffizienz statt einer Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken. Mehr lesenIntelligente Stromnetze: Verbraucher sind schlecht informiert
Dienstag, 24.8.2010 - 12:15 (Verivox)
Intelligente Stromnetze sind die großen Hoffnungsträger beim Energiesparen - jedoch wissen die Verbraucher wenig von den sogenannten Smart Grids. Mehr lesenSolarspeicher sollten gut gedämmt sein
Dienstag, 24.8.2010 - 12:15 (Verivox)
Der Wärmespeicher einer Solaranlage am Haus sollte die im Wasser eingefangene Sonnenwärme so lange wie möglich halten können. Die Dämmung sollte 10 bis 15 Zentimeter dick sein. Mehr lesen?Volltanken mit Windstrom für zwei Euro?
Dienstag, 24.8.2010 - 12:01 (Solarthemen)
Solarthemen 333: juwi-Vorstand Matthias Willenbacher spricht sich im Interview mit den Solarthemen dafür aus, regenerative Energien und Elektromobilität über Solarcarports und Windstrom-Tankstellen zueinander zu bringen ? eine Aufgabe für die Unternehmen der EE-Branche, wie er meint. Foto: juwi Das Interview mit Matthias Willenbacher lesen Sie in den Solarthemen Nr. 333. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] Mehr lesenErneuerbare Energien in Zahlen und Fakten
Dienstag, 24.8.2010 - 11:15 (BINE Informationsdienst)
Der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Endenergieverbrauch übertraf 2009 erstmals die 10-Prozent-Marke. Dies ist eine der Quintessenzen der... Mehr lesenFDP-Politiker fordert Abgabe der Atomindustrie für grüne Energien
Dienstag, 24.8.2010 - 10:15 (Verivox)
Der Ruf nach einer höheren finanziellen Abgabe der Atomindustrie wird nun auch in der FDP laut: "Wir erwarten, dass es auch einen nennenswerten Beitrag für die erneuerbaren Energien gibt." Mehr lesenÖko-Energien: 6,6 Milliarden regionale Wertschöpfung
Dienstag, 24.8.2010 - 10:15 (Verivox)
Aufgrund der starken Zunahme der Stromerzeugung aus Windkraft- und Solaranlagen werden die Erneuerbaren Energien zunehmend zum Geldbringer für Kommunen. Mehr lesenUS-Ölpreis sinkt auf 7-Wochen-Tief
Dienstag, 24.8.2010 - 9:15 (Verivox)
Am Dienstag sind die Preise für Rohöl weiter gesunken - zeitweise rutschte der Preis für US-Rohöl auf den niedrigsten Stand seit sieben Wochen. Mehr lesenRENIXX World fester - First Solar profitieren von Kaufempfehlung
Dienstag, 24.8.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World startete mit Gewinnen in die neue Handelswoche. Mehr lesenCDU-Bundestagsabgeordneter legt Positionspapier gegen CO2-Speicherung vor
Dienstag, 24.8.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
?Ich fordere den Verzicht auf CCS. Diese Technologie gehört ebenso ad acta gelegt wie die Braunkohleverstromung?. Mehr lesenLichtverschmutzung belastet Natur und kommunale Haushalte
Dienstag, 24.8.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
NABU: Lichtverschmutzung belastet Natur und kommunale Haushalte. In Deutschland verschwenden Städte und Gemeinden jedes Jahr drei bis vier Mrd. kWh Strom für die öffentliche Beleuchtung von Straßen, Brücken und Plätzen. Mehr lesen"Making the Zero Carbon Society possible"
Dienstag, 24.8.2010 - 0:15 (Ökonews)
Rat für Forschung und Technologieentwicklung präsentiert seine Energieforschungsstrategie Mehr lesenTaktloses Muskelspiel der deutschen Energiebranche
Dienstag, 24.8.2010 - 0:15 (Ökonews)
Deutsche Bundesregierung muss an Brennelementesteuer festhalten - Energiewirtschaft konsequent auf Zukunft trimmen Mehr lesenAtomkonzerne zocken Deutschland ab
Dienstag, 24.8.2010 - 0:15 (Ökonews)
Greenpeace demonstriert in Leipzig für eine Brennelementesteuer Mehr lesenDIE AEE NÖ-Wien sucht eineN ProjektleiterIn
Dienstag, 24.8.2010 - 0:15 (Ökonews)
Wir suchen ab Oktober für 25h (ausbaubar) eineN MitarbeiterIn für die Projektleitung im Bereich Erneuerbare Energie in Sozialforschung und Kommunikation Mehr lesenMit EE plus E-Mobil zu neuen Geschäften
Dienstag, 24.8.2010 - 8:48 (Solarthemen)
Solarthemen 333: Elektromobilität ist nur dann wirklich von Vorteil , wenn sie mit erneuerbaren Energien verknüpft wird. Doch die Kombination kommt nicht automatisch. Allerdings könnten neue Kooperationen beteiligten Betrieben bislang kaum genutzte Geschäftschancen eröffnen. Im Gewerbegebiet Wellsee an der B 404 südlich von Kiel steht das Autohaus Timm. Der Suzuki-Partner hält gebrauchte Diesel und Benziner [...] Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.