News und Nachrichten von 2010
Datum: 30.08.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
: Phoenix Solar AG realisiert 2,2 Megawatt Photovoltaik-Park in der Slowakei
Montag, 30.8.2010 - 15:15 (Solarportal24)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat mit der green energy slovakia, s.r.o., einem deutsch-slowakischen Investorenduo, einen Vertrag über Planung und Realisierung eines Photovoltaik-Parks mit einer Spitzenleistung von 2,2 Megawatt unterzeichnet. Damit setzt die Phoenix Solar AG ihr erstes Projekt als Generalunternehmer in der Slowakei um. Mehr lesenPhoenix Solar AG baut 2,2-MW-Solarpark in der Slowakei
Montag, 30.8.2010 - 14:40 (Solarserver)
Sulzemoos, 30. August 2010 / Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, hat mit der green energy slovakia, s.r.o., einem deutsch-slowakischen Investorenduo, einen Vertrag über Planung und Realisierung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Spitzenleistung von 2,2 Megawatt (MW) unterzeichnet. Damit setzt die Phoenix Solar AG ihr erstes Projekt als Generalunternehmer in der Slowakei um. Für die Projektentwicklung war die green energy slovakia, s.r.o. verantwortlich. Mehr lesenPhotovoltaik-Systemintegrator COLEXON Energy AG sichert sich Zusatzkontingent an First Solar Modulen
Montag, 30.8.2010 - 14:34 (Solarserver)
Die COLEXON Energy AG (Hamburg) hat ihren Basisvertrag mit dem langjährigen Partner First Solar erneuert und das Auslieferungsvolumen für das Jahr 2011 um 65 Prozent erhöht. Damit trage das Hamburger Solar-Unternehmen der hohen Nachfrage nach First Solar-Modulen und der Entwicklung des eigenen Photovoltaik-Projektgeschäfts Rechnung, berichtet COLEXON in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mehr lesenReso Power und Sunrise Projection entwickeln Diebstahlschutzsystem für SMA-Wechselrichter
Montag, 30.8.2010 - 13:55 (Solarserver)
Die Reso Power GmbH & Co. KG (Flensburg) hat in Zusammenarbeit mit der Sunrise Projection GbR (Schwabstedt) ein Diebstahlschutzsystem für die SMA-Wechselrichter der SMC-Serie entwickelt. Die ersten 100 "StealSTOP" seien bereits installiert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Aufgrund der Lieferengpässe der Wechselrichterindustrie wurden und werden in erheblichem Umfang Photovoltaik-Wechselrichter gestohlen. Dieses betrifft insbesondere die Produkte des Marktführers der Branche SMA", berichtet Reso Power in einer Pressemitteilung. Eine Wiederbeschaffung sei derzeit praktisch unmöglich, und das führe zu erheblichen Umsatzausfällen. Mehr lesenNetzunabhängige Photovoltaik: Offgrid-Spezialist Phaesun startet Projekt zur ländlichen Elektrifizierung in Mosambik
Montag, 30.8.2010 - 13:52 (Solarserver)
Die Phaesun GmbH aus Memmingen elektrifiziert Haushalte, kleine Gewerbebetriebe und öffentliche Institutionen in Mosambik mit Solarstrom. Mit einer Auftaktveranstaltung, zu der rund 70 Teilnehmer kamen, startete der Offgrid-Spezialist das Projekt zur ländlichen Elektrifizierung Mosambiks am 23. Juli 2010 in der Gemeinde Pessene, rund 50 Kilometer von Mosambiks Hauptstadt Maputo entfernt. Am Tag zuvor hatte Phaesun hier die ersten Picosysteme des Projekts errichtet (kleine Photovoltaik-Inselsysteme bis 10 Watt Leistung). Künftig werden die 15 Solar-Lampen eine Grundschule und zwei Lehrerhäuser beleuchten. Insgesamt hat das 300.000-Euro-Projekt eine Laufzeit von zwei Jahren. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller SOLARWATT AG verstärkt Vorstand
Montag, 30.8.2010 - 13:30 (Solarserver)
Der Dresdner Solarmodul-Hersteller SOLARWATT AG bekommt Verstärkung auf der Vorstandsetage: Der Aufsichtsrat hat mit Wirkung zum 1. September 2010 Herrn Dipl.-Ing. Detlef Neuhaus zum Vorstand Vertrieb/Marketing bestellt. Detlef Neuhaus wird die Verantwortung für die genannten Bereiche sowie für die Projektabteilung übernehmen. Nach einer handwerklichen Lehre und anschließendem Studium des Maschinenbaus war Neuhaus in führenden Positionen bei dem Unternehmen Vaillant für den nationalen und internationalen Vertrieb tätig. Vor seinem Wechsel zu SOLARWATT verantwortete er alle Verkaufs- und Vertriebsaktivitäten in der Viessmann-Gruppe. Mehr lesenFinanzvorstand Simone Prüfer scheidet aus dem Vorstand der SOLON SE aus
Montag, 30.8.2010 - 13:27 (Solarserver)
Simone Prüfer, Finanzvorstand der SOLON SE, eines der größten Solarmodulproduzenten in Europa und Anbieter von solarer Systemtechnik für große Dach- und Freiflächenanlagen, scheidet aus persönlichen Gründen zum 31. August 2010 aus dem Vorstand aus. Im Zuge dessen hat der Aufsichtsrat des Unternehmens entschieden, den Vorstand inhaltlich und personell neu zu ordnen. Die Aufgaben des Finanzvorstands werden zukünftig durch den Vorstandsvorsitzenden Stefan Säuberlich übernommen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenIC statt Schottky-Dioden bei Spelsberg
Montag, 30.8.2010 - 12:37 (Solarthemen)
Solarthemen 334: Mit einer neuen Bypass-Technologie ISBT will Photovoltaik Zulieferer Spelsberg die zum Modulschutz bisher gebräuchlichen Schottky-Dioden ersetzen und damit dem Verschattungsproblem besser beikommen. Gegenüber Solarthemen nannte Ralph Heinickel, PV-Chef bei Spelsberg Details: Eine Integrierte Schaltung (IC) auf Basis vom MOS-FET-Transistoren soll Solarzellenstränge bei Abschattung und Zellenfehlern fast verlustfrei überbrücken. Foto: Spelsberg Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] Mehr lesenCOLEXON intensiviert Zusammenarbeit mit First Solar
Montag, 30.8.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Die COLEXON Energy AG fragt für 2011 mehr Dünnschichtmodule der Firma First Solar nach. Mehr lesenSCHOTT Solar und Solland Solar unterzeichnen Partnerschaftsvereinbarung zu Rückkontakt-Solarmodulen
Montag, 30.8.2010 - 12:05 (Solarserver)
SCHOTT Solar (Mainz) und Solland Solar (Heerlen; Niederlande) haben eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet, die Lizenzvereinbarungen, gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie die gemeinsame Fertigung von Rückkontakt-Solarmodulen umfasst. Da es bei dieser Photovoltaik-Technologie weniger Beschattungsverluste bei den Solarzellen gibt und Widerstandsverluste minimiert werden, kann eine deutlich höhere Effizienz erreicht werden. Die beiden Unternehmen streben bis 2011 die Serienproduktion mit einem Wirkungsgrad von bis zu 16 Prozent auf Modulebene an. Mehr lesenPhotovoltaik: 1. Platz in der Teilkategorie "Solar Systems" beim Solar Decathlon Europe mit Sunovation-Modulen
Montag, 30.8.2010 - 10:09 (Solarserver)
Beim Wettbewerb Solar Decathlon Europe hatten studentische Teams die Aufgabe, ein effizientes und technisch innovatives Haus zu konzipieren, dessen Bewohner sich autark mit Sonnenenergie versorgen können. Das Berliner Team "living EQUIA" belegte mit seinem Haus den 1. Platz. Photovoltaik-Module der Sunovation GmbH sind Teil eines beweglichen, aufklappbaren Verschattungselements vor den Fensterflächen im Süden und im Westen des Hauses. Mehr lesenFrankreich senkt Vergütung
Montag, 30.8.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nun zieht auch Frankreich nach, das bislang europaweit die höchsten Tarife für eingespeisten Solarstrom vergütete. Mehr lesen: ÖKO-TEST: Viele Solarthermie-Anlagen „gut“
Montag, 30.8.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Bis 2020 sollen 14 Prozent der Energie für die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien kommen, so das Ziel der Bundesregierung. Eine Solarthermie-Anlage ist eine Möglichkeit, mit Hilfe der Sonne Wärme zu erzeugen. Die Zeitschrift ÖKO-TEST hat Solarthermie-Anlagen getestet: Die meisten schneiden „gut“ ab. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Austria Solar: Österreichs Bundesländer setzen Solar-Offensive nur halbherzig um
Montag, 30.8.2010 - 13:47 (Solarserver)
Um den Umstieg auf die Sonne beim Heizen voranzutreiben, haben die österreichische Bundesregierung und die Bundesländer eine Änderung der Wohnbauförderung vereinbart. Seit diesem Jahr sind Fördermittel aus der Wohnbauförderung bei Errichtung einer Öl- oder Gasheizung an den Einbau einer thermischen Solaranlage gebunden. Auch bei Holzheizungen und Wärmepumpen sollten die Länder diese Bestimmung entsprechend der Vereinbarung umsetzen. Eine aktuelle Erhebung des Verbandes Austria Solar zeigt jedoch, das lediglich zwei Bundesländer - Salzburg und Vorarlberg - die Solar-Vereinbarung für alle Heizungen erlassen haben. In allen anderen Bundesländern seien zum Teil großzügige Ausnahmen Mehr lesenStudien rechnen Erneuerbare Energien runter
Montag, 30.8.2010 - 19:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Ausbau Erneuerbarer Energien im Stromsektor soll bis 2020 stark abgebremst werden. Mehr lesenKontroverse um Laufzeitverlängerung – Brücke oder Bremse?
Montag, 30.8.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag eine „ideologiefreie, technologieoffene und marktorientierte Energiepolitik“ angekündigt. Mehr lesenLaufzeiten: Verbände fordern Ausgleich von Wettbewerbsnachteilen
Montag, 30.8.2010 - 17:15 (Verivox)
nlässlich der ?Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung? ruft der Bundesverband Neuer Energieanbieter (bne) die Politik dazu auf, rechtzeitig genügend gegensteuernde Maßnahmen zu ergreifen. Mehr lesenAllgemeine Unkenntnis bei Entsorgung von Energiesparlampen
Montag, 30.8.2010 - 16:15 (Verivox)
Auch ein Jahr nach Beginn der Umstellung auf Energiesparlampen hapert es bei deren korrekter Entsorgung, kritisieren Verbraucherschützer. Weil sie geringe Mengen Quecksilber enthalten, gehören defekte Energiesparlampen nicht in den Restmüll. Mehr lesenSzenarien liefern wichtige Entscheidungsgrundlagen für das Energiekonzept
Montag, 30.8.2010 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Koalitionsvertrag für die 17. Legislaturperiode hat die Bundesregierung eine ideologiefreie, technologieoffene und marktorientierte Energiepolitik angekündigt. Mehr lesenE.ON verkauft Beteiligung an Energiedienstleister HSE
Montag, 30.8.2010 - 13:15 (Verivox)
E.ON einigte sich mit der Beteiligungsmanagementgesellschaft der Stadt Darmstadt, Heag Holding, auf den Verkauf seiner 40-prozentigen Beteiligung am südhessischen Energiedienstleister HSE. Mehr lesenKommunen profitieren vom Ausbau erneuerbarer Energien
Montag, 30.8.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Eine aktuelle Studie beleuchtet die Auswirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien für die kommunale Wertschöpfung. Mehr lesenIrak nennt RWE-Gasabkommen für Nabucco-Pipeline illegal
Montag, 30.8.2010 - 11:15 (Verivox)
Bei der irakischen Zentralregierung stößt der Kooperationsvertrag zwischen dem Energiekonzern RWE und der kurdischen Regionalregierung auf Widerstand. Mehr lesenRussischer Teil der Erdöl-Pipeline nach China fertiggestellt
Montag, 30.8.2010 - 11:15 (Verivox)
Wladimir Putin hat am Sonntag das russische Teilstück einer Öl-Pipeline eröffnet, die die energiehungrigen Märkte in Asien versorgen soll. Mehr lesenMerkel: AKW-Laufzeitverlängerung um 10 bis 15 Jahre?
Montag, 30.8.2010 - 10:42 (Verivox)
Bundeskanzlerin Merkel sagte: "Fachlich 10 bis 15 Jahre ist vernünftig". Für ihre politische Entscheidung will sie jedoch noch weitere Kriterien berücksichtigen. Mehr lesenRöttgen plant strenge Sicherheitsauflagen für AKWs
Montag, 30.8.2010 - 10:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Norbert Röttgen will offenbar vorschreiben, dass alle deutschen Atomkraftwerke durch Baumaßnahmen gegen Flugzeugabstürze geschützt werden. Mehr lesenEnergiemarkt Aktuell August 2010 erschienen
Montag, 30.8.2010 - 10:15 (Verivox)
Die Juli-Ausgabe von Energiemarkt Aktuell ist erschienen. In der aktuellen Ausgabe wird der Markteintritt neuer Gas- und Stromanbieter beobachtet. Mehr lesenWochenrückblick: RENIXX World leichter
Montag, 30.8.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist in der vergangenen Woche um weitere 0,6 Prozent (-3,36 Punkte) gefallen, Schlusskurs 568,50 Punkte. Mehr lesenMerkel will AKW-Laufzeiten um 10 bis 15 Jahre verlängern
Montag, 30.8.2010 - 9:15 (Verivox)
Bundeskanzlerin Merkel hat sich für eine Laufzeitverlängerung von 10 bis 15 Jahren für deutsche Atomkraftwerke ausgesprochen: "Fachlich 10 bis 15 Jahre ist vernünftig". Mehr lesenDGS fordert bessere EEG-Datendisziplin
Montag, 30.8.2010 - 8:45 (Solarthemen)
Solarthemen 334: Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) kritisiert viele Netzbetreiber für die mangelnde Wahrnehmung ihrer EEG-Meldepflicht. Einige große Netzbetreiber würden Anlagendaten mit einjähriger Verspätung oder lückenhaft im Internet veröffentlichen, berichtet Tomi Engel, der bei der DGS das Thema betreut. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 334. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] Mehr lesenAugenwischerei: BP verzichtet auf Grönland-Bohrungen
Montag, 30.8.2010 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
BP will keine Ölbohr-Lizenzen vor der grönländischen Küste erwerben, so die neueste PR-Meldung des Katastrophen-Konzerns. Mehr lesenKluges Gebäudemanagement spart Energiekosten
Montag, 30.8.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wetterbericht und Raumnutzungsplan beeinflussen Steuerung. Mehr lesenAtomkraft hat keine Zukunft
Montag, 30.8.2010 - 0:15 (Ökonews)
300 DemonstratInnen und 40 Trecker bei Demonstration vor dem Atomkraftwerk Lingen 2 Mehr lesenBures für Elektromobilität "made in Austria"
Montag, 30.8.2010 - 0:15 (Ökonews)
BM Bures und AVL-Chef List präsentieren E-Mini "Evare" in Alpbach - erster Empfang des ZERO RACE in Österreich Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.