News und Nachrichten von 2010

Datum: 19.07.2010



Sunways baut Führungsetage um

Montag, 19.7.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Konstanz - Bei der Sunways Production GmbH gibt es einen Wechsel in der Führungsriege. Mehr lesen

Phoenix Solar erhält 10-Millionen für Kraftwerkbau in Italien

Montag, 19.7.2010 - 13:56 (Verivox)

Das Photovoltaik-Unternehmen Phoenix Solar wird ein Kraftwerk in der italienischen Region Latium bauen. Das Volumen des Auftrags liege bei etwa 10 Millionen Euro. Mehr lesen

: Würth Solar und Manz Automation schließen Kooperationsvertrag

Montag, 19.7.2010 - 13:15 (Solarportal24)

Würth Solar, Innovationsführer in der CIGS-Technologie zur photovoltaischen Energieerzeugung, hat mit Manz Automation, einem der führenden Technologieanbieter von Produktionssystemen für die Photovoltaik-Industrie, einen Know-how Lizenzierungs- und Kooperationsvertrag für den Bau von Produktionsstätten für CIGS-Photovoltaik-Module nach dem Vorbild der CISfab in Schwäbisch Hall geschlossen. Mehr lesen

Solar-Nutzung macht Hockenheim zur ersten "grünen" Formel-1-Rennstrecke der Welt

Montag, 19.7.2010 - 12:19 (Solarserver)

Wie die Evolution der Antriebe im Rennsport weitergehen könnte, ist noch nicht entschieden: Minimaler Spritverbrauch, alternative Treibstoffe oder vielleicht ganz anders, mittels Brennstoffzellentechnik? Eine Sicherheit immerhin gibt es: Auch in der Zukunft wird die Jagd nach Schnelligkeit und Effizienz im Mittelpunkt stehen. Und dabei könnten die erneuerbaren Energien ausgesprochen nützlich sein. "Gerade im Rennsport, wo neben absoluter Geschwindigkeit immer auch der Ressourceneinsatz über Sieg und Niederlage entscheidet, ist das Interesse an alternativen oder zusätzlichen Energiegewinnungswegen besonders groß",sagt Dr. Karl-Josef Schmidt, der Geschäftsführer der Hockenheimring Mehr lesen

: Phoenix Solar AG baut 3,5-Megawatt-Photovoltaik-Park in Italien

Montag, 19.7.2010 - 12:15 (Solarportal24)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) wurde vom kanadischen Energieunternehmen Etrion Corporation (TSX: ETX) als Generalunternehmer mit der schlüsselfertigen Errichtung einer bodenmontierten 3,5 Megawatt (MW) Photovoltaik-Anlage im italienischen Borgo Piave in der Region Latium, beauftragt. Das Auftragsvolumen liegt bei rund zehn Millionen Euro. Mehr lesen

Phoenix Solar erhält 10-Millionen für Kraftwerktbau in Italien

Montag, 19.7.2010 - 12:15 (Verivox)

Das Photovoltaik-Unternehmen Phoenix Solar wird ein Kraftwerk in der italienischen Region Latium bauen. Das Volumen des Auftrags liege bei etwa 10 Millionen Euro. Mehr lesen

SOLON erweitert Solarversicherung ? Versicherungsschutz für Photovoltaik-Anlagen jetzt schon während der Montage

Montag, 19.7.2010 - 12:03 (Solarserver)

Wer sich für eine Solarstromanlage der SOLON SE (Berlin) entscheidet, profitiert bereits seit längerem von der im Systempreis enthaltenen SOLON-Solarversicherung, die ihn für zwei Jahre gegen Schäden an der Anlage und daraus resultierende Ertragsausfälle absichert. Mit der Integration einer Montageversicherung in den bestehenden Leistungsumfang bietet SOLON seinen Kunden in Deutschland ab sofort einen noch besseren Schutz ohne Aufpreis: So seien Anlagen von SOLON künftig schon ab dem Zeitpunkt der Komponentenanlieferung und während der Montage versichert, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

meteocontrol-Solarstromprognosen bei allen deutschen Übertragungsnetzbetreibern im Einsatz

Montag, 19.7.2010 - 11:48 (Solarserver)

Die EnBW Transportnetze AG hat die meteocontrol GmbH (Augsburg), Spezialist für Prognose- und Energieleistungsmanagement mit der Lieferung von Solarstrom-Prognosen beauftragt. Damit seien die meteocontrol-Solar-Services zur Online-Erfassung und Prognose der Solarstromproduktion nun bei allen vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern im Einsatz, berichtet das Unternehmen. Neben der EnBW nutzten sowohl die transpower stromübertragungs GmbH (vormals E.ON Netz), die 50Hertz Transmission GmbH (ehemals Vattenfall Europe Transmission) als auch die Amprion GmbH (zuvor RWE Transportnetz Strom) das präzise Prognose-Modell sowie die langjährige Erfahrung der meteocontrol bei der Online-Überwachung Mehr lesen

Photovoltaik-Gebäudeintegration: Voll integrierte Solardach-Lösung von Kyocera mit 276 kWp

Montag, 19.7.2010 - 11:15 (Solarserver)

Der japanische Technologiekonzern Kyocera (Kyoto), einer der führenden Photovoltaik- Hersteller, liefert Module vom Typ "KD210GH-2PU2 für eine voll integrierte Solardach-Lösung in Frankreich, die in Verbindung mit dem MV3-Montagesystem von Mecosun realisiert wurde. Der Solarstrom-Generator ersetzt dabei komplett den Dachbelag des Gebäudes. Die Leistung der Solarstromanlage beträgt 267 Kilowattpeak (kWp). Mehr lesen

Phoenix Solar errichtet Solarpark in Italien

Montag, 19.7.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sulzemoos (iwr-pressedienst) - Die Phoenix Solar AG wird eine Photovoltaikanlage im italienischen Borgo Piave in der Region Latium errichten. Mehr lesen

Photovoltaik in Italien: Phoenix Solar AG baut 3,5-Megawatt-Solarpark in Italien

Montag, 19.7.2010 - 10:34 (Solarserver)

Die Phoenix Solar AG, Sulzemoos (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, wurde vom kanadischen Energieunternehmen Etrion als Generalunternehmer mit der schlüsselfertigen Errichtung einer bodenmontierten 3,5 Megawatt-Photovoltaikanlage im italienischen Borgo Piave in der Region Latium, beauftragt. Das Auftragsvolumen liege bei rund zehn Millionen Euro, berichtet Phoenix Solar in einer Pressemitteilung. Phoenix Solar ist verantwortlich für die Planung und den Bau des Solarkraftwerks. Nach Inbetriebnahme wird Phoenix Solar die Betriebsführung und Wartung für Etrion übernehmen. Mehr lesen

Photovoltaik: Manz Automation erwirbt exklusiv die Nutzungsrechte an der CIGS-Produktionstechnologie von Würth Solar

Montag, 19.7.2010 - 10:13 (Solarserver)

Die Manz Automation AG (Reutlingen) und die Würth Solar GmbH & Co. KG (Schwäbisch-Hall) haben am 16. Juli 2010 einen Know-how-Lizenzierungs- und Kooperationsvertrag unterzeichnet. Dieser regelt die exklusive Lizenzierung der Produktionstechnologie für Photovoltaik-Module auf der Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) von Würth Solar an Manz. Darüber hinaus sichert sich die Manz Automation AG im Kooperationsvertrag die Unterstützung von Würth Solar bei der Planung, Ausführung und Inbetriebnahme der Produktionsanlagen für CIGS-Module. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Vertrags ist der exklusive Zugriff auf die Forschungsergebnisse im Bereich der CIGS Module Mehr lesen

: Photovoltaik-Förderung sinkt bis 2012 um bis zu 50 Prozentpunkte

Montag, 19.7.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Der im Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag erzielte Kompromiss zur zukünftigen Förderung der Photovoltaik brachte nach Ansicht des Bundesverbands Solarwirtschaft keine nennenswerten Nachbesserungen. Die vereinbarte dreimonatige Verschiebung von 3 Prozentpunkten des rückwirkend für den 1. Juli 2010 geplanten Einschnittes von 16 Prozent auf den 1. Oktober 2010 sei lediglich ein „kosmetischer Eingriff“, der für die deutsche Solarindustrie keinen nennenswerte Unterstützung im Rahmen der Herausforderung darstellt, auch in Zukunft nachhaltig Wertschöpfung in Deutschland betreiben zu können. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Oberösterreich verlängert Beratungsaktion für Kleinwasserkraft

Montag, 19.7.2010 - 0:15 (Ökonews)

Christoph Wagner, Präsident von Kleinwasserkraft Österreich, begrüßt Engagement von Landesrat Anschober Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine Versorgungssicherheit bei Atomstrom

Montag, 19.7.2010 - 19:15 (Ökonews)

NABU: Atomkraftwerke bei hohen Wassertemperaturen unzuverlässig Mehr lesen

Atomkraftgegner: Weiterer Castortransport im Herbst geplant

Montag, 19.7.2010 - 18:15 (Verivox)

Mit einem Castortransport nach Gorleben rechnen Atomkraftgegner. Der Transport mit elf Behältern sei der 13. und vorletzte aus der französischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague. Mehr lesen

Stadtvertrag Klimaschutz - raus mit den alten Heizkesseln

Montag, 19.7.2010 - 15:15 (Verivox)

Der Stadtvertrag Klimaschutz will mit einem Gewinnspiel mehr Unternehmen und Bürger zum Austausch alter Heizkessel motivieren. Mehr lesen

Stadtvertrag Klimaschutz - Raus mit den alten Heizkesseln

Montag, 19.7.2010 - 14:15 (Verivox)

Der Stadtvertrag Klimaschutz will mit einem Gewinnspiel mehr Unternehmen und Bürger zum Austausch alter Heizkessel motivieren. Mehr lesen

Norwegen: Ölbohrung nach BP-Desaster unwahrscheinlich

Montag, 19.7.2010 - 14:15 (Verivox)

Die umstrittene Probebohrung in Norwegen wird auf Grund der Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko unwahrscheinlicher: Der norwegische Öl- und Energieminister sagte, er empfinde es als falsch, die geplante Bohrung durchzuführen. Mehr lesen

RWE Dea: Milliarden-Investition in Gas-Projekt in Ägypten geplant

Montag, 19.7.2010 - 12:15 (Verivox)

Die Öl- und Gasfördergesellschaft RWE Dea plant die größte Investition ihrer Unternehmensgeschichte: Die Tochter des Energiekonzerns RWE will 3,6 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung eines riesigen Gasvorkommens vor der ägyptischen Mittelmeerküste stecken. Mehr lesen

TU Wien setzt auf regenerative Energieforschung

Montag, 19.7.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wien, Österreich - Die Technische Universität Wien will den Themen erneuerbare Energien und Klimaerwärmung mehr Aufmerksamkeit widmen. Mehr lesen

Zweiter Leitungsstrang der Ostseepipeline hat Festland erreicht

Montag, 19.7.2010 - 11:15 (Verivox)

Zwei Wochen nachdem die deutsch-russische Ostseepipeline das europäische Festland erreicht hat, ist nun auch der zweite Leitungsstrang der künftigen Gastrasse am Ufer bei Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern angelandet. Mehr lesen

Brüderle: Hälfte der Gewinne aus Laufzeitverlängerung abschöpfen

Montag, 19.7.2010 - 11:15 (Verivox)

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will bei längeren Laufzeiten der Atomkraftwerke die Stromkonzerne kräftig zur Kasse bitten und zu mindest die Hälfte der zusätzlichen Gewinne abknöpfen. Mehr lesen

RENIXX-Wochenrückblick: RENIXX World knapp behauptet

Montag, 19.7.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World verbuchte in der letzten Handelswoche ein Minus in Höhe von 0,91 Prozent (-5,60 Punkte) und notierte zum Handelsschluss bei 609,15 Punkten. Mehr lesen

Konjunkturzahlen aus USA belasten Ölpreise

Montag, 19.7.2010 - 9:15 (Verivox)

Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte WTI zur Auslieferung im August kostete im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag sieben Cent mehr und somit 75,94 Dollar. Mehr lesen

Genaue Gas-Vorhersage

Montag, 19.7.2010 - 8:25 (Solarthemen)

Solarthemen 331: Der emeritierte Professor Friedrich Weißbach hat mit einem neuen Vorhersage-Verfahren die Bewertung von Substraten für die Biogasgewinnung revolutioniert. Der Tiernahrungsexperte Weißbach, der mehrere Jahrzehnte an verschiedenen Instituten auf diesem Gebiet gearbeitet hat, stellte sich die Frage, warum die Biogasbranche bei der Vorhersage des Gasertrags von Substraten auf Methoden aus der Abfallwirtschaft zurückgreift, nicht [...] Mehr lesen

Klimaanlage der Erde läuft heiß

Montag, 19.7.2010 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

WWF warnt vor Folgen der steigenden CO2-Emissionen. Mehr lesen

Anteil erneuerbarer Energie in der EU steigt

Montag, 19.7.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Anteil erneuerbarer Energie am Energieverbrauch in der EU stieg 2008 auf 10,3%. Mehr lesen

Unterrichtsprojekt "Energiepolitik"

Montag, 19.7.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit den Unterrichtsmaterialien zur Energiepolitik stellt das Bundeswirtschaftsministerium Lehrer/-innen verschiedener Fachbereiche wissenschaftlich fundierte und didaktisch sinnvoll aufbereitete Unterlagen zur Verfügung. Mehr lesen

Veränderung der Energielandschaft in Entwicklungsländern

Montag, 19.7.2010 - 0:15 (Ökonews)

Die Solar for All Initiative vergibt Preise für innovative Photovoltaik-Systemlösungen n zur netzunabhängigen Energieversorgung Mehr lesen

Bis zu 76 Prozent Strom, Geld und CO2 beim Gerätewechsel sparen

Montag, 19.7.2010 - 0:15 (Ökonews)

Verbraucher können mit der richtigen Entscheidung für Geräte, Lebensmittel, Textilien oder Möbel Strom und Geld sparen und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten Mehr lesen

Neue Landesförderung für NÖ Gemeinden im Klimabündnis

Montag, 19.7.2010 - 0:15 (Ökonews)

Pernkopf: Unterstützung bei der Erstellung eines Energie- & Klimaleitbildes Mehr lesen


SPAR und Wien Energie gemeinsam für Elektromobilität

Montag, 19.7.2010 - 19:15 (Ökonews)

E-Tankstellen für Elektrofahrräder nun auch in Wien Mehr lesen

2. Leitkongress zur Elektromobilität in Bonn: Auto- und Energieland NRW steuert in die Zukunft

Montag, 19.7.2010 - 15:00 (Ökonews)

Die Elektromobilität kann entscheidend helfen, die Mobilität von morgen zu sichern und dabei auch den Klimaschutz zu sichern Mehr lesen

Fahrt mit dem Elektroauto CARe500 auf Basis eines Fiat500 auf der Autobahn

Montag, 19.7.2010 - 0:15 (Ökonews)

Ein Video von Martin Richard Kristek, das auch über die Suche nach einer Stromladung berichtet Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich