News und Nachrichten von 2010
Datum: 5.11.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
GT Solar liefert Ausrüstung und technische Dienste für erstes großtechnische Polysilizium-Werk Indiens
Freitag, 5.11.2010 - 13:54 (Solarserver)
GT Solar International, Inc. (Merrimack, New Hamshire), ein globaler Anbieter von Technologien zur Produktion von Polysilizium, Systemen zur Herstellung von Saphir- und Silizium-Kristallen sowie zugehörigen Produktionsdiensten für die Photovoltaik-Industrie, die LED-Branche und andere spezialisierte Märkte, gab am 04.11.2010 bekannt, dass es seine Polysilizium-Produktionstechnologie und zugehörige technische Dienste an die erste großtechnische kommerzielle Polysilizium-Produktionsanlage Indiens liefern wird. GT Solar wird das neue Werk, das im zentralindischen Bundesstaat Chhattisgarh entsteht, mit Produkten für alle Stufen der Polysilizium-Herstellung beliefern, darunter Mehr lesenScheuten Solar unterzeichnet Vertrag für vier Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 3,4 MWp in Italien
Freitag, 5.11.2010 - 13:46 (Solarserver)
Scheuten Solar und Solar Umbria s.r.l. haben einen EPC-Vertrag (Engineering, Procurement & Construction) über die Lieferung und Installation von rund 15.000 Photovoltaik-Modulen auf einachsigen Nachführsystemen unterzeichnet. Die Solarstrom-Projekte sollen an vier verschiedenen Standorten im italienischen Gualdo Tadino (Umbrien) realisiert werden. Außerdem wurde ein umfassender Vertrag über den Betrieb und die Wartung unterzeichnet. Mehr lesenRaketenstartrampen werden zu Solarparks
Freitag, 5.11.2010 - 12:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
SOLON feiert Eröffnung ihrer ersten französischen Photovoltaikkraftwerke. Mehr lesenRaketenstartrampen werden zu Solarparks; SOLON feiert Eröffnung seiner ersten französischen Photovoltaik-Kraftwerke
Freitag, 5.11.2010 - 9:53 (Solarserver)
Die SOLON SE (Berlin) eröffnete am 04.11.2010 ihre ersten französischen Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke in Ferrassières, nahe Avignon, in der Region Rhône-Alpes. Auf dem Gelände zweier ehemaliger Abschussrampen für nukleare Interkontinentalraketen plante und errichtete die SOLON Investments, Tochter der SOLON SE, zwei schlüsselfertige Solarkraftwerke mit einer Nennleistung von zusammen drei Megawatt (MWp). Die Kraftwerke, bestehend aus zwei getrennten Photovoltaikanlagen von 3,6 und 5 Hektar Fläche, liegen am Fuße des Mont Ventoux auf einer Höhe von 1.100 Metern und profitieren von der hohen direkten Sonneneinstrahlung der provenzalischen Voralpen. Mehr lesenMit Sonnenstrom gebraut
Freitag, 5.11.2010 - 9:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Größte Brauerei Brandenburgs betreibt eine 1,3 Megawatt-Photovoltaikanlage. Mehr lesenREC eröffnet Produktionsanlage in Singapur
Freitag, 5.11.2010 - 9:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sandvika, Norwegen – Die Renewable Energy Corporation (REC) hat in Tuas (Singapur) eine der weltweit größten integrierten Produktionsanlagen für Wafer, Solarzellen und Solarmodule offiziell eröffnet. Mehr lesen: Conergy: Neuer Service für die Planung von Photovoltaik-Anlagen
Freitag, 5.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Ab Januar 2011 wird Conergy Schweiz auf ihrer Internetseite Solarsimulation als öffentlich zugängliche Serviceleistung anbieten. Dabei setzt Conergy auf die weit verbreitete Planungssoftware Polysun. Technisch interessierte Laien sowie auch Partnerbetriebe erhalten damit für die Planungsphase eine verlässliche Ertragsvorhersage. Mehr lesen: Solar Millennium AG richtet Ibersol Fonds ein
Freitag, 5.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat plangemäß weitere Anteile am Kraftwerksprojekt Ibersol veräußert. Gleichzeitig wurde ein Genussrechts-Fonds eingerichtet. Mit dem Ibersol Fonds eröffnet Solar Millennium Privatanlegern eine weitere Möglichkeit, direkt von den Erträgen eines solarthermischen Kraftwerks zu profitieren. Ibersol ist das vierte von Solar Millennium in Südspanien entwickelte Parabolrinnen-Kraftwerksprojekt. Mehr lesenPhotovoltaik: Große Chancen für die Wirtschaft
Freitag, 5.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Das war die 8. Österreichische Solarstrom Tagung Mehr lesenKeine News gefunden.
Umweltdachverband: Kraftwerksliste der E-Wirtschaft ist utopisch!
Freitag, 5.11.2010 - 14:15 (Ökonews)
Verbund wirbt mit "sauberer Wasserkraft", baut jedoch Gaskraftwerke - weitere enorme Zuwächse beim CO2-Ausstoß garantiert - Wind, Biomasse, Solarstrom, Energiesparen und Energieeffizienz werden nach wie vor ignoriert- Wasserkraft überschätzte Alternative Mehr lesenBiogas: Mais contra Zuckerrübe
Freitag, 5.11.2010 - 14:10 (Verivox)
Auf den Äckern bahnt sich ein Konkurrenzkampf an: Nicht nur Mais ist zur Biogas-Gewinnung gut geeignet, auch die Zuckerrübe enthält reichlich Energie. Mehr lesenSchottland: 70 Mio.-Pfund-Fonds für Offshore-Windenergie
Freitag, 5.11.2010 - 9:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Glasgow / Düsseldorf - Die schottische Regierung hat einen National Renewables Infrastructure Fund mit einem Volumen von 70 Mio. Pfund (rund 80,4 Mio. Euro) eingerichtet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Elektrisches Weltmeisterschafts-Wochenende-Wahnsinn!
Freitag, 5.11.2010 - 22:15 (Ökonews)
Samstag . . . das schönste Wochenende des goldenen Oktober . . . die Sonne sendet wohlige Energie . . . die Luft ist klar und rein .. . Sie treten vor ihre Haustür und . . . werden von vier entzückenden Boxengirls empfangen, die Sie zum Weltmeister küren Mehr lesenStrahlender Atommüll in Bild und Ton
Freitag, 5.11.2010 - 16:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit Thermografie und Geigerzähler dokumentiert Greenpeace die Castor-Abfahrt. Mehr lesenStrom selber machen mit Yello Solar auf dem Dach
Freitag, 5.11.2010 - 16:15 (Verivox)
Die EnBW-Tochter Yello bietet mit dem Photovoltaik-Produkt Yello Solar "Strom zum Selbermachen" an. Zum Angebot gehört auch ein intelligenter Stromzähler. Mehr lesenGroße Städte zeigen Wege gegen den Klimawandel auf
Freitag, 5.11.2010 - 16:15 (Ökonews)
C40 Climate Leadership Workshop "Low Carbon Cities for High Quality Living" Mehr lesenTUVdotCom-Siegel hilft beim Wechsel des Ökostrom-Anbieters
Freitag, 5.11.2010 - 14:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln - Die Debatte um den Klimawandel motiviert zunehmend Verbraucher, sich über ein Ökostrom-Angebot zu informieren. Das TUVdotCom-Siegel vom TÜV Rheinland ist eine Hilfestellung für die Wahl eines Ökostromanbieters. Mehr lesenKlimakonferenzen, Kyoto, Kontrakte – was fehlt, ist ein Konsens
Freitag, 5.11.2010 - 14:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Im Jahre 1992 fand im brasilianischen Rio de Janeiro der Umweltgipfel statt, aus dem erstmals ein Vertrag hervorging, in welchem auf internationaler Ebene das Problem des Klimawandels und die Notwendigkeit seiner Bekämpfung festgeschrieben wurden. Mehr lesenYello Strom vertreibt PV-Systeme
Freitag, 5.11.2010 - 14:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln - Yello startet mit dem Vertrieb von Photvoltaik-Systemen. Yello Solar heißt das neue Produkt, das mit einem intelligenten Stromzähler ausgestattet ist. Mehr lesenBundesrat will bei umstrittenem Energiekonzept nicht mitreden
Freitag, 5.11.2010 - 12:47 (Verivox)
Die SPD-geführten Länder konnten sich in der Länderkammer am Freitag nicht mit ihrer Forderung durchsetzen, dass der Bundesrat seine Zustimmung zu den Atomgesetznovellen geben muss. Mehr lesenEnel Green Power beim Börsendebüt unauffällig
Freitag, 5.11.2010 - 10:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mailand, Münster - Das Börsendebüt des italienischen Regenerativ-Energie-Erzeugers Enel Green Power verlief gestern an der Mailänder Börse unspektakulär. Mehr lesenFür Bahn-Wettbewerber soll der Strom teurer werden
Freitag, 5.11.2010 - 10:15 (Verivox)
Für private Bahnunternehmen wird der Strom aus dem Netz der Deutschen Bahn ab Anfang 2011 teurer, so einen Zeitungsbericht. Als Grund führt die Bahn die verlängerten Atomlaufzeiten an. Mehr lesenAtomkonzerne sollen für Atommüll-Transporte zahlen
Freitag, 5.11.2010 - 9:15 (Verivox)
Steuerzahlerbund und Polizeigewerkschaft fordern, dass sich die Atomkonzerne an den anfallenden Kosten für die Atommüll-Transporte nach Gorleben beteiligen. Mehr lesenRENIXX World freundlich - Infigen Energy und Hansen Transmissions gefragt
Freitag, 5.11.2010 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um weitere 0,73 Prozent (+3,99 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 549,59 Punkte. Mehr lesenSonnenfinsternis in Berlin
Freitag, 5.11.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zu Beginn der Energiedebatte am vergangenen Donnerstag sprach Bundestagspräsident Norbert Lammert den Satz: "Die gewaltengeteilte Demokratie war der wichtigste zivilisatorische Fortschritt der Menschheitsgeschichte." Ein Kommentar von Mathias Greffrath Mehr lesenUmweltschützerInnen fordern: Keinen Cent mehr für den Autobahnbau!
Freitag, 5.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Klimaziele verfehlt, Milliardenlöcher im Budget: Autobahnprojekte wie die Lobau-Autobahn müssen jetzt gestoppt werden Mehr lesenDie Elektroauto-Pläne der großen Automarken
Freitag, 5.11.2010 - 15:15 (Verivox)
Ab Ende nächsten Jahres sollen erstmals Elektroautos der großen Automarken für die breite Masse der Autokäufer auf den deutschen Markt kommen. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.