News und Nachrichten von 2010

Datum: 23.08.2010



Photovoltaik in Spanien: White Owl finanziert weiteren Solarpark auf Mallorca

Montag, 23.8.2010 - 16:01 (Solarserver)

Die auf nachhaltige Energieinvestments spezialisierte White Owl Capital AG (WOC) erwirbt für den Solarfonds WOC Nachhaltigkeitsfonds 02 ein Photovoltaik-Kraftwerk in Arta, Mallorca, mit einer Gesamtleistung von 3,425 Megawatt-Peak (MWp). Projektentwickler und Generalübernehmer ist ein Konsortium aus den Gesellschaften Classic Energy GmbH, Heilbronn und KS Management GmbH, Weikersheim. Das Solar-Kraftwerk liegt im Norden der balearischen Insel und wurde bereits im Juli 2010 auf einem 12 Hektar großen Areal fertiggestellt. Die Solarmodule stammen von First Solar und das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich laut WOCauf knapp 15 Millionen Euro. Mehr lesen

SolarWorld Einstein-Award 2010 wird an Nobelpreisträger Muhammad Yunus verliehen

Montag, 23.8.2010 - 15:55 (Solarserver)

Die SolarWorld AG (Bonn) ehrt in diesem Jahr den Friedensnobelpreisträger Professor Muhammad Yunus mit dem SolarWorld Einstein-Award 2010. Der Professor für Ökonomie aus Bangladesch und Gründer der "Grameen Bank" wird damit für sein bahnbrechendes Konzept der Mikrokredite für Arme ausgezeichnet, mit Hilfe derer weltweit Millionen Menschen den Sprung aus der Armut geschafft haben. Die Mikrokredite ermöglichten bis heute unter anderem die Installation von über 400.000 kleinen Solarstrom-Systemen (Solar Home Systems), welche die Energieversorgung der Menschen in den netzfernen, ländlichen Regionen von Bangladesch sicherstellen. Mehr lesen

ITC AG integriert Photovoltaik-Anlagen in das Forschungsprojekt "smartDSM"

Montag, 23.8.2010 - 15:42 (Solarserver)

Mit der Integration von Photovoltaik-Komponenten erweitert die ITC AG (Dresden) das Forschungsprojekt "smartDSM" um volatile Energieerzeuger. Anlagen, die nicht ununterbrochen Strom erzeugen - insbesondere Solarstrom- und Windkraft-Anlagen - leisten einen zunehmenden Anteil an der volkswirtschaftlichen Energieversorgung. Die im Stromnetz bereitgestellte elektrische Energie muss jedoch grundsätzlich zeitgleich verbraucht werden. Die schwankende Bereitstellung der elektrischen Energie (Einspeisung) stellt daher besondere Anforderungen an die Laststeuerung. Die intelligente Steuerung von Energienachfrage und -erzeugung mit Demand-Side-Management (DSM) ist Kern eines aktuellen Mehr lesen

Nur eingebaute Teile einer Photovoltaik-Anlage sind versichert

Montag, 23.8.2010 - 11:15 (Verivox)

Werden noch nicht montierte Teile einer Photovoltaik-Anlage vom Balkon entwendet, wird der Schaden nicht von der Gebäudeversicherung abgedeckt. Mehr lesen

centrotherm photovoltaics erzielt neue Spitzenwerte bei Effizienz

Montag, 23.8.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Blaubeuren - Durch einen verbesserten Prozess im Kristallisationsofen zur Produktion von multikristallinen Ingots hat die centrotherm SiTec GmbH einen neuen Spitzenwert bei Zelleffizienz erreicht. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktion: centrotherm photovoltaics erzielt durch verbesserten Kristallisationsprozess neue Spitzenwerte bei Solarzellen- und Modulwirkungsgrad

Montag, 23.8.2010 - 9:58 (Solarserver)

Durch einen weiter verbesserten Prozess im Kristallisationsofen zur Produktion von multikristallinen Silizium-Blöcken (Ingots) hat die centrotherm SiTec GmbH, eine hundertprozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG, einen neuen Spitzenwert bei der Effizienz von Solarzellen erreicht. Unter regulären Produktionsbedingungen wurden auf einer Pilotlinie für Solarzellen mittlere Wirkungsgrade von 16,6 Prozent und Spitzenwerte von bis zu 17,0 Prozent erzielt, berichtet die centrotherm photovoltaics AG in einer Pressemitteilung. Marktübliche Mittelwerte liegen bei 16,2 bis 16,4 Prozent auf multikristallinem Material. Mehr lesen

