News und Nachrichten von 2010

Datum: 11.03.2010



Energiespeicher-Technologien: Heliocentris gewinnt Auftrag in Saudi-Arabien

Donnerstag, 11.3.2010 - 18:15 (Solarserver)

Die Heliocentris Fuel Cells AG (Berlin), Spezialist für umweltfreundliche Energiespeicherlösungen, meldet einen weiteren Auftrag zur Lieferung einer autarken Stromversorgungslösung für Labors der King Saud University (Riad), einer der angesehensten Universitäten in Saudi-Arabien. "Mit dem Projekt aus Saudi-Arabien gewinnen wir bereits den dritten Großauftrag innerhalb weniger Monate in der Golf-Region", freut sich Dr. András Gosztonyi, CFO von Heliocentris. "Das Projekt in Saudi-Arabien unterstreicht einmal mehr unsere Expansionsstrategie im Nahen Osten", fügt er hinzu. Heliocentris liefert eine komplette Anlage inklusive Photovoltaik-Modul und Windkraftanlage. Mehr lesen

Q-Cells: Anton Milner nimmt seinen Hut

Donnerstag, 11.3.2010 - 16:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bitterfeld-Wolfen - Anton Milner, Vorstandschef und Firmengründer des im RENIXX World gelisteten Solarzellen-Herstellers Q-Cells, ist von seinem Posten zurückgetreten. Mehr lesen

Sunways AG: Siliziumsolarzellen mit Wirkungsgrad über 19 Prozent

Donnerstag, 11.3.2010 - 15:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Konstanz - Die Sunways AG und das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ist es nach eigenen Angaben gelungen monokristalline Zellen mit einem Wirkungsgrad von 19,1 Prozent herzustellen. Mehr lesen

Bislang größter Photovoltaik-Rahmenvertrag für Siemens in Europa

Donnerstag, 11.3.2010 - 15:15 (Solarserver)

Siemens Energy und der norwegische Energieversorger Statkraft haben einen Vertrag über den Bau von Solarstrom-Anlagen in Italien unterzeichnet. Mit einer Gesamtleistung von 40 Megawatt (MW) sei dies der bislang größte Photovoltaik-Rahmenvertrag, den Siemens in Europa erhalten hat, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Siemens übernehme das Engineering sowie das Projektmanagement und errichte die Photovoltaik-Anlagen schlüsselfertig. Bereits im Frühjahr 2010 soll die erste Solarstromanlage aufgebaut werden. Nach der Netzanbindung Ende 2010 sollen die Solar-Kraftwerke rund 14.000 italienische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells: Vorstandsvorsitzender Milner tritt zurück; Nedim Cen soll Neuausrichtung vorantreiben und bestehendes Restrukturierungsprogramm weiterführen

Donnerstag, 11.3.2010 - 14:15 (Solarserver)

In seiner Sitzung vom 11.03.2010 hat der Aufsichtsrat der Q-Cells SE den Rücktritt des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Anton Milner entgegengenommen. Anton Milner wird mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand ausscheiden, stehe dem Unternehmen aber weiterhin als Berater zur Verfügung, berichtet Q-Cells in einer Pressemitteilung. Nedim Cen, bereits Finanzvorstand der Gesellschaft, wurde zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt und wird beide Ämter in Personalunion mit dem Ziel führen, die Neuausrichtung des Unternehmens rasch umzusetzen und das laufende Restrukturierungsprogramm abzuschließen. Der turnusgemäß zur Erneuerung anstehende Vertrag von Gerhard Rauter, Vorstand für Mehr lesen

Studie des Fraunhofer ISE

Donnerstag, 11.3.2010 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ermittlung einer angemessenen zusätzlichen Absenkung der Einspeisevergütung für Solarstrom im Jahr 2010. Mehr lesen

Sonne doppelt nutzen

Donnerstag, 11.3.2010 - 8:14 (Solarthemen)

Solarthemen 322: Einen Hybridkollektor, der die Abwärme der Solarzelle besser an das Wärmesystem abgeben soll, entwickelt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Hybridkollektoren, auch PVT-Kollektoren genannt, nutzen das Sonnenlicht effizienter als ein Solarmodul oder ein Sonnenkollektor alleine? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 322. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesen

Gefahr für eine Zukunftsbranche

Donnerstag, 11.3.2010 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eicke R. Weber warnt davor, die Vergütung für Solarstrom zu rasch und zu drastisch abzusenken. Im Fraunhofer ISE haben wir errechnet, wie stark die Vergütung entsprechend der Kostensenkungsfortschritte der vergangenen Jahre noch in diesem Jahr zusätzlich gesenkt werden könnte. Mehr lesen

Photovoltaik-Projektentwickler COLEXON verstärkt sein USA-Engagement

Donnerstag, 11.3.2010 - 4:15 (Solarserver)

Die COLEXON AG (Hamburg), einer der führenden Projektentwickler und Betreiber ertragsstarker Solarkraftwerke, gibt einen neuen Erfolg im US-amerikanischen Solarmarkt bekannt. In Raleigh, North Carolina, realisierten die COLEXON-Ingenieure eine 255 kWp Solarstromanlage auf der Dachfläche eines Frischwassertanks. Ab sofort liefert dieser Tank der Region neben Frischwasser zusätzlich umweltfreundlichen Solarstrom. Mehr lesen

Photovoltaik: Sputnik bringt neue Zentralwechselrichterserie auf den Markt

Donnerstag, 11.3.2010 - 4:15 (Solarserver)

Die drei neuen Wechselrichter der "SolarMax"-TS-Serie haben Nennleistungen von 50, 80 und 100 Kilowatt und arbeiten im MPP-Bereich von 430 bis 800 Volt. Die Geräte sind sehr kompakt und besser gegen Schmutz geschützt als ihre Vorgängermodelle der SolarMax-C-Serie. Außerdem sei es Sputniks Entwicklern gelungen, den Europäischen Wirkungsgrad von 94,8 auf 95,5 Prozent zu steigern und den zulässigen Umgebungstemperaturbereich um fünf Grad zu erhöhen, berichtet die Sputnik Engineering AG (Biel, Schweiz) in einer Pressemitteilung. Ein Prozessor überwache die IGBT-Schalter auf dem Leistungsteil, was die Betriebssicherheit und die Zuverlässigkeit steigere. Sputnik habe die Elektrolytkondensatoren Mehr lesen

First Solar schließt Vertrag mit PG&E über Solarstrom aus 300 MW-Photovoltaik-Kraftwerk in Kalifornien

Donnerstag, 11.3.2010 - 4:15 (Solarserver)

First Solar, Inc. (Tempe, Arizona) meldete am 09.03.2010 den Abschluss einer Strombezugsvereinbarung mit der Pacific Gas and Electric Company (PG&E, San Francisco, Kalifornien, USA). Das Unternehmen werde PG&E mit Solarstrom aus einem Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 300 Megawatt (MW) versorgen, das First Solar in Südkalifornien entwickelt. Das "Desert Sunlight”-Solarkraftwerk, das in der Nähe des "Desert Center“ im östlichen Bezirk Riverside (Kalifornien) angesiedelt wird, soll eine Gesamtleistung von 550 MW haben; genug für die Stromversorgung von etwa 160.000 Haushalten oder 480.000 Menschen. Mehr lesen

: SMA Gruppe erschließt neuen Wachstumsmarkt in Nordamerika

Donnerstag, 11.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) will ihre Präsenz in Nordamerika durch die Gründung einer Gesellschaft in Kanada verstärken. In dem neuen Werk will SMA Photovoltaik-Wechselrichter der Produktfamilien Sunny Boy, Sunny Central und Sunny Island für den kanadischen Markt produzieren. Außerdem sollen die Funktionen Vertrieb und Service in der neuen Gesellschaft gebündelt werden. SMA plant Unternehmensangaben zufolge mittelfristig rund 100 bis 200 Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen. Mehr lesen

Smart Metering: Datenschutz wichtiges Thema

Donnerstag, 11.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Datenschutz- gepaart mit Steigerung der Energieeffizienz Mehr lesen


Solare Kühlung ist marktreif: Bundesumweltministerium fördert Praxistest solarer Klimatisierungsanlagen

Donnerstag, 11.3.2010 - 12:15 (Solarserver)

Klimatisieren mit der Kraft der Sonne? Was zunächst paradox klingt ist aus technologischer Sicht heute machbar. Durch die Kombination von Solarthermie und Adsorptionstechnologie kann aus Wärme für die Kühlung von Gebäuden Kälte gewonnen werden. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) fördert jetzt einen breit angelegten Praxistest Solar-Klimaanlagen. Die beteiligten Partner Solvis GmbH & Co. KG, SorTech AG, Fraunhofer ISE und die Hochschule Offenburg suchen hierfür interessierte Teilnehmer. "Das Prinzip von solarbetriebenen Adsorptionskältemaschinen ist einfach und raffiniert zugleich", erklärt Tomas Núñez, Projektleiter am Fraunhofer ISE. Mehr lesen

: Solarthermie: Umweltminister hat Heizkessel-Abwrackprämie verlängert

Donnerstag, 11.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Immer mehr Menschen sparen mit Hilfe von Solarwärme Heizkosten. Die Umstellung alter Öl- und Gasheizungen auf moderne Solarheizungen wird in Deutschland durch attraktive Förderzuschüsse staatlich angereizt. Noch bis Ende 2010 erhalten Eigenheimbesitzer/innen beim Austausch alter Heizkessel gegen einen neuen solarunterstützten Brennwert- oder Pelletkessel je nach Größe der Anlage bis zu 4.825 Euro als Investitionskostenzuschuss. Mehr lesen


Biomasse für Kommunen

Donnerstag, 11.3.2010 - 16:02 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Das bayerische Biomasse-Netzwerk C.A.R.M.E.N. startet eine Informationskampagne für Kommunen, um die Verbreitung von Biomasse-Hheizwerken zu fördern. Eine spezielle Reihe von Fachgesprächen für Kommunen zu Planung, Bau und Betrieb von Biomasseheizwerken stehen im Fokus der kostenfreien C.A.R.M.E.N.-Fachgesprächsreihe ?Bioenergie für Kommunen?, die von Ende März bis Anfang Juni 2010 an sieben verschiedenen Standorten in Bayern angeboten [...] Mehr lesen

Deutsches Pelletinstitut: Durchblick im Förderdschungel

Donnerstag, 11.3.2010 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit der aktualisierten "Förderfibel 2010" informiert das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) über die verschiedenen Fördermöglichkeiten beim Einbau einer Pelletheizung. Mehr lesen


Repowering-Beratung für Kommunen

Donnerstag, 11.3.2010 - 16:00 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Bei der Kommunalen Umwelt-AktioN e.V. (U.A.N.) mit Sitz in Hannover hat vor kurzem die Repowering-Beratungsstelle ihre Arbeit aufgenommen. Von dieser bundesweit bislang einzigartigen Anlaufstelle verspricht sich das Bundesumweltministerium, das die Beratungsstelle in den kommenden drei Jahren vollständig finanziert, mehr Schwung in den Austausch älterer gegen moderne, effiziente Windturbinen zu bringen. Neben dem BMU zählt [...] Mehr lesen

EnBW und DLR entwickeln erdgasbasiertes Mikrogasturbinen-Blockheizkraftwerk

Donnerstag, 11.3.2010 - 15:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart - Um die Entwicklung dezentraler Kraftwerke voranzutreiben, haben die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Mehr lesen

EnBW und DLR entwickeln erdgasbasiertes Mikrogasturbinen-BHKW

Donnerstag, 11.3.2010 - 15:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart - Um die Entwicklung dezentraler Kraftwerke voranzutreiben, haben die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Sonnenfleck Saerbeck wird energieautark

Donnerstag, 11.3.2010 - 16:01 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Mehrere Windräder drehen sich auf den Feldern vor Saerbeck, im Ort fällt der Blick hin und wieder auf ein Solardach. Auf der Fahrt durch die 7250-Einwohner-Gemeinde ist an diesem verregneten Tag von erneuerbaren Energien zunächst nicht mehr zu sehen als anderswo. Hier also soll Wirklichkeit werden, wovon Harry Lehmann, Fachbereichsleiter Energie im Umweltbundesamt, überzeugt [...] Mehr lesen

RES Champions League auf der Zielgeraden

Donnerstag, 11.3.2010 - 15:57 (Solarthemen)

Solarbundesliga: In der Champions League für Erneuerbare Energien, in der alle Solarbundesliga-Kommunen automatisch mitspielen, zählen alle Anlagen, die bis zum 31. März gemeldet werden. Meldungen können wie gewohnt über die Solarbundesliga-Internetseite eingegeben werden. Getrennt von Solaranlagen ist dies auch für größere Anlagen möglich, die Holz zu energetischen Zwecken nutzen. Die Meisterfeier der RES Champions League wird [...] Mehr lesen

Umfrage: Hohe Wechselbereitschaft in Köln und Frankfurt

Donnerstag, 11.3.2010 - 15:49 (Verivox)

Eine Emnid-Umfrage im Auftrag des Energieanbieters E WIE EINFACH hat ergeben, dass die Verbraucher in Köln am ehesten bereit sind, den Stromanbieter zu wechseln. Den Gasanbieterwechsel planen laut Umfrage vor allem die Verbraucher aus Frankfurt. Mehr lesen

Woche der Sonne vom 1. bis 9. Mai

Donnerstag, 11.3.2010 - 15:47 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Bereits zum vierten Mal organisiert der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) die bundesweite “Woche der Sonne”. Ob Solarfest, Vortragsreihe oder Tag der offenen Tür: Auch für Kommunen ist die Kampagne eine gute Gelegenheit, ihre solaren Aktivitäten zu präsentieren und die Bevölkerung über erneuerbare Energien zu informieren. Um Bewerbung und Durchführung zu erleichtern, erhalten alle Akteure [...] Mehr lesen

Die 4. Revolution - Energy Autonomy

Donnerstag, 11.3.2010 - 14:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Eine Filmempfehlung -- Nach dem Film "Eine unbequeme Wahrheit" von Al Gore, in dem die dramatischen, menschengemachten Klimaveränderungen und dessen Ursachen überzeugend und eindringlich dargestellt wurden, bekommen Kinobesucher ab Mitte März "eine erfreuliche Wahrheit" geboten. Denn - der Dokumentarfilm „Die 4. Revolution - Energy Autonomy“ von Carl-A. Fechner zeigt eine mitreißende Vision auf: Es gibt eine Lösung! Unsere WELTWEITE Energieversorgung KANN zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen abgedeckt und damit die Hauptursache der globalen Klimaveränderungen - der Ausstoß von CO2 durch die fossile Energiewirtschaft - begraben werden. Mehr lesen

Schätzungen zufolge schafft EU 20-Prozent-Ziel für erneuerbare Energien

Donnerstag, 11.3.2010 - 14:15 (Verivox)

Laut Schätzungen wird die EU ihr Ziel für das Jahr 2020, 20 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen, übertreffen. Angaben aus den Mitgliedstaaten zufolge werden dann europaweit voraussichtlich 20,3 Prozent der Energie aus erneuerbaren Energien stammen. Mehr lesen

Solaranlagen auf Baudenkmälern

Donnerstag, 11.3.2010 - 13:17 (Solarthemen)

Solarthemen 322: Eine Solaranlage auf dem biberschwanzgedeckten Dach eines denkmalgeschützten Gebäudes? Was Freunde erneuerbarer Energien erfreut, verursacht bei so manchem Denkmalschützer Bauchschmerzen. Dabei gibt es zahlreiche Beispiele, die zeigen: Auch auf besonders schutzwürdigen Dächern lässt sich Sonnenenergie ernten, ohne dass das Erscheinungsbild der geschichtsträchtigen Gemäuer zwangsläufig leidet? Foto: Soli Fer GmbH Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] Mehr lesen

Kaufkraftarme Bundesländer müssen hohe Energiepreise bezahlen

Donnerstag, 11.3.2010 - 11:48 (Verivox)

GfK GeoMarketing und Verivox haben ermittelt, dass Bundesländer mit geringer Kaufkraft die höchsten Energiepreise bezahlen müssen. Mehr lesen

Neuer Ökostromanbieter für ganz Deutschland

Donnerstag, 11.3.2010 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Passau - Mit GenialGrün startet ein neuer Ökostromanbieter aus Passau den bundesweiten Stromvertrieb. Mehr lesen

Die vierte Revolution - Energy Autonomy

Donnerstag, 11.3.2010 - 11:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Eine Filmempfehlung -- Nach dem Film „Eine unbequeme Wahrheit“ von Al Gore, in dem die dramatischen, menschengemachten Klimaveränderungen und dessen Ursachen überzeugend und eindringlich dargestellt wurden, bekommen Kinobesucher ab Mitte März „eine erfreuliche Wahrheit“ geboten. Denn - der Dokumentarfilm „Die 4. Revolution - Energy Autonomy“ von Carl-A. Fechner zeigt eine mitreißende Vision auf: Es gibt eine Lösung! Unsere WELTWEITE Energieversorgung KANN zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen abgedeckt und damit die Hauptursache der globalen Klimaveränderungen - der Ausstoß von CO2 durch die fossile Energiewirtschaft - begraben werden. Mehr lesen

E.ON-Chef Bernotat übergibt Ruder an Stellvertreter Teyssen

Donnerstag, 11.3.2010 - 11:06 (Verivox)

E.ON-Chef Wulf Bernotat verbreitet gute Laune: Lächelnd schaut der Topmanager bei seiner letzten Bilanzvorlage als Vorstandsvorsitzender des größten deutschen Strom- und Gaskonzerns in die Kameras - obwohl die Zahlen, die er wenig später präsentiert, gar nicht so strahlen. Mehr lesen

Statkraft und Siemens schließen Rahmenvertrag über PV-Projekte mit 40 MW in Italien

Donnerstag, 11.3.2010 - 11:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Siemens Energy und der norwegische Energieversorger Statkraft haben ein Abkommen für den Bau von Solaranlagen in Italien unterzeichnet. Mehr lesen

Ehemaliger Umweltminister Gabriel wird im Asse-Ausschuss befragt

Donnerstag, 11.3.2010 - 10:15 (Verivox)

Sigmar Gabriel (SPD), früherer Bundesumweltminister, wird heute (Donnerstag/10.30) als Zeuge im Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtags zum maroden Atommülllager Asse befragt. Mehr lesen

Ölpreise gefallen - OPEC fördert weiterhin mehr als vorgesehen

Donnerstag, 11.3.2010 - 10:15 (Verivox)

Nach deutlichen Kursgewinnen am Vortag sind die Ölpreise am Donnerstag etwas gefallen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im April betrug 81,58 US-Dollar. Mehr lesen

RENIXX World mit kleinem Plus - Broadwind Energy gefragt nach Analysten-Upgrade

Donnerstag, 11.3.2010 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern erneut leicht um 0,35 Prozent (+2,26 Punkte) gewonnen, Schlusskurs 649,11 Punkte. Mehr lesen

Starke Methanausgasung vom Ostsibirischen Schelf

Donnerstag, 11.3.2010 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Arktischer Meeresboden instabiler als angenommen. Methan wird die zwanzig- bis dreißigfache Wirksamkeit als Treibhausgas gegenüber Kohlendioxid zugesprochen. Deshalb warnen Forscher, daß Maßnahmen gegen die Erderwärmung nicht auf die Verringerung von Kohlendioxidemissionen fixierten werden sollten, auch wenn dessen absoluter Atmosphärenanteil beträchtlich größer ist als der von Methan. Mehr lesen

Ein Beitrag zur Energieautarkie

Donnerstag, 11.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Photovoltaikförderaktion im Burgenland ist gestartet Mehr lesen

Gemeinden auf dem Weg in die Energieautarkie

Donnerstag, 11.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Erfolgreiches Symposium "Gemeinden auf dem Weg zur Energieautarkie" in Wels Mehr lesen

Klima- und Energiefonds präsentiert Jahresprogramm 2010

Donnerstag, 11.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Von der Forschung bis zur Markteinführung - Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, umweltfreundliche Mobilität, Klimaforschung und mehr Mehr lesen

Theresia Vogel-Lahner neue Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds

Donnerstag, 11.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

DI Theresia Vogel-Lahner ist ab kommendem Montag Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich