News und Nachrichten von 2010
Datum: 28.09.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Q-Cells: ABO-Platzierung erfolgreich abgeschlossen; Bezugspreis für neue Aktien der Kapitalerhöhung liegt bei 2,16 Euro; Vollständige Platzierung kann bis zu 120 Millionen Euro einbringen
Dienstag, 28.9.2010 - 14:42 (Solarserver)
Der Vorstand der Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat die wesentlichen Konditionen der beschlossenen Kapitalerhöhung festgelegt. Der Bezugspreis für die 58.765.955 neuen Stammaktien des Photovoltaik-Unternehmens liegt bei 2,16 Euro je Aktie. Zuvor wurden 9,9 Millionen neue Stammaktien, die von der Good Energies (Solar Investments) S.à.r.l., Luxemburg, gehaltenen Bezugsrechten zugrunde liegen, ohne Bezugsrecht zu einem Preis von 3,60 Euro je Aktie an institutionelle Investoren in einem so genannten Accelerated Bookbuilt Offering, kurz: ABO-Platzierung, verkauft. Mehr lesenSolarglas-Hersteller EUROGLAS setzt mit dem neuen EUROGLAS PV Flat neue Maßstäbe für die Planität von Floatglas
Dienstag, 28.9.2010 - 14:10 (Solarserver)
Durch ein neuartiges Verfahren ist es EUROGLAS (Haldensleben) gelungen, dem Trägerglas für Photovoltaik-Dünnschichtmodule sowohl eine hohe mechanische Festigkeit als auch eine außergewöhnliche Planität zu verleihen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) mit extrem geringer Verwerfung wird vor allem für den Einsatz in der Photovoltaik und in der Solarthermie produziert. Für den Veredlungsprozess verwendet EUROGLAS die Basisgläser EUROFLOAT und EUROWHITE. Mit dem Solarglas EUROWHITE produziere das Unternehmen ein besonders weißes Glas. Hier sei der Eisenanteil deutlich verringert worden, was zu einer erhöhten Transparenz Mehr lesenChinesischer Hersteller CCNPV und tschechischer Photovoltaik-Systemintegrator STAND-BY Europe feiern gemeinsamen Erfolg
Dienstag, 28.9.2010 - 14:07 (Solarserver)
CNPV Solar Power SA (Dongying, China), integrierter Hersteller von Photovoltaik-Produkten, und STAND-BY Europe (Prag, Tschechische Republik), ein Photovoltaik-Projektentwicklungs- und Vertriebsunternehmen, meldeten am 27.09.2010 dass sie dank ihres langfristigen strategischen Partnerschaftsabkommens große Erfolge verbuchen konnten. Das strategische Abkommen sah vor, dass CNPV im 4. Quartal 2009 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von fünf Megawatt (MWp) an STAND-BY Europe liefert. 2010 sind 25 MWp geplant, 2011 sollen es 30 MWp sein, und 2012 sind 40 MWp vorgesehen. Um dieses Ziel zu erreichen, hätten bis zum heutigen Tage 25 MWp nach Tschechien geliefert werden müssen. Mehr lesenPhotovoltaik-Produzent SOLON schließt Rahmenvertrag mit französischem Solar-Großhändler
Dienstag, 28.9.2010 - 14:03 (Solarserver)
Die SOLON SE (Berlin) hat mit France Photovoltaïque einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Standardmodulen geschlossen. Die SOLON-Module, von denen ein Teil bereits ausgeliefert worden sei, sind für den französischen Privatkundenmarkt bestimmt. France Photovoltaïque gehört zu den wichtigsten Großhändlern von Solar-Modulen in Frankreich und ist das erste Unternehmen im Großraum Paris, mit dem SOLON zusammenarbeitet. Mit dem Vertrag baut SOLON sein Engagement in Frankreich weiter aus; seit August ist mit der SOLON SAS eine neu gegründete Tochter von Lyon aus tätig. Mehr lesen2-Megawatt-Solarstromanlage mit Wechselrichtern von Sputnik Engineering in Bulgarien installiert
Dienstag, 28.9.2010 - 13:49 (Solarserver)
Am 28.09.2010 nimmt die bulgarische Firma Sunservice Ltd. im westbulgarischen Ihtiman ihre erste Photovoltaik-Anlage mit SolarMax-Wechselrichtern in Betrieb. Das System hat eine Leistung von zwei Megawatt (MW). Neben amorphen Silizium-Modulen setzt das Unternehmen aus Sofia sechs Zentralwechselrichter vom Typ SolarMax 330C-SV ein. Die Geräte haben eine Nennleistung von je 330 Kilowatt (kW) und erreichen einen maximalen Wirkungsgrad von 98 Prozent. Mehr lesenPhotovoltaik in Italien: Siemens errichtet drei Megawatt-Anlagen
Dienstag, 28.9.2010 - 12:39 (Solarserver)
Siemens Energy hat einen Auftrag zur schlüsselfertigen Errichtung von drei Photovoltaik-Anlagen in Italien erhalten. Kunde ist Viridis Energia, ein Gemeinschaftsunternehmen von Echidna S.p.A. und La.G.I. S.r.l. Die drei Solar-Kraftwerke mit einer Spitzenleistung von drei Megawatt (MWp) sollen in der Region Marken in Mittelitalien errichtet werden, zwischen den Provinzen Macerata und Ancona, die ihrerseits zwischen der Adria und dem Gebirgszug Apenninen liegen. Nach der Fertigstellung, die für Ende 2010 geplant ist, werden die Solar-Kraftwerke fast 1.000 italienische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen. Mehr lesenFester Baustoff für organische PV-Zellen
Dienstag, 28.9.2010 - 10:24 (Solarthemen)
Solarthemen 336: Die BASF hat Festelektrolyten bei Farbstoff-Organik-Zellen entwickelt und sieht sich künftig als Solarzellenlieferant. Bereits vor zwei Jahren sah BASF-Forscher Peter Erk den Chemieriesen in der Spitzengruppe der weltweiten Forschung auf dem Gebiet der organischen Photovoltaik (OPV). Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 336. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenPhotovoltaik: CENTROSOLAR erhöht seine Modulproduktionskapazitäten auf knapp 200 Megawatt
Dienstag, 28.9.2010 - 10:03 (Solarserver)
Die Centrosolar Sonnenstromfabrik in Wismar, Tochtergesellschaft des Solar-Konzerns CENTROSOLAR Group AG (München), hat nochmals ihre Produktionskapazitäten ausgebaut. Die älteste der insgesamt vier Fertigungslinien wurde dazu modernisiert und automatisiert. Damit wird die bisherige Gesamtkapazität von 155 MWp auf nunmehr knapp 200 MWp gesteigert, berichtet Centrosolar in einer Pressemitteilung. "Mit einem Ausstoß von bis zu 4.000 Photovoltaik-Modulen pro Tag ist unsere Sonnenstromfabrik eines der größten Modulwerke Europas", kommentierte Dr. Alexander Kirsch, CEO der CENTROSOLAR Group AG, die Erhöhung. Mehr lesenRENIXX World leichter - Motech und Suntech Power auf den Verkaufslisten
Dienstag, 28.9.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World startete gestern mit einem Minus von 0,61 Prozent (-3,52 Punkte) in die neue Woche, Schlusskurs 578,28 Punkte. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE beschließt umfassendes Finanzierungspaket, konkretisiert Ausblick und beschließt Kapitalerhöhung
Dienstag, 28.9.2010 - 7:44 (Solarserver)
Der Vorstand der Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat am 27. September 2010 mit Zustimmung des Aufsichtsrats ein Paket von Kapitalmaßnahmen zur frühzeitigen Absicherung der mittelfristigen Finanzierung des Unternehmens beschlossen. Das Maßnahmenpaket umfasst eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen und die Ausgabe einer neuen Wandelschuldverschreibung mit Laufzeit bis 2015 jeweils mit Bezugsrecht der Stamm- und Vorzugsaktionäre der Gesellschaft, sowie ein Rückkaufangebot für die bestehende Wandelschuldverschreibung 2007/2012. Der Nettoemissionserlös aus der Bezugsrechtskapitalerhöhung und der neuen Wandelschuldverschreibung soll in erster Linie für die Rückzahlung der bestehenden Mehr lesenEin smart auf zwei Rädern - Zweirad-Studie von Daimler
Dienstag, 28.9.2010 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kompakt und wendig, mit hohen Sicherheitsstandards und einem lokal emissionsfreien Antrieb. Mehr lesen: SolarMarkt AG ist 25 Jahre alt
Dienstag, 28.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Freiburger SolarMarkt AG ist eines der Pionierunternehmen der Solarbranche und heute in den Geschäftsbereichen Photovoltaik-Großhandel, Photovoltaik-Großprojektierung und solare Montagesysteme tätig. Mit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Unternehmen ein solider Arbeitgeber und bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region Südbaden. Jetzt wurde 25-jähriges Firmenjubiläum und die Integration unter das Dach der Würth Solar gefeiert. Mehr lesenDLR-Speicherkonzept für Solar-Kraftwerke mit E.ON-Forschungspreis ausgezeichnet
Dienstag, 28.9.2010 - 14:14 (Solarserver)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat für sein neues Konzept eines Wärmespeichers für solarthermische Kraftwerke am 25. September 2010 im Rahmen der Forschungsinitiative des Energiekonzerns E.ON eine Projektförderung in Höhe von einer Million Euro erhalten. Die Energie der Sonnenstrahlen wird dabei als Wärme in kostengünstigen Feststoffen gespeichert. Ziel des DLR-Forschungsprojektes ist es, eine technisch und wirtschaftlich attraktive Lösung für den kommerziellen Einsatz in Solarkraftwerken zu entwickeln. Mehr lesen: Öko-Test: Solarthermie-Anlagen Teil 2
Dienstag, 28.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Im September hatte Ökotest Solarthermie-Anlagen zur Trinkwassererwärmung untersucht. Nun hat sich das Verbrauchermagazin die Anlagen vorgenommen, die auch die Heizung unterstützen. Das Ergebnis: Die 17 untersuchten Kombianlagen sind durchweg ausgereift und empfehlenswert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Sofortprogramm soll Ausbau von Windparks voranbringen
Dienstag, 28.9.2010 - 14:15 (Verivox)
Mit Hilfe eines Sofortprogramms will die Bundesregierung Blockaden beim Bau von Offshore-Windparks überwinden. "Wir wollen Windparks an der Küste möglichst schnell an das Stromnetz anbinden". Mehr lesenGregor Gnädig neues Vorstands-Mitglied bei REpower
Dienstag, 28.9.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Im Rahmen einer Neuordnung der Zuständigkeiten im Vorstand der REpower Systems AG, wird Gregor Gnädig (51), die neu geschaffene Funktion eines Chief Operating Officers (COO) übernehmen. Mehr lesenConverteam liefert Umrichter für 200 MW Windenergie-Leistung in Texas
Dienstag, 28.9.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Converteam hat die Lieferung von Frequenzumrichtern mit einer Gesamtleistung von 200 MW für Windenergieanlagen in die USA bestätigt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Energiekonzept löst gemischte Reaktionen aus - ein Überblick
Dienstag, 28.9.2010 - 18:15 (Verivox)
Die Reaktionen auf den heutigen Kabinettsbeschluss zum Energiekonzept sind gemischt: Von der Atomindustrie wird das Konzept gelobt, die Stadtwerke und die Ökoenergie-Branche sind dagegen enttäuscht. Mehr lesenGreenpeace-Protest bei deutscher Botschaft - Atomausstieg muss bleiben!
Dienstag, 28.9.2010 - 17:15 (Ökonews)
Entwurf des Atomgesetzes ist sicherheitsrechtlicher Super-GAU Mehr lesenÖsterreichischer Regierungsbeschluss gegen deutsche AKW-Politik
Dienstag, 28.9.2010 - 16:15 (Ökonews)
Kernenergie kein Teil einer modernen Energieversorgung - Österreich setzt auf erneuerbare Energien als Zukunftskonzept Mehr lesenEnergie: Kabinett beschließt längere Atomlaufzeiten
Dienstag, 28.9.2010 - 15:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
CDU/CSU und FDP wollen mit Rezepten von gestern Zukunft gestalten. Bundesregierung beschließt "Energiekonzept der Unvernunft? und provoziert neue Proteste. Mehr lesenDer energethische Imperativ
Dienstag, 28.9.2010 - 14:26 (Solarthemen)
Solarthemen 336: Passend zum Energiekonzept der Bundesregierung stellt Eurosolar-Präsident Hermann Scheer sein neues Buch vor. Er rechnet darin mit feindlichen Umarmungen ab, denen sich die erneuerbaren Energien heute von mancher politischen und ökonomischen Seite ausgesetzt sehen. Er entlarvt den Scheinkonsens, der sich um die Erneuerbaren breit gemacht hat. Politische Strategien, die nicht sofort und auf [...] Mehr lesenEnergie-Etiketten für Fernseher sollen Verbraucher helfen
Dienstag, 28.9.2010 - 14:15 (Verivox)
Der Energieverbrauch von Fernsehern soll für die Verbraucher in Zukunft wie bei anderen elektronischen Geräten an einem Etikett leicht ablesbar sein. Mehr lesenAKW Biblis B: Regierungs-Gutachten bestätigt 80 gefährliche Sicherheitsdefizite
Dienstag, 28.9.2010 - 13:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Atomkraftwerk Biblis B bestehen nachweislich 80 besonders gefährliche Sicherheitsdefizite im Bereich der Störfallauslösung bzw. der Störfallbeherrschung. Mehr lesenHintergrund: Fragen und Antworten zum Energiekonzept
Dienstag, 28.9.2010 - 13:15 (Verivox)
Die Regierung macht ernst: Mit dem am Dienstag beschlossenen Energiekonzept setzt Schwarz-Gelb noch mindestens drei Jahrzehnte auf Atomstrom. Mehr lesenBundeskabinett beschließt Energiekonzept
Dienstag, 28.9.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin, Münster – Das Bundeskabinett hat das Energiekonzept beschlossen. Mehr lesenLaufzeitverlängerung ist beschlossene Sache
Dienstag, 28.9.2010 - 11:15 (Verivox)
Die Atomkraftwerke in Deutschland dürfen durchschnittlich 12 Jahre länger laufen. Unsicher bleibt aber, ob das Bundesverfassungsgericht dies ohne Bundesratszustimmung absegnet. Mehr lesenChina und Russland bauen Zusammenarbeit im Energiebereich aus
Dienstag, 28.9.2010 - 11:15 (Verivox)
China und Russland haben am Montag mit der Einweihung einer Öl-Pipeline eine langfristige Kooperation auf dem Energiesektor besiegelt. Mehr lesenMast-Jägermeister AG versorgt sich zu 25 Prozent selbst mit Solar-Strom
Dienstag, 28.9.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mainz – Das mittelständische Familienunternehmen Mast-Jägermeister AG weihte in Wolfenbüttel-Linden ihre drei neu eingerichteten Photovoltaikanlagen ein. Mehr lesenEntscheidung über Atomlaufzeiten - Greenpeace läuft Sturm
Dienstag, 28.9.2010 - 10:15 (Verivox)
Das Bundeskabinett ist am Dienstagmorgen zu einer Sitzung in Berlin zusammengekommen, um das Energiekonzept mit längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke zu beschließen. Mehr lesenGutachter warnen vor Mängeln in Atomkraftwerk Biblis
Dienstag, 28.9.2010 - 10:15 (Verivox)
Das hessische Kernkraftwerk Biblis B weist einem Gutachten zufolge zahlreiche Schwachstellen auf. In dem Kraftwerk bestehen offenbar mindestens 80 sicherheitsrelevante Mängel. Mehr lesenBundesregierung verabschiedet Energiekonzept
Dienstag, 28.9.2010 - 10:06 (BINE Informationsdienst)
Beim Energiemix der Zukunft sollen die regenerativen Energien langfristig den Hauptanteil stellen. Dies erfordert eine tief greifende Modernisierung d... Mehr lesenÖlpreise sinken leicht, steigende US-Ölreserven erwartet
Dienstag, 28.9.2010 - 9:15 (Verivox)
Am Dienstag sind die Ölpreise durch die Erwartung steigender US-Ölreserven leicht gesunken. So kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) im asiatischen Handel 76,11 US-Dollar. Mehr lesenHeizöl, Erdgas und Fernwärme: Mieter können jährlich 120 Euro sparen
Dienstag, 28.9.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kostenloses Heizgutachten zeigt, ob Kosten zu hoch sind. Mehr lesenZERO RACE: "4 Elektrofahrzeuge in 80 Tagen klimaneutral um die Welt!"
Dienstag, 28.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Genf, Wien, Moskau, Shanghai, Vancouver, Los Angeles, Mexiko City, Lissabon, Madrid und mehr Mehr lesenJede/r zehnte Deutsche will bereits in Zukunft ein Elektroauto
Dienstag, 28.9.2010 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die GfK Panel Services Deutschland hat soeen eine aktuelle Studie zu Einstellungen und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen präsentiert. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.