News und Nachrichten von 2010
Datum: 18.06.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
EnBW und Pfalzwerke bestellen Solarkraftwerke bei Sharp
Freitag, 18.6.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Sharp Energy Solution Europe realisiert erstmals PV-Solarkraftwerke für zwei Energieversorger in Deutschland. Mehr lesen: EEG-Clearingstelle: Hinweis zum „Inbetriebnahmezeitpunkt“ vor endgültiger Entscheidung
Freitag, 18.6.2010 - 15:15 (Solarportal24)
Die EEG-Clearingstelle hat auf ihrer Sitzung vom 31. Mai 2010 ein Hinweisverfahren zum Thema „Inbetriebnahmezeitpunkt bei Photovoltaik-Anlagen unter dem EEG 2009“ eingeleitet. Die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen lief bis zum 15. Juni 2010. Die Clearingstelle EEG will den endgültigen Hinweis vor Inkrafttreten der derzeit diskutierten Änderungen der Photovoltaik-Vergütung veröffentlichen. Mehr lesenSunways AG: Hauptversammlung unterstützt die weitere Entwicklung des Unternehmens
Freitag, 18.6.2010 - 13:15 (Solarserver)
Die Aktionäre der Sunways AG (Konstanz) haben auf der ordentlichen Hauptversammlung, die am 17.06.2010 in Singen stattgefunden hat, wichtige Entscheidungen für die weitere Entwicklung des Photovoltaik-Unternehmens getroffen. Alle elf Tagesordnungspunkte wurden mit großer Mehrheit genehmigt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Drei Beschlüsse geben der Sunways AG zusätzliche strategische Flexibilität für die Zukunft: Die Aktionäre stimmten für die Einbehaltung des Gewinns aus dem Geschäftsjahr 2009, die Erweiterung des Unternehmensgegenstandes sowie für einen Vorratsbeschluss zum Erwerb von bis zu 10% der eigenen Aktien. Mehr lesenFraunhofer IST schließt Kooperation für Dünnschicht-PV
Freitag, 18.6.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Braunschweig - Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST und das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH HZB streben eine Kooperation an. Mehr lesenKonzentriert die Sonne nutzen
Freitag, 18.6.2010 - 8:15 (BINE Informationsdienst)
Bei der direkten Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie haben die beiden Preisträger Dr. Andreas Bett und Dr. Frank Dimroth einen Rekordwir... Mehr lesenSolarstromanlage ziert Rotes Rathaus in Berlin; Wowereit weiht drittes Berliner Prestigeprojekt der CENTROSOLAR GROUP ein
Freitag, 18.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
In Berlin wird Klimaschutz großgeschrieben - zu diesem Image hat die CENTROSOLAR GROUP AG (München) erneut beigetragen. Vergangene Woche hat Berlins regierender Bürgermeister Klaus Wowereit eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 38 Kilowatt (kWp) mit Modulen von CENTROSOLAR auf dem Roten Rathaus in Berlin eingeweiht. Mehr lesenPhotovoltaik: Rahmenlose GeneCIS-Module und intelligentes Haltesystem von Würth Solar erhalten IEC Zertifikat
Freitag, 18.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Würth Solar (Schwäbisch Hall), Innovationsführer in der CIS-Technologie zur photovoltaischen Energieerzeugung und Komplettanbieter von Photovoltaik-Anlagen, erhält das IEC Zertifikat 61646 (International Electrotechnical Commission) für sein Gesamtsystem aus rahmenlosen "GeneCIS"-Modulen und der speziell dafür entwickelten Unterkonstruktion "Starfix I Rahmenlos". Das Haltesystem Starfix I Rahmenlos sei das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit sowie jahrelanger Erfahrung, berichtet Würth Solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesenDie aktuelle Photovoltaik-Förderung des KLIEN-Fonds ? eine kritische Analyse
Freitag, 18.6.2010 - 1:15 (Ökonews)
Ab 28.6.2010 bis 31.8.2010 läuft die Photovoltaik-Förderung des KLIEN-Fonds. In dieser Zeit werden insgesamt 35 Millionen Euro für Photovoltaik-Anlagen ausgeschüttet Mehr lesenHärte-Test für neue Modul-Generation
Freitag, 18.6.2010 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschlands größte Klimakammern für Solarmodule am Fraunhofer CSP in Halle. Mehr lesenifo-Gutachten bestätigt Position der deutschen Heizungsindustrie: Fördersperre für erneuerbare Wärme kostet den Bund 280 Millionen
Freitag, 18.6.2010 - 16:15 (Solarserver)
Ein aktuelles Gutachten des ifo Instituts belege, dass der Förderstopp für erneuerbare Wärme (Solarthermie, Biomasse, Wärmepumpen) nicht nur die klimapolitischen Zielsetzungen der Bundesregierung untergräbt, sondern bei Bund, Ländern und Kommunen zu Steuerausfällen in Millionenhöhe führe, berichtet der . Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH). "Wir sehen uns darin bestätigt, dass das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien ein finanzpolitischer Selbstläufer ist", kommentiert BDH-Hauptgeschäftsführer Andreas Lücke die Ergebnisse des ifo-Gutachtens. "Die sofortige Entsperrung der Mittel ist daher auch finanz- und beschäftigungspolitisch Mehr lesenSolar Millennium AG: Ergebnisse der Deloitte-Sonderprüfung liegen vor
Freitag, 18.6.2010 - 16:15 (Solarserver)
Der Solar Millennium AG (Erlangen) liegen die Ergebnisse der von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte durchgeführten Sonderprüfung vor. Gegenstand der vom Aufsichtsrat auf Ersuchen des Vorstands beauftragten Prüfung waren Konsolidierungssachverhalte in den IFRS-Konzernabschlüssen der vergangenen fünf Geschäftsjahre. Die von Deloitte untersuchten Sachverhalte erstrecken sich vor allem auf die Einbeziehung der Projekt- bzw. Beteiligungsgesellschaften Solar Millennium Verwaltungs GmbH, Solar Millennium Beteiligungen GmbH und Ibersol Kraftwerks GmbH in die jeweiligen Konzernabschlüsse nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) und die korrekte Mehr lesenVergleichsstudie zeigt: Solar-Heizungen lohnen sich für Umwelt und Geldbeutel
Freitag, 18.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Wirtschaftlichkeitsrechnung und CO2-Vergleich belegen, dass Solar-Heizungen der neuesten Generation die zukunftsfähigsten Lösungen im Markt sind, berichtet die Consolar Solare Energiesysteme GmbH in einer Pressemitteilung. In einem aktuellen Vergleichstest seien fünf Heizungen gegenübergestellt worden: eine Gasheizung kombiniert mit einer Solarthermie-Anlage zur Heizungsunterstützung, eine Ölheizung ebenfalls mit kombinierter Solarwärmeanlage, eine Solarwärmeanlage mit Erdsonden-Wärmepumpe, eine Solarthermie-Anlage mit Luft-Wärmepumpe sowie eine Solar-Heizung bestehend aus Hybridkollektoren und einem Energie-Speichersystem im Keller. Das Ergebnis: Die Solarheizung SOLAERA Mehr lesenKollektoren aus Österreich für die größte solarthermische Anlage der Welt
Freitag, 18.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Rund 52 Mio. Liter Heizöl (125 Mio. kg CO2) werden eingespart Mehr lesenSonnige Aussichten für die Energieautarkie - 2 Millionen Euro für Solarthermie
Freitag, 18.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Der Klima- und Energiefonds fördert ab 11. Juni 2010 innovative, große solarthermische Anlagen Mehr lesenKeine News gefunden.
ZF steigt in den Markt für Windkraftgetriebe ein
Freitag, 18.6.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Friedrichshaven - Die ZF Friedrichshaven AG steigt in den Markt für Windkraftgetriebe ein und hat einen Liefervertrag mit dem Weltmarktführer Vestas unterzeichnet. Mehr lesenEnovos Luxembourg S.A. beteiligt sich an Offshore-Windpark
Freitag, 18.6.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Strassen, Luxemburg - Enovos Luxembourg S.A. will sich an dem Windpark "Bard Offshore 1" beteiligen und hat einen Anteil von 30 MW erworben. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
IEA warnt vor Folgen eines Öl-Bohrverbots
Freitag, 18.6.2010 - 19:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris - Die Internationale Energieagentur (IEA) warnt nach dem Untergang von BP's Deepwater Horizon im Golf von Mexiko vor den mittelfristigen Folgen eines Verbots von Ölbohrungen im Offshore-Bereich. Mehr lesenMehrheitsbeteiligung von enviaM an Mitgas erhält EU-Zustimmung
Freitag, 18.6.2010 - 17:15 (Verivox)
Die Mehrheitsbeteiligung der RWE-Tochter envia Mitteldeutsche Energie am mitteldeutschen Gasverteilunternehmen Mitgas wurde von der EU-Kommission genehmigt. Mehr lesenEDF: Beteiligung an Gaspipeline-Projekt South Stream
Freitag, 18.6.2010 - 17:15 (Verivox)
South Stream, die von Russland und Italien geplante Gas-Pipeline, hat einen wichtigen Partner dazugewonnen. Der französische Stromkonzern Electricite de France (EdF) beabsichtigt, sich an dem Konsortium zu beteiligen. Mehr lesenRegierung will Atomsteuer ab 2011
Freitag, 18.6.2010 - 16:15 (Verivox)
Bei der Einführung einer Brennelemente-Steuer für die Atomkonzerne bestehen aus Sicht der Bundesregierung keine rechtlichen Probleme. Mehr lesenGreen Brands Studie 2010 belegt ambivalente Einstellung deutscher Konsumenten zu den Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und ökologische Produkte
Freitag, 18.6.2010 - 15:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mehr als ein Drittel der Menschen hält trotz der Finanzkrise den Zustand der Umwelt für bedenklicher als die wirtschaftliche Situation - im Vergleich zu 2009 entspricht das einer Steigerung um sechs Prozentpunkte. Nur noch 40 Prozent glauben, dass sich der Zustand der Umwelt in die richtige Richtung entwickelt - das sind sieben Prozent weniger als im Vorjahr. Vor allem die Angst vor dem Klimawandel steigt, er wird in der Mehrheit der Länder als größtes Umweltproblem gesehen. Mehr lesenSchummelei mit der Energieeffizienz beim Waschmaschinenkauf
Freitag, 18.6.2010 - 14:15 (Verivox)
Im Internet schummeln Anbieter von Waschmaschinen gerne mal bei der Energieeffizienz: Waschmaschinen würden beispielsweise mit der Energieeffizienzklasse A+ beworben. Mehr lesenWird Weißrussland der Gashahn zugedreht?
Freitag, 18.6.2010 - 14:12 (Verivox)
Russland trifft Vorbereitungen, um seinem finanzschwachen Nachbarn Weißrussland am Montag wegen offener Gasrechnungen den Hahn zuzudrehen. Mehr lesenWird Weißrussland der Gashahn abgedreht?
Freitag, 18.6.2010 - 13:15 (Verivox)
Russland trifft Vorbereitungen, um seinem finanzschwachen Nachbarn Weißrussland am Montag wegen offener Gasrechnungen den Hahn abzudrehen. Mehr lesenObama: America goes green
Freitag, 18.6.2010 - 12:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Barack Obama hat in dieser Woche eine ?Heilige Kuh? geschlachtet: ?Es wird nie mehr billiges Öl oder billiges Benzin geben?, sagte der Präsident seinen geschockten Amerikanern, für die billige Energie bisher eine Art Menschenrecht war. Aus und vorbei! Was die Europäer schon seit Jahren diskutieren, dämmert allmählich auch den Amis. Ihr Präsident und die Ölkatastrophe haben ihnen endlich die Augen geöffnet. Mehr lesenRWE: Strompreiserhöhung kommt im August
Freitag, 18.6.2010 - 12:00 (Verivox)
RWE wird die Strompreise einem Pressebericht zufolge zum 1. August erhöhen. In den nächsten Tagen erhalten die Kunden entsprechende Benachrichtigungen. Mehr lesenSchweden revidiert Atomausstieg
Freitag, 18.6.2010 - 11:15 (Verivox)
Schweden hat seinen Ausstieg aus der Kernkraft revidiert: Mit einer knappen Mehrheit hob der Reichstag in Stockholm das Bauverbot für Atomreaktoren auf. Mehr lesenÖkostrom-Erzeuger bekommen Schonfrist
Freitag, 18.6.2010 - 11:15 (Verivox)
Die Erzeuger von Ökostrom aus Pflanzenöl erhalten sechs Monate Schonfrist. Der Bundestag entschied am Donnerstag, dass die verschärften Bedingungen für eine staatliche Förderung erst ab dem nächsten Jahr gelten. Mehr lesenRENIXX World leichter - Klettertour gestoppt
Freitag, 18.6.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World verlor gestern leicht um 0,3 Prozent (-1,92 Punkte), Schlusskurs 622,40 Punkte. Mehr lesen: Erneuerbare Energien verursachen keine versteckten Kosten
Freitag, 18.6.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Einseitige Kostendarstellungen sind nach Ansicht des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) keine Grundlage für die seriöse Bewertung eines Energieträgers. Vielmehr müssten Ausgaben für die Förderung der zukunftsweisenden Erneuerbaren immer im Vergleich mit den Gesamtkosten herkömmlicher Energieträger erfolgen und externe Kosten sowie volkswirtschaftlicher Nutzen einbezogen werden. Mehr lesenBYD- Elektroautos für Österreich
Freitag, 18.6.2010 - 23:00 (Ökonews)
Denzel schließt Liefervereinbarung über 100 Elektrofahrzeuge der Marke BYD für Pilotmarkt Österreich ab- Erste E-Autos für Carsharing von BYD sollen 2011 ausgeliefert werden Mehr lesenElektromobilität: Längere Touren kein Problem mehr
Freitag, 18.6.2010 - 1:15 (Ökonews)
Otto Rötzer hat ein Schnellladesystem in Einsatz- größere Distanzen werden problemlos zurück gelegt Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.