News und Nachrichten von 2010
Datum: 18.02.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
: Conergy mit vorläufigen Jahreszahlen 2009: Positiver Trend
Donnerstag, 18.2.2010 - 18:15 (Solarportal24)
Trotz Finanz- und Wirtschaftskrise und dem ausfallenden spanischen Markt erreichte die Hamburger Conergy AG nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2009 ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung (EBITDA) von -10,8 Millionen Euro nach -147,3 Millionen Euro im Vorjahr. Das entspricht einer Verbesserung von 93 Prozent, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Demnach konnte auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) deutlich um 80 Prozent auf -36,8 Millionen Euro verbessert werden (Vorjahr: -181,8 Millionen Euro). Mehr lesenEUROSOLAR: Beschluss des Bundesrates zur Ausweitung der Gewerbesteueraufteilung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen stärkt Kommunen beim Ausbau erneuerbarer Energien
Donnerstag, 18.2.2010 - 17:15 (Solarserver)
"Der Beschluss des Bundesrates, die Aufteilung der Gewerbesteuer zwischen Standortgemeinde und Sitzgemeinde des jeweiligen Unternehmens ähnlich wie bei der Windkraft im Verhältnis 70:30 aufzuteilen, entspricht der wichtigen Rolle der Kommunen beim weiteren Ausbau erneuerbarer Energien", kommentiert Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR e.V., den Beschluss des Bundesrates zur Ausweitung der Gewerbesteuerzerlegung auf Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Mit der Ausweitung des Gewerbesteuersplittings werde ein wichtiger Anreiz geschaffen, weitere Flächen auszuweisen, so dass die Kommunen ihre Energieversorgung vollständig auf erneuerbare Energien umstellen können, betont Scheer. Mehr lesenPV Experts: Kürzung der Solarstrom-Vergütung um 16 % ist in der derzeitigen Lage der Photovoltaik‐Industrie ungerechtfertigt und übertrieben
Donnerstag, 18.2.2010 - 13:15 (Solarserver)
Die deutsche Bundesregierung, allen voran der Umweltminister Dr. Norbert Röttgen, hat radikale Kürzungen der Einspeisevergütung für Solarstrom angekündigt. Ab Juni will Röttgen die Vergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) um bis zu 16% senken. Die Meinungen der Fachleute, ob der Zeitpunkt und die Höhe des Einschnittes klug gewählt ist, gehen sehr stark auseinander, so die PV Experts e.V. (Potsdam), ein Zusammenschluss von zehn Consulting‐ und Engineering‐Unternehmen über die gesamte Photovoltaik-Wertschöpfungskette, in einer Pressemitteilung. "Sicherlich ist der Zubau an Phovoltaik‐Anlagen in den letzten Mehr lesenRoadmap für Smart Grids
Donnerstag, 18.2.2010 - 13:10 (Solarthemen)
Solarthemen 321: Experten der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (VDE|DKE) haben den Entwurf einer deutschen Normungsroadmap für E-Energy und Smart Grid vorgelegt. Bis zum 5. März 2010 hat die Fachöffentlichkeit die Möglichkeit? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenVorläufige Zahlen: Solar-Unternehmen Conergy verbessert operatives Ergebnis 2009 deutlich
Donnerstag, 18.2.2010 - 11:15 (Solarserver)
Zwei Jahre intensiver Restrukturierung schlagen sich bei der Hamburger Conergy AG 2009 in einem deutlich verbesserten operativen Ergebnis nieder, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Trotz Finanz- und Wirtschaftskrise und dem ausfallenden spanischen Markt erreichte das Unternehmen nach eigenen Angaben im Geschäftsjahr 2009 ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung (EBITDA) von minus 10,8 Millionen Euro nach minus 147,3 Millionen Euro im Vorjahr. Das entspreche einer Verbesserung um 93 %. Mehr lesen: Morlok (FDP): Solarförderung darf ostdeutsche Photovoltaik nicht gefährden
Donnerstag, 18.2.2010 - 10:15 (Solarportal24)
Vergangene Woche hatte sich Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) erneut mit Vertretern von Bundesregierung und FDP-Bundestagsfraktion getroffen, um vor den Folgen von Röttgens Vorstoß zur Solarförderung für die ostdeutsche Photovoltaik-Industrie zu warnen. Erneut bekräftigt Morlok: „Der vorliegende Berliner Kompromiss ist nicht akzeptabel. Die Verschiebung der Absenkung auf den 1. Juni hilft nur den Betreibern der Anlagen, jedoch nicht den Herstellern.“ Mehr lesenSachsens Wirtschaftsminister Morlok (FDP): Solarförderung darf ostdeutsche Photovoltaik nicht gefährden; erhöhte Degression in den Herbst verschieben
Donnerstag, 18.2.2010 - 9:15 (Solarserver)
Vergangene Woche hatte sich Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) erneut mit Vertretern von Bundesregierung und FDP-Bundestagsfraktion getroffen, um vor den Folgen von Bundesumweltminister Norbert Röttgens Vorstoß zur Solar-Förderung für die ostdeutsche Photovoltaik-Industrie zu warnen. Erneut bekräftigt Morlok: "Der vorliegende Berliner Kompromiss ist nicht akzeptabel. Die Verschiebung der Absenkung auf den 1. Juni hilft nur den Betreibern der Anlagen, jedoch nicht den Herstellern." Mehr lesenMichael Kauch: FDP nimmt Bedenken der Ost-Länder bei Solar-Förderung ernst
Donnerstag, 18.2.2010 - 9:15 (Solarserver)
"Die FDP nimmt die Bedenken der ostdeutschen Länder, die Minister Morlok formuliert, sehr ernst", so der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kauch, zu den Forderungen des sächsischen Wirtschaftsministers Sven Morlok (FDP) nach Änderungen an den Plänen von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) zur Solar-Förderung. In einer Pressemitteilung betont Kauch, die FDP werde im Bundestag dafür sorgen, dass die Verbraucher entlastet werden und zugleich Verlässlichkeit für die Branche gewahrt werde. Mehr lesenRENIXX World klettert um einen Prozentpunkt - SMA vor EDP Renovaveis an der Spitze
Donnerstag, 18.2.2010 - 8:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um ein Prozent (+6,63 Punkte) geklettert, Schlusskurs 667,80 Punkte. Mehr lesenStarke Kürzung gefährdet deutsche Solarfabriken
Donnerstag, 18.2.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neue Fraunhofer-Studie zur Solarstromförderung: Führendes Solarforschungsinstitut sieht technologische Spitzenstellung in Gefahr. Mehr lesenPhotovoltaik: Norwegisches Unternehmen Innotech Solar bereitet defekte Solarzellen von Bosch Solar auf
Donnerstag, 18.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Innotech Solar (ITS, Narvik, Norwegen), hat eine Rahmenvereinbarung über eine mehrjährige Zusammenarbeit mit Bosch Solar unterzeichnet, einem führenden deutschen Anbieter hochwertiger Solarmodule. Laut Vereinbarung wird Bosch Solar den größten Teil der bei der Produktion anfallenden defekten und leistungsschwachen kristallinen Solarzellen an ITS verkaufen. Mit seinem selbst entwickelten Verfahren will ITS diese Zellen aufbereiten, den Wirkungsgrad erhöhen und sie in Photovoltaikmodulen, Solar-Kraftwerken und sonstigen Anwendungen zum Einsatz bringen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSBM Solar ist weltweit erster Hersteller von UL-zertifizierten, glaslosen Silizium-Photovoltaikmodulen
Donnerstag, 18.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Der US-Photovoltaik-Produzent SBM Solar Inc. (Concord, North Carolina) meldete am 09.02.2010, das Unternehmen habe weltweit erstmalig eine Zertifizierung von UL (Underwriters Laboratories) für seine glasfreien, robusten Solarmodule auf Basis von kristallinem Silizium (C-Si) erhalten. SBM sei führend bei Forschung, Entwicklung sowie bei der Herstellung einer zum Patent angemeldeten glaslosen Solar-Technologie für herkömmliche Dachanwendungen, für die gebäudeintegrierte Photovoltaik (building integrated photovoltaics; BIPV), für die Schifffahrt, das Militär und humanitäre Einsätze sowie für Anwendungen bei Pumpen, Carports und Industrieprodukten. Mehr lesenSolaraktien-Studie 2010 von ÖKO-INVEST
Donnerstag, 18.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Seine traditionelle Analysten-Studie zu den 30 Solaraktien des Photon-Photovoltaik-Aktien-Index (PPVX) und rund 100 weiteren börsennotierten Solarunternehmen hat der ÖKO-INVEST-Verlag veröffentlicht Mehr lesenNeue Fraunhofer-Studie zur Solarstromförderung:Starke Kürzung gefährdet deutsche Solarfabriken
Donnerstag, 18.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Führendes Solarforschungsinstitut sieht technologische Spitzenstellung in Gefahr Mehr lesenStart der Solarwärme-Infokampagne
Donnerstag, 18.2.2010 - 18:15 (Ökonews)
Unter dem Motto: "Schlaue heizen mit der Sonne!" starten Lebensministerium, Klimafonds und der Verband Austria Solar eine österreichweite Informationskampagne Mehr lesenSolarthermie: Sorptionsspeicheranlage könnte die Beheizung und Kühlung von Passiv- und Niedrigenergiehäusern bald revolutionieren
Donnerstag, 18.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Das Fachgebiet Solar- und Anlagentechnik im Fachbereich Maschinenbau der Universität Kassel hat ein Sorptionsspeichersystem entwickelt, das auf chemischem Wege unter Ausnutzung und Speicherung von Sonnenenergie (Solarthermie) die Raumluft je nach Bedarf erwärmt oder kühlt, mit weniger Energieaufwand und geringerem Ausstoß klimaschädlichen Kohlendioxids als bei herkömmlichen Heizungsanlagen. Mehr lesenBiogas ins Erdgasnetz
Donnerstag, 18.2.2010 - 11:05 (BINE Informationsdienst)
Die Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz kann eine attraktive Option für die energetische Nutzung von Biomasse darstellen. Wie hoch das Klimaschutzpo... Mehr lesenRoland Berger Strategy Consultants mahnt Strukturwandel in der Windbranche an
Donnerstag, 18.2.2010 - 15:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Einer Studie von Roland Berger Strategy Consultants zufolge wird eine Konsolidierung hinsichtlich des Strukturwandels der Windenergiebranche unumgänglich sein. Mehr lesenKeine News gefunden.
Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband betont die Bedeutung des Wasserstoffs
Donnerstag, 18.2.2010 - 13:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband betont die Rolle des Wasserstoffs als Kraftstoff und Speicher im Netz. Mehr lesenKeine News gefunden.
Niederösterreich will 100 Prozent Strom aus erneuerbarer Energie bis 2015
Donnerstag, 18.2.2010 - 18:15 (Ökonews)
Niederösterreichs Landesrat Pernkopf präsentierte Energiestrategie des Landes - Neue Förderung für Elektrofahrräder Mehr lesenBrand im tschechischen Atomkraftwerk Dukovany
Donnerstag, 18.2.2010 - 17:15 (Ökonews)
GLOBAL 2000 fordert: Schrottreaktoren müssen vom Netz Mehr lesenBMW will 100% erneuerbare Energie
Donnerstag, 18.2.2010 - 16:15 (Ökonews)
BMW-Anzeige: "Fabriken. Ausschließlich aus erneuerbaren Energien betrieben. Ein ferner Traum? Für uns der nächste Schritt." Mehr lesenSchweden will Haftung bei Atomunfällen verteuern
Donnerstag, 18.2.2010 - 15:15 (Verivox)
Die schwedische Regierung will die Haftungsbeträge für Betreiber von Atomkraftwerken drastisch anheben, aber auch Ersatz-Neubauten für stillgelegte Reaktoren zulassen. Mehr lesenBauen & Energie Wien 2010 - Branchenplattform für energieeffizientes Sanieren, Bauen und Renovieren
Donnerstag, 18.2.2010 - 15:00 (Ökonews)
Bau- und Sanierungstipps direkt vom Fachmann Mehr lesenUNFCCC: Generalsekretär Yvo de Boer tritt zurück
Donnerstag, 18.2.2010 - 13:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn – Der Generalsekretär der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC), Yvo de Boer, hat seinen Rücktritt zum 01. Juli 2010 bekanntgegeben. Mehr lesenBEE: Erneuerbare Energien 2009 weiter auf Wachstumskurs
Donnerstag, 18.2.2010 - 13:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute in Berlin die Zahlen der Branche zur Entwicklung der Erneuerbaren Energien im vergangenen Jahr vorgelegt. Mehr lesenBergbauamt genehmigt letzten Teilabschnitt für Erdgas-Pipeline
Donnerstag, 18.2.2010 - 12:15 (Verivox)
Der Weg für die Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung (OPAL) von Lubmin an der Ostsee bis Olbernhau an der deutsch-tschechischen Grenze ist nun endgültig frei. Mehr lesenErneuerbare-Energien-Branche legt gemischte Bilanz vor
Donnerstag, 18.2.2010 - 11:15 (Verivox)
Im vergangenen Jahr ist der Ausbau erneuerbarer Energien nach Angaben der Branche wegen unzureichender Förderpolitik nur leicht vorangekommen. Ihr Erzeugungsanteil am Energieverbrauch von Haushalten und Wirtschaft stieg im vergangenen Jahr auf 10,6 Prozent. Mehr lesenSchweizer TDF Group nimmt Minsker Deponie-Entgasungsprojekt in Betrieb
Donnerstag, 18.2.2010 - 11:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zug, Schweiz - Die in Zug ansässige TDF Ecotech AG brachte zum Jahreswechsel ihr erstes Projekt in Weissrussland ans Stromnetz. Mehr lesenBundeskartellamt ermittelt gegen Energieversorger Wingas
Donnerstag, 18.2.2010 - 10:15 (Verivox)
Nach Informationen der "Financial Times Deutschland" ermittelt das Bundeskartellamt derzeit gegen den Energieriesen Wingas. Mehr lesenÖlpreise fallen wieder
Donnerstag, 18.2.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am heutigen Donnerstag wieder gefallen. Ein Barrel der US-Sorte WTI kam im frühen Handel auf 76,96 US-Dollar. Mehr lesenKinostart: März 2010 "Energy Autonomy"
Donnerstag, 18.2.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Botschaft: Der Umstieg auf 100% Erneuerbare Energien ist jetzt möglich. Einzige Voraussetzung: Wir müssen diesen auch wollen! Mehr lesenGLOBAL 2000-Enquete: Britisches Klimaschutzgesetz Vorbild Österreich
Donnerstag, 18.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Einigung von Bund und Ländern für wirksames Klimaschutzgesetz dringend gefordert Mehr lesenElektroautos für Stadtbetrieb geeignet
Donnerstag, 18.2.2010 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Stadtbewohner stellen Elektroautos bereits eine gangbare Alternative zu herkömmlich betriebenen Fahrzeugen. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.