News und Nachrichten von 2010

Datum: 23.12.2010



EEG-Debatte zum Jahreswechsel

Donnerstag, 23.12.2010 - 21:58 (Solarthemen)

Solarthemen 342: Nach dem Echo auf einen Appell von Energiewissenschaftlern und Signalen vom Branchenverband BSW wird es immer wahrscheinlicher, dass die Photovoltaikvergütung im Laufe des Jahres 2011 nochmals gesenkt wird. Eine Frage ist, wie schnell. Zehn namhafte Energiewissenschaftler wandten sich vergangene Woche mit einem Aufruf an die Politik, die PV-Vergütungen schnellstens über das ohnehin zum [...] Mehr lesen

Freiburg sammelt alte Solaranlagen

Donnerstag, 23.12.2010 - 21:52 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Handwerker und Privatleute können in Freiburg ausgediente Solarmodule auf dem Wertstoffhof abgeben. Mitarbeiter des Recyclinghofs St. Gabriel nehmen die Module kostenlos entgegen und sammeln sie in speziellen Boxen. Für den weiteren Recyclingvorgang arbeitet die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH (ASF) mit PV Cycle zusammen. Die von Unternehmen der PV-Industrie gegründete Organisation mit Sitz in [...] Mehr lesen

Solarstrom für Äthiopien: SOLEOS spendet Photovoltaik-Container für äthiopisches Solardorf

Donnerstag, 23.12.2010 - 14:03 (Solarserver)

SOLEOS, Photovoltaik-Großhändler und Systemanbieter aus Bornheim-Sechtem spendet der Stiftung Solarenergie einen Solar-Container im Wert von 30.000 ? für das äthiopische Solardorf Rema. Die Stiftung betreibt vor Ort Armutsbekämpfung durch Solarenergie. Das netzunabhängige Photovoltaik-Inselsystem "reCUBE" mit einer Leistung von 1.395 Watt (Wp) ist mit neun 155 Watt-Modulen ausgerüstet. Mehr lesen

Energie vom Himmel: Photovoltaik-Anlage auf baden-württembergischer Kirche wird zehn Jahre alt

Donnerstag, 23.12.2010 - 13:56 (Solarserver)

Alles Gute kommt von oben. Die evangelische Versöhnungskirche am Goldberg in Sindelfingen vertraut auch bei ihrer Energiegewinnung auf den Himmel. Vor zehn Jahren entschied sich die Gemeinde für eine Photovoltaikanlage mit Modulen von Schott Solar auf dem Kirchendach. Seitdem produziert die Solarstromanlage zuverlässige Erträge, berichtet Schott Solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Solarmodul-Hersteller Emmvee und taiwanesischer Solarzellenproduzent Gintech kooperieren

Donnerstag, 23.12.2010 - 13:35 (Solarserver)

Der deutsch-indische Entwickler und Hersteller von mono- und polykristallinen Solarmodulen EMMVEE (Berlin) erweitert seine Produktpalette um Photovoltaik-Module mit Solarzellen des taiwanesischen Herstellers Gintech. In Zukunft bietet EMMVEE Module mit mono- und polykristallinen Zellen des Traditions-Herstellers Gintech an. Beide Gintech-Zelltypen sind mit drei Busbars ausgestattet und messen 156 x 156 mm (6 Zoll) Größe und 180-200 Mikrometer Dicke. Die semi-quadratische, monokristalline Gintech-Zelle wird entweder in die 48- oder in die 60-zelligen EMMVEE- Module verbaut. Mehr lesen

Photovoltaik in Großbritannien: Wechselrichter-Hersteller Sputnik Engineering gründet Zweigniederlassung

Donnerstag, 23.12.2010 - 13:29 (Solarserver)

Der Solarwechselrichter-Hersteller Sputnik Engineering (Biel, Schweiz) eröffnet am 1. Januar 2011 eine neue Niederlassung in London, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Sputnik Engineering wachse weiter und schaffe mit dem zusätzlichen Vertriebssitz noch mehr Kundennähe und Flexibilität in dem aufstrebenden britischen Photovoltaik-Markt. Mehr lesen

: Sovello AG: Liefervertrag über 41,5 MWp Photovoltaik-Module

Donnerstag, 23.12.2010 - 11:15 (Solarportal24)

Die Sovello AG (Bitterfeld-Wolfen) hat mit dem kanadischen Systemanbieter Solar- & AlternativeTechnology Corporation (S.A.T.) die Zusammenarbeit bei Photovoltaik-Projekten in Ontario (Kanada) vereinbart und in diesem Zusammenhang einen Liefervertrag für Photovoltaik-Module mit einem Volumen von 41,5 MWp über drei Jahre abgeschlossen. Mehr lesen

: Roth & Rau AG: Stärkung des Bereichs Finanzen ab 1. Januar 2011

Donnerstag, 23.12.2010 - 11:15 (Solarportal24)

Ab dem 1. Januar 2011 koordiniert Kilian Krieger im Auftrag des Vorstands alle kaufmännischen Angelegenheiten des Roth & Rau Konzerns. Der Diplom-Kaufmann verfügt Unternehmensangaben zufolge über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen. Der bisherige Finanzvorstand Carsten Bovenschen hat das Unternehmen zum 15. Dezember im beiderseitigen Einvernehmen aus persönlichen Gründen, wie es hieß, verlassen. Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Sovello und S.A.T. vereinbaren Zusammenarbeit in Kanada; Liefervertrag über 41,5 MWp Solarmodule

Donnerstag, 23.12.2010 - 10:24 (Solarserver)

Die Sovello AG (Thalheim) hat mit dem kanadischen Photovoltaik-Systemanbieter Solar- & Alternative Technology Corporation (S.A.T.; Mississauga, Ontario) die Zusammenarbeit bei Photovoltaik-Projekten in Ontario, Kanada vereinbart. In diesem Zusammenhang haben die Unternehmen einen Liefervertrag für Solarmodule mit einem Volumen von 41,5 Megawatt (MWp) über drei Jahre geschlossen. Dabei handelt es sich um die Lieferung von "Project Pro"-Modulen, die Sovello in Kanada in OEM-Fertigungen gemäß strenger deutscher Qualitätsrichtlinien herstellen lässt, die vom Werk Thalheim übertragen und überprüft werden. Mehr lesen

Wattner: Solarpark bei Leipzig für Fonds SunAsset 2 erworben

Donnerstag, 23.12.2010 - 10:20 (Solarserver)

Die auf Energie-Investments spezialisierte Wattner-Gruppe aus Köln hat einen der größten Solarparks in Deutschland erworben, berichtet die Unternehmensgruppe in einer Pressemitteilung. Der Solarpark Sietzsch mit rund 12 Megawatt (MW) Leistung liegt nur wenige Kilometer vom Flughafen Leipzig entfernt. Die kristallinen Photovoltaik-Module werden je hälftig von BP Solar und IBC Solar geliefert. Die Flächen des Solar-Kraftwerkes erstrecken sich über Gewerbeflächen von insgesamt 33 Hektar, das entspricht mehr als 40 Fußballfeldern. Mehr lesen

Q-Cells führt globales Entgeltsystem ein

Donnerstag, 23.12.2010 - 10:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bitterfeld-Wolfen - Die Q-Cells SE hat gemeinsam mit dem Betriebsrat der Q-Cells SE eine Betriebsvereinbarung Global Grading unterzeichnet. Mehr lesen

Investitionsgarantien für Schlüsseltechnologien

Donnerstag, 23.12.2010 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Zahlen zum wirtschaftlichen Wachstum in diesem Jahr sind unerwartet positiv. Dabei wird gern übersehen, dass die rasch wachsende Branche der erneuerbaren Energien und Effizienztechnologien mit den zwei Säulen Windenergie und Photovoltaik und nun 400 000 Beschäftigten einen wesentlichen Beitrag zu dieser Entwicklung liefert. Dieser neue Baum bedarf jedoch immer noch der Pflege. Eicke R. Weber fordert, mit Hilfe von Garantien mehr Kapital in zukunftsträchtige Industrien zu lenken. Mehr lesen

: Weiterbildung stärkt die Wettbewerbsfähigkeit bei Photovoltaik-Installateuren

Donnerstag, 23.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die SolarMarkt AG (Freiburg) stellt ihr Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2011 vor. Mit einem neuen Themenangebot reagiert das Unternehmen offensiv auf die sich ändernden Verhältnisse im deutschen Photovoltaik-Markt. Zum 1. Januar 2011 sinkt der Einspeisetarif für neu installierte Photovoltaik-Anlagen um 13 Prozent. Laut der im November diesen Jahres veröffentlichen Studie „Solarwirtschaft – unterwegs in neue Dimensionen“ der Bank Sarasin & Cie AG ist im kommenden Jahr erstmals seit 2006 ein Rückgang der Neuinstallation zu erwarten. Mehr lesen


Hessen: Ermächtigungsgrundlage gestrichen

Donnerstag, 23.12.2010 - 22:04 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Der § 81 Abs. 2 der Hessischen Bauordnung (HBO), auf dem die Marburger Solarsatzung basiert, findet sich in der novellierten Fassung der HBO nicht mehr. Die erst am 17. November 2010 in Kraft getretene “Satzung zur solaren Baupflicht” schreibt in bestimmten Sanierungsfällen solarthermische Anlagen oder andere erneuerbare Energien vor. Darüber, ob die Satzung nun [...] Mehr lesen

Kerzenschein dank Solarwärme

Donnerstag, 23.12.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Dass Solarwärme für die industrielle Produktion genutzt wird, ist erst wenig verbreitet- Eine Schweizer Kerzenfabrik macht es vor: Sie nutzt die Sonne zur Erwärmung des Paraffins. Mehr lesen


Wärmegeführte Biogasanlagen in Melle

Donnerstag, 23.12.2010 - 22:01 (Solarthemen)

Solarthemen 342: Im niedersächsischen Melle soll Biogas aus einer Biogasanlage nur dann verstromt werden, wenn die Abwärme gebraucht wird. Die wärmegeführte Biogasanlage hat die BioConstruct GmbH, ein Biogasanlagenbauer aus Melle, in ihrem Forschungszentrum in Betrieb genommen. Die 930 Kilowatt elektrischer Leistung verteilen sich auf zwei Satelliten-Blockheizkraftwerke (BHKW) an zwei Standorten in 1,9 und 2,3 Kilometer [...] Mehr lesen


Keine Störung militärischer Radaranlagen durch Windenergie

Donnerstag, 23.12.2010 - 9:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lippstadt (iwr-pressedienst) - Das Verwaltungsgericht Hannover hat mit einem aktuellem Eilbeschluss vom 21.12.2010 – 12 B 3465/10 – festgestellt, dass eine in 34 km Entfernung zum Verteidigungsradar Auenhausen genehmigte Windenergieanlage (WEA) aller Voraussicht nach nicht zu einer Störung der Funktionsfähigkeit der Radaranlage führen wird. Mehr lesen

RWE Innogy: Zweites Windparkprojekt in Italien geht an den Start

Donnerstag, 23.12.2010 - 8:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen – RWE Innogy hat in Italien jetzt ihren zweiten Onshore-Windpark in Betrieb genommen. Mehr lesen

Deutsche KfW Entwicklungsbank finanziert größten Windpark in Afrika

Donnerstag, 23.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Windpark mit Leistung von 200 Megawatt soll entstehen Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Glühbirnen-Nebelwerfer unterm Weihnachtsbaum - Chronik eines Tages

Donnerstag, 23.12.2010 - 20:00 (Ökonews)

Energiesparlampen und Europa-Politiker haben etwas gemeinsam: Ihr Image ist nicht das Beste Mehr lesen

E.ON: Pumpspeicherkapazitäten sollen ausgebaut werden

Donnerstag, 23.12.2010 - 15:12 (Verivox)

Der größte deutsche Energieversorger E.ON plant, seine Pumpspeicherkapazitäten aufzustocken. Dazu soll das Pumpspeicherkraftwerk des Unternehmens in Waldeck um eine Anlage mit einer Leistung von 300 Megawatt erweitert werden. Mehr lesen

Atomkraftwerk Neckarwestheim I ist wieder am Netz

Donnerstag, 23.12.2010 - 14:15 (Verivox)

Der Block I des Atommeilers Neckarwestheim in Baden-Württemberg produziert wieder Strom. Für eine Revision war dieser fast zwei Monate lang abgeschaltet worden. Mehr lesen

BfS: Sicherer Betrieb in Endlager Morsleben gewährleistet

Donnerstag, 23.12.2010 - 11:15 (Verivox)

Den Angaben des Betreibers zufolge ist vom Atommüllendlager Morsleben in Sachsen-Anhalt im Jahr 2009 keine Gefahr für Menschen und Umwelt ausgegangen. Mehr lesen

Neue Energiequelle: Grundwasser unter Städten wird immer wärmer

Donnerstag, 23.12.2010 - 11:15 (Verivox)

Neuen Forschungserkenntnissen zufolge ist das Grundwasser unter großen Städten in den vergangenen Jahrzehnten immer wärmer geworden. In dieser Entwicklung sehen die Wissenschaftler auch eine Chance: "Unter den Städten schlummern enorme Heizquellen." Mehr lesen

Testberichte zu Wohnungs-Lüftungsgeräten erstmals kostenlos online verfügbar

Donnerstag, 23.12.2010 - 10:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dortmund - Hauseigentümer und Architekten, die die Installation eines Wohnungslüftungsgeräts planen, können sich erstmals kostenlos im Internet über Qualität und Energieeffizienz der verfügbaren Geräte informieren. Mehr lesen

Umweltschützer: Schönrechnerei bei Kohlekraftwerk Lünen

Donnerstag, 23.12.2010 - 10:15 (Verivox)

In der Debatte um den Bau des Steinkohlekraftwerks in Lünen beschuldigt der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) NRW den Betreiber Trianel, "Schönrechnerei" zu betreiben. Mehr lesen

Intelligente Stromnetze: E.ON und Telekom wollen kooperieren

Donnerstag, 23.12.2010 - 9:15 (Verivox)

E.ON, Deutschlands größter Energiekonzern, ist beim Aufbau intelligenter Stromnetze auf der Suche nach Technologiepartner. Mehr lesen

Kaltes Winterwetter lässt Ölpreise leicht ansteigen

Donnerstag, 23.12.2010 - 9:15 (Verivox)

Der Barrel-Preis für 159 Liter der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar verteuerte sich um 27 Cent auf 90,75 US-Dollar. Mehr lesen

RENIXX World vor Weihnachten freundlich - REC klettern nach Wafer-Verträgen

Donnerstag, 23.12.2010 - 9:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Am vorletzten Handelstag vor Weihnachten tendierte der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World freundlich und legte um 0,40 Prozent (+2,13 Punkte) zu, Schlusskurs 538,12 Punkte. Mehr lesen

Weihnachten in den Zeiten des Klimawandels

Donnerstag, 23.12.2010 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Weihnacht 2004: Über 220.000 Menschen in Südasien ertrinken wegen eines Tsunami.  Januar 2010: In Haiti sterben durch ein  Erdbeben über 212.000 Menschen. Das sind Naturkatastrophen, für die Menschen nicht verantwortlich sind. Ganz anders der schleichende Klimawandel. Fast alle Klimaforscher sind sich einig, dass diese ?Überlebensfrage der Menschheit? hauptsächlich von Menschen verursacht wird und deshalb auch von Menschen noch abgemildert werden kann. Nach allem, was wir heute wissen, kann kein Mensch mehr sagen, er oder sie habe es nicht gewusst. Mehr lesen

Entwicklung des Energieverbrauchs in 2010

Donnerstag, 23.12.2010 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) ist der Energieverbrauch in Deutschland im Jahr 2010 um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Mehr lesen

Energieexperten legen erste Ergebnisse für das Jahr 2010 vor

Donnerstag, 23.12.2010 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) ist der Energieverbrauch in Deutschland im Jahr 2010 um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Mehr lesen

Aluspiegel bündeln die Sonne und erzeugen Energie

Donnerstag, 23.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Linearspiegelsystem geht im Dezember 2010 in Serienproduktion Mehr lesen

Iran sucht Wege in saubere Energie-Zukunft

Donnerstag, 23.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Energy Globe liefert Know How für Bewusstseinsbildung Mehr lesen


Mercedes-Benz Vito E-CELL auf Stuttgarts Straßen

Donnerstag, 23.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Projekt zur Elektromobilität in der Modellregion Stuttgart im Zeitplan - Erste Vito E-CELL an Flughafen Stuttgart und beim Energierzeuger EnBW in Einsatz Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich