News und Nachrichten von 2010
Datum: 29.04.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Dr. Marion Helmes wird Finanzvorstand des Photovoltaik-Produzenten Q-Cells
Donnerstag, 29.4.2010 - 20:15 (Solarserver)
In seiner Sitzung am 29.04.2010 hat der Aufsichtsrat der Q-Cells SE Dr. Marion Helmes mit Wirkung zum 1. Juli 2010 zum neuen Finanzvorstand der Gesellschaft ernannt. Dr. Helmes übernimmt die Führung des Finanzressorts von Dr. Nedim Cen, der das Amt des Finanzvorstands interimistisch ausübt und seit März 2010 dem Vorstand der Q-Cells SE als Vorsitzender vorsteht. Mehr lesenAzur Power meldet 10-MW-Absichtserklärung mit SMA
Donnerstag, 29.4.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kassel - Azur Power, Entwickler und Gründer von Indiens erstem privaten Solargroßkraftwerk hat eine Vereinbarung zur Lieferung von Photovoltaikwechselrichtern mit SMA Solar Technology bekannt gegeben. Mehr lesenIndischer Photovoltaik-Projektentwickler Azure Power will Wechselrichter für 10 MW von SMA beziehen
Donnerstag, 29.4.2010 - 16:15 (Solarserver)
Azure Power (Neu Delhi, Indien) Entwickler und Gründer von Indiens erstem privaten Solar-Großkraftwerk, hat am 29.04.2010 eine Vereinbarung zur Lieferung von Photovoltaik-Wechselrichtern mit der SMA Solar Technology AG, dem Weltmarktführer bei Solar-Wechselrichtern, bekannt gegeben. Im Rahmen dieser Vereinbarung werde SMA Azure Power mit Hochleistungswechselrichtern für eine Photovoltaik-Leistung von mehr als 10 Megawatt (MW) beliefern. Die Wechselrichter von SMA sollen die wachsende Kapazität in Indiens erstem privaten MW‐Solarkraftwerk erweitern; Zudem sollen weitere Solarkraftwerke in Indien errichtet werden. Mehr lesenPhotovoltaik: Innovalight meldet 19 % Rekord-Wirkungsgrad für mit Silizium-Tinte produzierte Solarzellen
Donnerstag, 29.4.2010 - 14:15 (Solarserver)
Innovalight, Inc. (Sunnyvale, Kalifornien), ein Privatunternehmen, das Silizium-Tinten zur Herstellung von Solarzellen entwickelt und produziert, berichtete am 27. April 2010, dass für Photovoltaik-Zellen, die mit Silizium-Tinte hergestellt wurden, ein Rekord-Wirkungsgrad von 19 % nachgewiesen wurde. Laut Pressemitteilung wurde dieser Wert mit Solarzellen industrieller Standardgröße von dem unabhängigen deutschen Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE; Freiburg) bestätigt. Mehr lesenDiehl AKO startet Serviceaktion für PLATINUM-Wechselrichter
Donnerstag, 29.4.2010 - 12:15 (Solarserver)
Die Diehl AKO Stiftung & Co. KG, Hersteller der Photovoltaik-Wechselrichter der Marke PLATINUM, führt ein Software-Service-Update für die Bedien-Anzeigeeinheit (Display-Elektronik) bestimmter Geräteserien durch. In der Funktion der Bedien-Anzeigeeinheiten (Display-Elektronik) der PLATINUM-Wechselrichter der Produktfamilie "S" und "TL" sowie den Fernüberwachungsgeräten "PLATINUM ViewMaster" könne es unter Umständen nach einer bestimmten Zeit zu einem softwarebedingten Ausfall des Displays und einer damit verbundenen Blockade der weiteren Datenaufzeichnung kommen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Betroffen davon seien Geräte verschiedener Serien, die im Mehr lesenPhotovoltaik-Technologieanbieter Manz Automation AG steigert die Gesamtleistung um 61 %
Donnerstag, 29.4.2010 - 12:15 (Solarserver)
Die Manz Automation AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, hat im ersten Quartal 2010 nach vorläufigen Geschäftszahlen Umsatzerlöse von 21,3 Millionen Euro erwirtschaftet (Vorjahr: 16,5 Mio. €). Gleichzeitig steigerte die Manz-Gruppe die Gesamtleistung auf 34,3 Millionen Euro nach 21,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Verglichen mit dem Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von rund 61 %. Das vorläufige Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag im Berichtszeitraum bei minus 3,3 Millionen Euro (Vorjahr: minus 5,0 Mio. €). Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Suntech präsentiert Ud-Module der neusten Generation mit positiver Leistungstoleranz
Donnerstag, 29.4.2010 - 12:15 (Solarserver)
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), der weltgrößte Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium, garantiert mit der neuesten Ud-Reihe eine ausschließlich positive Abweichung von der Nenn-Spitzenleistung, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Durch verschiedene Innovationen habe Suntech die Zell-Architektur der Module optimiert. Im Vergleich zu anderen Modulen der gleichen Klasse stärke die neue Ud-Reihe Suntechs führende Position im Hinblick auf Gesamtleistung und Zuverlässigkeit. Mehr lesen: Überschussstrom aus Windkraft und Photovoltaik als Erdgas speichern
Donnerstag, 29.4.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Weltweit wird mehr und mehr Strom aus Wind und Sonne gewonnen. Bisher fehlt es jedoch an gut integrierbaren Stromspeichern für den fluktuierend anfallenden Ökostrom. Deutschen Forschern ist es jetzt gelungen, die erneuerbare Elektrizität als Erdgas zu speichern. Sie wandeln den Strom mit Hilfe eines neuen Verfahrens in synthetisches Erdgas um. Das Verfahren wurde vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES entwickelt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Erster Offshore-Windpark in den USA genehmigt
Donnerstag, 29.4.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington D.C., USA - Die US-Regierung hat den ersten Windpark vor der amerikansichen Küste genehmigt. Mehr lesenUmweltschützer: Frankreichs Windenergie droht Flaute
Donnerstag, 29.4.2010 - 15:15 (Verivox)
Nach Ansicht von Umweltschützern droht der französischen Windenergie eine Flaute. Ein geplantes Umweltgesetz könne dazu führen, dass 70 Prozent aller laufenden Projekte für Windanlagen verhindert würden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Golf von Mexiko: Umweltkatastrophe unterwegs
Donnerstag, 29.4.2010 - 20:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nach dem verheerenden Unglück der Bohrinsel "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko schwimmt ein riesiger Ölteppich vor der US-Küste. Mehr lesenAtomlügen auffliegen lassen
Donnerstag, 29.4.2010 - 19:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Starten Sie einen Ballon! Mehr lesenMmehr Energieeffizienz für Kommunen
Donnerstag, 29.4.2010 - 18:00 (Ökonews)
Moderne Beleuchtung bringt Kommunen Einsparpotenziale von bis zu 50 Prozent - Informations-Roadshow "Kommunale Beleuchtung: Mehr Licht weniger Kosten" Mehr lesenGewinn des Energieversorgers EWE ist gesunken
Donnerstag, 29.4.2010 - 17:15 (Verivox)
Der Energieversorger EWE hat 2009 deutlich weniger Gewinn gemacht. Der Konzernüberschuss sank im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent auf knapp 200 Millionen Euro. Mehr lesenGazprom schließt Geschäftsjahr 2009 mit Milliardengewinn ab
Donnerstag, 29.4.2010 - 17:15 (Verivox)
Der russische Energiemonopolist Gazprom hat im Krisenjahr 2009 einen Milliardengewinn eingefahren. Der Überschuss sei auf 793,8 Milliarden Rubel (20,5 Milliarden Euro) gestiegen. Mehr lesenBarroso sieht Atomkraft wieder im Kommen
Donnerstag, 29.4.2010 - 15:15 (Verivox)
José Manuel Barroso, Präsident der Europäischen Kommission, sieht die Atomenergie in Zeiten des Klimawandels im Aufwind. Mehr lesenFührungswechsel bei E.ON
Donnerstag, 29.4.2010 - 14:15 (Verivox)
Der neue E.ON-Chef Johannes Teyssen übernimmt in stürmischen Zeiten den Chefposten beim größten deutschen Energieversorger. Mehr lesenBDEW mit neuem Vorstoß gegen das EEG
Donnerstag, 29.4.2010 - 13:50 (Solarthemen)
Solarthemen 326: Der BDEW wendet sich erneut gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Dazu nutzt er eine Studie, die auf Quotenmodelle setzt. ?In den letzten zehn Jahren ging es darum, erneuerbaren Energien mit Hilfe des EEG den entscheidenden Entwicklungsschub zu geben?, sagt Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) … Den vollständigen Beitrag lesen [...] Mehr lesenEnBW plant Projekte in Türkei und Tschechien
Donnerstag, 29.4.2010 - 13:45 (Verivox)
EnBW-Chef Hans-Peter Villis sagte am Donnerstag auf der Hauptversammlung in Karlsruhe, der Konzern wolle sich verstärkt in der Türkei und in Tschechien engagieren. Mehr lesenEnBW plant Projekte in der Türkei
Donnerstag, 29.4.2010 - 12:15 (Verivox)
Der Energieversorger EnBW baut sein Engagement in der Türkei weiter aus. Dort ist nach einem Windkraftprojekt bis Jahresende ein Laufwasserkraftwerk mit einer Leistung von 50 Megawatt geplant. Mehr lesenE.ON verkauft amerikanisches Strom- und Gasgeschäft
Donnerstag, 29.4.2010 - 12:15 (Verivox)
Der Energieriese E.ON verkauft sein amerikanisches Strom- und Gasgeschäft für 7,6 Milliarden US-Dollar (rund 5,7 Milliarden Euro) an die amerikanische PPL Corporation (Allentown/Pennsylvania). Mehr lesenChevron und GreenGulf unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Solarenergie-Forschung in Qatar
Donnerstag, 29.4.2010 - 12:15 (Solarserver)
Chevron Qatar Energy Technology, ein Tochterunternehmen der Chevron Corporation, und GreenGulf Inc., ein in erneuerbaren Energien und Umwelttechnik tätiges Unternehmen mit Sitz in Qatar, gaben am 25.04.2010 die Unterzeichnung einer Absichtserklärung bekannt, laut der Technologien zur Nutzung der Solarenergie und ihre Anwendung in Qatar gemeinsam erforscht werden sollen. Die Forschung soll laut Pressemitteilung im Wissenschafts- und Technologiepark Quatar (Qatar Science & Technology Park, QSTP) durchgeführt werden. Hierbei sollen Daten von einem 35.000 Quadratmeter großen Technologie-Testfeld im QSTP gesammelt und ausgewertet werden. Ebenso sollen die Leistungen verschiedener Mehr lesenUmweltrat: Längere Akw-Laufzeiten sind überflüssig
Donnerstag, 29.4.2010 - 10:15 (Verivox)
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen schätzt die Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke laut einem Pressebericht als überflüssig ein. Mehr lesenKoalition drückt PV-Vergütung
Donnerstag, 29.4.2010 - 9:38 (Solarthemen)
Solarthemen 326: In der vergangenen Woche einigte sich die Regierungskoalition nach einer Pro-Forma-Anhörung auf eine Degression der PV-Vergütung von 11 bis 16 Prozent und die Abschaffung von Solaranlagen auf Ackerflächen mit einer kurzen Übergangsfrist. In der nächsten Sitzungswoche des Parlaments Anfang Mai sollen die Neuregelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz in 2. und 3. Lesung beschlossen werden. Denn [...] Mehr lesenRENIXX World unter Druck - SunPower verlieren über acht Prozent
Donnerstag, 29.4.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern weiter an Boden verloren und ist um 2,3 Prozent (-15,66 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 666,04 Punkte. Mehr lesenErneuerbare Energien: Preis entscheidet nicht über Auftragsvergabe
Donnerstag, 29.4.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Über 2.000 Handwerker und Verbraucher für Studie befragt. Mehr lesenGLOBAL 2000 veröffentlicht AKW-Störfall-Karte
Donnerstag, 29.4.2010 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nächste Atom-Katastrophe nur eine Frage der Zeit. Jeden Tag mehrere AKW-Zwischenfälle in Europa. Mehr lesenDer Fahrplan zur Sonne
Donnerstag, 29.4.2010 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Jetzt erneuerbare Energien voranbringen gegen alte und neue Machtkonzentrationen. Bis 2050 können erneuerbare Energiequellen Europa komplett mit Strom versorgen, sagen auch wirtschaftsnahe Institute. Doch die Bundesregierung will es nicht glauben. Ein Kommentar von Sebastian Pflugbeil Mehr leseniconvienna 2010: Energie und Green Jobs im Fokus
Donnerstag, 29.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Umwelttechnologie ist neue Leittechnologie Mehr lesenMega-Green-Cities können den weltweiten CO2-Ausstoß um die Hälfte reduzieren
Donnerstag, 29.4.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Ressourcenknappheit stellen vor allem Großstädte und Ballungsräume in Zukunft vor enorme strukturelle Herausforderungen. Mehr lesenWie auf den ehemaligen Tagebauflächen von RWE neue Lebensräume entstehen
Donnerstag, 29.4.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Schutz von unberührter Natur ist eine wichtige Aufgabe für den Erhalt von Artenvielfalt. In einer hochindustrialisierten Gesellschaft aber werden diese Flächen rarer. Verschwindet damit automatisch auch die Biodiversität? Die Erfahrungen des Bergbaus zeigen, dass es auch anders geht. Auf den Flächen von ehemaligen Braunkohletagebauen entstehen Lebensbedingungen für viele Arten, wie es sie in Europa sonst nur noch selten gibt. Seit über 40 Jahren gibt es eine Begleitforschung zur Rekultivierung im rheinischen Revier. Vor 10 Jahren wurde dafür eine eigene Forschungsstelle aufgebaut. Sie untersucht die Entwicklungen der Rekultivierung und erarbeitet Lösungen für ökologisch Mehr lesenElektromobilität: Verschiedene Positionen vor dem Regierungsgipfel
Donnerstag, 29.4.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt am Main/Berlin/Münster - Das Elektroauto hat in Deutschland auf absehbare Zeit nur begrenzte Marktchancen. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.