Neuer Anschub für Farbstoffsolarzellen

Montag, 23.8.2010 - 8:21 (Solarthemen)

Solarthemen 333: Farbstoffsolarzellen (?Graetzel-Zellen?) sollen einen Schub bekommen. Die Universität Erlangen-Nürnberg erhält zu deren Weiterentwicklung 1,25 Millionen Euro aus dem Koselleck-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Angesiedelt ist das Forschungsprojekt am Werkstoffwissenschafts-Lehrstuhl ?Korrosion und Oberflächentechnik? (LKO). Der Schweizer Professor Patrik Schmuki will mit Nanoröhren aus Titan-Dioxid (TiO2) die Trennung und den Transport von Ladungsträgern in Solarzellen [...] Mehr lesen

: Bosch Solar Energy: Einweihung der neuen Zellfabrik in Arnstadt

Montag, 23.8.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Mit einem Festakt für das neue Produktionswerk für kristalline Solarzellen hat die Bosch Solar Energy AG den ersten Abschnitt der Erweiterung ihrer Photovoltaik-Produktion im thüringischen Arnstadt eingeweiht. Mit der neuen Produktionsstätte wird eine zusätzliche Kapazität von 10.000 Zellen pro Stunde geschaffen – das sind rund 90 Millionen Solarzellen pro Jahr. Bis 2012 will Bosch in Arnstadt rund 530 Millionen Euro am Standort investieren. Rund 1.100 Arbeitsplätze sollen entstehen. Mehr lesen

: Andreas von Zitzewitz verlässt Conergy AG

Montag, 23.8.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Der „Kronprinz verlässt das Unternehmen“, kommentiert boerse.ARD den überraschenden Rückzug von Vorstandsmitglied Dr. Andreas von Zitzewitz aus der Conergy-Führung. Man trenne sich „im Einvernehmen“ teilt das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen dazu mit. Zu den Hintergründen wird geschwiegen. Von Zitzewitz sollte eigentlich Vorstandschef Dieter Ammer nachfolgen, der auf Wunsch des Aufsichtsrates sein Engagement um drei Monate verlängert hatte. Mehr lesen

SolarWorld Einstein-Award 2010 wird an Nobelpreisträger Muhammad Yunus verliehen

Montag, 23.8.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Professor Yunus steht für ein radikal neues Denken der Wirtschaft und des Bankwesens. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Gesucht: Interviewpartner und -partnerinnen zum Thema Biomasseheizungen

Montag, 23.8.2010 - 0:15 (Ökonews)

Bedienungsfreundlichkeit von Biomasseheizsystemen Mehr lesen


Thüringen will Windenergie künftig stärker ausbauen

Montag, 23.8.2010 - 18:15 (Verivox)

Thüringen plant, die Potenziale der Windenergie in Zukunft stärker zu nutzen. Bislang sei das Bundesland Schlusslicht bei der Nutzung der Windenergie, so Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD). Mehr lesen

Wochenrückblick: Vestas-Aktie zieht RENIXX nach unten

Montag, 23.8.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat in der letzten Handelswoche deutlich um 6,34 Prozent (-38,70 Punkte) verloren, Schlusskurs 571,86 Punkte (Freitag, 20.08.2010). Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Atomindustrie muss zusätzliche Abgabe zahlen

Montag, 23.8.2010 - 16:38 (Verivox)

Die Atomkonzerne werden neben der geplanten Brennelementesteuer eine weitere Abgabe bezahlen müssen, so CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe. Mehr lesen

CDU: Atomindustrie muss zusätzliche Abgabe zahlen

Montag, 23.8.2010 - 15:15 (Verivox)

Die Atomkonzerne werden neben der geplanten Brennelementesteuer eine weitere Abgabe bezahlen müssen, so CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe. Mehr lesen

Röttgen fordert Stilllegung alter Kohlekraftwerke

Montag, 23.8.2010 - 13:38 (Verivox)

In einem 25-seitigen Eckpunktepapier äußert Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) laut "Handelsblatt" neben der Stilllegung alter Kohlekraftwerke noch weitere Forderungen. Mehr lesen

Schwimmkraftwerk nutzt Strömung der Elbe

Montag, 23.8.2010 - 12:46 (Solarthemen)

Solarthemen 333: Erstmals ist am 2. Juni in der Elbe bei Magdeburg ein modernes Flusskraftwerk zu Wasser gelassen worden. ?Die Idee ist schon uralt?, sagt Heinrich Schmidt, Gesellschafter und Geschäftsführer der EHG Energie Handel GmbH. Tatsächlich wurden Schiffsmühlen auf deutschen Flüssen bereits seit mindestens dem 14. Jahrhundert und teils bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts [...] Mehr lesen

Röttgen fordert Stillegung alter Kohlekraftwerke

Montag, 23.8.2010 - 12:15 (Verivox)

In einem 25-seitigen Eckpunktepapier äußert Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) laut "Handelsblatt" neben der Stilllegung alter Kohlekraftwerke noch weitere Forderungen. Mehr lesen

Greenpeace: Wirtschaftsministerium hält Energiebericht zurück; Umweltschutzorganisation klagt auf Veröffentlichung von Daten zur Versorgungssicherheit

Montag, 23.8.2010 - 12:11 (Solarserver)

Das Bundesministerium für Wirtschaft verzögere rechtswidrig die Veröffentlichung eines Berichts an die EU-Kommission, der entscheidende Daten über die künftige Energieversorgung Deutschlands enthält, kritisiert die Umweltschutzorganisation Greenpeace und reicht deshalb am 23.08.2010 beim Berliner Verwaltungsgericht Klage ein. Das Wirtschaftsministerium müsse die Daten über die Versorgungssicherheit bei der Elektrizitätsversorgung nach dem Energiewirtschaftsgesetz umgehend veröffentlichen, fordert Greenpeace. Aus dem Bericht lasse sich ableiten, ob die künftige Stromversorgung Deutschlands auch ohne Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke gesichert ist. Mehr lesen

Erneuerbare Energien haben 2009 ihre Position im deutschen Strommix weiter ausgebaut; Anteil am Endenergieverbrauch erstmals über 10 Prozent

Montag, 23.8.2010 - 12:02 (Solarserver)

Die Erfolgsgeschichte der erneuerbaren Energien in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr ungebrochen fortgesetzt. Dies dokumentiert die Publikation "Erneuerbare Energien in Zahlen", die das Bundesumweltministerium jetzt in einer aktuellen Fassung vorgelegt hat. Gestützt unter anderem auf die inzwischen vorliegende Jahresbilanz zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für das Jahr 2009, ergibt sich demnach für die Stromerzeugung aus Wind, Biomasse, Wasser, Sonne und Erdwärme ein Anteil von 16,3 Prozent am deutschen Stromverbrauch. Das ist ein deutlicher Sprung gegenüber 2008 (15,2 Prozent). Bezogen auf den gesamten Verbrauch an Wärme, Strom und Kraftstoffen übertraf der Anteil Mehr lesen

Deutliche Laufzeitverlängerung ohne Bundesrat wohl kaum möglich

Montag, 23.8.2010 - 10:15 (Verivox)

Die Verlängerung der Atomkraftwerks-Laufzeiten wird aufgrund des Widerstands vieler Bundesländer möglicherweise noch deutlich knapper ausfallen als bislang vermutet. Mehr lesen

Merkel bleibt bei Brennelementesteuer

Montag, 23.8.2010 - 10:15 (Verivox)

Bundeskanzlerin Angela Merkel hält im Konflikt um die geplanten Milliardenabgaben der Atomkonzerne an der Brennelementesteuer fest: "Solange kein anderer Vorschlag auf dem Tisch ist, bleibt es bei der Steuer." Mehr lesen

Ölpreise erholen sich leicht von Kursverlusten

Montag, 23.8.2010 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben sich leicht von den Kursverlusten erholt. Am Montagmorgen lag der Barrel-Preis der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober bei 74,13 US-Dollar. Mehr lesen

Erneuerbare Energien haben 2009 ihre Position im deutschen Strommix weiter ausgebaut

Montag, 23.8.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Erfolgsgeschichte der erneuerbaren Energien in Deutschland hat sich imvergangenen Jahr ungebrochen fortgesetzt. Mehr lesen

Deutsche Industrie will an Kernkraft festhalten

Montag, 23.8.2010 - 0:15 (Ökonews)

Umweltschutzorganisationen fordern raschen Ausstieg Mehr lesen


Elektroautos

Montag, 23.8.2010 - 0:15 (Ökonews)

Ein interessanter Beitrag aus ORF €co - Video Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich