News und Nachrichten von 2010

Datum: 23.02.2010



: Solar Millennium: Umsatz versechsfacht, Jahresüberschuss stieg um über 260 Prozent

Dienstag, 23.2.2010 - 18:15 (Solarportal24)

Die Solar Millennium AG (Erlangen) präsentierte heute ihren Jahresabschluss 2008/2009 im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz in München und bestätigt in diesem Zusammenhang das bereits mit den vorläufigen Zahlen angekündigte beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Nach 32,0 Millionen Euro in der Berichtsperiode 2007/2008 erwirtschaftete das Unternehmen einen gegenüber dem Vorjahr (d.h. dem Geschäftsjahr 2007/2008) mehr als sechsmal so hohen Konzern-Umsatz nach IFRS von 201,3 Millionen Euro einschließlich des im Vorjahr angekündigten Sondereffekts in Höhe von 48 Millionen Euro. Gleichzeitig steigerte sich das Betriebsergebnis (EBIT) auf Konzernebene in Summe um 282 Prozent Mehr lesen

Masdar PV-Vorstand Gegenwart: "Milliardeneinsparungen bei Rohstoffimporten durch deutsches EEG"

Dienstag, 23.2.2010 - 17:15 (Solarserver)

In einem Interview mit dem Börsen Radio Network erklärte Dr. Rainer Gegenwart, Vorstand von Masdar PV, im Jahr 2009 hätten den Kosten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Höhe von 4,8 Milliarden Euro Einsparungen durch die Substitution fossiler Energieträger in Höhe von 6,4 Milliarden Euro gegenübergestanden. Auch dies belege die Richtigkeit des derzeitigen EEG. Die von der Politik geforderte Kostenreduktion in der Solar-Industrie summiert sich laut Gegenwart auf nahezu 50 % in weniger als 18 Monaten. Das sei für die deutsche Solarindustrie nicht tragbar. Mehr lesen

: Q-Cells SE: Jahresverlust 2009 von 1.356 Millionen Euro

Dienstag, 23.2.2010 - 15:15 (Solarportal24)

Die Q-Cells SE hat heute ebenfalls ihre vorläufigen Zahlen bekannt gegeben. Für das gesamte Jahr 2009 weist das Photovoltaik-Unternehmen ein EBIT von -481 Millionen Euro auf (bereinigt: - 77 Millionen Euro). Ebenso wie das EBIT wurde das vorläufige Nettoergebnis des vierten Quartals stark durch Abschreibungen von Beteiligungsbuchwerten beeinflusst und belief sich auf zirka -411 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr meldet das Unternehmen einen Verlust von 1.356 Millionen Euro. Die heute veröffentlichten vorläufigen Zahlen stehen noch unter dem Vorbehalt einer laufenden Prüfung des Zahlenwerks für das Jahr 2008 durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR). Mehr lesen

Union und FDP beschließen Kürzung der Solarstrom-Vergütung; Solar-Verband warnt vor einer Insolvenzwelle und Verlust tausender Arbeitsplätze

Dienstag, 23.2.2010 - 15:15 (Solarserver)

CDU/CSU und FDP haben sich nach Medienberichten am 23.02.2010 auf eine Kürzung der Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen geeinigt. Demnach soll Förderung von Solarstromanlagen auf Dächern zum 1. Juli um 16 Prozent gesenkt werden, die Einspeisevergütung für Photovolatik-Anlagen auf Freiflächen soll um 15 Prozent zurückgefahren werden, zitiert das Nachrichtenmagazin FOCUS CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) übt scharfe Kritik an Plänen der Koalition: Das gegenüber der Gesetzesvorlage des Bundesumweltministers um drei Monate verschobene Inkrafttreten der Fördersenkung sei keine substantielle Hilfe für Mehr lesen

: SOLON SE: Konzernergebnis durch Sondereffekte belastet

Dienstag, 23.2.2010 - 14:15 (Solarportal24)

Die Berliner SOLON SE legte heute vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 vor. Während die ersten drei Quartale deutlich hinter dem Vorjahr zurückblieben, zeigte sich Unternehmensangaben zufolge im vierten Quartal ein starkes Jahresendgeschäft. Dagegen sei das Geschäft mit solarer Kraftwerkstechnik im Geschäftsjahr 2009 massiv eingebrochen. Insgesamt wurden im Geschäftsjahr 2009 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 132 MW produziert, ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent (2008: 176 MW). Mehr lesen

: SMA: 2009 erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte

Dienstag, 23.2.2010 - 14:15 (Solarportal24)

Die SMA Solar Technology AG berichtet vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009. Mit einem Rekordumsatz von zirka 934 Millionen Euro wurde die Umsatzprognose von 850 bis 900 Millionen Euro übertroffen (Vj.: 682 Millionen Euro). Der Konzernumsatz sei im Wesentlichen von der stark gestiegenen Nachfrage im zweiten Halbjahr 2009 getrieben worden, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch für 2010 wird ein starkes Marktwachstum erwartet. Deutschland werde dabei der mit Abstand größte Photovoltaik-Markt weltweit bleiben. Mehr lesen

SMA Solar Technology AG übertrifft Prognose 2009 mit neuem Rekordergebnis, Generationswechsel im Vorstand

Dienstag, 23.2.2010 - 14:15 (Solarserver)

Die SMA Solar Technology AG (Niestetal bei Kassel), Weltmarktführer für Solar-Wechselrichter, berichtete am 23.02.2010 vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009. Mit einem Rekordumsatz von zirka 934 Millionen Euro sei die Umsatzprognose von 850 bis 900 Millionen Euro übertroffen worden (Vj.: 682 Mio. Euro). Der Konzernumsatz sei im Wesentlichen von der stark gestiegenen Nachfrage im zweiten Halbjahr 2009 getrieben worden. Die kurzfristig realisierte Erhöhung der produzierten Wechselrichter-Leistung vom ersten zum vierten Quartal 2009 im Verhältnis von deutlich mehr als 1:4 (Q1: ca. 243 MW, Q4: ca. 1.415 MW) belege einmal mehr die besondere Flexibilität von SMA. Mehr lesen

Verbraucherverband fordert verlässliche Photovoltaik-Förderung

Dienstag, 23.2.2010 - 14:15 (Solarserver)

Der Bund der Energieverbraucher e.V. (Unkel) lehnt die geplante Senkung der Vergütung für Solarstrom als überzogen und nicht sachgerecht ab. Eine dramatische Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung würde die Branche insgesamt schwer treffen und die Aufbauarbeit der vergangenen Jahre gefährden, warnt der Verband in einer Pressemitteilung. Die bis heute von den Verbrauchern für den Aufbau der Photovoltaik-Industrie gezahlten Milliardenbeträge wären entwertet, die Zukunft der Branche ungewiss. Die Preise für Photovoltaik-Anlagen seien in den vergangenen Monaten stärker gesunken, als die Produktionskosten der Hersteller. Die Hersteller würden dadurch in Probleme geraten. Mehr lesen

Q-Cells SE legt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 vor

Dienstag, 23.2.2010 - 13:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bitterfeld-Wolfen – Q-Cells hat die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 vorgelegt. Das um Einmaleffekte und Anlaufkosten bereinigte vorläufige Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für das vierte Quartal verbesserte sich auf -20 Mio. Euro gegenüber –36 Mio. Euro im dritten Quartal. Mehr lesen

Q-Cells SE legt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 vor - 1.356 Mio. Euro Verlust im Gesamtjahr

Dienstag, 23.2.2010 - 13:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bitterfeld-Wolfen – Q-Cells hat die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 vorgelegt. Das um Einmaleffekte und Anlaufkosten bereinigte vorläufige Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für das vierte Quartal verbesserte sich auf -20 Mio. Euro gegenüber –36 Mio. Euro im dritten Quartal. Mehr lesen

Q-Cells SE: 1.356 Mio. Euro Verlust im Gesamtjahr 2009

Dienstag, 23.2.2010 - 13:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bitterfeld-Wolfen – Q-Cells hat die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 vorgelegt. Das um Einmaleffekte und Anlaufkosten bereinigte vorläufige Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für das vierte Quartal verbesserte sich auf -20 Mio. Euro gegenüber –36 Mio. Euro im dritten Quartal. Mehr lesen

Koalition will Kürzung der Solarförderung auf Juli verschieben

Dienstag, 23.2.2010 - 11:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Münster – Vertreter der schwarz-gelben Regierungskoalition haben sich Medienberichten zufolge über die weitere Kürzung bei der Vergütung von Solarstrom geeinigt. Mehr lesen

Photovoltaik-Produzent Q-Cells: Vorläufige Zahlen reflektieren umfassende Neubewertungen, Restrukturierung greift

Dienstag, 23.2.2010 - 9:15 (Solarserver)

Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat im vierten Quartal 2009 ihren Restrukturierungskurs unvermindert vorangetrieben und damit die Weichen für eine Neuausrichtung des Photovoltaik-Unternehmens gestellt. Dies ging einher mit umfangreichen Neubewertungen von Beteiligungen und Tochterunternehmen, womit Q-Cells sich auf tief greifende Veränderungen in der Solar-Branche einstelle, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Zugleich zeige das im August 2009 aufgesetzte und teilweise bereits abgeschlossene Restrukturierungsprogramm Wirkung. Das um Einmaleffekte und Anlaufkosten bereinigte vorläufige Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für das vierte Quartal verbesserte sich Mehr lesen

Flexible Solarzellen aus Siliziumdrähten

Dienstag, 23.2.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Forscher des California Institute of Technology (Caltech) haben flexible Solarzellen aus einer in transparentes Polymer eingebetteten Siliziumdraht-Matrix hergestellt. Mehr lesen

Photovoltaik: Solarworld an der Spitze des PHOTON-Modultests, gefolgt von First Solar

Dienstag, 23.2.2010 - 3:15 (Solarserver)

Das Solarstrom-Magazin stellt in seiner aktuellen Ausgabe (Februar 2010) die Ergebnisse eines Langzeittests von Solarmodulen vor. Dazu hat das PHOTON-Labor 16 unterschiedliche Modultypen von europäischen, asiatischen und amerikanischen Herstellern während des gesamten Jahresverlaufs 2009 vermessen. Den höchsten Ertrag lieferten im Test die polykristallinen Module der deutschen Solarworld AG: Das Modell "Sunmodule Plus SW 210 poly". An zweiter Stelle liegen die Dünnschicht-Module des US-Unternehmens First Solar, Inc. Das Modell "FS-265" lieferte über das ganze Jahr betrachtet nur 0,4 Prozent weniger Strom als das erstplazierte Modul von Solarworld. Mehr lesen

Spanischer Photovoltaik-Hersteller Isofotón baut Vertriebsnetz mit PV5 in Deutschland aus

Dienstag, 23.2.2010 - 3:15 (Solarserver)

Isofotón S.A. (Madrid), Spaniens größter Hersteller von Solarzellen und -modulen, hat mit der PV5 Solarconcept GmbH mit Sitz im unterfränkischen Kleinostheim einen Vertrag über die Abnahme von fünf Megawatt (MW) des Modultyps ISF 225 geschlossen. PV5 Solarconcept, Anbieter von Solarstrom-Systemen im Rhein-Main-Gebiet, habe die Module von Isofotón bereits seit 2008 im Programm und sei seit Jahresbeginn 2010 offizieller Vertragshändler von Isofotón. Mehr lesen

Mitsubishi Electric erzielt 14,8 % Wirkungsgrad mit Dünnschicht-Solarzellen

Dienstag, 23.2.2010 - 3:15 (Solarserver)

Die Mitsubishi Electric Corporation (Tokio) berichtete am 16.02.2010, das Unternehmen habe mit einer 5 mm x 5 mm großen Dünnschicht-Photovoltaikzelle einen Wirkungsgrad von 14,8 % erreicht. Die von Mitsubishi entwickelte Stapel-Solarzelle mit drei Schichten nutze einen Großteil des Solarspektrums und erreiche damit einen höheren Wirkungsgrad. Kristallines Silizium wird gegenwärtig hauptsächlich für herkömmliche Solarzellen verwendet. Mehr lesen


Solar Millennium erzielt im Geschäftsjahr 2008/2009 bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte

Dienstag, 23.2.2010 - 12:15 (Solarserver)

Die Solar Millennium AG (Erlangen) präsentiert am 23.02.2010 ihren Jahresabschluss 2008/2009 im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz in München und bestätigt in diesem Zusammenhang das bereits mit den vorläufigen Zahlen angekündigte beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Nach 32,0 Millionen Euro in der Berichtsperiode 2007/2008 erwirtschaftete das Unternehmen einen gegenüber dem Vorjahr (d.h. dem Geschäftsjahr 2007/2008) mehr als sechsmal so hohen Konzern-Umsatz nach IFRS von 201,3 Millionen Euro einschließlich des im Vorjahr angekündigten Sondereffekts in Höhe von 48 Millionen Euro. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



The Switch erhält Auftrag für Prototypen von Windkraftanlagen

Dienstag, 23.2.2010 - 14:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vantaa, Finnland - Der Schuler Konzern hat dem finnischen Unternehmen The Switch den Auftrag für die Entwicklung und Fertigung von zwei direkt angetriebenen 3 MW Prototypen erteilt. Mehr lesen

The Switch: Auftrag zur Lieferung von Generatoren und Umrichter für Prototypen-Windkraftanlagen

Dienstag, 23.2.2010 - 14:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vantaa, Finnland - Der Schuler Konzern hat dem finnischen Unternehmen The Switch, Hersteller von Permanentmagnet-Generatoren und Vollumrichtern für die Windenergie, den Auftrag für die Entwicklung und Fertigung von zwei direkt angetriebenen 3 MW Prototypen erteilt. Mehr lesen

Finnischer Zulieferer "The Switch" liefert Komponenten für 3 MW-Prototypen-WEA

Dienstag, 23.2.2010 - 14:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vantaa, Finnland - Der Schuler Konzern hat dem finnischen Unternehmen The Switch, Hersteller von Permanentmagnet-Generatoren und Vollumrichtern für die Windenergie, den Auftrag für die Entwicklung und Fertigung von zwei direkt angetriebenen 3 MW Prototypen erteilt. Mehr lesen

Finnischer Zulieferer "The Switch" entwickelt Prototypen-Komponenten für 2,7 MW-WEA

Dienstag, 23.2.2010 - 14:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vantaa, Finnland (iwr-pressedienst) - Der Schuler Konzern hat dem finnischen Unternehmen The Switch, Hersteller von Permanentmagnet-Generatoren und Vollumrichtern für die Windenergie, den Auftrag für die Entwicklung und Fertigung von zwei direkt angetriebenen 3 MW Prototypen erteilt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



9/11 der deutschen Energiepolitik

Dienstag, 23.2.2010 - 23:00 (Ökonews)

Eine oekonews-Ansichtsache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein Mehr lesen

Vereinte Nationen halten am Kampf gegen den Klimawandel fest

Dienstag, 23.2.2010 - 22:15 (Verivox)

Auf dem Globalen Umweltministerforum in Bali machten die UN-Staaten deutlich, dass sie den Kampf gegen den Klimawandel nicht verloren geben. Mehr lesen

Atomkraftwerke Biblis und Neckarwestheim bleiben am Netz

Dienstag, 23.2.2010 - 14:15 (Verivox)

Die Atomkraftwerke Biblis A in Hessen und Neckarwestheim I in Baden-Württemberg sollen nach dem Willen der Union zunächst am Stromnetz bleiben. Mehr lesen

Marktanreizprogramm 2010

Dienstag, 23.2.2010 - 13:54 (BINE Informationsdienst)

Das novellierte Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien ist in Kraft getreten. Die wichtigsten Anpassungen betreffen den Effizienzbonus, der jetz... Mehr lesen

Bauen & Energie 2010: Voller Erfolg für Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ

Dienstag, 23.2.2010 - 12:15 (Ökonews)

"Beratung ohne Wenn und Aber" wird bei der Messe "Bauen & Energie" bereits traditionell groß geschrieben Mehr lesen

Bundesregierung verschiebt Kürzung der Solarförderung auf Juli

Dienstag, 23.2.2010 - 11:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Münster - Die Bundesregierung hat Medienberichten zufolge die weitere Kürzung der Vergütungen für Solarenergie endgültig beschlossen. Mehr lesen

Koalition einig bei Subventionierung von Solarenergie

Dienstag, 23.2.2010 - 11:15 (Verivox)

Die schwarz-gelbe Koalition hat sich auf die Kürzung der Solarförderung geeinigt. Mehr lesen

Innovative Projekte auf "CEP Clean energy and Passivehouse" in Stuttgart

Dienstag, 23.2.2010 - 11:15 (Ökonews)

Das italienische Unternehmen Turboden präsentiert zwei innovative Projekte zur Energieeinsparung Mehr lesen

RENIXX World leichter - Solarwerte sowie American Superconductor auf der Verliererliste

Dienstag, 23.2.2010 - 8:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World startet mit einem Verlust von 0,52 Prozent (-3,41 Punkte) auf 654,86 Punkte in die neue Handelswoche. Mehr lesen

Ölpreis hält sich knapp oberhalb der 80-Dollar-Marke

Dienstag, 23.2.2010 - 8:15 (Verivox)

Der Ölpreis hat sich am heutigen Dienstag knapp oberhalb der 80-Dollar-Marke eingependelt. Ein Barrel der US-Sorte WTI kam im frühen Handel auf 80,10 US-Dollar. Mehr lesen

Österreichische Energieagentur startet Projekt für Gebäudeenergieeffizienz in Mazedonien

Dienstag, 23.2.2010 - 1:15 (Ökonews)

Im Rahmen der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit startet ein zweieinhalbjähriges Kooperationsprojekt das die Energieeffizienz im Gebäudesektor des EU-Beitrittskandidaten Mazedonien vorantreiben wird Mehr lesen

Gründung der Allianz für Umweltforschung AllEnvi in Frankreich

Dienstag, 23.2.2010 - 1:15 (Ökonews)

Am 9. Februar 2010 haben sich 12 französische Forschungseinrichtungen zu einer Allianz für "Wasser, Klima, Ernährung und Gebiete" - AllEnvi - zusammengeschlossen Mehr lesen

Schnellladeeinrichtung für Elektro-Autos des PSA-Konzerns in Einsatz

Dienstag, 23.2.2010 - 0:15 (Ökonews)

Weinviertler Energie erprobt mobiles Schnellladegerät Mehr lesen

Der Image-Werbe-Energieturm der Zukunft!

Dienstag, 23.2.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bei diesem Energieturm handelt es sich in dieser Form um eine Weltneuheit. Mehr lesen


elektro:mobilia

Dienstag, 23.2.2010 - 13:53 (Solarthemen)

Solarthemen 321: In der Kölnmesse findet am 3. und 4. März die elektro:mobilia statt (www.elektromobilia.de). Mehr lesen

"BeMobility": Elektrisch mobil in Berlin

Dienstag, 23.2.2010 - 0:15 (Ökonews)

In der Region Berlin-Potsdam soll der öffentliche Nahverkehr mit Elektro-Fahrzeugen ergänzt werden - Pedelecs & Elektroautos sollen eingesetzt werden Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich