News und Nachrichten von 2010
Datum: 10.06.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Klima- und Energiefonds startet mit 35 Millionen Euro Photovoltaik-Förderaktion
Donnerstag, 10.6.2010 - 20:15 (Ökonews)
Details der "Förderaktion Photovoltaik" stehen ab sofort online zur Verfügung Mehr lesenIntersolar Awards verliehen
Donnerstag, 10.6.2010 - 17:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Intersolar ist eröffnet, die Verbände haben Bilanz über 2009 und die ersten Monate des Jahres 2010 gezogen. Mehr lesenFriedrich-Wilhelm-Lübke-Koog ist Solarmeister 2010
Donnerstag, 10.6.2010 - 16:00 (Solarthemen)
Solarbundesliga: Die Nordsee-Kommune Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog verteidigt seine Stellung als Deutscher Meister der Solarbundesliga. Wie schon in der Solarbundesliga-Saison 2009 sind nirgendwo sonst in Deutschland pro Kopf der Bevölkerung soviele Solarmodule und Kollektoren installiert wie in der 16O-Seelen-Kommune hinterm Deich. In der Solarbundesliga, seit 10 Jahren veranstaltet von der Fachzeitschrift Solarthemen in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe [...] Mehr lesenKyocera auf der Intersolar 2010: Neues Hochleistungs-Modul mit 60 Solarzellen und 235 Watt Leistung
Donnerstag, 10.6.2010 - 14:15 (Solarserver)
Der japanische Technologiekonzern Kyocera, einer der führenden Photovoltaik-Hersteller, präsentiert mit dem KD235GH-2PB ein weiteres Solarmodul aus der leistungsstarken KD-Serie. Kyocera stellt das KD235GH-2PB auf der Intersolar in München aus. Mit seinen 60 Zellen und einer Leistung von 235 Watt eignet sich das Großmodul KD235GH-2PB von Kyocera besonders für die Installation in Industrie- und Freiflächenanlagen, da mit weniger Modulen eine hohe Leistung erzielt wird und somit die Installationskosten reduziert werden können. Mehr lesenIntersolar Europe prämiert die innovativsten Solar-Unternehmen 2010 / Neun wegweisende Technologien mit dem Intersolar AWARD geehrt
Donnerstag, 10.6.2010 - 13:15 (Solarserver)
Bereits zum dritten Mal in Folge hat die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar Europe neue, wegweisende Produkte und Dienstleistungen prämiert. In diesem Jahr wurden die Bereiche "Photovoltaik" und "Solarthermie" sowie erstmals die Kategorie "PV-Produktionstechnik" ausgezeichnet. Im Rahmen eines offiziellen Festakts wurde der internationale Technologiepreis Intersolar AWARD heute auf der Neuheitenbörse an neun besonders innovative Unternehmen verliehen. Mit dem Preis wollen die Veranstalter Solar Promotion GmbH und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) in Kooperation mit dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) einen Anreiz Mehr lesenQ-Cells stellt mit 13,0 % Wirkungsgrad erneut einen Rekord für Photovoltaik-Dünnschichtmodule aus Serienfertigung auf
Donnerstag, 10.6.2010 - 13:15 (Solarserver)
Q-Cells stellt erneut einen neuen Weltrekord für in Serie gefertigte Dünnschichtmodule auf. Das renommierte Messinstitut Fraunhofer ISE hat einen Wirkungsgrad von 13,0 % für ein Q-Cells Q.SMART UF Solarmodul aus der Fertigung der Solibro GmbH bestätigt. Das Rekordergebnis wurde am 1. Juni 2010 vom Fraunhofer ISE in Freiburg gemessen. Mit einer Leistung von 97,4 Watt peak (Wp) unter Standard-Testbedingungen wurde ein Wirkungsgrad von 13,0 % bezogen auf die Gesamtfläche von 0,750 m² (total area efficiency) für ein Q-Cells Q.SMART UF (bisher CIGS SL1-Modul) erzielt. Mehr lesen: Intersolar Europe prämiert die innovativsten Solarunternehmen 2010
Donnerstag, 10.6.2010 - 10:15 (Solarportal24)
Bereits zum dritten Mal in Folge hat die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar Europe neue, wegweisende Produkte und Dienstleistungen prämiert. In diesem Jahr wurden die Bereiche „Photovoltaik“ und „Solarthermie“ sowie erstmals die Kategorie „PV Produktionstechnik“ ausgezeichnet. Der internationale Technologiepreis Intersolar AWARD ging u.a. an die Gehrlicher Solar AG, die FSAVE Solartechnik GmbH und die Festo AG & Co. KG. Mehr lesen: IBC SOLAR Invest vermarktet Bürgersolarkraftwerk Hofbieber-Traisbach
Donnerstag, 10.6.2010 - 10:15 (Solarportal24)
Ab sofort können Anlegerinnen und Anleger Anteile am Bürgersolarkraftwerk Hofbieber-Traisbach erwerben. Der Solarpark in der osthessischen Gemeinde Hofbieber (Ortsteil Traisbach) wurde 2009 von IBC SOLAR realisiert und an das Netz angeschlossen. Entsprechend wird jede erzeugte Kilowattstunde (kWh) gemäß der Einspeisevergütung von 2009 mit 31,94 Cent für 20 Jahre plus Inbetriebnahmejahr vergütet. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 1,28 Megawatt wird laut unabhängigem Ertragsgutachten der Hochschule München jährlich bis zu 946 kWh/kWp Energie produzieren. Mehr lesenQG solar GmbH entwickelt Solarstromoptimierung für den Eigenverbrauch
Donnerstag, 10.6.2010 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die QG solar GmbH reagiert auf die beschlossenen Änderungen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes. Mehr lesenPV: Länder gegen Bundestag
Donnerstag, 10.6.2010 - 8:55 (Solarthemen)
Solarthemen 329: Auf seiner Sitzung am 4. Juni hat sich der Bundesrat gegen die vom Bundestag beschlossenen Vergütungsdegressionen für die Photovoltaik ausgesprochen. Über das EEG muss nun im Vermittlungsausschuss verhandelt werden. Die Ländern votieren mehrheitlich für eine Degression zum 1. Juli, die einheitlich bei 10 Prozent liegen soll ? statt wie vom Bundestag beschlossen zwischen [...] Mehr lesenCreotecc GmbH präsentiert neues Auslegungsprogramm CREOTOOL zur vereinfachten Planung von Montagesystemen für Photovoltaik-Anlagen
Donnerstag, 10.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Zur Auslegung und Dimensionierung von Unterkonstruktionen für Photovoltaik-Anlagen hat die Freiburger Creotecc GmbH ein modernes Planungswerkzeug entwickelt. Die neue browsergestützte Software CREOTOOL wird erstmals auf der Intersolar Europe am 9. Juni 2010 in München vorgestellt. CREOTOOL ermöglicht die normgerechte Planung eines Montagesystems auf verschiedensten Dacharten und -formen. Auch die genaue Definition der Sparrenlage bei Ziegeldächern ist möglich. "Sperrflächen" wie Gauben, Kamin oder Dachfenster können per "Drag-und-Drop" auf dem virtuellen Dach platziert werden. Mehr lesenQG solar GmbH entwickelt Solarstrom-Optimierung für den Eigenverbrauch
Donnerstag, 10.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die QG solar GmbH (Würzburg) reagiert auf die beschlossenen Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Das Unternehmen hat eine Optimierungssoftware für Solarstrom-Anlagen entwickelt, die die Größe einer Photovoltaik-Anlage an den zu erwartenden Stromverbrauch des Kunden anpasst. Basierend auf einer klassischen Ertragsprognose werden hierfür während sämtlicher 15-Minuten-Intervalle eines Betriebsjahres die Produktionsdaten der Solaranlage mit den Stromverbrauchsdaten des Kunden verglichen und bewertet. Mehr lesenPhotovoltaik-Dünnschichtspezialist Sulfurcell stellt gewichts- und windlastoptimiertes Flachdachsystem vor
Donnerstag, 10.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die SULFURCELL Solartechnik GmbH (Berlin), einer der weltweit führenden Anbieter von Dünnschichtmodulen auf CIS-Basis, stellt auf der Intersolar ein aufliegendes Photovoltaik-System für industrielle Flachdächer vor, mit dem ansonsten nicht nutzbare Flächen zukünftig effizient bewirtschaftet werden können. Bisher konnten herkömmliche Solarstromanlagen aufgrund ihres großen Gewichts und der mangelnden Befestigungsmöglichkeiten häufig nicht auf großen Industrieflachdächern aufgestellt werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Sulfurcells Flachdachlösung gebe hier eine intelligente Antwort: Das System sei gewichts- und windlastoptimiert und verfüge über ein Auflagegewicht Mehr lesenSulfurcell stellt gewichts- und windlastoptimiertes PV-Flachdachsystem vor
Donnerstag, 10.6.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Sulfurcell, einer der weltweit führenden Anbieter von Dünnschichtmodulen auf CIS-Basis, stellt auf der Intersolar ein aufliegendes PV-System für industrielle Flachdächer vor, mit dem ansonsten nicht nutzbare Flächen zukünftig effizient bewirtschaftet werden können. Mehr lesenVAE: Weg frei für erstes Solarthermisches Kraftwerk
Donnerstag, 10.6.2010 - 18:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate - Masdar, die Initiative des Emirats Abu Dhabi zur Entwicklung erneuerbarer Energien, hat den Startschuss für den Bau des ersten Solarthermischen Kraftwerks in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gegeben. Mehr lesenWeg frei für Solarthermisches Kraftwerk in Abu Dhabi
Donnerstag, 10.6.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate - Masdar, die Initiative des Emirats Abu Dhabi zur Entwicklung erneuerbarer Energien, hat den Startschuss für den Bau des ersten Solarthermischen Kraftwerks in den Vereinigten Arabischen Emiraten gegeben. Mehr lesenSolarstrom mit Rekordzuwachs ? Solarwärmemarkt bricht ein
Donnerstag, 10.6.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Haushaltssperre lässt Nachfrage für Solarheizungen im Mai um 33 Prozent einbrechen. Mehr lesenKommission führt Zertifikat für nachhaltige Biokraftstoffe ein
Donnerstag, 10.6.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel – Die Europäische Kommission will zum Nachweis der Nachhaltigkeit von Biotreibstoffen und Pflanzenölen beim Anbau und in der Herstellung ein Zertifizierungssystem für Biotreibstoffe und Pflanzenöle einführen. Mehr lesenGrößtes Pelletswerk Oberösterreichs eröffnet in Oberweis bei Gmunden
Donnerstag, 10.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Eines der größten Werke Österreichs - Energie aus Abwärme wird für Trocknung genutzt Mehr lesenSiemens liefert 80 Offshore-Anlagen für Ostsee-Windpark
Donnerstag, 10.6.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen/Stuttgart - Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH und Siemens Energy haben den Vertrag zur Lieferung von 80 Windkraftanlagen mit einer Leistung von je 3,6 MW für den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 unterzeichnet. Mehr lesenVideo: Ankündigung zum Tag des Windes am 12. Juni 2010 in St. Pölten-Stattersdorf
Donnerstag, 10.6.2010 - 12:15 (Ökonews)
Am Samstag ist's soweit. Zum Windfest in St. Pölten werden wieder hunderte Interessierte erwartet, die Elekto-Fahrzeuge testen, kostenlos mit dem Kran auf Windrad-Höhe (100 Meter) fahren, das Kinder-Programm und Windkraft-Infos genießen Mehr lesenEnergieagentur: Verzicht auf Offshore führt zu Ölpreissprung
Donnerstag, 10.6.2010 - 11:15 (Verivox)
Einen sprunghaften Anstieg des Ölpreises befürchtet die Internationale Energieagentur (IEA) , wenn dauerhaft auf sogenannte Offshore-Ölförderung im Meer verzichten sollte. Mehr lesenREWAG erwirbt den ersten Wald-Windpark Bayerns
Donnerstag, 10.6.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Regensburg - Der Regensburger Stromversorger REWAG setzt auf die Windenergie. Jetzt wurde der Kaufvertrag über den ersten Wald-Windpark Bayerns mit der Ostwind-Gruppe unterschrieben. Mehr lesenErster Wald-Windpark Bayerns
Donnerstag, 10.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
REWAG investiert in Windkraft Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
SPD fordert Neuausrichtung der Energiepolitik
Donnerstag, 10.6.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Bundesregierung soll auf eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken verzichten und das geplante Energiekonzept entsprechend neu justieren. Mehr lesenE.ON: Kraftwerk Datteln wird erst 2012 Strom prodzieren
Donnerstag, 10.6.2010 - 17:15 (Verivox)
Den Zeitplan für das noch im Bau befindliche Kraftwerk in Datteln (Kreis Recklinghausen) wird der Energiekonzern E.ON nicht einhalten. Mehr lesenGoogle plant in Italien in erneuerbare Energien zu investieren
Donnerstag, 10.6.2010 - 17:15 (Verivox)
Google plant in Italien in erneuerbare Energien zu investieren: Entweder in Form einer direkten Beteiligungen an Unternehmen der Branche oder durch die Finanzierung einzelner Projekte. Mehr lesenRegierung erwartet Strompreisanstieg wegen Atom-Steuer
Donnerstag, 10.6.2010 - 15:15 (Verivox)
Als Folge der geplanten Brennelementesteuer erwartet die schwarz-gelbe Bundesregierung steigende Strompreise. Rund 1,5 Cent pro Kilowattstunde seien "vielleicht nicht ganz unrealistisch". Mehr lesenStrom aus ungenutzter Abwärme
Donnerstag, 10.6.2010 - 14:38 (BINE Informationsdienst)
Mit einer neuen Technologie könnten zukünftig Abwärmeströme auf einem Temperaturniveau zwischen 200 und 500 Grad Celsius weit häufiger als bisher effi... Mehr lesenStrom aus Niedertemperaturwärme
Donnerstag, 10.6.2010 - 14:15 (BINE Informationsdienst)
Mit einer neuen Technologie könnten zukünftig Abwärmeströme auf einem Temperaturniveau zwischen 200 und 500 Grad Celsius weit häufiger als bisher effi... Mehr lesenMieterbund fordert stärkere Förderung von erneuerbaren Energien
Donnerstag, 10.6.2010 - 14:15 (Verivox)
Für eine bessere Förderung erneuerbarer Energien in bereits bestehenden Wohnungen und Gebäuden hat sich der hessische Mieterbund ausgesprochen. Mehr lesenSultanat Oman interessiert sich für Energiespeicherlösungen
Donnerstag, 10.6.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Letzte Woche besuchten Regierungsvertretern des Sultanats Oman die Heliocentris Fuel Cells AG in Berlin. Mehr lesenVattenfall-Chef besorgt wegen geplanter Brennelemente-Steuer
Donnerstag, 10.6.2010 - 11:15 (Verivox)
Die geplante Einführung der Atomsteuer macht dem Chef des Energiekonzerns Vattenfall Europe, Tuomo Hatakka, Sorgen: "Ich bin auf höchstem Niveau verwirrt". Mehr lesenRENIXX World freundlich - Solarwerte REC und Yingli an der Spitze
Donnerstag, 10.6.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World tendierte gestern freundlich und legte um 0,67 Prozent (+3,80 Punkte) zu, Schlusskurs 571,74 Punkte. Mehr lesenHohe Energiepreise treiben Inflation an
Donnerstag, 10.6.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Inflationsrate in Deutschland ist im vergangenen Monat gestiegen. Im Mai hätten die Verbraucher laut dem Statistischen Bundesamt, für ihren Lebensunterhalt 1,2 Prozent mehr ausgeben müssen als ein Jahr zuvor. Mehr lesenÖlpreise bleiben bei 74-Dollar-Marke
Donnerstag, 10.6.2010 - 9:15 (Verivox)
Am Donnerstag haben sich die Ölpreise bei der Marke von 74 Dollar stabilisiert. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juli stieg um zwei Cent auf 74,40 US-Dollar. Mehr lesenPV-Carport: Der Energie erzeugende Sonnen- und Witterungsschutz
Donnerstag, 10.6.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Hier klicken um die Überschrift einzugeben Die Gehrlicher Solar AG hat mit ihrem gehrtec PV- Carport eine Lösung für dieses Marktsegment mit Zukunft entwickelt. Mehr lesen: Erneuerbare Energien: Weltweit 12 Millionen Arbeitsplätze bis 2030 möglich
Donnerstag, 10.6.2010 - 1:15 (Solarportal24)
Bis 2050 könnten Erneuerbare Energien 80 Prozent des weltweiten Energiebedarfs decken. Zusammen mit Energiesparmaßnahmen ließen sich die globalen CO2-Emissionen so um mehr als 80 Prozent reduzieren. Die Einsparungen bei Brennstoffimporten würden dabei den Umbau komplett finanzieren. Dies belegt die Neuauflage der Studie Energie [R]evolution: Ein nachhaltiger Weltenergieausblick, die Greenpeace und der Europäische Dachverband der Industrie für Erneuerbare Energien (EREC) vorgelegt haben. Mehr lesenatomstopp: Acht weitere Gemeinden stimmen für Ausstieg aus EURATOM-Vertrag
Donnerstag, 10.6.2010 - 1:15 (Ökonews)
Bereits 141 Gemeinden mit EURATOM-Resolution - Viel Rückenwind für EURATOM-Volksbegehren Mehr lesenOberösterreichs Ökoenergiebetriebe wachsen weiter
Donnerstag, 10.6.2010 - 1:15 (Ökonews)
Drei Eröffnungen in den kommenden Tagen: Neues Pelletswerk und Verdoppelung zweier großer Biomasseheizkesselproduktionen Mehr lesenElektromobilität: Fraunhofer sieht einen Strukturwandel in der Automobilindustrie
Donnerstag, 10.6.2010 - 1:15 (Ökonews)
Reif für eine elektromobile Zukunft? Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.