News und Nachrichten von 2010

Datum: 5.05.2010



Solarstrom aus der Wüste: Führungswechsel bei der DESERTEC-Foundation

Mittwoch, 5.5.2010 - 17:15 (Solarserver)

Die Organisationsberaterin Katrin-Susanne Richter und der Unternehmer Dr. Thiemo Gropp wurden zu Vorständen der DESERTEC-Foundation bestellt. Max Schön, Unternehmer und Präsident der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome, übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrats der gemeinnützigen Stiftung. Die bisherigen Vorstände Dr. Gerhard Timm und Friedrich Führ werden der Stiftung weiterhin eng verbunden bleiben. Dr. Gerhard Timm wurde in den Aufsichtsrat gewählt. Friedrich Führ entwickelt Veranstaltungskonzepte, um die DESERTEC-Idee aktiv in weiteren Regionen der Welt zu verbreiten und neue Zielgruppen zu erreichen. Mehr lesen

Photovoltaik: SolarWorld setzt Ausbau in den USA konsequent um; 350 neue Arbeitsplätze am Standort Hillsboro/Oregon

Mittwoch, 5.5.2010 - 13:15 (Solarserver)

Die Expansion der SolarWorld AG in den USA gewinnt an Fahrt. Rund 350 neue Arbeitsplätze werden in den nächsten Monaten am Standort der SolarWorld in Hillsboro/Oregon besetzt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Konzern baut in den USA seine Produktionskapazitäten entlang der gesamten Solar-Wertschöpfungskette aus. Insgesamt wird die Beschäftigtenzahl in Hillsboro von derzeit 650 auf rund 1.000 Menschen ansteigen. Mehr lesen

SolarWorld - 350 neue Arbeitsplätze am Standort Hillsboro

Mittwoch, 5.5.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn/Hillsboro, USA - Rund 350 neue Arbeitsplätze werden in den nächsten Monaten am Standort der SolarWorld in Hillsboro/Oregon besetzt. Mehr lesen

Photovoltaik-Projekte in Deutschland - Turn-Key-Dachanlagen

Mittwoch, 5.5.2010 - 10:15 (Ökonews)

Mehre Photovoltaik-Projekte in Deutschland stehen für Investoren bereit Mehr lesen

CENTROSOLAR: Erfolgreicher Start in das Geschäftsjahr 2010, starke Umsatz- und Ergebnisentwicklung

Mittwoch, 5.5.2010 - 10:15 (Solarserver)

Mit einem Umsatz von 85 Millionen Euro und einem operativen Ergebnis in Höhe von 8,2 Millionen Euro konnte die CENTROSOLAR Group AG (München) die Vorgaben des Vorjahres (Umsatz 61,7 Mio. EUR, Ergebnis -7,3 Mio. EUR) erheblich übertreffen und ist somit sehr erfolgreich in das Geschäftsjahr 2010 gestartet. Das operative Ergebnis lag über den eigenen Erwartungen, so dass bereits über die Hälfte des für das Gesamtjahr prognostizierten Ergebnisses realisiert werden konnte, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Beim Nettoergebnis sei mit 4,4 Millionen Euro (Vorjahr minus 6,3 Mio. EUR) sogar ein neuer Quartalsrekord erzielt worden. Mehr lesen

Solar Mobility: Mobilitätskonzepte auf der Basis erneuerbarer Energien beim Solar Summit Freiburg 2010

Mittwoch, 5.5.2010 - 3:15 (Solarserver)

Um Mobilitätsformen der Zukunft geht es in diesem Jahr beim internationalen Kongress Solar Summit in Freiburg vom 13. bis 15. Oktober 2010 im Konzerthaus Freiburg. Internationale Experten aus der Automobilindustrie, der Elektrizitätswirtschaft, der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sowie der Batterietechnik stellen innovative Fahrzeug- und Antriebskonzepte vor und diskutieren über die neuesten Lösungsansätze und Praxisberichte zur nachhaltigen Elektromobilität, berichtet das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik: SUNWORX-Solar GmbH setzt auf das US-Geschäft

Mittwoch, 5.5.2010 - 3:15 (Solarserver)

Bereits im Dezember 2009 wurde die SUNWORX-Solar Corp. mit Sitz in Albany im Bundesstaat New York gegründet. "Wir haben den Sprung nach Amerika gewagt und werden die attraktiven Wachstumspotenziale vor Ort ausschöpfen", so Willi Wohlfart, Geschäftsführer der SUNWORX-Solar GmbH in Lauf. Nach einer Studie der Bank Sarasin könnte der amerikanische Markt bereits ab dem Jahr 2011 Deutschland als führende Solar-Nation ablösen. Experten sehen eine zunehmende Dynamik des US-Marktes voraus und erwarten, dass sich das Volumen des Photovoltaik-Zubaus von 500 Megawatt (MW) im Jahr 2009 in den nächsten fünf Jahren auf mindestens drei Gigawatt (GW) pro Jahr vervielfachen wird. Mehr lesen

: Allein in Thüringen bis zu 5.000 Arbeitsplätze direkt betroffen

Mittwoch, 5.5.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Heute will der Umweltausschuss des Bundestages abschließend über die Gesetzesvorlage zur künftigen Photovoltaik-Förderung beraten. Der von den Regierungsparteien gefundene Kompromiss bei der Neugestaltung der Photovoltaik-Förderung stößt in Thüringen und Rheinland-Pfalz weiter auf massive Kritik. Durch diese Kürzungen stünden ganz unmittelbar Arbeitsplätze und Investitionen auf dem Spiel, kritisierte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD). Mehr lesen


: BSW-Solar: „Plötzlicher Förderstopp trifft Branche gänzlich unvorbereitet“

Mittwoch, 5.5.2010 - 15:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. kritisiert den zu Wochenbeginn verhängten Förderstopp für Anlagen zur Solar-, Bio- und Erdwärme scharf. Die Interessenvertretung von 400 Unternehmen der Solarthermie-Branche in Deutschland fordert die umgehende Freigabe eingefrorener Haushaltsmittel. Das Bundesumweltministerium hatte am 3. Mai mit sofortiger Wirkung die Förderung klimafreundlicher Heizungen bis auf weiteres eingestellt. Hintergrund ist eine vom Bundesfinanzministerium verhängte Haushaltssperre über einen Betrag von 115 Millionen Euro. Mehr lesen

Umweltministerin Conrad: "Bundesregierung sagt den erneuerbaren Energien auf ganzer Linie den Kampf an"

Mittwoch, 5.5.2010 - 15:15 (Solarserver)

Margit Conrad, Umweltministerin von Rheinland-Pfalz, kritisiert den jetzt von der Bundesregierung beschlossenen sofortigen Stopp des so genannten Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien (MAP) im Wärmemarkt scharf: "Das ist ein Vertrauensbruch gegenüber Bauherren und Kommunen, die auf die Unterstützung beim Ausbau der erneuerbaren Energien setzten. Wer international Klimaschutz fordert, kann zu Hause nicht die Förderstrukturen kaputtmachen." Mit dem Marktanreizprogramm werden unter anderem Solarthermie-Anlagen, Biomasseanlagen (z.B. Holzpelletanlagen) und Wärmepumpen gefördert. Mehr lesen

Finanzpolitik konterkariert Umweltpolitik: Förderung erneuerbarer Wärme steht vor dem Aus

Mittwoch, 5.5.2010 - 13:15 (Solarserver)

Mit Unverständnis und scharfer Kritik reagiert die im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) organisierte deutsche Heizungsindustrie auf die Aufkündigung des bisherigen schwarz-gelben Konsenses über die Förderungen der erneuerbaren Energien im Wärmemarkt. "Durch den Förderstopp des Finanzministers werden nicht nur die Umweltpolitiker von FDP und CDU/CSU düpiert, sondern es werden auf einen Schlag Tausende von Arbeitsplätzen in unserer Branche gefährdet", kommentiert BDH-Präsident Klaus Jesse das Ende des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien. Mehr lesen

Solarthermie: Solarlite GmbH mit Parabolrinnen-Kollektoren im Finale des Deutschen Innovationspreises

Mittwoch, 5.5.2010 - 3:15 (Solarserver)

Die Solarlite GmbH aus Duckwitz (Mecklenburg-Vorpommern) entwickelte innovative hoch präzise Parabolrinnen-Kollektoren und ein Verfahren zur Direktverdampfung von Wasser statt Thermalöl. Damit überzeugte das Unternehmen die Jury des Deutschen Innnovationspreises und wurde in der Kategorie Startup prämiert. Der Deutsche Innovationspreis wurde am 30. April 2010 in München zum ersten Mal vergeben. Ziel der Initiative von Accenture, EnBW, Evonik und der WirtschaftsWoche ist, marktfähige Neuerungen der deutschen Wirtschaft auszuzeichnen. Bewertet wurden Konzept, Marktchancen, zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten und Synergieeffekte sowie Wirtschaftlichkeit und Nutzen für Gesellschaft Mehr lesen

: Neues DLR-Institut stärkt Kompetenz in der Solarforschung

Mittwoch, 5.5.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) soll ein Institut für Solarforschung aufgebaut werden. Der Forschungsschwerpunkt soll auf dem Gebiet der konzentrierenden solarthermischen Kraftwerke liegen. Dazu wird das DLR-Institut auch eng mit der RWTH Aachen zusammenarbeiten, deren seit 2009 von den Stadtwerken Jülich als Versuchs- und Demonstrationsanlage betriebener Solarturm Jülich zukünftig verstärkt für Weiterentwicklungen und Grundlagenforschung genutzt werden soll. Solarthermische Kraftwerke spielen eine wesentliche Rolle bei der Verwirklichung des Wüstenstrom-Projekts DESERTEC. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Prowind verkauft 14,5 MW Windpark an Schweizer Energieversorger

Mittwoch, 5.5.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Osnabrück (iwr-pressedienst) - Prowind hat den Verkauf seines 14,5 MW Windparks Sendenhorst (Nordrhein-Westfalen) an die HelveticWind Deutschland GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der BKW FMB Energie AG (BKW) und Energie Wasser Bern, vollzogen. Mehr lesen

Neue getriebelose Windenergieanlage

Mittwoch, 5.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

Mehr Leistung bei halber Komponentenzahl Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



2G Bio Energietechnik platziert 400.000 Aktien

Mittwoch, 5.5.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Heek – Die 2G-Bio Energietechnik AG (2G) hat ihr Grundkaptial durch die Ausgabe weiterer Aktien erhöht. Mehr lesen

Experten bohren Atommüll-Kammer an

Mittwoch, 5.5.2010 - 15:15 (Verivox)

Noch in diesem Jahr will das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) mit einer Probebohrung das Bergen des radioaktiven Abfalls aus dem maroden Atommülllager Asse vorbereiten. Mehr lesen

BDH: Ende des Marktanreizprogramms gefährdet Arbeitsplätze

Mittwoch, 5.5.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Köln - Mit Unverständnis und scharfer Kritik reagiert die im BDH organisierte deutsche Heizungsindustrie auf die Aufkündigung des bisherigen schwarz-gelben Konsenses über die Förderungen der erneuerbaren Energien im Wärmemarkt. Mehr lesen

Regierungsberater: Laufzeitverlängerung für AKW unnötig

Mittwoch, 5.5.2010 - 14:15 (Verivox)

Nach Ansicht von Regierungsberatern ist die von der Regierung geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke unnötig, um Deutschland bis 2050 komplett mit Strom aus umweltfreundlichen Quellen wie Wind und Sonne zu versorgen. Mehr lesen

a+f kauft Cellstrom

Mittwoch, 5.5.2010 - 13:54 (Solarthemen)

Solarthemen 326: Die auf erneuerbare Energien spezialisierte Gildemeister-Tochter a+f GmbH aus Würzburg hat eine Mehrheitsbeteiligung (50,001 Prozent) an der österreichischen Cellstrom GmbH aus Eisenstadt bei Wien übernommen. Im Rahmen der Transaktion erwirbt a+f auch eine 5-Prozent-Beteiligung … Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesen

Ökostromanbieter Lichtblick sieht Investionen in Gefahr

Mittwoch, 5.5.2010 - 11:15 (Verivox)

Der Ökostromanbieter Lichtblick kritisiert die geplante Laufzeitverlängerung für deutsche Atomkraftwerke, da sie eine Gefahr für den Ausbau erneuerbarer Energien seien. Mehr lesen

Abschluss der Bonner Klimakonferenz

Mittwoch, 5.5.2010 - 10:15 (Verivox)

Vier Monate nach der gescheiterten Klimakonferenz von Kopenhagen kommt wieder Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen. Mehr lesen

EU will Klimaschutzziele höher stecken

Mittwoch, 5.5.2010 - 10:15 (Verivox)

Laut Medienberichten will die Europäische Kommission den Ausstoß von Kohlendioxid bis 2020 stärker drosseln als bislang vorgesehen. Mehr lesen

Sorgen über die europäische Schuldenkrise drücken Ölpreis

Mittwoch, 5.5.2010 - 9:15 (Verivox)

Am Mittwoch haben die Ölpreise ihre starken Kursverluste vom Vortag weiter ausgeweitet: Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juni kostete am Morgen 82,41 US-Dollar. Mehr lesen

RENIXX World bricht ein: Griechenland-Krise belastet Aktienmärkte weiter

Mittwoch, 5.5.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 3,34 Prozent (-23,06 Punkte) eingebrochen, Schlusskurs 667,65 Punkte. Mehr lesen

EU-Konferenz: 500 Städte verpflichten sich, CO2?Ausstoß um mehr als 20 % zu senken

Mittwoch, 5.5.2010 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit der Unterzeichnung des Bürgermeister-Konvents verpflichten sie sich, Energie zu sparen, erneuerbare Energien zu fördern und ihre Bürger hierfür zu sensibilisieren. Mehr lesen

Grüne Wien: E-Bikes-Förderaktion sinnvoll

Mittwoch, 5.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

Förderung für Erdgasautos umweltpolitischer Unsinn Mehr lesen

Sonnenlicht mit Kühlfaktor

Mittwoch, 5.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

Mit Hilfe der Sonne kühlen ­? was wie ein Widerspruch klingt, erweist sich als originelles Energiekonzept: In Tunesien und Marokko nutzen Fraunhofer-Forscher jetzt Solarenergie sogar, um leicht verderbliche Lebensmittel wie Milch, Wein oder Früchte frisch Mehr lesen

Erneuerbare Energieträger für künftige Energieversorgung unerlässlich

Mittwoch, 5.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

Anlässlich der Fachtagung "Erneuerbare Energien: Bitte mehr!" in der Industriellenvereinigung in Wien spricht sich ÖVP-Umweltsprecher Abg. Ing. Hermann Schultes klar für deren Forcierung aus Mehr lesen

Indien und China sorgen für Druck auf den Energiemärkten

Mittwoch, 5.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

Friedenserhaltung durch erneuerbare Energien genauso wie Auswirklungen auf das Klima Mehr lesen


Scheer: "Die Stellungnahme der Umweltverbände gegen die Elektromobilisierung ist unverständlich, kurzsichtig und widersprüchlich"

Mittwoch, 5.5.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In dieser, unter anderem von der Deutschen Umwelthilfe und Greenpeace unterzeichneten Stellungnahme, heißt es: "Das Potenzial für die CO2-Einsparung liegt auf absehbare Zeit bei den Verbrennungsmotoren...". Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich