News und Nachrichten von 2010
Datum: 11.02.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
EUROSOLAR startet Anzeigenaktion "Mit der Kraft der Sonne" in der ZEIT
Donnerstag, 11.2.2010 - 19:15 (Solarserver)
Die Photovoltaik sei eine einzigartige Chance zur autonomen Stromversorgung für Bürger, Gemeinden, Städte und Regionen, betont die Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien, EUROSOLAR e.V. in einer Pressemitteilung. Sie ermögliche eine Stromproduktion ohne Brennstoffkosten und ohne Emissionen. Die von der Bundesregierung geplanten Kürzungen der Solar-Förderung um zusätzlich 16 Prozent zum Juni 2010 gefährden jedoch die bisher geradlinige Entwicklung der Photovoltaik, bei der Deutschland weltweit an der Spitze steht, warnt EUROSOLAR. Anstelle der Beschleunigung der Verbreitung von Solarstromanlagen leite die Bundesregierung eine Vollbremsung ein. Mehr lesenBerliner und Brandenburger Solarwirtschaft appelliert an Politik: Erhalten Sie den Solarstandort Deutschland!
Donnerstag, 11.2.2010 - 15:15 (Solarserver)
Elf Solar-Unternehmen aus Berlin und Brandenburg haben sich zusammengeschlossen und fordern in einem Brief Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesumweltminister Norbert Röttgen und die Mitglieder des Deutschen Bundestags auf, keine weiteren drastischen Einschnitte bei der Solarförderung vorzunehmen. Die Unternehmen sehen den Solarstandort Deutschland bedroht und fürchten um die weltweite Technologieführerschaft Deutschlands bei den erneuerbaren Energien. Mehr lesenrds energies: Senkung der Einspeisevergütung gefährdet vor- und nachgelagerte Branchen am Photovoltaik-Standort Deutschland
Donnerstag, 11.2.2010 - 13:15 (Solarserver)
Die Pläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU), die Einspeisevergütung für Solarstrom zu reduzieren, konkretisieren sich weiter. Union und FDP haben sich demnach darauf verständigt, die Förderung von Solarstromanlagen zusätzlich zu der 10-prozentigen Kürzung zu Jahresbeginn, auf Dachflächen zum 1. Juni um 16 Prozent und auf Freiflächen zum 1. Juli um 15 Prozent, zu senken. "Bei einer derart drastischen Kürzung wird der Photovoltaik-Standort Deutschland spürbar einbrechen", ist sich Eva-Catrin Reinhardt sicher. Sie ist Geschäftsführerin der Berliner rds energies GmbH, Akquisitionsdienstleister für erneuerbare Energien. "Auch die längere Laufzeit der aktuellen Einspeisevergütung Mehr lesenMangelware Wechselrichter
Donnerstag, 11.2.2010 - 10:15 (Ökonews)
Die für Mitte 2010 geplanten Änderungen der Einspeisetarife für Photovoltaik in Deutschland sorgen für eklatante Engpässe bei Wechselrichtern Mehr lesenRoth & Rau AG nimmt rund 35,9 Mio. Euro durch Platzierung neuer Aktien ein
Donnerstag, 11.2.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hohenstein-Ernstthal - Die im regenerativen Aktienindex gelistete Roth & Rau AG hat eine erfolgreiche Aktienplatzierung in einem beschleunigten Bookbuilding-Verfahren durchgeführt. Mehr lesenSolarWorld erneut Testsieger
Donnerstag, 11.2.2010 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Module erreichen höchste Ertragsdaten im internationalen Wettbewerbsvergleich. Mehr lesenGesellschafter unterzeichnen Absichtserklärung über Verkauf des Photovoltaik-Produzenten Sovello
Donnerstag, 11.2.2010 - 9:15 (Solarserver)
Die Unternehmen Q-Cells SE, Evergreen Inc. und REC ASA einigten sich mit einem bereits seit längerem interessierten Investor in einer Absichtserklärung über die Eckpunkte zum Verkauf des integrierten Photovoltaik-Herstellers Sovello AG (Bitterfeld-Wolfen). Auf dieser Basis würden derzeit intensive Verhandlungen geführt, berichtet die Sovello AG in einer Pressemitteilung. Im Rahmen des geplanten Eigentümerwechsels soll auch die bestehende Langfristfinanzierung von Sovello, über die seit geraumer Zeit mit den finanzierenden Banken verhandelt werde, neu strukturiert werden. Mehr lesenPV-Vergütungen: Röttgen schafft Fakten
Donnerstag, 11.2.2010 - 8:16 (Solarthemen)
Solarthemen 320: Mit einem Eckpunktepapier zur künftigen Photovoltaikvergütung im EEG erfüllt Umweltminister Norbert Röttgen den Auftrag des Koalitionsvertrages und will schon zum 1. April die Photovoltaikvergütungen um 15 Prozent kürzen. Damit liegen nun erstmals konkrete Zahlen auf dem Tisch, um die politisch heftig gestritten wird? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie [...] Mehr lesen40 Prozent mehr Testkapazität: Underwriters Laboratories betreibt größtes unabhängiges Solar-Testlabor in Nord-Amerika
Donnerstag, 11.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Underwriters Laboratories (UL), eines der weltweit führenden Unternehmen für Produktsicherheitstests und Zertifizierungen mit Stammsitz in den USA und deutschen Niederlassungen in Neu-Isenburg und München, gab am 02.02.2010 den Abschluss der Erweiterung seines Photovoltaik-Testlabors in San Jose (Kalifornien) bekannt. Durch die Erweiterung der Test-Kapazität um über 40 Prozent sei das größte und vielseitigste Testlabor seiner Art in Nord-Amerika entstanden. Mehr lesenMarktforschung: Gartner wertet Quartalszahlen von MEMC als Zeichen für die Erholung des US-Solarmarktes auf Basis von Strombezugsvereinbarungen
Donnerstag, 11.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Am 03.02.2010 gab der Photovoltaik-Konzern MEMC seine Ergebnisse des vierten Quartals 2009 bekannt. Der Umsatz lag bei 357 Millionen US-Dollar (260 Mio. Euro), 15 % höher als im Vorquartal, aber 17 % niedriger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Erlös im Jahr 2009 lag bei 1,2 Milliarden US-Dollar (0,9 Milliarden Euro), 42 % niedriger als 2008. Weniger als 5 % des Erlöses wurden im Silizium- und Spotmarkt erzielt, berichtet das Technologie-Marktforschungsunternehmen Gartner, Inc (Stamford, Connecticut, USA). Mehr lesenLinde erzielt trotz Marktkonsolidierung Wachstum in der Photovoltaik-Industrie
Donnerstag, 11.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Trotz der allgemein schwachen Marktentwicklung hat die Linde Gases Division der Linde Group das Jahr 2009 mit einer Produktionskapazität seiner globalen Photovoltaik-Kunden von mehr als sechs Gigawatt peak (GWp) abgeschlossen, berichtet die Linde-Gruppe in einer Pressemitteilung. Linde habe seine starke Stellung durch mehrere Vertragsabschlüsse und -verlängerungen mit führenden globalen Herstellern sowohl von kristallinen als auch von Dünnschicht-Photovoltaik-Modulen ausbauen können. Zu den Vertragspartnern zählten unter anderem Bosch, Malibu und Masdar in Deutschland, GS Solar und Suntech in China sowie Euro Multivision, Indo Solar und Solar Semiconductor in Indien. Mehr lesenSolaranlage auf dem Berg geschafft
Donnerstag, 11.2.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zur Eröffnung der Solaranlage der Grünhelme in Palästina. Obamas Baustopp ist harmlos gegenüber dem der Israel Besatzungsmacht. Von Rupert Neudeck Mehr lesenPalästina: Solaranlage auf dem Berg geschafft
Donnerstag, 11.2.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zur Eröffnung der Solaranlage der Grünhelme in Palästina. Obamas Baustopp ist harmlos gegenüber dem der Israel Besatzungsmacht. Von Rupert Neudeck Mehr lesen: Neue Zubauzahlen Photovoltaik: Bundesnetzagentur meldet 2,3 GW bis November
Donnerstag, 11.2.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Der deutsche Photovoltaik-Markt hat sich in den vergangenen Monaten deutlich stärker entwickelt, als von vielen Marktteilnehmern erwartet. Ein wichtiger Gradmesser für die Entwicklung des heimischen Absatzmarktes sind dabei die jährlichen Zubauzahlen. In Deutschland ist die Bundesnetzagentur mit der Erfassung von Zubauzahlen im Bereich der Solarstrominstallationen beauftragt. Für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. November 2009 meldet die Agentur jetzt einen Zubau von 2,3 GW. Die Daten für Dezember sollen Anfang März veröffentlicht werden. Mehr lesenGrößte slowenische Photovoltaikanlage geht in Betrieb
Donnerstag, 11.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Leistung von 81 Kilowatt Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Erste professionelle Veranstaltung der Offshore-Windenergiebranche in Asien erregt grosses Interesse
Donnerstag, 11.2.2010 - 14:15 (Ökonews)
Windebergue soll auch im Offshore-Bereich forciert werden Mehr lesenWindenergie: Offshore-Veranstaltung in Asien geplant
Donnerstag, 11.2.2010 - 10:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schanghai - Der chinesische Industrieverband für erneuerbare Energien (CREIA), der Global Wind Energy Council und Shanghai International Exhibition Co., Ltd., planen die "Offshore Wind China 2010". Mehr lesenjuwi expandiert in USA mit großer Dynamik
Donnerstag, 11.2.2010 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
juwi stellt Weichen für ersten Windpark und neues Solar-Großprojekt in den USA. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Österreichischen Jungbauernschaft will auch auf Erneuerbare Energien setzen
Donnerstag, 11.2.2010 - 14:15 (Ökonews)
Alexander Karner ist neuer Generalsekretär Mehr lesenDESERTEC: Kick-off Meeting für das enerMENA-Projekt in Almeria
Donnerstag, 11.2.2010 - 13:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln - Das DESERTEC-Konzept sieht vor, dass Solarkraftwerke in Nordafrika und im Mittleren Osten Strom nachhaltig und kosteneffizient für die Region selbst und für Europa liefern. Mehr lesenPetition an den Deutschen Bundestag - Solarenergie statt Kohle und Atom
Donnerstag, 11.2.2010 - 13:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom nur noch unter bestimmten Voraussetzungen -- Die Einführung der heimischen Erneuerbaren Energien darf nicht länger mit kurzsichtigen Kostenargumenten gebremst werden. Mehr lesenVattenfall macht weniger Gewinn - Sparprogramm geplant
Donnerstag, 11.2.2010 - 13:15 (Verivox)
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat im vergangenen Jahr deutlich weniger eingenommen und will bei seiner deutschen Tochter sparen. Mehr lesenUmweltminister Röttgen und BDI-Geschäftsführer Schnappauf verleihen Innovationspreise für Klima und Umwelt
Donnerstag, 11.2.2010 - 12:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Erstmalig wurden heute in Berlin deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) ausgezeichnet. Mehr lesenNeuer Präsident für Wuppertal Institut
Donnerstag, 11.2.2010 - 12:21 (Solarthemen)
Solarthemen 320: Uwe Schneidewind wird neuer Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Energie, Umwelt. Er tritt die Nachfolge von Peter Hennicke an, der sich bereits vor zwei Jahren aus Altersgründen verabschiedet hatte. Schneidewind sammelte nach seinem Betriebswirtschafts-Studium erste Berufserfahrungen bei der Unternehmensberatung Roland Berger? Foto: Uni Oldenburg Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten [...] Mehr lesenBundesumweltminister hält an schnellem Atomausstieg fest
Donnerstag, 11.2.2010 - 12:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hält entgegen den Kritikern in der schwarz-gelben Koalition an seinen Plänen für einen zügigen Umstieg von der Kernenergie auf Ökostrom fest. Mehr lesenHeizkosten - Bei klirrender Kälte keine unnötige Energie verbrauchen
Donnerstag, 11.2.2010 - 12:15 (Verivox)
Mit der anhaltenden klirrenden Kälte steigen auch die Heizkosten weiter an. Eine Überprüfung des energetischen Zustands des Hauses kann sich hier lohnen. Mehr lesenÖlpreise weiterhin kaum verändert
Donnerstag, 11.2.2010 - 9:15 (Verivox)
Am Donnerstag haben sich die Ölpreise zunächst kaum verändert. Händlern zufolge steht am Ölmarkt das sich abzeichnende Rettungspaket für den Euro-Staat Griechenland im Fokus. Mehr lesenRENIXX World gibt zweieinhalb Prozent ab - REC schwach nach Quartalszahlen
Donnerstag, 11.2.2010 - 9:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern um 2,47 Prozent (-16,28 Punkte) deutlich zurückgefallen, Schlusskurs 643,37 Punkte. Mehr lesenAKW-Riese Areva setzt auf Solar
Donnerstag, 11.2.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der französische Nuklearkonzern Areva hat in den USA eines der viel versprechendsten Solarthermie-Unternehmen übernommen. Mehr lesenDauerfrost lässt Energieverbrauch um 15 Prozent steigen
Donnerstag, 11.2.2010 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kältewelle sorgt für Anstieg der Heizkosten. Kostenlose Analyse der Heizkostenabrechnung nennt Einsparmöglichkeiten. Mehr lesenÖkobilanz des AKW Beznau falsch ? unlautere Werbung gehört vom Netz
Donnerstag, 11.2.2010 - 1:15 (Ökonews)
Undurchsichtige Geschäfte? Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.