News und Nachrichten von 2010

Datum: 30.03.2010



Luftfahrtzulieferer spart dank Solarmodulen mehr als die Hälfte seiner Elektrizitätskosten

Dienstag, 30.3.2010 - 15:00 (Ökonews)

5.634 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr werden eingespart Mehr lesen

SMA-Vorstand Marko Werner in den EPIA-Vorstand gewählt

Dienstag, 30.3.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal - Marko Werner, SMA Vorstand für Vertrieb und Marketing, wurde in den Vorstand der European Photovoltaic Industry Association (EPIA) gewählt. Mehr lesen

: Sunfilm AG meldet Insolvenz an

Dienstag, 30.3.2010 - 13:15 (Solarportal24)

Am 25. März 2010 hat der Vorstand der Sunfilm AG beim Amtsgericht Dresden Antrag auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Dies betreffe beide Standorte in Großröhrsdorf und Thalheim mit zirka 300 Mitarbeitern, die bereits seit Ende 2009 in Kurzarbeit beschäftigt seien, heißt es in einer Pressemitteilung. Die aktuellen Marktveränderungen und die Diskussion um die Photovoltaik-Vergütung hätten die Sunfilm AG in einer ohnehin schwierigen Markteinführungsphase getroffen. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen Sunfilm stellt Insolvenzantrag

Dienstag, 30.3.2010 - 13:15 (Solarserver)

Der Vorstand der Sunfilm AG (Großröhrsdorf) hat am 25. März 2010 beim Amtsgericht Dresden Antrag auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens für den Photovoltaik-Produzenten gestellt. Dies betreffe beide Standorte in Großröhrsdorf und Thalheim mit rund 300 Mitarbeitern, die bereits seit Ende 2009 in Kurzarbeit beschäftigt sind, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Insolvenzgericht hat den Rechtsanwalt Rainer M. Bähr zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Die Sunfilm AG ist Hersteller von Silizium-Dünnschichtmodulen mit einer Gesamtkapazität von über 145 Megawatt peak (MWp) an ihren zwei deutschen Produktionsstandorten in Großröhrsdorf und Bitterfeld/Wolfen. Mehr lesen

Solar-Fabrik: Quartalsergebnis im Kernsegment Solarstrom-Systeme auf neuen Rekord gesteigert

Dienstag, 30.3.2010 - 12:15 (Solarserver)

Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat im vierten Quartal 2009 einen Gewinn in Höhe von 3,095 Millionen Euro erzielt, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Auf EBIT Basis ergaben sich 2,796 Millionen Euro, dies entspreche einem Periodengewinn von rund 0,26 Euro pro Aktie. 2009 wurde damit ein Konzernumsatz in Höhe von 135,6 Millionen Euro erwirtschaftet (Vj.: 178,5 Mio. EUR), bei einem operativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der fortzuführenden Geschäftsbereiche (Solarstromsysteme und Solarzellen) in Höhe von 1,6 Millionen Euro (Vj.: minus 6,1 Mio. EUR). Mehr lesen

RENIXX World behauptet - JA Solar an der Spitze, Solar Millennium und Q-Cells verlieren

Dienstag, 30.3.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat den gestrigen Handel mit einem leichten Plus von 0,11 Prozent (+0,73 Punkte) beendet, Schlusskurs 668,48 Punkte. Mehr lesen

Hersteller kristalliner Solarzellen gründen neue europäische Interessensgruppe unter dem Dach von SEMI International

Dienstag, 30.3.2010 - 3:15 (Solarserver)

Die neu gegründete Interessens-Gruppe der SEMI PV Group, des internationalen Halbleiter- und Photovoltaik-Branchenverbands, hat anlässlich der jährlichen Fachtagung am 8. März in Berlin die Gründung der Cell Technology and Manufacturing Group (CTM Group) unter dem Dach von SEMI PV Group bekannt gegeben. Acht Mitglieder der Photovoltaik-Interessensgruppe, namentlich die Hersteller kristalliner Solarzellen Q-Cells, Deutsche Cell, Bosch Solar Energy, SCHOTT Solar, Sovello, Sunways, SolarWatt, Systaic Cells und Solland Solar formen die neue europäische Gruppe für kristalline Solarzellen-Produktion. Mehr lesen

Solar-Prüfzentren des TÜV Rheinland bieten Brandschutztests für Photovoltaik-Module in allen Märkte aus einer Hand

Dienstag, 30.3.2010 - 3:15 (Solarserver)

TÜV Rheinland (Köln) baut sein Netz an Dienstleistungen zur Kontrolle von Qualität und Sicherheit von Solarmodulen weiter aus, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Spezialist für die Prüfung und Zertifizierung von Photovoltaik-Modulen bietet Brandtests zur Überprüfung der Widerstandsfähigkeit von Solarmodulen gegenüber der Einwirkung durch Feuer von außen an. TÜV Rheinland eröffnet damit auch allen Herstellern eine Vollprüfung nach der ANSI/UL 1703 für den Marktzugang in Nordamerika. Mehr lesen

: BSW-Solar begrüßt Entschließung der Länderkammer zur Photovoltaik-Förderung

Dienstag, 30.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Als einen Schritt in die richtige Richtung begrüßt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) die Beschlussfassung des Bundesrates, die für den Sommer 2010 geplante zusätzliche Absenkung der Photovoltaik-Förderung von bis zu 16 Prozent auf höchstens zehn Prozent zu begrenzen. Die Bundesländer seien damit im Einklang mit den Empfehlungen zahlreicher Energieexperten und dem Willen der Mehrheit der Bevölkerung, so der Branchenverband. Mehr lesen

Die Kraft der Sonne für die weißen Löwen

Dienstag, 30.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Deutsche Umwelthilfe, First Solar und juwi unterstützen Auswilderungsprojekt für bedrohte Löwenart in Südafrika mit Solarstromanlage ? Dezentrale Stromversorgung in Afrika und Schutz der Biodiversität Mehr lesen


50-Prozent Solarhaus von der Stange

Dienstag, 30.3.2010 - 10:57 (Solarthemen)

Solarthemen 324: Eine Standardisierung im Bereich hoher solarer Deckungsraten ist das erklärte Ziel des Herstellers von Sonnenkollektoren und -speichern, Citrin Solar, aus dem bayerischen Moosburg. CitrinSolar habe ein eigenes Komplettsystem für ein Haus mit mehr als 50 Prozent solarer Deckung entwickelt, ließ der Hersteller jüngst über seine PR-Agentur verbreiten, um dann wenige Tage später mit [...] Mehr lesen

Förderstopp für erneuerbare Wärme: Finanzpolitik schlägt Umweltschutz

Dienstag, 30.3.2010 - 3:15 (Solarserver)

"Die aktuelle Finanzpolitik ist auf dem besten Wege, die bisherige Erfolgsstory der erneuerbaren Energien zur Wärmegewinnung zunichte zu machen", kommentiert BDH-Präsident Klaus Jesse den bevorstehenden Förderstopp für umweltfreundliche Wärmegewinnung aus Sonne (Solarthermie), Holz oder Umweltenergie. Auf besonderes Unverständnis beim BDH, Verband für Effizienz und erneuerbare Energien, stößt vor allem die Argumentation der Finanzpolitiker: Die Aufhebung der verhängten Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm (MAP) von 115 Millionen Euro werde nun von der Einnahmeentwicklung bei der Veräußerung von Emissionszertifikaten abhängig gemacht Mehr lesen


Bioenergie weiter im Vormarsch - BBE veröffentlicht Marktzahlen 2009

Dienstag, 30.3.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Nach vorläufigen Branchenzahlen konnte der Bioenergiemarkt in Deutschland auch in 2009 seinen Marktanteil am Endenergieverbrauch von 6,8% in 2008 auf 7,0% steigern. Mehr lesen


PNE WIND AG Geschäftsbericht 2009 - Jahresüberschuss von 10,1 Mio. Euro

Dienstag, 30.3.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2) hat zusammen mit dem Geschäftsbericht 2009 die testierten Zahlen für das abgelaufene Jahr veröffentlicht. Mehr lesen

Vestas China: 50 MW-Auftrag für Provinz Heilonjiang

Dienstag, 30.3.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Peking, China – Vestas hat von einem chinesischen Abnehmer einen Auftrag über insgesamt 50 MW Windenergie erhalten. Mehr lesen

Windenergie: Repowering-InfoBörse geht an den Start

Dienstag, 30.3.2010 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Bundesumweltministerium hat zusammen mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) eine Informationsbörse eingerichtet, die Kommunen beim Repowering von Windenergieanlagen unterstützen soll. Mehr lesen


Kleinwasserkraft Österreich erhofft mehr Klarheit in den Verfahren

Dienstag, 30.3.2010 - 23:15 (Ökonews)

Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan und Qualitätszielverordnung Ökologie bringen Einschnitte für die Wasserkraftnutzung Mehr lesen

Mini-Wasserkraftwerk versorgt Technologiepark

Dienstag, 30.3.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Investition von 3,5 Mio. Euro rentiert sich nach vier Jahren. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Kanzlerin unterstützt Engagement für die Solarenergie: Merkel ist Schirmherrin der bundesweiten Woche der Sonne vom 1. bis 9. Mai

Dienstag, 30.3.2010 - 16:15 (Solarserver)

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel übernimmt die Schirmherrschaft für die Woche der Sonne, Deutschlands größte Solarkampagne. Die Bundeskanzlerin unterstützt damit den marktorientierten Ausbau der Solarenergie, die Merkel sowohl für den Wirtschaftsstandort Deutschland als auch für das Erreichen der Klimaschutzziele weltweit als eine wichtige Zukunftstechnologie ansieht. "Um unsere ehrgeizigen Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen, ist es unabdingbar, die Bürgerinnen und Bürger von den Vorteilen einer Energieversorgung aus erneuerbaren Energien zu überzeugen", erklärt Bundeskanzlerin Merkel. Mehr lesen

Atomweltmeister Frankreich besinnt sich auf erneuerbare Energie

Dienstag, 30.3.2010 - 15:15 (Verivox)

Mit einiger Verspätung gegenüber seinen Nachbarländern besinnt sich der Atomstromweltmeister Frankreich nun auf erneuerbare Energien. Mehr lesen

Strom- und Gaskosten senken - Angebote vergleichen

Dienstag, 30.3.2010 - 10:15 (Verivox)

Energie ist nicht gerade billig. Wer sparen will, müsse zunächst die Angebote vergleichen, sagt Thomas Müller, Experte für Energie bei der Stiftung Warentest in Berlin. Mehr lesen

Ölpreise legen weiter zu

Dienstag, 30.3.2010 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben am heutigen Dienstag weiter leicht zugelegt. Ein Barrel der US-Sorte WTI kostete im frühen Handel 82,23 US-Dollar. Mehr lesen

Schweizer Bundespräsidentin Leuthard bei Berlakovich

Dienstag, 30.3.2010 - 2:15 (Ökonews)

Klima- und Energiefragen, Ökologisierung des Steuersystems und mehr als Thema Mehr lesen

LR Anschober: Bundesregierung muss Österreichs Sicherheitsinteressen bei deutscher Atomentscheidung vertreten

Dienstag, 30.3.2010 - 2:15 (Ökonews)

Deutsche Regierung lässt Laufzeitverlängerungen der deutschen AKW um bis zu 28 Jahre prüfen Mehr lesen

Globale Erwärmung bedroht Pflanzenwelt

Dienstag, 30.3.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Klimawandel sorgt für Veränderung der Artenvielfalt. Mehr lesen

: Förderstopp für erneuerbare Wärme: Finanzpolitik schlägt Umweltschutz

Dienstag, 30.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)

„Die aktuelle Finanzpolitik ist auf dem besten Wege, die bisherige Erfolgsstory der Erneuerbaren Energien zur Wärmegewinnung zunichte zu machen“, kommentiert BDH-Präsident Klaus Jesse den bevorstehenden Förderstopp für umweltfreundliche Wärmegewinnung aus Sonne, Holz oder Umweltenergie (MAP). Auf besonderes Unverständnis beim BDH stößt vor allem die Argumentation der Finanzpolitiker: Die Aufhebung der verhängten Haushaltssperre für das MAP von 115 Millionen Euro wird nun von der Einnahmeentwicklung bei der Veräußerung von Emissionszertifikaten abhängig gemacht. Mehr lesen

Elektrisch Mobil im Südburgenland

Dienstag, 30.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Energiestammtisch Südburgenland füllt die Sonne in den Tank Mehr lesen

Modernste Technologie im Öko-Energietechnik-Studium im Einsatz

Dienstag, 30.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Fröling-Pelletskessel für FH Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften in Wels Mehr lesen

Rückblick: EU-Woche der nachhaltigen Energien bei "energie bewusst"

Dienstag, 30.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Die EU-Woche der nachhaltigen Energien war Anlass für mehrere interessante Veranstaltungen im 9. Bezirk Mehr lesen


Elektromobilität: Die Politik soll handeln

Dienstag, 30.3.2010 - 1:15 (Ökonews)

Über die nationalen Grenzen hinaus ist bei den Rahmenbedingungen, bei Markteinführungsimpulse und bei der Forschungsförderung ein rasches Handeln notwendig Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich