News und Nachrichten von 2010
Datum: 17.11.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Suntech Power legt Q3-Zahlen vor, Aktie fällt
Mittwoch, 17.11.2010 - 17:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Francisco, USA / Wuxi, China - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete chinesische Solarmodul-Produzent Suntech Power hat seine Quartalszahlen vorgelegt. Im dritten Quartal 2010 ist der Umsatz auf 743,7 Mio. US-Dollar gestiegen. Mehr lesenBaubeginn für Solarpark Solaris 8 in Rüdersdorf; Solaris Kraftwerke hat größte Photovoltaik-Freiflächenanlage in Thüringen entwickelt
Mittwoch, 17.11.2010 - 14:37 (Solarserver)
Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Bau, Landesentwicklung und Verkehr des Freistaates Thüringen, Christian Carius, erfolgte am 16. November 2010 der erste symbolische Spatenstich für die Errichtung der mit 7,5 Megawatt größten Photovoltaik-Freiflächenanlage in Thüringen. Nach nur sieben Wochen Projektentwicklung durch Solaris Kraftwerke (München) beginnt der Bau des Solarparks Solaris 8 in Rüdersdorf, Gemeinde Kraftsdorf. Als Betreibergesellschaft wird die Solarpark Solaris 8 GmbH & Co. KG ihren Firmensitz ab Inbetriebnahme der Anlage in Kraftsdorf unterhalten. Mehr lesengreen factory erhält Auftrag für 3,74 MW-Photovoltaik- Freilandanlage in Gnötzheim
Mittwoch, 17.11.2010 - 14:33 (Solarserver)
Die green factory GmbH (Nattheim) wird eine PV-Freilandanlange in Gnötzheim an der A7 nahe Ochsenfurt bauen, berichtet das Unternehmen, ehemals Gergeni Solar, in einer Pressemitteilung. green factory, Hersteller von Montagegestellen für Photovoltaik-Anlagen, habe vor kurzem den Großauftrag für den Solarpark mit einer Nennleistung von 3,74 Megawatt (MW) erhalten, der bis Ende Dezember 2010 fertig gestellt werden soll. Mehr lesenPhotovoltaik in der Ukraine: Sinosol realisiert 20 MW-Projekt
Mittwoch, 17.11.2010 - 14:15 (Solarserver)
Die Sinosol AG (Frankfurt am Main) plant und liefert für einen lokalen Investor ein Solar-Kraftwerk mit einer Leistung von 20 Megawatt (MW) in der Ukraine. Die Verträge für das Projekt seien bereits im Sommer 2010 abgeschlossen worden, inzwischen seien schon Komponenten mit mehr als 10 MW in die Ukraine geliefert worden. Das Photovoltaik-Kraftwerk auf der Krim soll im Jahr 2011 an das Netz gehen. Mehr lesenStudie kritisiert EEG-Umlageberechnung
Mittwoch, 17.11.2010 - 13:22 (Solarthemen)
Solarthemen 339: Die Unternehmensberatung A.T. Kearney hat eine innovative Studie zur volkswirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Berechnung der Photovoltaik in Deutschland vorgelegt. Die Berater arbeiteten dabei im Auftrag der Phoenix Solar AG und stellten fest, die derzeitige Form der Differenzkostenberechnung im EEG, die den Spotmarktpreis an der Strombörse zum Maßstab für die EEG-Umlage macht, sei nicht angemessen. Den vollständigen Beitrag [...] Mehr lesen11. Forum Solarpraxis: Experten diskutierten Aussichten der deutschen Photovoltaik-Industrie im internationalen Wettbewerb
Mittwoch, 17.11.2010 - 11:29 (Solarserver)
Das 11. Forum Solarpraxis ist am 12.11.2010 in Berlin zu Ende gegangen. Zwei Tage lang diskutierten Experten aus der Solar-Industrie, Politik und Finanzwelt sowie Vertreter der Fachverbände intensiv über die aktuelle Situation und Zukunft der Branche. Ein Schwerpunkt war die Entwicklung des deutschen Photovoltaik-Marktes im kommenden Jahr. Mehr lesenFronius bringt drei neue Wechselrichter-Leistungsklassen auf den Markt
Mittwoch, 17.11.2010 - 11:21 (Solarserver)
Der oberösterreichische Wechselrichter-Hersteller Fronius International reagiert zeitgerecht auf die Anforderungen des Marktes: Gleich drei Photovoltaik-Wechselrichterserien erhalten zusätzliche Leistungsklassen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Fronius IG Plus 30 V, der Fronius IG TL 4.6 und der Fronius IG 50 sind ab Januar 2011 auf dem Markt verfügbar. Mit dem Fronius IG Plus 30 V reagiert die Fronius International GmbH auf die Nachfrage aus spezifischen Märkten nach einem qualitativ hochwertigen 3-Kilowatt-Wechselrichter. Das Gerät ist, abgesehen von den USA und Kanada, weltweit einsetzbar. Mehr lesenWachstum oder Konsolidierung der Photovoltaik-Branche?
Mittwoch, 17.11.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
11. Forum Solarpraxis diskutiert über aktuelle Entwicklungen rund um die Solarenergie Mehr lesenPhotovoltaik-Branche setzt sich ehrgeizige Ziele in Richtung Wettbewerbsfähigkeit
Mittwoch, 17.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Studie von Roland Berger und Prognos für den Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar): Photovoltaik trägt wesentlich zur Umstellung auf Erneuerbare Energien bei Mehr lesenSolarwärme: Fördertopf für 2010 noch nicht ausgeschöpft; Anträge können noch gestellt werden
Mittwoch, 17.11.2010 - 14:40 (Solarserver)
Die Fördermittel, die der Staat für den Bau von Solarthermie-Anlagen, Biomasseheizungen und Wärmepumpen für dieses Jahr zur Verfügung stellt, sind noch nicht ausgeschöpft, berichtet die bundesweite Kampagne "Solar - so heizt man heute". Für die Beantragung der so genannten Innovationsförderung müssen lediglich ein Angebot und ein vorhabenbezogenes Anlagenschema für die Solarwärmeanlage vorliegen, der Bau der Anlage kann dann innerhalb der kommenden neun Monate erfolgen. Häufig übernehmen Solar-Fachbetriebe beziehungsweise Hausbanken die Antragstellung für den Hausbesitzer. Mehr lesenKunststoffkollektoren an der Fassade im Praxiseinsatz
Mittwoch, 17.11.2010 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
EnerSearch baut Anlage mit Polymer-Solarthermie. Mehr lesenBiogasanlagen in Deutschland ersetzen zwei Atomkraftwerke
Mittwoch, 17.11.2010 - 16:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freising - Mit mehr als 1.000 neuen Biogasanlagen war das Jahr 2009 nach den Krisenjahren 2007 und 2008 das bisher erfolgreichste in der Geschichte der energetischen Biogasnutzung. Mehr lesenRENIXX World fällt unter 530 Punkte - Nordex erneut schwach
Mittwoch, 17.11.2010 - 14:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern um weitere 2,03 Prozent (-10,96 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 529,85 Punkte. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Castor-Transport nach Russland steht auf der Kippe
Mittwoch, 17.11.2010 - 17:15 (Verivox)
Der Transport von 18 Castor-Behältern mit DDR-Atommüll ins russische Majak könnte nach Absagen aus Hamburg und Bremen noch scheitern, da die Castoren mit dem Schiff transportiert werden sollen und nun erst noch ein Hafen gefunden werden muss. Mehr lesenE.ON Hanse-Gasstreit geht in die zweite Instanz
Mittwoch, 17.11.2010 - 14:15 (Verivox)
Der Rechtsstreit zwischen dem Energiekonzern E.ON Hanse und 53 Gaskunden ist am Mittwoch vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht in die zweite Instanz gegangen. Mehr lesenBAT-Stiftung: Bundesbürger wollen keinen Atomstrom
Mittwoch, 17.11.2010 - 14:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Untersuchungsergebnisse der Stiftung für Zukunftsfragen belegen, dass rund 61 Prozent der Bundesbürger auf Strom aus regenerativen Energien setzen, auch wenn dies eine Erhöhung der Strompreise bedeuten würde. Mehr lesenEU will Stromnetzausbau vorantreiben
Mittwoch, 17.11.2010 - 13:54 (Verivox)
In den kommenden zehn Jahren sollen in der EU neue "Stromautobahnen" mit einer Länge von 45.000 Kilometern entstehen. Mehr lesenErdgasleitung OPAL im Erzgebirge an Tschechien angebunden
Mittwoch, 17.11.2010 - 12:15 (Verivox)
Beim Bau der Erdgasleitung OPAL (Ostsee-Pipeline-Anbindungs-Leitung) wurde am Dientag bei Olbernhau/Brandov die Grenze zu Tschechien erreicht. Mehr lesenKartellamt beendet Untersuchung des Stromhandels noch 2010
Mittwoch, 17.11.2010 - 10:58 (Verivox)
Mehr lesenNeue Stromnetz-Studie sorgt für Zündstoff
Mittwoch, 17.11.2010 - 9:54 (Verivox)
Die zweite deutsche Netzstudie, die nun im Entwurf vorliegt, wurde bereits mit Spannung erwartet. Sie stellt eine konfliktträchtige Situation dar. Mehr lesenVattenfall plant Strompreiserhöhung von neun Prozent
Mittwoch, 17.11.2010 - 9:15 (Verivox)
Vattenfall-Kunden in Berlin und Hamburg müssen sich auf eine Strompreiserhöhung von etwa neun Prozent zum Jahreswechsel einstellen. Mehr lesenÖlpreise: Abwärtstrend setzt sich fort
Mittwoch, 17.11.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Sorge vor einer Zinserhöhung in China macht sich auch weiterhin durch sinkende Ölpreise bemerkbar. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Dezember kostete am Mittwoch im frühen Handel 82,31 US-Dollar. Mehr lesenErderwärmung könnte Winter kälter werden lassen
Mittwoch, 17.11.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Erderwärmung durch Treibhausgase könnte in Europa kalte Winter zur Folge haben. Mehr lesen: Arbeitsmarkt Erneuerbare Energien: Glänzende Berufsaussichten
Mittwoch, 17.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Erneuerbare Energien bleiben Jobmotor. Spitzenreiter bei den Stellenangeboten sind die Unternehmen der Solarbranche. Nur vier Prozent der Stellen sind befristet. Aus Mangel an Ingenieuren setzen die Unternehmen inzwischen auf nicht-studierte Techniker. Das sind die Ergebnisse der Untersuchung zum Arbeitsmarkt Erneuerbare Energien, die der Wissenschaftsladen Bonn vorgestellt hat. Mehr lesen: Studie: Fast zwei Drittel der Bundesbürger bereit, mehr für Ökostrom zu zahlen
Mittwoch, 17.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Fast zwei Drittel (61 Prozent ) der Bundesbürger wollen in den nächsten zehn Jahren regenerative Energien, z.B. Wasser-, Wind- oder Solarstrom, nutzen – selbst wenn diese teurer sind. Günstiger Atomstrom ist dagegen nur für eine Minderheit von 8 Prozent der Deutschen relevant. Dieses geht aus einer aktuellen Untersuchung der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hervor, in der 2.000 Personen ab 14 Jahren repräsentativ in Deutschland befragt wurden. Mehr lesen"Peak Oil" bereits 2006?
Mittwoch, 17.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Internationale Energieagentur bestätigt Warnung der Energy Watch Group: iEA-Annahmen über die künftige Gesamtförderung unrealistisch / Schneller Ausbau der Erneuerbaren sichert Versorgung zu günstigeren Kosten Mehr lesenÖSTERREICH: Neue Studie belegt Konstruktionsmängel für AKW Isar
Mittwoch, 17.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Atomkraftwerk ist nur 100 Kilometer von Österreichs Grenze entfernt Mehr lesenUntätigkeit der Bundesregierung in der Anti-Atom-Politik: Suche nach Ursachen und Hintergründen beginnt.
Mittwoch, 17.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Keine Initiative für eine Umweltprüfung des deutschen Energiekonzeptes gesetzt - überparteilicher Antrag im Nationalrat von den Regierungsparteien abgelehnt. Mehr lesenSTRABAG baut Mochovce - ein Sargnagel für die Anti-Atom-Politik!
Mittwoch, 17.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
GLOBAL 2000 übergibt Sarg, gefüllt mit Protestunterschriften an STRABAG-Vorstand Mehr lesenSwoboda zu "Energie 2020": "Gute Ideen, aber keine wirklichen Ziele"
Mittwoch, 17.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
SPÖ-Energieausschussmitglied enttäuscht von Kommissionspapier Mehr lesenDie Batterie - Achillesferse und Hoffnungsträger der Elektromobilität
Mittwoch, 17.11.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wir sollen elektrisch fahren. So sieht es die Bundesregierung, und auch mancher Zeitgenosse kann sich mit dem Gedanken an geruchslose und leise Mobilität anfreunden. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.