News und Nachrichten von 2010

Datum: 11.12.2010



Bosch plant Ansiedlung einer Photovoltaik-Produktion in Vénissieux, Frankreich

Samstag, 11.12.2010 - 13:23 (Solarserver)

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch (Stuttgart) plant die Ansiedlung einer Montage von Photovoltaik-Modulen in Vénissieux bei Lyon (Frankreich). Ein entsprechendes industrielles Konzept soll spätestens bis Ende des ersten Quartals 2011 vorgestellt werden. Der zuständige Bosch-Geschäftsbereich Solar Energy wird nun die noch erforderlichen Detailanalysen über Art und Umfang der geplanten Produktionsansiedlung durchführen. Aus heutiger Sicht werde sich der weltweite Photovoltaik-Markt bis 2015 fast verdoppeln, betont Bosch in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik-Projekt verbessert Einkommen und Lebensqualität in Laos; Solarlampen für 75 Familien

Samstag, 11.12.2010 - 12:29 (Solarserver)

Die Bewohner des laotischen Bergdorfes Ban Namphan können seit September 2010 im Rahmen eines Projektes der Solaventus-Stiftung ihre Kerosinlampen durch batteriebetriebene Solarlampen (Photovoltaik) ersetzen. Für die registrierten 75 beteiligten Familien bieten die neuen Lampen eine sichere und günstige Lichtquelle ohne Rauch, CO2-Belastung und Feuergefahr. Nicht nur lesehungrige Kinder profitieren davon. Viele Frauen benutzen das bessere Licht, um abends noch zu weben oder Handarbeiten zu verrichten, während die Männer mit den tragbaren Lampen in der Dämmerung losziehen und jagen gehen können. Hieraus ergeben sich neue Einkommensquellen und ein höherer Lebensstandard. Mehr lesen

Röttgen lässt PV-Zeitplan im Nebel

Samstag, 11.12.2010 - 11:58 (Solarthemen)

Solarthemen 341: Bei einer Befragung im Bundestag ist Bundesumweltminister Norbert Roettgen am Mittwoch vergangener Woche der Frage des SPD-Abgeordneten Dirk Becker nach weiteren außerplanmäßigen Senkungen der Photovoltaik-Vergütungen im EEG gezielt ausgewichenen. Mit Bezug auf die vom CDU-Energiepolitiker Thomas Bareiß geforderte Zusatzdegression Anfang 2011 und einen möglicherweise festen Deckel für den PV-Zubau (vgl. Solarthemen 340) hatte [...] Mehr lesen

Ende der PV-Förderung in Niederösterreich

Samstag, 11.12.2010 - 11:15 (Ökonews)

Ende des Jahres läuft der Investitionszuschuss für Photovoltaikanlagen mit bis € 12.000,- planmäßig aus Mehr lesen


InvenSor bietet branchenspezifische Raumkühlungskonzepte mit Wärme aus Solarthermie, BHKW und industriellen Produktionsprozessen

Samstag, 11.12.2010 - 12:54 (Solarserver)

Bäckereien, Tankstellen und Fleischereien können bei der Raumkühlung bis zu 70 Prozent der Stromkosten einsparen, berichtet die Berliner InvenSor GmbH, die ihre mehrfach preisgekrönte Kältetechnologie nun auch mit branchenspezifischen Kühlkonzepten anbietet. Technische Basis ist jeweils die Kombination einer InvenSor-Adsorptions-Kältemaschine mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW). Anders als herkömmliche Kälteanlagen, die viel Strom verbrauchen, nutzen InvenSor Kältemaschinen Abwärme als Antriebsenergie, beispielsweise von BHKW, Solarthermie-Anlagen und industriellen Produktionsprozessen. Mehr lesen


Umstieg von Heizöl auf Pellets: Reduktion der CO2-Emissionen um 98 Prozent

Samstag, 11.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Umfangreiche Studie dokumentiert CO2-Bilanz der heimischen Pelletproduktion Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Klimagipfel Cancún: Der erste Schritt eines langen Weges

Samstag, 11.12.2010 - 17:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Durchbruch in Mexiko: Um 4 Uhr Ortszeit haben die Delegierten dem Vertrag von Cancún zugestimmt. Sogar Klimaschützer stimmen Jubel an. EU-Klimakommissarin Hedegaard aber warnt: "Dies ist nur ein erster Schritt". Aus Cancún Nick Reimer,Lena Hörnlein und Christian Mihatsch von klimaretter.info Mehr lesen

Hoffnungszeichen in Cancún

Samstag, 11.12.2010 - 17:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In der Schlussphase gab es dann doch noch eine positive Überraschung: Der Klimagipfel in Cancun fasste in der letzten Nachtsitzung drei wichtige Beschlüsse: Alle 190 Teilnehmerstaaten sind sich erstmals einig, dass die globale Temperatur nicht mehr als zwei Grad ansteigen darf. Außerdem wurde ein globales Waldschutzprogramm beschlossen und ein ?grüner Fonds? mit dem die Wald-Rettung finanziert werden soll und die armen Länder ihre Klimaschutz-Maßnahmen bezahlen können. Mehr lesen

Hoffnungszeichen aus Cancún

Samstag, 11.12.2010 - 17:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In der Schlussphase gab es dann doch noch eine positive Überraschung: Der Klimagipfel in Cancun fasste in der letzten Nachtsitzung drei wichtige Beschlüsse: Alle 190 Teilnehmerstaaten sind sich erstmals einig, dass die globale Temperatur nicht mehr als zwei Grad ansteigen darf. Außerdem wurde ein globales Waldschutzprogramm beschlossen und ein ?grüner Fonds? mit dem die Wald-Rettung finanziert werden soll und die armen Länder ihre Klimaschutz-Maßnahmen bezahlen können. Mehr lesen

Südafrikas Markt bietet Chancen für erneuerbare Energien: Solar- und Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von 20.000 MW geplant

Samstag, 11.12.2010 - 13:14 (Solarserver)

Die Zeichen für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Südafrika stehen günstig, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Durch Bestrebungen zur Liberalisierung des Strommarktes, die Einführung von Einspeisetarifen und die Ausschreibung vielversprechender Großprojekte soll die Branche Fahrt aufnehmen. Südafrikas Energieversorgung beruht derzeit fast ausschließlich auf dem heimischen Abbau von Kohle. Daher spielt die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien noch eine untergeordnete Rolle. Mehr lesen

Solares Heizen: Spatenstich für Solarspeicher-Produktionsgebäude der Jenni Energietechnik AG

Samstag, 11.12.2010 - 12:11 (Solarserver)

Um der wachsenden Nachfrage nach großen Solar-Speichern gerecht zu werden, baut das Emmentaler Unternehmen Jenni Energietechnik AG (Oberburg, Schweiz) in unmittelbarer Nähe des bestehenden Standorts ein drittes Produktionsgebäude. Mehr lesen

Strom aus Wind und Sonne: FH-Studierende ermitteln erneuerbare Energiepotenziale für Kommunen

Samstag, 11.12.2010 - 12:03 (Solarserver)

In verschiedenen hessischen Kommunen analysieren Studierende der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) die Möglichkeiten, Strom aus erneuerbare Energiequellen zu erzeugen. Der Strom soll aus Photovoltaik-, Wind- und Wasser- sowie Biomasseanlagen generiert werden. Das Studienprojekt des Bachelor-Studiengangs Geoinformation und Kommunaltechnik wird bis zum Frühjahr 2011 mit interessierten Kommunen durchgeführt. Es ist noch möglich, weitere Kommunen in das Projekt aufzunehmen. Mehr lesen

Klimagipfel Cancún weist den Weg für neue Klimaschutzdynamik

Samstag, 11.12.2010 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Germanwatch: Überraschend positive Einigung beim Klimagipfel. Mehr lesen

Klimagipfel Cancún: Klimaschäden namens LULUCF

Samstag, 11.12.2010 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Klimaschäden aus Flächenversiegelung, Waldrodung, intensive Landwirtschaft firmieren in der Klimasprache unter LULUCF. Dieses gilt als eines der größten ungelösten Probleme. Wird in Deutschland auf der grünen Wiese ein Parkplatz gebaut, schadet das dem Klima: Sowohl im Gras als vor allem auch im Humus ist jede Menge Kohlendioxid gespeichert, dass bei der Umnutzung der Fläche frei wird. Ein Bericht aus Cancún von Nick Reimer Mehr lesen

Pack die Sonne in den Tank!

Samstag, 11.12.2010 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Sonnenhaus deckt Jahreswärmebedarf ausschließlich aus erneuerbarer Energie. Mehr lesen

Emissionen ausgleichen ? Klima schützen

Samstag, 11.12.2010 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Umweltbundesamt veröffentlicht zwei Studien zur freiwilligen Kompensation von Treibhausgasemissionen. Mehr lesen

Weltweiter Sektor für saubere Energie könnte bis 2020 2,3 Billionen USD anlocken

Samstag, 11.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Massive Energienachfrage und starke Richtlinien für saubere Energie bringen Investitionen nach China und Indien Mehr lesen

Truck Cargo Austria - ÖBB konterkariert Schiene und Klimaschutz

Samstag, 11.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Gutes Flächenangebot der Bahn statt Melkkuh der Bauwirtschaft Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich