News und Nachrichten von 2010
Datum: 26.03.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Bundesrat lehnt schwarz-gelbe Kürzungspläne für Solar-Förderung ab
Freitag, 26.3.2010 - 17:15 (Solarserver)
Der Bundesrat hat sich laut Medienberichten am 26.03.2010 mit einer Mehrheit der Länder gegen die Kürzungspläne der Regierungskoalition aus Union und FDP gestellt und einen Entschließungsantrag angenommen, den Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen kurzfristig eingebracht hatten. Der Antrag sieht eine einmalige und zusätzliche Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom von höchstens 10 Prozent vor. Mehr lesencentrotherm bestätigt Zahlen: Gewinn geht zurück
Freitag, 26.3.2010 - 15:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren - Die centrotherm photovoltaics AG bestätigt im Geschäftsbericht 2009 die am 25. Februar bekannt gegebenen vorläufigen Zahlen. Mehr lesenSolarWorld AG: Umsatz von einer Milliarde Euro soll 2010 nachhaltig überschritten werden
Freitag, 26.3.2010 - 13:15 (Solarserver)
Das Photovoltaik-Unternehmen SolarWorld AG (Bonn) konnte im Geschäftsjahr 2009 seien Konzernumsatz um 12,5 Prozent bzw. 112,3 Millionen Euro auf 1.012,6 Millionen Euro steigern und damit seine Prognose übertreffen (Vorjahr: 900,3 Mio. €). Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wurde von den stark gesunkenen Modulpreisen geprägt und belief sich auf 151,8 Millionen Euro (Vorjahr: 263,3 Mio. €). Der aufgrund einer konservativen Bilanzierung um 32,4 Millionen Euro an latenten Steuern bereinigte Konzerngewinn betrug nach Angaben des Unternehmens 91,4 Millionen Euro (Vorjahr: 135,2 Mio. €). Mehr lesenPHOTON: Garantien für Photovoltaik-Module meist wertlos
Freitag, 26.3.2010 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarstrom-Magazin PHOTON hat mehr als hundert Garantiebedingungen untersucht. Mehr lesenSPD-Bundestagsfraktion: Regierung pokert um Zukunft des deutschen Solar-Marktes
Freitag, 26.3.2010 - 11:15 (Solarserver)
"Unter dem Vorwand, die Verbraucher entlasten zu wollen, will die schwarz-gelbe Regierungskoalition die Vergütungen für Strom aus Solaranlagen drastisch senken. Damit setzt sie die Zukunft der deutschen Solarbranche aufs Spiel", kommentiert der stellvertretende energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Becker, den Gesetzentwurf der Regierungskoalition zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik in Spanien: Kraftwerksbauer Assyce Fotovoltaica errichtet größte Freiflächenanlage mit Modulen von First Solar
Freitag, 26.3.2010 - 11:15 (Solarserver)
Der spanische Solarkraftwerksbauer Assyce Fotovoltaica baut in der Extremadura das größte First Solar-Freiflächen-Solarkraftwerk Spaniens mit einer Leistung von mehr als 26 Megawatt (MWp). Bis Ende des Jahres soll die Anlage auf einem 69 Hektar großen Areal fertiggestellt sein und dann jährlich mehr als 42 Millionen Kilowattstunden Solarstrom liefern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Die Fläche bietet sehr gute Voraussetzungen für Photovoltaik", erklärt Luis Garrido, Geschäftsführer von Assyce Fotovoltaica. Durch die hohe Sonneneinstrahlung im Süden Spaniens könne man mit sehr guten Solarstrom-Erträgen rechnen. Begünstigt werde die produzierte Strommenge Mehr lesenSolarWorld AG will 2010 Umsatz von einer Mrd. Euro nachhaltig übertreffen
Freitag, 26.3.2010 - 10:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete SolarWorld AG konnte im Geschäftsjahr 2009 ihren Konzernumsatz um 12,5 Prozent bzw. 112,3 Mio. Euro auf 1.012,6 (Vorjahr: 900,3) Mio. Euro steigern und damit ihre Prognose übertreffen. Mehr lesen: PHOTON: Garantien für Photovoltaik-Module meist wertlos
Freitag, 26.3.2010 - 10:15 (Solarportal24)
Die Garantieversprechen der Hersteller von Photovoltaik-Modulen sind in der Praxis wenig wert. Zu diesem Ergebnis kommt „PHOTON - Das Solarstrom-Magazin“ in seiner aktuellen Ausgabe. Die führende Photovoltaik-Fachzeitschrift hat mehr als hundert Garantiebedingungen für Solarmodule unter die Lupe genommen. Es wurde geprüft, inwieweit deren Hersteller für Produktfehler und schlechte Stromerträge haften müssen. Mehr lesenSolarstrom-Magazin PHOTON: Garantien für Solarmodule meist wertlos
Freitag, 26.3.2010 - 10:15 (Solarserver)
Die Garantieversprechen der Hersteller von Photovoltaik-Modulen sind in der Praxis wenig wert, stellt "PHOTON – Das Solarstrom-Magazin" in seiner aktuellen Ausgabe fest. Die führende Photovoltaik-Fachzeitschrift hat mehr als hundert Garantiebedingungen für Solarmodule unter die Lupe genommen. Es wurde geprüft, inwieweit deren Hersteller für Produktfehler und schlechte Stromerträge haften müssen. "Eine Garantie ohne Wenn und Aber haben wir nicht gefunden", sagt Christoph Podewils, stellvertretender Chefredakteur von PHOTON. "Fast alle Hersteller haben die Bedingungen so gestaltet, dass sie sich letztlich selbst aussuchen können, ob und welche Garantieleistung sie erbringen." Mehr lesenPhotovoltaik-Forschung: NREL installiert neue Roboter, um Solarzellen-Wirkungsgrad zu prüfen
Freitag, 26.3.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die National Renewable Energy Laboratories (NREL) des US-Energieministeriums arbeiten daran, effizientere Solarzellen zu entwickeln, und zwar mit Hilfe von sechs neuen Robotern auf ihrem Gelände in Colorado. NREL berichtet in einer Pressemitteilung, dass die neuen Roboter, die im Hochvakuum-Labor für Verfahrensentwicklung und Integration aufgebaut wurden, helfen, Industrieverfahren nachzuahmen, und neue Vorteile für die Photovoltaik-Forschung bieten. Die sechs Roboter arbeiten mit unterschiedlichen Materialien, darunter Silizium, Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) und Kadmium-Tellurid. Mehr lesenErneuerbare Energien behaupten sich in der Wirtschaftskrise - Anteil am Endenergieverbrauch erstmals über 10 Prozent
Freitag, 26.3.2010 - 4:15 (Solarserver)
Mehr als zehn Prozent des gesamten Verbrauchs an Wärme, Strom und Kraftstoffen wurden im Jahr 2009 in Deutschland durch erneuerbare Energien gedeckt. Dies ist laut einer Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums (BMU) das zentrale Ergebnis der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE-Stat), das Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen am 24.03.2010 in Berlin vorgestellt hat. Demnach entzog sich die Erneuerbare-Energien-Branche nicht nur weitgehend dem Sog der Wirtschaftskrise. Sie erhöhte sogar ihren Anteil an der deutschen Energieversorgung und verzeichnete durch steigende Investitionen einen weiteren Beschäftigungszuwachs: Mittlerweile sichere die Branche Mehr lesenTaiwanesischer Photovoltaik-Hersteller Neo Solar Power will jährliche Solarzellen-Produktionskapazität auf 800 MW ausweiten
Freitag, 26.3.2010 - 4:15 (Solarserver)
Neo Solar Power Corporation (NSP), Hersteller von Photovoltaik-Zellen mit Sitz in Hsingchu (Taiwan), berichtete Mitte März 2010, der Vorstand des Unternehmens habe einer Ausweitung der Produktionskapazität um 200 Megawatt (MW) zugestimmt, womit die jährliche Kapazität auf 800 MW steigen soll. Mehr lesenVoltwerk ermöglicht Solarstrom-Ertragsüberwachung am Fernseher
Freitag, 26.3.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Komfortables Energiemanagement per Fernbedienung mit dem VM touch. Mehr lesenKeine News gefunden.
DBFZ: Neues Zertifizierungssystem für Holzpellets
Freitag, 26.3.2010 - 15:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leipzig - Die Wissenschaftler des Deutschen BiomasseForschungsZrentrum (DBFZ) haben das internationale Zertifizierungssystem ENplus für Holzpellets entwickelt. Mehr lesenRWE Innogy startet Bauarbeiten für Pelletwerk in Georgia/USA
Freitag, 26.3.2010 - 14:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - RWE Innogy hat die Bauphase für eine Großanlage zur Pelletierung von Holz in Waycross im Süden des US-Bundesstaates Georgia eingeleitet. Mehr lesenNordex verlieren 6 Prozent - Goldman Sachs verkauft
Freitag, 26.3.2010 - 10:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Aktie des im RENIXX World gelisteten Windenergieanlagen-Herstellers Nordex ist im frühen Handel deutlich unter Druck geraten und hat um über sechs Prozent auf derzeit 8,59 Euro nachgegeben (Stand: 9:30 Uhr). Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
60 Jahre AKW-Laufzeiten? Nicht mit uns!
Freitag, 26.3.2010 - 15:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Plan von Teilen der Bundesregierung, Atomkraftwerke bis zu 60 Jahre am Netz zu lassen, erhöht massiv das Risiko zunehmender Störfälle. Mehr lesenEARTH HOUR: "Dunkelmunkel" statt Lichterglanz für den Klimaschutz
Freitag, 26.3.2010 - 14:15 (Ökonews)
WWF: Welle von Aktionen bewegt sich morgen quer über den Erdball Mehr lesenEnergiepreise häufigster Grund für Anbieterwechsel
Freitag, 26.3.2010 - 14:05 (Verivox)
Seit dem Jahr 2007 haben mehr als 20 Prozent der deutschen Haushalte ihren Stromanbieter nach einer Strompreiserhöhung mindestens einmal aus eigenem Antrieb gewechselt. Mehr lesenVOLLER ENERGIE: MetropolSolar-Konferenz und 2. Energiewende-Infotag am 27. März in Mannheim
Freitag, 26.3.2010 - 13:15 (Solarserver)
Am Samstag, 27. März 2010, findet im Jugendkulturzentrum Forum in Mannheim ab 9.30 Uhr die ganztägige Veranstaltung "VOLLER ENERGIE – MetropolSolar-Konferenz und 2. Mannheimer Energiewende-Infotag" statt, berichtet MetropolSolar Rhein-Neckar e.V. in einer Pressemitteilung. Auf dem Programm stehen Vorträge und Foren mit profilierten Referenten und Moderatoren aus der Region und auch weit darüber hinaus, wie zum Beispiel Hermann Scheer, Bundestagsabgeordneter und Träger des Alternativen Nobelpreises, Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen, Martin Unfried, Redakteur der TAZ-Kolumne "Ökosex" und viele andere. Mehr lesenBarroso will neue EU-Strategie 2020
Freitag, 26.3.2010 - 13:13 (Solarthemen)
Solarthemen 324: Ein Strategiepapier mit dem Titel ?Europa 2020? von José Manuel Durão Barroso, Präsident der Europäischen Kommission, ist Thema des EU-Ministerrates, der seit gestern bis zum heute, Freitag, tagt. Darin verbindet Barroso seine Vorstellungen von einer Belebung der europäischen Wirtschaft mit den klimapolitischen Zielen ? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 324. Möchten [...] Mehr lesenGeplante Szenarien zur Verlängerung der AKW-Laufzeiten sorgen für Diskussion
Freitag, 26.3.2010 - 12:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin, Münster - Die Bundesregierung lässt Zeitungsberichten zufolge Szenarien über verlängerte Restlaufzeiten der Atomkraftwerke (AKW) um bis zu 28 Jahre rechnen. Mehr lesenChef des Nabucco-Konsortiums dementiert Oettingers Aussage zum Zeitplan
Freitag, 26.3.2010 - 11:15 (Verivox)
Die von der Europäischen Union mitgeplante Erdgasleitung Nabucco soll nun doch wie geplant 2014 in Betrieb gehen. Der Chef des Nabucco-Konsortiums, Reinhard Mitschek, dementierte am Donnerstag Aussagen des EU-Energiekommissars Günther Oettinger. Mehr lesenSupraleiter im Stromnetz der Zukunft
Freitag, 26.3.2010 - 10:18 (BINE Informationsdienst)
Welche Rolle spielen heute Supraleiter in der Energietechnik? Wo werden sie eingesetzt, was ist der Stand der Forschung und was kann noch erreicht wer... Mehr lesenRöttgen lenkt im Laufzeit-Streit ein - Gabriel: Atompolitik ist "brutaler Lobbyismus"
Freitag, 26.3.2010 - 10:15 (Verivox)
Nach Zeitungsinformationen ist Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) nun doch bereit, für das energiepolitische Gesamtkonzept auch längere Atom-Laufzeiten bis zu 28 Jahren berechnen zu lassen. Mehr lesenFörderstopp bedroht Wärmemarkt
Freitag, 26.3.2010 - 9:10 (Solarthemen)
Solarthemen 324: Der Bundestag hat den Etat des Bundesumweltministeriums (BMU) zur Förderung erneuerbarer Energien um 19,5 Millionen Euro gekürzt und weitere 115 Millionen Euro vorläufig gesperrt. Der BAFA-Förderung droht nun schon bald ein Förderstopp. ?Der schlafende Riese wird erschlagen.? Dieses Bild fand der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Becker als Reaktion auf den Haushaltsbeschluss des Bundestages vom Freitag [...] Mehr lesenRENIXX World klettert weiter: Wind- und Solarwerte gefragt
Freitag, 26.3.2010 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern die Gewinne der Vortages weiter ausgebaut und ist um 1,8 Prozent (+11,68 Punkte) geklettert, Schlusskurs 664,77 Punkte. Mehr lesenÖlpreise steigen nach Notfallplan für Griechenland wieder
Freitag, 26.3.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am heutigen Freitag wieder gestiegen. Ein Barrel der US-Sorte WTI kam im frühen Handel auf 80,88 US-Dollar. Mehr lesenWeltweite Vollversorgung mit erneuerbaren Energien bis 2030
Freitag, 26.3.2010 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Windkraft, Wasserkraft und Sonnenenergie könnten schon in 20 Jahren den gesamten Energiebedarf der Erde decken und fossile Brennstoffe komplett überflüssig machen. In ihrer Studie ?Ein Plan für 100% erneuerbare Energien weltweit bis 2030? erläutern die US-amerikanischen Wissenschaftler Mark Z. Jacobson und Mark A. DeLucchi die technische Machbarkeit. Mehr lesenWie hoch steigt der Benzinpreis?
Freitag, 26.3.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kaum hatte der Bundespräsident Anfang der Woche den Vorschlag gemacht, dass die Benzinpreise durch eine Ökosteuer steigen sollten, fielen fast alle über ihn her: Vom ADAC bis zum Wirtschafts- und Verkehrsminister. Klaus Töpfer hat diesen Vorschlag schon 1994 gemacht und wurde auch damals dafür geprügelt. Mehr lesen100% Erneuerbare Energie ist möglich
Freitag, 26.3.2010 - 1:15 (Ökonews)
Studie zeigt: Weltweite Vollversorgung mit erneuerbaren Energien bis 2030 kein Problem Mehr lesenUmwelt- und Verkehrsverbände fordern Rußfilterpflicht für Baumaschinen in Umweltzonen
Freitag, 26.3.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Dieselruß schadet nicht nur der Gesundheit sondern auch dem Klima ? Die Deutsche Bahn darf bei Stuttgart 21 nur Baumaschinen mit Dieselrußfilter einsetzen. Mehr lesen: BEE kritisiert Debatte um vermeintliche Kostensteigerung durch Erneuerbare Energien
Freitag, 26.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bewertet die jüngste Debatte um vermeintlich steigende Strompreise durch den verstärkten Ausbau der Erneuerbaren Energien als verfehlt und interessengeleitet. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien wird in den kommenden Jahren weiter voranschreiten. Das sei nicht nur politisch gewollt, sondern aus Gründen des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung richtig und notwendig. Zudem bringe der Ausbau der Erneuerbaren dem Einzelnen wie auch der Gesellschaft insgesamt dauerhaft erhebliche finanzielle Vorteile. Mehr lesenModerne Dämmung spart drei Viertel des Energie-Verbrauchs
Freitag, 26.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Pernkopf: Experiment zeigt die Wirkung von Wärmedämmung auf Mehr lesenGrüne: Keine Millionen für Euratom
Freitag, 26.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Brunner-Antrag auf Austritt Österreichs aus dem EU-Atom-Vertrag Mehr lesenKlimafonds startet 7,7-Mio.-Euro-Ausschreibung zu E-Mobilität
Freitag, 26.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Der Klima- und Energiefonds setzt 2010 seinen Forschungsschwerpunkt "Technologische Leuchttürme der Elektromobilität" mit der 2. Ausschreibung fort Mehr lesenBundestag: Grüne fordern Förderung der Elektromobilität
Freitag, 26.3.2010 - 15:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Für die Förderung der Elektromobilität setzt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (17/1164) ”Mit grüner Elektromobilität ins postfossile Zeitalter“ ein. Mehr lesenÖAMTC-Test: Fahrräder mit Elektroantrieb haben den Entwicklungssprung vom Exoten zum Gebrauchsrad geschafft
Freitag, 26.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Fünf Mal Note "sehr gut" vergeben - kleine Schwächen und Nachbesserungsbedarf haben aber alle zehn getesteten Modelle Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.