News und Nachrichten von 2010

Datum: 8.03.2010



Sharp eröffnet Solarzentrum; 25 Jahre Photovoltaik-Fertigung in Wales, UK

Montag, 8.3.2010 - 17:15 (Solarserver)

Am Freitag, den 05.03.2010, eröffnete die Sharp Manufacturing Company of UK mit Sitz in Llay (Wrexham, Nordwales) das Sharp-Solarzentrum. An der Eröffnungszeremonie nahmen der First Minister of Wales, Carwyn Jones AM, der Bürgermeister von Wrexham, Cllr Arwel Gwynn Jones, sowie Führungskräfte von Sharp teil. Das Sharp-Solarzentrum wurde mit dem Ziel entwickelt, Interessierten Weiterbildung und Informationen zur Photovoltaik und ihrer zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten anzubieten und den Bekanntheitsgrad dieser Technologie noch weiter zu erhöhen. Mehr lesen

solarhybrid zeigt Solarthermie-Photovoltaik-Kombination auf der SHK Essen

Montag, 8.3.2010 - 17:15 (Solarserver)

Die solarhybrid AG (Brilon/Sauerland), Hersteller solarthermischer Produkte, Anbieter von Photovoltaik-Komponenten und Projektentwickler, präsentiert sich vom 10. bis 13. März auf der Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und Erneuerbare Energien - SHK in Essen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nach der ISH in Frankfurt am Main und der Intersolar in München stelle solarhybrid jetzt in Essen auf einem der wichtigsten Branchentreffs in Halle 2 / Stand 435 das "Energie-Plus-System" vor. Mehr lesen

: Online-Petition: Reduzierung der Photovoltaik-Einspeisevergütung nur unter bestimmten Voraussetzungen

Montag, 8.3.2010 - 15:15 (Solarportal24)

Eine zielgerichtete Energiepolitik muss dem Klimaschutz und der Vermeidung weiterer radioaktiver Abfälle erste Priorität einräumen. Die Einführung der heimischen Erneuerbaren Energien darf nicht länger mit kurzsichtigen Kostenargumenten gebremst werden, so der unabhängige Solarenergie Förderverein (SFV). Deshalb hat SFV-Vereinsmitglied und Gründer von Top50-Solar, Dr. Martin Staffhorst, eine Online-Petition an den Deutschen Bundestag eingereicht, die seit heute von jeder Bürgerin und jedem Bürger unterzeichnet werden kann. Mehr lesen

Online-Petition an den Deutschen Bundestag - Reduzierung der Einspeisungsvergütung für Solarstrom nur unter bestimmten Voraussetzungen

Montag, 8.3.2010 - 13:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Solarenergie statt Kohle und Atom -- Die Einführung der heimischen Erneuerbaren Energien darf nicht länger mit kurzsichtigen Kostenargumenten gebremst werden. Mehr lesen

SPD-Bundestagsfraktion: "Chaostage bei CDU und CSU verunsichern Solarmarkt"

Montag, 8.3.2010 - 9:15 (Solarserver)

Nachdem die CSU-Bundestagsfraktion die Förderung von Photovoltaik-Anlagen auf Ackerflächen vollständig kappen wollte, rudert der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer nun plötzlich zurück und irritiert damit den gesamten Solarmarkt", kommentiert der stellvertretende energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Becker, in einer Pressemitteilung den Antrag (BR-Drs.110/10) des Freistaates Bayern im Bundesrat. Inhaltlich sei dem Ministerpräsidenten Seehofer ohne Weiteres recht zu geben, so Becker. Seehofer schließe sich damit den Forderungen der SPD an. Zu verurteilen sei allerdings der Zickzack-Kurs, den die CSU in der Solardiskussion fahre. Mehr lesen

Organische Photovoltaik: Konarka und Konica Minolta kündigen gemeinsame Forschung und strategische Investitionen an

Montag, 8.3.2010 - 4:15 (Solarserver)

Konarka Technologies, Inc. (Lowell, Massachusetts), ein führendes Unternehmen bei der Entwicklung und Vermarktung von so genanntem photovoltaischem "Power Plastic", einem Material, das Licht in Energie umwandelt, berichtete am 02.03.2010, es habe mit Konica Minolta Holdings, Inc. (Tokyo, Japan) eine umfassende Forschungs- und Entwicklungsvereinbarung sowie einen Vertrag über strategische Investitionen unterzeichnet. Die Unternehmen sind sich laut Pressemitteilung darüber einig, im April eine umfassende Zusammenarbeit zur Entwicklung und für den Vertrieb organischer Dünnschicht-Photovoltaik (OPV) zu beginnen. Im Rahmen des Vertrags habe Konica Minolta 20 Millionen US-Dollar Mehr lesen

Photovoltaik-Forschung: Fraunhofer ISE belegt zweiten Platz beim FEE-Innovationspreis Energie, Rekordwirkungsgrad-Stapelsolarzelle mit 41.1 % Wirkungsgrad

Montag, 8.3.2010 - 4:15 (Solarserver)

Der zweite Preis des FEE-Innovationspreises Energie der Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. (FEE) ging in diesem Jahr an die Arbeitsgruppe "III-V Solarzellen und Epitaxie" am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE), geleitet von Dr. Frank Dimroth. Damit seien die Arbeiten zum Rekordwirkungsgrad von 41.1 % für solare Energiekonversion ausgezeichnet worden. Vor einem Jahr haben die Fraunhofer-Forscher in Freiburg eine Stapelsolarzelle mit bislang unerreichtem Umwandlungswirkungsgrad entwickelt. "Wir freuen uns über diese Ehrung", so Frank Dimroth, "sie ist insbesondere für unsere vielen jungen Wissenschaftler und Studenten eine verdiente Bestätigung Mehr lesen

PROINSO erhält Auftrag für Belieferung mehrerer Solarparks in Griechenland mit mehr als 3,2 MW Leistung

Montag, 8.3.2010 - 4:15 (Solarserver)

Das spanische Unternehmen PROINSO, spezialisiert auf den Vertrieb von Modulen, Wechselrichtern, Nachführ- und Montagesystemen für Solarstromanlagen, hat den Auftrag für die Belieferung mehrerer Photovoltaik-Kraftwerke in Griechenland mit einer installierten Gesamtleistung von mehr als 3,2 Megawatt (MW) erhalten. Mit diesem Auftrag festigen PROINSO und MECASOLAR ihre Führungsposition im griechischen Solar-Markt und fassen auch international Fuß, berichtet PROINSO in einer Pressemitteilung. Mehr lesen


Erneuerbare Energien zur Wärmeversorgung: Förderrekord im Jahr 2009; Investitionen von mehr als 3 Milliarden Euro ausgelöst

Montag, 8.3.2010 - 13:15 (Solarserver)

Das Bundesumweltministerium (BMU) hat mit seinem Marktanreizprogramm im Jahr 2009 einen Förderrekord für erneuerbare Energien erreicht. Diese Finanzierungen hätten den Ausbau der erneuerbaren Energien - auch in Zeiten der Finanzkrise - weiter unterstützt und insgesamt Investitionen in Höhe von drei Milliarden Euro ausgelöst, berichtet das BMU in einer Pressemitteilung. Die KfW-Bankengruppe konnte im Auftrag des BMU innerhalb dieses Programms 2.100 Förderkredite in Höhe von 300 Millionen Euro zusagen. Rund 80 Prozent der Förderdarlehen im KfW-Programm Erneuerbare Energien (Premium-Variante) gingen an kleine und mittlere Unternehmen. Mehr lesen

Niedrigere Fördersätze im Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien; Heizungsindustrie kritisiert reduzierte Investitionsanreize

Montag, 8.3.2010 - 13:15 (Solarserver)

Die Ende Februar 2010 vom Bundesumweltministerium bekannt gegebenen Änderungen im Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien sieht die Deutsche Heizungsindustrie mit gemischten Gefühlen. "Natürlich begrüßen wir, dass besonders erfolgreiche Instrumente, wie der sogenannte Kesseltauschbonus, verlängert wurden. Das bietet Planungssicherheit und wird 2010 Investitionen auslösen. Sehr kritisch sehen wir hingegen die teilweise deutlich abgesenkten Fördersätze - vor allem angesichts der aktuell spürbaren Zurückhaltung beim Verbraucher, in moderne Heizungstechnik zu investieren", kommentiert Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer des BDH, die novellierten Förderrichtlinien. Mehr lesen

Korrekte Speicherbeladung von der Stange

Montag, 8.3.2010 - 7:59 (Solarthemen)

Solarthemen 322: Eine an der Universität Kassel entwickelte kompakte Be- und Entladestation für große Pufferspeicher vermeidet fehlerhafte Installationen. Während es bei kleinen Solarwärmeanlagen bereits seit Jahren eine Vielzahl an standardisierten Komplettsystemen auf dem Markt gibt, müssen Solarsysteme mit mehr als 20 m2 Kollektorfläche meist? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 322. Möchten Sie diesen [...] Mehr lesen


PROGRASS-Projekt: Biomasse-Demonstrationsanlage geht in Betrieb

Montag, 8.3.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kassel – Eine neue Demonstrationsanlage soll Biomasse von unter Naturschutz stehenden Grünflächen zur Energiegewinnung nutzen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



BEE kritisiert Förderkürzung für Erneuerbare Wärme und fordert haushaltsunabhängiges Anreizprogramm

Montag, 8.3.2010 - 18:15 (Ökonews)

"Ausbau der Erneuerbaren Energien im Wärmesektor konterkariert" Mehr lesen

Alleinlebende verbrauchen mehr Strom

Montag, 8.3.2010 - 15:15 (Verivox)

Singles verbrauchen pro Kopf mehr Strom als Familien. Alleinlebende nutzen durchschnittlich 2050 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr. Ziehen zwei Personen zusammen, sinkt ihr Verbrauch um 660 kWh auf etwa 3440 kWh Strom pro Jahr. Mehr lesen

Brüderle will Wüstenstromprojekt Desertec vorantreiben

Montag, 8.3.2010 - 15:15 (Verivox)

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle setzt bei der zukünftigen Energieversorgung wesentlich auf das internationale Wüstenstrom-Projekt Desertec in Nordafrika. Jetzt komme es darauf an, die Pläne weiter zu konkretisieren. Mehr lesen

: BEE: „Bekundungen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien konterkariert“

Montag, 8.3.2010 - 14:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die Kürzung von Fördermitteln für den Einbau Erneuerbarer Wärme-Technologie durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags scharf. Dieser hatte Ende vergangener Woche die Mittel für das Marktanreizprogramm, aus dem u.a. Zuschüsse für Solarthermie-Anlagen, Holzpelletheizungen oder Wärmepumpen gezahlt werden, um 19,5 Millionen Euro gekürzt und weitere 115 Millionen des Budgets unter Haushaltsvorbehalt gestellt. Mehr lesen

Frankreich fordert internationale Finanzierung von Kernkraftwerken

Montag, 8.3.2010 - 12:15 (Verivox)

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy hat anlässlich einer internationalen Kernenergiekonferenz eine internationale Finanzierung von Kernkraftwerken gefordert. Mehr lesen

Klimabilanz von ?Bio-Erdgas?

Montag, 8.3.2010 - 12:04 (Solarthemen)

Solarthemen 322: Eine Studie des Fraunhofer-Instituts UMSICHT in Oberhausen zeigt, dass die Klimabilanz von Biogas im Erdgasnetz je nach Nutzungsart stark variiert. Biogas-Blockheizkraftwerke mit dem Hauptziel, zu heizen, sind fürs Klima am besten, da sie? Foto: Envitec Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 322. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesen

dena-Gutachten: Deutschland braucht Stromspeicher

Montag, 8.3.2010 - 11:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Für die Integration der erneuerbaren Energien in Deutschland muss die Stromspeicherkapazität erhöht werden. Mehr lesen

Kartellamt will weiter gegen Energiekonzerne vorgehen

Montag, 8.3.2010 - 10:15 (Verivox)

Das Bundeskartellamt nimmt erneut die Energiekonzerne ins Visier. Bereits in der Vergangenheit ist die Bonner Behörde gegen zu hohe Strom- und Gaspreise vorgegangen. Mehr lesen

Ölpreise steigen - schwächerer Dollar stützt

Montag, 8.3.2010 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind zum Wochenanfang, gestützt durch einen Dollarkurs-Rückgang, gestiegen. Ein Barrel der US-Sorte WTI kam im frühen Handel auf 81,95 US-Dollar. Mehr lesen

ExtremWetterKongress: Neue Erkenntnisse zum Klimawandel vorgestellt

Montag, 8.3.2010 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Das Interesse an den Themen auf dem ExtremWetterKongress zeigt, dass die Bedeutung in der Öffentlichkeit zugenommen hat," so Veranstalter Frank Böttcher, Leiter des Instituts für Wetter- und Klimakommunikation. Mehr lesen

Wiederbewaldung klüger als CO2-Abscheidung

Montag, 8.3.2010 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Waldschutz: Vermiedenes Treibhausgas kostet 12 Cent pro Tonne. Mehr lesen

Impressionen von der Energiesparmesse

Montag, 8.3.2010 - 1:15 (Ökonews)

Wels- Energiesparmesse 2010 - Einige Eindrücke Mehr lesen

: Im dänischen Broager wird Sonnenenergie abgeräumt

Montag, 8.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Gigantische Ausmaße hat die neue Solarthermie-Großanlage von Arcon Solarvarme (Skørping, Dänemark) im dänischen Broager, die im August 2009 in Betrieb gegangen ist. Blau an blau reihen sich die insgesamt 795 Großflächenkollektoren vom Typ HT-SA aneinander. Die operative Nettofläche addiert sich auf imposante 10.001 Quadratmeter (1 Hektar). Selbst ein Fußballfeld ist mit knapp 8.000 Quadratmeter kleiner. Mehr lesen

Energieturm kombiniert Erneuerbare Energien

Montag, 8.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Eine Weltneuheit, die ökologische als auch ökonomische Ziele miteinander verbindet Mehr lesen


Bain & Company E-Mobility-Studie: Bis 2020 die Hälfte aller neuen Autos mit Elektroantrieb

Montag, 8.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Batterie wird durch steigende Nachfrage günstiger -Premiumfahrzeuge gefragt Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich