News und Nachrichten von 2010
Datum: 1.04.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Tenesol-Gruppe will ihre Photovoltaik-Produktionskapazität im Jahr 2010 um 60% steigern
Donnerstag, 1.4.2010 - 15:15 (Solarserver)
Die Tenesol-Gruppe, ein weltweit agierender Anbieter von Photovoltaikanlagen und nach eigenen Angaben Marktführer in Frankreich, hat in den letzten 26 Jahren mehr als 14.000 Solarstromanlagen auf allen fünf Kontinenten entwickelt und gebaut, berichtet Tenesol in einer Pressemitteilung. Seit seiner Gründung hat Tenesol nach eigenen Angaben mehr als eine Million Quadratmeter Solarmodule installiert. Tenesol sei einer der wenigen Akteure der Branche, welche die Module, die das Herzstück der Photovoltaik-Generatoren bilden, selbst fertigen, betont das Unternehmen. Die beiden Produktionsstandorte in Toulouse (Frankreich) und in Kapstadt (Südafrika) haben laut Tenesol eine Produktionskapazität Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen SYSTAIC steigert Umsatz um knapp 10 %; EBIT annähernd auf Vorjahresniveau
Donnerstag, 1.4.2010 - 15:15 (Solarserver)
Das Solartechnologieunternehmen systaic AG (Düsseldorf) hat am 31.03.2010 seinen Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2009 veröffentlicht. Wie am 09.03.2010 angekündigt, konnte der Umsatz von 199 Millionen Euro (2008) auf mehr als 218 Millionen Euro gesteigert werden, berichtet systaic in einer Pressemitteilung. Die Eigenkapitalquote sei ebenfalls gestiegen, während die Nettofinanzverschuldung deutlich gesunken sei. Der Konzernumsatz erreichte 218,5 Millionen Euro, ein Zuwachs von 9,9 % gegenüber dem Vorjahr (198,7 Mio. Euro). Davon entfielen 196,6 Millionen Euro auf das Ausland (2008: 179,4 Mio. Euro), vornehmlich auf Solar-Kraftwerke in Italien und Spanien, und 21,5 Millionen Mehr lesenSchnee kippen statt Schneeschippen
Donnerstag, 1.4.2010 - 11:13 (Solarthemen)
Solarthemen 324: Die Deger Energie GmbH bietet ab sofort einen Schneesensor als optionales Zubehör für ihre Photovoltaik-Nachführsysteme an. Der Sensor soll dafür sorgen, dass der Tracker bei Schneelast die Solarmodule automatisch senkrecht stellt, bis der Schnee abgeworfen ist ? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 324. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] Mehr lesenPhotovoltaik: Dahlmann Solar baut Megawatt-Anlage in Stuttgart, Großmarkt erhält Solardach über Verladeplätzen
Donnerstag, 1.4.2010 - 6:15 (Solarserver)
Auf den Dächern der Verladeplätze des Großmarkts in Stuttgart-Wangen entsteht bis Anfang Mai 2010 eine Solarstromanlage mit einer Gesamtleistung von 1,017 Megawatt (MW). Mit den rund 7.400 Quadratmetern der Photovoltaik-Aufdachanlage werde pro Jahr voraussichtlich rund eine Million Kilowattstunden Solarstrom produziert, berichtet die Dahlmann Solar GmbH (Wesel) in einer Pressemitteilung. Mehr lesenEPIA: Weltweit mehr als 20 Gigawatt Photovoltaik-Leistung installiert
Donnerstag, 1.4.2010 - 6:15 (Solarserver)
Die weltweite installierte Photovoltaik-Leistung wuchs 2009 um rund 6,4 Gigawatt (GW) und erreichte insgesamt mehr als 20 GW, berichtet der Europäische Photovoltaik-Industrieverband (European Photovoltaic Industry Association, EPIA) in einer Pressemitteilung. Dies sei das bisher stärkste jährliche Wachstum und angesichts der schwierigen finanziellen und wirtschaftlichen Umstände im vergangenen Jahr besonders beeindruckend, betont EPIA. Für 2010 erwartet der Photovoltaik-Industrieverband ein Wachstum um mindestens 40 %. Auch das künftige jährliche Wachstum soll 15 % übersteigen. Mehr lesenIBC SOLAR und SGS TÜV entwickeln neuen Qualitätsstandard für Photovoltaik-Module
Donnerstag, 1.4.2010 - 6:15 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR führt neue Qualitätsstandards für seine Solar-Module ein. Durch externe Produktionsaudits stellt das Photovoltaik-Unternehmen sicher, dass seine Module nicht nur qualitativ hochwertig sind, sondern auch der gesamte Produktionsprozess transparent und einwandfrei abläuft. Mit dem Audit "Zertifizierter Lieferant", einem so genannten Second Party Audit, überprüft das unabhängige Prüfinstitut SGS-TÜV GmbH - Ein Unternehmen der SGS-Gruppe und des TÜV Saarland e.V. ("SGS TÜV") Hersteller von Photovoltaik-Modulen nach Kriterien, die es gemeinsam mit IBC SOLAR entwickelt hat. Mehr lesenÖko-Test testet Photovoltaikmodule
Donnerstag, 1.4.2010 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vier von 15 Photovoltaik-Modulen "sehr gut". Mehr lesen: Brandschutztests von Photovoltaik-Modulen für alle Märkte aus einer Hand
Donnerstag, 1.4.2010 - 0:15 (Solarportal24)
TÜV Rheinland baut sein Netz an Dienstleistungen zur Kontrolle von Qualität und Sicherheit bei Solarmodulen weiter aus. Der Weltmarktführer im Bereich der Prüfung und Zertifizierung von Photovoltaik-Modulen bietet Brandtests zur Überprüfung der Widerstandsfähigkeit von Modulen gegenüber der Einwirkung durch Feuer von Außen an. TÜV Rheinland bietet damit auch allen Herstellern eine Vollprüfung nach der ANSI/UL 1703 für den Marktzugang in Nordamerika. Mehr lesen: IBC SOLAR und SGS TÜV: Neuer Qualitätsstandard für Photovoltaik-Module
Donnerstag, 1.4.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) führt neue Qualitätsstandards für seine Solar-Module ein. Durch externe Produktionsaudits will das Photovoltaik-Unternehmen sicherstellen, dass seine Module nicht nur qualitativ hochwertig sind, sondern auch der gesamte Produktionsprozess transparent und einwandfrei abläuft. Mehr lesenAusgeschleudert - Roman Gregory trennt sich sauber
Donnerstag, 1.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Fortsetzung der UFH Trennungsprämie: diesmal für energieeffiziente Waschmaschinen und Wäschetrockner Mehr lesenSolarstromvergütung im strategischen Zusammenhang
Donnerstag, 1.4.2010 - 0:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
-- Bedrohungsanalyse: Die Welt wird nicht in erster Linie bedroht durch die Gewinne bei einigen Solarunternehmen, sondern durch den Klimawandel und die weitere Verbreitung von spaltfähigem Material und radioaktiv strahlendem Restmüll. Lösungsansatz: Der Mix aus Kohle, Gas und Atom muss so rasch wie möglich ersetzt werden. Dazu brauchen wir einen ausgewogenen Energiemix, in dem mindestens Windenergie für den Winter und Solarenergie für den Sommer sowie dezentrale Speicher zum Ausgleich wetterbedingter Angebotsschwankungen vorhanden sind. Schaffung der Voraussetzungen: Da Solarstrom und Speichertechniken gegenüber der Windenergie noch einige Jahre technische Entwicklung aufzuholen Mehr lesenKeine News gefunden.
Leitfaden für Bioöle
Donnerstag, 1.4.2010 - 14:27 (Solarthemen)
Solarthemen 324: 2009 folgten in Deutschland die nationalen Pendants zur Nachhaltigkeits-Richtlinie der EU für flüssige Biomasse: die Biokraftstoff- und die Biostrom-Nachhaltigkeitsverordnung. Jetzt werden Zertifizierungssysteme aufgebaut. Doch verbunden mit der Nachhaltigkeit ist ein komplexes Regelwerk. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), vom Bund mit der Anerkennung von Zertifizierungssystemen beauftragt, hat einen Leitfaden herausgebracht. Mit Definitionen, [...] Mehr lesenEU-Projekt zur Netzintegration von Windparks abgeschlossen
Donnerstag, 1.4.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Mit "Wind on the Grid" wurde jetzt eines der größten EU-Projekte zur Netzintegration abgeschlossen. Mehr lesenKlaus Rave im Aufsichtsrat der WKN AG
Donnerstag, 1.4.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Husum (iwr-pressedienst) - Die Hauptversammlung der WKN Windkraft Nord AG hat zum 01. April 2010 Dr. Klaus Rave in den Aufsichtsrat bestellt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Franzosen bekennen sich zu den erneuerbaren Energien
Donnerstag, 1.4.2010 - 22:15 (Ökonews)
Laut einer von der Französischen Organisation für Umwelt- und nergiewirtschaft (ADEME) veröffentlichen Studie sind fast 97% der Franzosen für die Entwicklung der erneuerbaren Energien Mehr lesenAnteil Erneuerbarer hat sich mehr als verdoppelt
Donnerstag, 1.4.2010 - 18:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erzeugung stieg in zehn Jahren von 6,6 Prozent auf 16 Prozent. Erneuerbare Energien müssen nun marktfähig gemacht werden. Mehr lesenErfolgreich mit Engagement
Donnerstag, 1.4.2010 - 17:15 (Ökonews)
Erstmals laden oekostrom und der Österreichische Gewerbeverein (ÖGV) zu einem Symposium über die ökonomischen Vorteile einer ökologischen Ausrichtung von Unternehmen Mehr lesenMinisterin schließt Endlagersuche im Südwesten definitiv aus
Donnerstag, 1.4.2010 - 16:15 (Verivox)
Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) schließt die Standortsuche für ein Atommüllendlager in Baden-Württemberg definitiv aus. Mehr lesenHeizkosten: 90 Millionen Euro Einsparpotential bei Betriebsstrom
Donnerstag, 1.4.2010 - 15:15 (Verivox)
Mit wenigen Eingriffen an der Heizanlage könnten jährlich bis zu 90 Millionen Euro bei den Betriebsstromkosten eingespart werden. Mehr lesenZehn Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz
Donnerstag, 1.4.2010 - 14:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
?Ein klimapolitischer Hoffnungsschimmer angesichts scheiternder internationaler Klimaverhandlungen.? Mehr leseneprimo nun bundesweiter Gasanbieter
Donnerstag, 1.4.2010 - 12:15 (Verivox)
Die Zahl der bundesweit aktiven Gasanbieter wächst weiter. Zum 1. April weitet der Gasanbieter eprimo sein Angebot auf das gesamte Bundesgebiet aus. Mehr lesenEnergiekontor mit Umsatz- und Gewinnrückgang 2009
Donnerstag, 1.4.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen - Vor dem Hintergrund der anhaltenden Finanzkrise schloss die Energiekontor-Gruppe im Vergleich zum Vorjahr schwächer ab. Mehr lesenAgentur für Erneuerbare Energien betont Wichtigkeit des Marktanreizprogramms
Donnerstag, 1.4.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das Marktanreizprogramm (MAP) der Bundesregierung ist das wichtigste Förderinstrument für Erneuerbare Energien im Wärmebereich. Mehr lesenRENIXX World freundlich - REC will Finanzierungsstruktur neu ordnen
Donnerstag, 1.4.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern um 0,55 Prozent (+3,69 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 664,88 Punkte. Mehr lesenÖlpreise geben leicht nach
Donnerstag, 1.4.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben am heutigen Donnerstag leicht nachgegeben. Ein Barrel der US-Sorte WTI kam im frühen Handel auf 83,42 US-Dollar. Mehr lesenEuropa könnte bis 2050 komplett mit Strom aus Erneuerbaren Quellen versorgt werden
Donnerstag, 1.4.2010 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wenn ein leistungsfähiges europäisches Fernübertragungsnetz und ein vereinter Elektrizitäts-Binnenmarkt geschaffen werden und mit ähnlichen Netzen und Märkten in Nordafrika verbunden werden, können bis zur Mitte des Jahrhunderts Erneuerbare Energieträger in großem Maßstab genutzt werden. Das geht aus einem in der vergangenen Woche von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers veröffentlichten Bericht hervor. Mehr lesenÖkobonus ermöglicht sozialen Ausgleich beim Klimaschutz
Donnerstag, 1.4.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Effektiver Klimaschutz würde fossile Energie deutlich verteuern. Damit daraus im In- wie im Ausland keine sozialen Schieflagen entstehen, müssen Klima- und Sozialpolitik aus einem Guss sein. Strikte Grenzen für den Ausstoß von Klimagasen, ein umfassender Emissionshandel und ein aus dessen Erlösen gezahlter globaler Ökobonus für alle Menschen bieten dazu einen Ansatz. Mehr lesenRegionales Energiekonzept für Mostviertel-Mitte
Donnerstag, 1.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Bohuslav: Erneuerbare Energieträger und Energieeffizienz sind Zukunftsthemen Mehr lesenAufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des EU-Förderprogramms "Intelligente Energie - Europa"
Donnerstag, 1.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Österreichische ProjektwerberInnen im Bereich Energieeffizienz, Erneuerbare Energieträger und nachhaltige Mobilität sind aufgerufen, Projekte einzureichen. Mehr lesenSPAR startet Elektromobilitätsoffensive
Donnerstag, 1.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Projektstart in der Steiermark - Ladestationen für E-Bikes und E-Scooter und E-Bikeprojekt Mehr lesenReva Elektroautos - vielleicht bald aus der Slowakei?
Donnerstag, 1.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Der Reva, ein kleiner "Elektroauto-Floh", der derzeit aus Indien kommt, könnte demnächst auch in der Slowakei erzeugt werden Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.