News und Nachrichten von 2010
Datum: 19.01.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
EuPD Research: Solarer Spitzenstandort gefährdet; deutscher Photovoltaik-Branche drohen neue Kürzungen
Dienstag, 19.1.2010 - 17:15 (Solarserver)
Deutschland hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum internationalen Spitzenstandort für Solartechnik entwickelt, so das auf Marktanalysen und Standortgutachten spezialisierte Institut EuPD Research (Bonn) in einer Pressemitteilung. Innovationskraft und nachhaltige Standortpolitik der deutschen Unternehmen hätten die Branche erfolgreich durch das Krisenjahr gebracht. Neben sicheren Arbeitsplätzen erwirtschafte die Solar-Branche seit Jahren Steueraufkommen in Milliardenhöhe. Nun drohe eine weitere außerplanmäßige Senkung der Photovoltaik-Förderung dem Technologieboom ein Ende zu bereiten. Mehr lesenMasdar PV-Vorstand Dr. Rainer Gegenwart: "Es ärgert mich wirklich, wenn Politiker nur auf die Kosten für Subventionen schauen"
Dienstag, 19.1.2010 - 15:15 (Solarserver)
Allein die Ankündigung, dass Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) in dieser Woche einen Vorschlag zur Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung einbringen will, habe an der Deutschen Börse für einen Kursrückgang der Solarwerte gesorgt, betont Dr. Rainer Gegenwart, Vorstand des Photovoltaik-Unternehmens Masdar PV. Im Rahmen seiner Rede beim derzeit in Abu Dhabi stattfindenden World Future Energy Summit äußerte sich Gegenwart kritisch zu den Plänen der Bundesregierung: "Deutschland hat mittels der Einspeisevergütung ein hervorragendes Umfeld für Solar-Unternehmen geschaffen. Leider wird derzeit diskutiert, dass diese Einspeisetarife stark heruntergesetzt werden sollen, Mehr lesenCentrosolar: Photovoltaik-Pilotanlage mit aufgeständerten Dünnschichtmodulen seit Dezember am Netz
Dienstag, 19.1.2010 - 15:15 (Solarserver)
Der Solarmodul-Hersteller Centrosolar hat das erste Projekt mit dem neuen Dünnschicht-Photovoltaikmodul "TF Multi Professional" erfolgreich abgeschlossen. Die Solarstromanlage mit einer Gesamtleistung von 63,36 Kilowatt (kWp) besteht aus 440 Modulen und wurde auf dem Dach des Parkhauses der BGW-Hauptverwaltung (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) in Hamburg-Wandsbek installiert. Der Netzanschluss hat noch im Dezember stattgefunden, so dass der Betreiber vom höheren Vergütungssatz des vergangenen Jahres profitieren kann, berichtet die Centrosolar AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesenEulektra errichtet Schneetauanlage für alpincenter Bottrop
Dienstag, 19.1.2010 - 10:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wesel - Die Firma Eulektra wird auf dem Dach der Skihalle Bottrop eine 1,8 Megawatt-Photovoltaikanlage als automatische Schneetauanlage errichten. Mehr lesenCDU/CSU-Bundestagsfraktion will Solar-Förderung schnell kürzen
Dienstag, 19.1.2010 - 10:15 (Solarserver)
Anlässlich des Preisverfalls bei Solarzellen (Photovoltaik) erklärte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Fuchs MdB, die anstehende EEG-Novelle müsse proportional und flexibel das Sinken der Herstellungskosten abbilden. "Die Herstellungskosten für Photovoltaik-Anlagen sind seit 2008 um über 30 Prozent gesunken, die Subventionen hingegen viel zu lange unverändert geblieben. Investitionen in Solaranlagen wurden dadurch so profitabel, dass Renditen von bis zu 15 Prozent herausspringen können, die noch dazu dank Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sicher sind!", so Fuchs in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolar-Pionier Möhrstedt: Drastische Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung wäre katastrophal für die deutsche Solarindustrie
Dienstag, 19.1.2010 - 10:15 (Solarserver)
"Mehrere Medien berichten aktuell von Plänen des Bundesumweltministeriums, die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen ab April um 16 bis 17 Prozent zu senken. Diese geplante Absenkung halten wir von IBC SOLAR für katastrophal für die deutsche Solarindustrie", so der Solar-Pionier Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein). Mehr lesenPhotovoltaik: Energy Conversion Devices will Dünnschicht-Solarfabrik in Frankreich bauen
Dienstag, 19.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Das US-Photovoltaikunternehmen Energy Conversion Devices Inc. (ECD; Rochester Hills, Michigan) gab am 14.01.2010 bekannt, das Unternehmen plane in Frankreich eine Fabrik für Solar-Laminate mit einer Produktionskapazität von 30 Megawatt (MW). ECD habe bereits mit der Standortsuche begonnen und erwäge mögliche Standorte, besonders im Elsass. Mehr lesenPhotovoltaik: Solarpark Nindorf ist die größte Bürger-Solaranlage in Schleswig-Holstein
Dienstag, 19.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
In Nindorf bei Meldorf wurde am 16.1.2010 die größte Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsanlage in Schleswig-Holstein eingeweiht. Mit einer Leistung von 3,45 Megawatt (MW) und einer Fläche von 200.000 Quadratmetern wird die Freilandanlage "Solarpark Nindorf-Farnewinkel" rund 1000 Haushalte in der Region mit Solarstrom versorgen. Die 15.000 Module stammen von der Solar-Fabrik AG (Freiburg), Planung und Installation übernahm die Aldra Solar (Meldorf, Schleswig-Holstein) als Generalunternehmer. Das Solar-Kraftwerk, das zum Jahresende 2009 fertig gestellt wurde, soll pro Jahr 3,3 Millionen Kilowattstunden Solarstrom liefern. Mehr lesenWechselrichter von Satcon kommen in den größten Photovoltaik-Kraftwerken Chinas zum Einsatz
Dienstag, 19.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Die Satcon Technology Corporation (Boston, Massachusetts), Hersteller von Wechselrichtern für Photovoltaik-Großanlagen, berichtete am 14. Januar 2010, das Unternehmen habe "PowerGate Plus"-Solar-Wechselrichter mit einer Leistung von jeweils 500 Kilowatt und einer Gesamtnennleistung von 23 Megawatt (MW) an GCL Solar Limited (Nanjingon , China) geliefert. Laut Pressemitteilung kommen die Satcon-Inverter sowohl in der 20 MW-Solarstromanlage in Jiming Hill Xunzhou sowie in der 3 MW-Solar-Dachanlage in Yancheng Guoneng zum Einsatz. Mehr lesen: „Katastrophal für die deutsche Solarindustrie“
Dienstag, 19.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)
„Mehrere Medien berichten aktuell von Plänen des Bundesumweltministeriums, die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen ab April um 16 bis 17 Prozent zu senken. Diese geplante Absenkung halten wir von IBC SOLAR für katastrophal für die deutsche Solarindustrie.“ Mit diesem Statement schaltet sich nun auch Udo Möhrstedt, Solarpionier seit 1982 und Gründer der IBC SOLAR AG, in die aktuelle Diskussion zur Absenkung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen ein. Mehr lesen: „Für Hoteliers bereits doppelt so viel Geld ausgegeben wie für die Photovoltaik-Forschung das ganze Jahr vorgesehen“
Dienstag, 19.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Zu den geplanten drastischen Einschnitten der CDU/CSU/FDP-Bundesregierung bei der Photovoltaik meldet sich erneut Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen, zu Wort: „Bundesumweltminister Röttgen will die Forschungsmittel für Photovoltaik um rund ein Viertel von 32,5 Millionen Euro auf 25 Millionen Euro reduzieren. Wer nachrechnet, wird feststellen, dass schwarz-gelb dieses Jahr bereits doppelt so viel Geld für Hoteliers ausgegeben hat wie das Bundesumweltministerium für das ganze Jahr für die Photovoltaik-Forschung vorgesehen hat.“ Mehr lesenSolarpark Nindorf ist größte Bürgersolaranlage in Schleswig-Holstein
Dienstag, 19.1.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit einer Leistung von 3,45 Megawatt (MW) und einer Fläche von 200.000 qm wird die Freilandanlage "Solarpark Nindorf-Farnewinkel" ca. 1.000 Haushalte in der Region mit sauberem Sonnenstrom versorgen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
REpower liefert erstmals 20 Windenergieanlagen für Projekt in Minnesota
Dienstag, 19.1.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Denver - Die REpower Systems AG (WKN 617703) hat von National Wind LLC einen Auftrag über die Lieferung von 20 Windenergieanlagen erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bundesgerichtshof verschiebt Urteil zu Gaspreis-Koppelung
Dienstag, 19.1.2010 - 18:15 (Verivox)
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wird erst am 24. März entscheiden, ob der Gaspreis per Vertrag an den Preis für Heizöl gekoppelt werden darf, wie das Gericht am Dienstag mitteilte. Mehr lesenFassadendämmung und Solaranlagen liegen bei Energieeffizienz vorn
Dienstag, 19.1.2010 - 16:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Nürnberg - Fassadendämmung, Photovoltaik und Solarthermie sind die Top 3 der Energiesparmaßnahmen, die Bauherren und Sanierungswillige zur Reduzierung ihrer Heiz- und Stromrechnung angehen. Mehr lesenErneuerbare Energien decken 2020 über die Hälfte des Grundlastbedarfs - Atombrücke blockiert
Dienstag, 19.1.2010 - 15:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Erneuerbaren Energien decken im Jahr 2020 über die Hälfte des Grundlastbedarfs im Stromsektor, meldet der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Mehr lesenRWE, General Electric, Züblin und DLR entwickeln Druckluftspeicher
Dienstag, 19.1.2010 - 15:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - RWE, General Electric (GE), Züblin und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wollen Strom sicher, effizient und in großen Mengen speichern. Mehr lesenE.ON und Masdar gründen Klimaschutz-Joint Venture
Dienstag, 19.1.2010 - 14:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Das Düsseldorfer Energieunternehmen E.ON und Masdar, die Initiative des Emirats Abu Dhabi zur Entwicklung Erneuerbarer Energien, gründen ein Joint Venture für Klimaschutzprojekte. Mehr lesenStudie: 75 Prozent aller Deutschen nicht sicher vor Akw-Unfall
Dienstag, 19.1.2010 - 14:15 (Verivox)
Laut einer neuen Untersuchung müssen Dreiviertel aller Bundesbürger mit der Gefahr leben, bei einem schweren Unfall in einem deutschen Atomkraftwerk radioaktiv verstrahlt zu werden. Mehr lesenSolarkocher für Haiti
Dienstag, 19.1.2010 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Haiti braucht nachhaltige Hilfe - zum Beispiel die Lieferung von Solarkochern, die für 20 Jahre kostenlose Energie liefern. Mehr lesenFranzösischer Stromversorger EDF in offenem Streit mit Atomzulieferer
Dienstag, 19.1.2010 - 11:15 (Verivox)
Ein Sprecher von EDF warf Areva am Montag vor, aufgrund von Schwierigkeiten bei Vertragsverhandlungen die Versorgung der EDF-Kernkraftwerke mit Atombrennstäben wie auch die Entsorgung des Atommülls eingestellt zu haben. Mehr lesenÖsterreich braucht ein Energieeffizienzgesetz
Dienstag, 19.1.2010 - 11:15 (Ökonews)
Dem Energiesparen einen Marktwert geben! Mehr lesenBundesamt schätzt 1,5 Milliarden Euro für Asse-Sanierung
Dienstag, 19.1.2010 - 11:15 (Verivox)
Nach Expertenschätzung wird die Sanierung des Atommülllagers Asse bei Wolfenbüttel mindestens 1,5 Milliarden Euro kosten. Mehr lesenEU-Umweltminister: keine Eingung zu EU-Einsparzielen
Dienstag, 19.1.2010 - 11:15 (Ökonews)
Europa muss seine Klimaziele verschärfen - Österreich soll handeln Mehr lesenGrößte Bürgerbeteiligungsanlage Schleswig-Holsteins eingeweiht
Dienstag, 19.1.2010 - 11:15 (Ökonews)
Strom für 1000 Haushalte Mehr lesenEuropäische Union will Chancen auf Erdgas aus dem Irak verbessern
Dienstag, 19.1.2010 - 11:08 (Verivox)
Energiekommissar Andris Piebalgs habe am Montag mit Iraks Ölminister Hussein Schahristani in Bagdad eine Absichtserklärung für eine "strategische Energiepartnerschaft" unterzeichnet. Mehr lesenRENIXX World etwas leichter - Solar Millennium brechen nach Magazinbericht ein
Dienstag, 19.1.2010 - 8:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern leicht um 0,22 Prozent (-1,65 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 743,66 Punkte. Mehr lesenCSU-Landesgruppe positioniert sich
Dienstag, 19.1.2010 - 8:19 (Solarthemen)
Solarthemen 319: Auf ihrer Klausurtagung in Wildbad Kreuth Anfang Januar hat sich die CSU-Landesgruppe auch mit der Förderung erneuerbarer Energien befasst und Forderungen zur Novelle des EEG und zum Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz beschlossen. So sollen PV-Freiflächenanlagen nur noch dort gebaut werden dürfen, wo? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so [...] Mehr lesenÖlpreise halten sich unter der 80-Dollar-Marke
Dienstag, 19.1.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich am heutigen Dienstag nur geringfügig verändert. Mehr lesenAlles klimaneutral, oder was?
Dienstag, 19.1.2010 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Verbraucherschützer wollen klimabezogene Werbung überprüfen. Mehr lesenWichtiger Klimaforschungs-Preis für Prof. Dr. Klaus Hasselmann
Dienstag, 19.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Prof. Dr. Klaus Hasselmann, emeritierter Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie, wird mir "Frontiers of Knowledge Award 2009" in der Kategorie Klimawandel ausgezeichnet Mehr lesenOLED-Flächenlicht für die Allgemeinbeleuchtung
Dienstag, 19.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Hauchdünnes OLED-Panel liefert warmweißes Lich mit Lichtfarbe einer Glühlampe, braucht aber nur halb so viel Energie wie diese Mehr lesenScheer: Den Kreislauf des Irrsinns beenden
Dienstag, 19.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Atomwirtschaft muss für Asse zahlen Mehr lesenErderwärmung beschleunigt den Klimawandel
Dienstag, 19.1.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mehr Methan bei höheren Temperaturen freigesetzt. Mehr lesenWiener Kongress com.sult 2010 SHAPE THE FUTURE
Dienstag, 19.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Workshop Elektromobilität am 26.Jänner 2010 in Wien mit Tesla-Gründer Martin Eberhard, Prof. Hermann Knoflacher u.a. Mehr lesenElektromobilität: Gute Zukunftsaussichten
Dienstag, 19.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
RWTH-Wissenschaftler aus Aachen entwickeln bezahlbares und zuverlässiges Gesamtsystem Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.